Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge (Buch)

Anne Troja
Rheanne - An Bord der Adlerschwinge
Ein Fall für Ritterin Rheanne 1
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6185-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie hatte wahrlich keine einfache Kindheit. Eine Stricherin hatte sie vor der Tür eines Ordens abgelegt, danach kam sie ins Waisenhaus. Hier lernte sie zu stehlen und zu betrügen, bis sie sich das falsche Opfer aussuchte. Sie bestahl einen Ritter - und wurde gefasst. Dass der Bestohlene sie aufzog wie seine eigene Leibesfrucht, dass sie dann als Frau in einer Welt voller Männer die Ausbildung zur Ritterin einschlug, war eine Entscheidung, die sie oft bereute. Aber eines tat sie nie: sich aufgeben. Und jetzt hat sie es geschafft.

Weiterlesen: Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge (Buch)

Margaret Stohl: Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis (Buch)

Margaret Stohl
Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis
Übersetzung: Mo Zuber
FJB, 2017, Paperback, 408 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2162-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Margaret Stohl ist eine amerikanische Autorin und hat zusammen mit Kami Garcia die Jugendbuchreihe „Sixteen Moons“ verfasst. Nun erscheint mit „Icons“ eine Duologie, die den Bereich der Science Fiction streift.


Für Dolores Maria de La Cruz änderte sich alles, als das ICON über der Erde erschien, der Strom ausfiel und ihre Eltern starben. Sie selbst hat nur noch eine dunkle Erinnerung an alles, die vor allem in Träumen hochkommt, denn sie selbst war nur ein Baby.

Weiterlesen: Margaret Stohl: Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis (Buch)

Jeaniene Frost: Der Fluch des Verlangens (Buch)

Jeaniene Frost
Der Fluch des Verlangens
(Into the Fire, 2017)
Übersetzung: Sandra Müller
Penhaligon, 2018, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3213-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vlad Tepesch, auch genannt Vlad der Pfähler und weit besser aber bekannt unter dem Namen Dracula, hat nach Jahrhunderten seine Erfüllung gefunden. Nicht etwa, wie man annehmen könnte, in Ausübung von Macht sondern in der wahren und hingebungsvollen Liebe zu einer Frau. Leila erdet ihn, zähmt den so unberechenbaren Despoten und verschafft ihm das, auf was er so lange verzichten musste: Glück.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Der Fluch des Verlangens (Buch)

Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf phantastischen Pfaden - Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays (Buch)

Thomas Le Blanc (Hrsg.)
Auf phantastischen Pfaden - Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays
Titelbild: Elif Siebenpfeiffer
Karl-May-Verlag, 2016, Paperback. 224 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95627-514-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

Die Anthologie mit dem wenig prägnanten Titel „Auf phantastischen Pfaden“ begleitet den Start der Reihe „Karl Mays Magischer Orient“ aus dem Karl-May-Verlag, in denen der Autor Alexander Röder die Orient-Abenteuer um Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar fortsetzt - mit phantastischen Elementen (Fantasy und Horror), versteht sich. Drei Romane sind bereits verfügbar, der vierte soll demnächst erscheinen.

Zugegeben, dass die Karl-May-Bücher auch zur Jugendlektüre des Rezensenten gehörten. Nicht nur die Abenteuer im Wilden Westen und im Orient, sondern auch seine Romane, die in Südamerika, in Europa und in Deutschland angesiedelt sind, ebenso seine Spätwerke - wohl fast alles, was seinerzeit in den „Gesammelten Werken“ des Karl-May-Verlags erschienen war. Bei einer heutigen Lektüre würde man die Werke selbstverständlich aus einer völlig anderen Perspektive betrachten und erleben. Das Lese-Erlebnis und -Vergnügen wäre also nicht wiederholbar.

Weiterlesen: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf phantastischen Pfaden - Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays...

Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi u.a.
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7
1. Sledgehammer 44
2. Abe Sapien: Die Gestalt des Zukünftigen
3. BUAP - Die Herrschaft der schwarzen Flamme
4. Lobster Johnson: Schnappt den Lobster
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, John Latour, Laurence Campbell u.a.
Cross Cult, 2019, Hardcover. 600 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-959818-79-7

Rezension von Christel Scheja

Mike Mignola hat rund um Hellboy ein lebendiges Universum mit einer eigenen Mythologie erschaffen, das seine Mitstreiter und auch er inzwischen munter ausgebaut haben. Die dortige Wirklichkeit erweckt alte Mythen zum Leben und macht auch vor der modernen Pop-Kultur nicht halt. Zudem dürfen auch andere ihre ganz eigenen Abenteuer erleben, die nicht einmal Zeitgenossen des Höllenjungen sind, sondern sogar viel früher lebten. Auch diesmal vereint der Band wieder vier sehr unterschiedliche Abenteuer miteinander.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7 (Comic)

Tom Jacuba: Die Magierin der tausend Inseln - Kalypto 2 (Buch)

Tom Jacuba
Die Magierin der tausend Inseln
Kalypto 2
Titelbild: Rainer Kalwitz
Karte: Markus Weber
Bastei Lübbe, 2016 Paperback, 12,00 EUR, 608 Seiten, ISBN 978-3-404-20806-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Herren der Wälder“ entführte Tom Jacuba in eine exotische Welt, in der sich ein altes Magiervolk, das für Jahrtausende im Verborgenen geruht hat, sich nun anschickt, die Lande für sich zurückzuerobern und die Menschen zu ihren Sklaven zu machen. „Die Magierin der tausend Inseln“ schließt direkt an diesen Band an.

