Ellen Norten (Hrsg.): Das Alien tanzt Kasatschok - SF und Fantastik aus einem heiteren Universum (Buch)

Ellen Norten (Hrsg.)
Das Alien tanzt Kasatschok - SF und Fantastik aus einem heiteren Universum
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2017, Taschenbuch, 278 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-95765-083-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon komisch: Gerade im Bereich der Phantastischen Literatur tun sich die Autoren schwer, ihre Leser mit lustigen Werken zu erfreuen. Die Reise in die Zukunft oder Vergangenheit scheint immer nur bierernst möglich zu sein. Bei der dunklen Phantastik und den Horror-Plots kann ich das noch verstehen, allein im Bereich der Science Fiction sollten Humoresken doch vorstellbar sein.

Diesem Manko abzuhelfen hat Ellen Norten, selbst versierte Autorin, Kollegen aufgerufen ihr entsprechend unterhaltsame, verblüffende, lustige und ironische Geschichten zu schicken.

Weiterlesen: Ellen Norten (Hrsg.): Das Alien tanzt Kasatschok - SF und Fantastik aus einem heiteren Universum...

And you thought there is never a Girl online? 1 (DVD)

And you thought there is never a Girl online? 1
J 2016

Rezension von Christel Scheja

„And you thought there is never a Girl online?“ basiert auf der gleichnamigen 1-teiligen Light-Novel-Serie, die später noch in einen Manga und im Jahr 2016 als 12teilige Anime-Serie umgesetzt wurde. Diese erscheint nun auf 3 DVDs bei Nipponart in Deutschland. Als Extras sind den ersten vier Folgen Booklet, Sticker und ein Wendecover beigefügt worden.


Die Anonymität des Internets und vieler Online-Games macht es möglich, für die Welt in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen. Mädchen werden zu Jungen und umgekehrt, Ältere interagieren mit Jüngeren, die ihre Kinder sein könnten.

Weiterlesen: And you thought there is never a Girl online? 1 (DVD)

Star Wars 42 (Comic)

Star Wars 42
Darth Vader - Brennende Meere 3
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 17, Thrawn 1, 2018)
Autoren: Charles Soule, Jodie Hauser
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Elia Bonetti
Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli, Luke Rosse
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2019, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Während sich Grand Moff Tarkin um die Eroberung von Mon Cala kümmert, hat Darth Vater ein ganz anderes Ziel: den Jedi zu finden und zu stellen, der sich auf dem Wasserplaneten verborgen hat.

Gegen die geballte Macht des Imperiums kann auch der mutige König nicht viel ausrichten, denn er weiß, auf Dauer kann er den Streitkräften nicht widerstehen. Außerdem setzt er auch nicht länger auf die Hilfe des Jedi und seiner Schüler, die er so lange auf seiner Welt verborgen hat, so dass am Ende nur eines bleibt…

Weiterlesen: Star Wars 42 (Comic)

Gruselkabinett 130: Der Wiedergänger, Carolyn Wells (Hörspiel)

Gruselkabinett 130
Der Wiedergänger
Carolyn Wells & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Dirk Stollberg, Reinhilt Schneider, Horst Naumann u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 74 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5562-4

Rezension von Karl E. Aulbach

Der Titel „Der Wiedergänger“ lenkt die Vorstellungen vom Inhalt des Hörspiels zunächst in eine gewisse, eher gelangweilte Richtung. Umso überraschter ist man dann vom sehr ansprechenden und komplexen Inhalt, der nicht nur die Freunde des gepflegten Grusels, sondern auch die Freunde der Abenteuer- und Kriminalliteratur begeistern dürfte.

Weiterlesen: Gruselkabinett 130: Der Wiedergänger, Carolyn Wells (Hörspiel)

Vera Seda: Die Sklavinnen des Sexplaneten (Buch)

Vera Seda
Die Sklavinnen des Sexplaneten
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 192 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-417-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Auf einem entfernten Planeten lebt ein menschenähnliches und zu ihnen kompatibles Volk, das in erster Linie Männer - Soldaten - hervorbringt. Damit sie Nachwuchs zeugen können, wurde ein Abkommen mit den Bewohnern der Erde geschlossen, dass diese ihnen alle Frauen senden, die für ein Verbrechen verurteilt wurden.

Eine von ihnen ist Gwenda, die von ihrem bisherigen Herrn zur devoten, schmerzresistenten Sexsklavin ausgebildet wurde. Auf seinen Wunsch hin gesteht sie ein Verbrechen, das sie nicht begangen hat, und wird dem Soldaten Landor aufgrund seiner Leistungen zugesprochen. Wie die anderen aus seinem Volk ist er ein Riese und extrem ausdauernd. Schnell wird Gwenda von ihm schwanger, doch es gibt Männer, die versuchen, sie ihm wegzunehmen, weil sie ebenfalls eine Sklavin haben wollen.

Weiterlesen: Vera Seda: Die Sklavinnen des Sexplaneten (Buch)

Scum‘s Wish 1 (DVD)

Scum‘s Wish 1
J 2017

Rezension von Christel Scheja

Schon seit einiger Zeit erscheint die Manga-Serie bei Kaze, nun legt Nipponart auch den Anime von „Scum‘s Wish“ nach. Die 12teilige Anime-Serie aus dem Jahr 2017 erscheint auf drei DVDs, ausgestattet mit einem Wendecover, Booklet und Sticker.


