U. L. Brich: Mords-Happen 2 (Buch)

U. L. Brich
Mords-Happen 2
Electric Book Print, 2017, Taschenbuch, 204 Seiten, 8,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Uwe Voehl

Der Autor ist kein Mann der leisen Töne. Schon das Cover, unästhetisch wie es ist, haut den Betrachter voll in die Fresse. Gäbe es einen Preis dafür, würde es wohl den ersten Platz erringen - in der Kategorie Schlechtestes Cover aller Zeiten eines selbstverlegten Buches. Aber dort, wo der Autor herkommt, mag man es halt ein wenig deftiger und rauer. Insofern: Passt schon!

Die Story-Sammlung mit sieben Geschichten schlägt mitunter in die gleiche Kerbe, weiß aber auch zu überraschen, und U. L. Brich beherrscht durchaus auch die leiseren Töne. Wer, wie ich, den Autor schätzt und auch bei Lesungen bereits erlebt hat, weiß dies eh. Andere, die vielleicht nur den schnellen Thrill suchen, werden eher erstaunt sein.

Weiterlesen: U. L. Brich: Mords-Happen 2 (Buch)

Thumbprint (Comic)

Joe Hill (Vorlage), Jason Ciaramella (Adaption)
Thumbprint
(Joe Hill’s Thumbprint 1-3, 2013)
Titelbild: Vic Malhotra
Zeichnungen: Vic Malhotra, Nat Jones
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-050-2

Rezension von Elmar Huber

„Thumbprint“:
Als Mallory Glannon von ihrem Kriegseinsatz im Irak zurückkehrt, ist ihr Vater bereits tot. Vielleicht ist es besser so, denn der Krieg und die Dinge, die sie zu tun gezwungen war, haben sie verändert. Eines Tages erhält sie einen Brief, der lediglich einen Bogen Papier mit einem Daumenabdruck enthält. Ohne ersichtlichen Grund ist Mallory alarmiert. Die Erinnerungen an den Krieg stürzen über sie herein,  und sie erhält eine zweite Nachricht.

Weiterlesen: Thumbprint (Comic)

Layla und das Biest, das sterben möchte 2 (Comic)

Asato Konami
Layla und das Biest, das sterben möchte 2
Titelbild und Zeichnungen: Eziwa Saita
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-084-0

Rezension von Christel Scheja

„Layla und das Biest, das sterben möchte“ hatte einen klassischen Anfang: Ein Mädchen musste miterleben, wie ein Monster ihre Mutter tötete und sinnt auf Rache. Doch dann kommt genau dieses Biest mit einer Bitte auf sie zu, sieht es in ihr doch den Engel, der es erlösen könnte.

So entsteht die Schicksalsgemeinschaft zwischen der verwaisten Layla, die endlich eine Jägerin und Killerin sein möchte, um den Mörder zu töten und Aaron, dem Therianthophen, der zum Morden ausgebildet wurde und nicht viel anderes kennt. Allein ein Bilderbuch gibt ihm Hoffnung, glaubt er an dem beschriebenen Ort doch den Frieden zu finden.

Weiterlesen: Layla und das Biest, das sterben möchte 2 (Comic)

Die Flüsse von London 2: Die Nachthexe (Comic)

Die Flüsse von London 2
Die Nachthexe
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1225-1

Rezension von Carsten Kuhr

London ist ein beliebter Ort für russische Oligarchen, denen der Boden in Russland ein wenig zu heiß geworden ist. Sei es, dass der Geheimdienst hinter ihnen her ist, die Russen-Mafia oder das Finanzamt, Aufnahme finden sie mit ihren Millionen an Pfund, die auf britischen Konten lagern, in der Hauptstadt an der Themse.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 2: Die Nachthexe (Comic)

Hannah Stevens: Schön, geil & tödlich - 7 erotische Geschichten (Buch)

Hannah Stevens
Schön, geil & tödlich - 7 erotische Geschichten
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 168 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-381-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Sucht man im Internet nach Hannah Stevens, stößt man auf eine amerikanische Autorin und ein halbes Dutzend Titel, die jedoch im Bereich der Reise-Abenteuer, Krimis und des Dramas anzusiedeln sind. Von daher liegt man vermutlich nicht falsch, wenn man davon ausgeht, dass jene Hannah Stevens, die die sieben Kurzgeschichten in „Schön, geil & tödlich“ geschrieben hat, eine deutsche Autorin ist, die ein (zufällig gleichnamiges) Pseudonym benutzt, wie wohl so manch andere, die das Erotik-Genre bedienen.