Weiterlesen: Tom Jacuba: Die Magierin der tausend Inseln - Kalypto 2 (Buch)

Star Wars Sonderband 107: Die Wege der Macht - Poe Dameron 4 (Comic)

Star Wars Sonderband 107
Die Wege der Macht
Poe Dameron 4
(Star Wars: Poe Dameron 20-25, Poe Dameron Annual 1)
Autoren: Charles Soule, Robbie Thompson
Zeichnungen: Angel Linzueta,  Nik Virella
Übersetzung: Gerd Lutz
Panini, 2019, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1069-1 (auch als Hardcover erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 107. „Star Wars“-Sonderband nähert sich langsam aber sicher dem Zeitpunkt, an dem der erste Film „Das Erwachen der Macht“ spielt, denn alles dreht sich darum, die Person zu finden, die genau die Informationen hat, die man braucht, um eine wichtige Persönlichkeit aufzuspüren. Und wer sonst als Poe Dameron und seine Schwarze Staffel könnte das übernehmen?

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 107: Die Wege der Macht - Poe Dameron 4 (Comic)

Stefan Burban: Das Schicksal des Königs (Buch)

Stefan Burban
Das Schicksal des Königs
Die Chronik des Großen Dämonenkriegs 4
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2018, Paperback, 340 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-689-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Macht des Dämonenfürsten Agranon wächst im gleichen Maße wie seine Gegenspielerin, die Lichtgöttin Ariadne, an Kraft verliert. Ihr einziger Trumpf ist der junge König Adrian, dem es gelungen ist, die Heere der Fürsten, sogar die von ehemaligen Gegnern, darunter einige Goblin-Stämme, unter seiner Führung zu vereinen und die überlegene Armee des Thronräubers Cedric zu besiegen, so dass dieser sich nach Varidjana zurückzieht.

Weiterlesen: Stefan Burban: Das Schicksal des Königs (Buch)

Fallout - Das offizielle Kochbuch für Vaultbewohner, Victoria Rosenthal (Buch)

Victoria Rosenthal
Fallout - Das offizielle Kochbuch für Vaultbewohner
(Fallout: The Vault Dweller & Official Cookbook, 2018)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2018, Hardcover, 192 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3706-3

Rezension von Irene Salzmann

Der Spiele-Entwickler Bethesda Softworks verdankt seine Bekanntheit vor allem der Fantasy-Rollenspiel-Reihe „The Elder Scrolls“. Die Serie „Fallout“ wurde 1997 von Interplay Entertainment geschaffen. 2007 gingen die Rechte an Bethesda, das alle weiteren Folgen und Spin-offs ab „Fallout 3“ entwickelt hat.

Die insgesamt zehn Games („Fallout 76“ ist der jüngste Spin-off und erschien 2018) thematisieren eine alternative Zukunft der Erde nach dem Zweiten Weltkrieg, in welcher die Atomkraft als Allheilmittel erachtet wird, was zu enormen technologische Fortschritten in diesem Bereich führt, während andere Gebiete weitgehend vernachlässigt werden, so dass die kulturelle Entwicklung auf dem Niveau der USA während der 50er Jahre praktisch einfriert - das belegen auch sehr schön einige ganzseitige Abbildungen im vorliegenden Buch, die der damaligen Werbung nachempfunden sind und Personen mit den typischen Frisuren und Kleidern zeigen.

Weiterlesen: Fallout - Das offizielle Kochbuch für Vaultbewohner, Victoria Rosenthal (Buch)

Mike Shepherd: Das Kommando - Kris Longknife 4 (Buch)

Mike Shepherd
Das Kommando
Kris Longknife 4
(Resolute)
Übersetzung: Thomas Schichtel
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 508 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20775-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mike Shepherd ist in der Marine groß geworden und hat später in vielen Berufen gearbeitet, unter anderem auch als Taxifahrer und Personalreferent. Heute ist er damit zufrieden, mit seinen Enkelkindern zu spielen und Romane zu schreiben, wie die Reihe um Kris Longknife. Deren vierter Band trägt den Titel „Das Kommando“.

Weiterlesen: Mike Shepherd: Das Kommando - Kris Longknife 4 (Buch)