Ihren Klassenkameraden gegenüber erscheinen Hanabi und Mugi wie das perfekte Paar. Die jetzigen Elftklässler kennen sich schon seit dem Sandkasten und wirken unzertrennlich, waren Freunde, seit sie denken können… deshalb scheint es auch so gut zu passen, dass sie nun miteinander gehen.

Weiterlesen: Scum‘s Wish 1 (DVD)

Hellboy 17: Hellboy und die B.U.A.P. 1954 (Comic)

Mike Mignola & Chris Roberson
Hellboy 17
Hellboy und die B.U.A.P. 1954
(Hellboy and the B.R.P.D., 2014-2016)
Titelbild: Mike Mignola
Zeichnungen: Stephen Green, Patric Reynolds, Brian Churilla, Richard Corben
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thiess und Lea Heidenreich
Cross Cult, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-887-2

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die Geschichte von Hellboy in der Gegenwart schon zu Ende erzählt ist, so bietet die Vergangenheit noch viele Jahre, die bisher unentdecktes Land sind. Immerhin war der „Höllenjunge“ ja schon sehr früh aktiv, in einer Zeit, in der andere Helden der Jetztzeit noch gar nicht geboren waren. Diesmal entführen die Abenteuer der Agenten der B.U.A.P. in das Jahr 1954.

Weiterlesen: Hellboy 17: Hellboy und die B.U.A.P. 1954 (Comic)

Ilona Andrews: Unheiliger Bund - Stadt der Finsternis 10 (Buch)

Ilona Andrews
Unheiliger Bund
Stadt der Finsternis 10
(Magic Binds, 2016)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Lyx, 2017, Paperback, 414 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-7363-0451-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In den letzten Jahren hat Kate Daniels viel erlebt - erleben müssen. Mit der unregelmäßigen Rückkehr der Magie in die bis dahin hochtechnisierte Welt kamen auch die übernatürlichen Wesen aus dem Untergrund; seitdem bevölkern Werwesen, Vampire und Zauberer die Städte und versuchen, ihre Machtbasis zu verbreitern.

Weiterlesen: Ilona Andrews: Unheiliger Bund - Stadt der Finsternis 10 (Buch)

Sergej Lukianenko: Die Wächter - Nacht der Inquisition - Die neuen Abenteuer der Wächter 3 (Buch)

Sergej Lukianenko
Die Wächter - Nacht der Inquisition
Die neuen Abenteuer der Wächter 3
(Участковы, 2015)
Heyne, 2016, Paperback, 578 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31653-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

„Nacht der Inquisition“ ist der dritte und letzte Roman, der im „Wächter“-Universum des russischen Autors Sergej Lukianenko angesiedelt ist, aber genau wie die anderen nicht von ihm verfasst wurde (auch wenn auf dem Cover nur Lukianenko selbst angegeben wird - in den Impressen der Bände finden sich die tatsächlichen ‚Co-Autoren‘). Außerdem erschienen „Licht und Dunkelheit“ (Teil 1; Heyne, 2015) und „Dunkle Verschwörung“ (Teil 2; Heyne, 2016), nachdem Lukianenko mit seinem letzten und sechsten „Wächter“-Roman „Die letzten Wächter“ (Heyne, 2015) einen gelungenen Schlusspunkt unter seinen außergewöhnlichen Zyklus über die „Anderen“ setzte.

Weiterlesen: Sergej Lukianenko: Die Wächter - Nacht der Inquisition - Die neuen Abenteuer der Wächter 3 (Buch)

Die drei ??? 195: Im Reich der Ungeheuer (Hörspiel)

Die drei ??? 195
Im Reich der Ungeheuer
Vorlage: Hendrik Buchna
Skript: André Minninger
Titelbild: Silvia Christoph
Sprecher: Axel Milberg, Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich u.a.
EUROPA, 2018, 1 CD, ca. 75 Minuten, ca. 6,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Die bizarre Szenerie, die sich vor Peter und Bob entfaltete, war überwältigend. Die Ausmaße des Raums hätten allein schon ausgereicht, um dem Betrachter Respekt einzuflößen. Es waren jedoch seine Bewohner, die ihn in eine albtraumhafte Welt des Schreckens verwandelten. Dicht an dicht, Podest an Podest tummelten sich Ungeheuer jeglicher Gestalt und Größe.“

In ihrer Zentrale erhalten die drei Detektive einen überstürzten Anruf des ehemaligen Stuntmans Wally Robertson, der sie um ihr sofortiges Erscheinen in seinem Haus bittet. Noch auf dem Weg erhalten sie einen zweiten Anruf, diesmal von der dezent verwirrten Mrs. Flagstaff, die behauptet, ihr Leben sei in Gefahr. Da die Adresse auf dem Weg liegt, steigt Justus dort ab, während Peter und Bob weiter fahren zum Anwesen der Robertsons.

Weiterlesen: Die drei ??? 195: Im Reich der Ungeheuer (Hörspiel)