Weiterlesen: Hannah Stevens: Schön, geil & tödlich - 7 erotische Geschichten (Buch)

X-Men Red 1 (Comic)

Tom Taylor
X-Men Red 1
X-Men Red 1-5 + X-Men Red Annual 1, 2018)
Titelbild & Zeichungen: Mahmud A. Asrar, Pascal Alixe u.a.
Übersetzung: Jürgen Petz
Panini, 2018, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0901-5

Rezension von Elmar Huber

Vor den Vereinten Nationen setzt sich Jean Grey für die Rechte der Mutanten ein, die überall auf der Welt gefürchtet und gejagt werden. Mit der gut vorbereiteten öffentlichen Unterstützung von Atlantis und Wakanda ist ein erster Schritt dazu gemacht, doch nach der Veranstaltung kommt es zu einer Katastrophe: Die Botschafterin von Großbritannien, die im Sitzungssaal für Gegenwind sorgte, stirbt während eines Gesprächs mit Jean Grey vor laufenden Kameras, und es sieht aus, als habe sie den Tod der Botschafterin verursacht.

Weiterlesen: X-Men Red 1 (Comic)

D9E - Die neunte Expansion 20: Tod einer Agentin, Dirk van den Boom (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 20
Tod einer Agentin
Dirk van den Boom
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2019, Paperback, 244 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-129-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die neunte Expansion der Hondh und ihrer Vasallen läuft. Für die Allianz, die sich der Invasion entgegenstellt, sieht es nicht gut aus. Eine ihrer wichtigsten Verbündeten, die Roboterzivilisation der 1713, wurde bereits durch eine menschliche Agentin ausgeschaltet, allerorts bröckelt die Frontlinie. Selbst die Informationen des Den-Haag-Instituts, das tief in der Herrschaftssphäre der Hondh recherchiert, ermittelt und spioniert, helfen kaum weiter.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 20: Tod einer Agentin, Dirk van den Boom (Buch)

Henriette Jade: Erotische Rollenspiele für Paare (Buch)

Henriette Jade
Erotische Rollenspiele für Paare
Blue Panther Books, 2018, Hardcover, 124 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-788-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Was tun, wenn sich in die Partnerschaft Gewöhnung eingeschlichen hat und man das ändern möchte? Oder man etwas Neues ausprobieren mag und nicht weiß, wie man es dem anderen erklären soll, ohne ihm oder ihr das Gefühl zu vermitteln, dass der Sex bisher doch nicht so gut war, wie angenommen? Oder wie man delikatere Wünsche vorbringt, bei denen man fürchtet, der Partner könnte sie rundweg ablehnen?

Die Autorin Henriette Jade („Äpfel der Lust: Liebe und Religion“, „Pure Lust“) rät zu „Erotischen Rollenspielen“. Wie weit man bei diesen gehen möchte, dürfen die Paare natürlich selbst entscheiden - hier sollen lediglich einige Anregungen gegeben werden, um die eigene Fantasie zu beflügeln.

Weiterlesen: Henriette Jade: Erotische Rollenspiele für Paare (Buch)

Cäsar - Gesamtausgabe (Comic)

Maurice Tillieux
Cäsar - Gesamtausgabe
(César 1, 2011)
Übersetzung: Dr. Eckart Sackmann
Übersetzung der Vorworte und der Seiten 33-39: Michael Hein
Mit Vorworten von José-Louis Bocquet
Ehapa, 2011, Hardcover, 368 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3439-0

Rezension von Irene Salzmann

Maurice Tillieux (1921-1978) war ein belgischer Schriftsteller und Comic-Zeichner. Er begann 1936 seine Karriere als Zeichner für das Magazin „Le Moustique“, schrieb dann jedoch wegen mangelnden Erfolges einige Jahre Krimis, bevor er sich ab 1944 wieder aufs Zeichnen konzentrierte. Große Beachtung schenkte das Publikum seinem Detektiv-Comic „Felix“, den Vorläufer seiner wohl bekanntesten Serie „Jeff Jordan“ („Gil Jourdan“, in vier Sammelbänden bei Ehapa erschienen).

Weiterlesen: Cäsar - Gesamtausgabe (Comic)

DC Premium 87: Damian: Der Sohn von Batman (Comic)

Andy Kubert, Grant Morrison
DC Premium 87
Damian: Der Sohn von Batman
(Damian: Son of Batman 1-4, 2013/2014; Batman 666, 2007)
Übersetzung: Jörg Fassbender
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gotham in einer alternativen Zukunft: Nachdem Batman (Dick Grayson) in der Falle eines Verbrechers gestorben ist, nimmt sich Damian Wayne als Robin diejenigen Schurken vor, die sich - Wahrheit oder nicht - mit der Tat brüsten. In seiner Wut tötet er einen nach dem anderen, was zu einem Streit mit seinem gealterten Vater führt. Bei der folgenden handgreiflichen Auseinandersetzung behält Damian die Oberhand und sorgt fortan mit einem neuen Kostüm als neuer Batman für Recht und Ordnung in Gotham. Dann wird Bruce Wayne vom Krankenbett entführt.

Weiterlesen: DC Premium 87: Damian: Der Sohn von Batman (Comic)