Akram El-Bahay: Der feuerlose Drache - Flammenwüste 3 (Buch)

Akram El-Bahay
Der feuerlose Drache
Flammenwüste 3
Titelbild: Byzwa Dher
Bastei Lübbe, 2016, Taschenbuch, 560 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20824-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es kommt selten vor, dass ein Autor beide Kulturkreise, mit denen er vertraut ist, auch in seine Romane einfließen lässt. Der Journalist Akram El-Bahay tut dies in seiner „Flammenwüste“-Saga, deren dritter Band den Titel „Der feuerlose Drache“ trägt.


Anur war einst nur ein einfacher junger Mann, nun ist er durch den Kontakt zu den Drachen und die Machenschaften des finsteren Magiers Nyan zum Wächter des Wortes geworden, jener Silbe, die alle Magie lenkt und leitet. Wer sie seinen Besitz gelangt, beherrscht die Geschichte der Welt.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Der feuerlose Drache - Flammenwüste 3 (Buch)

Arne Hoffmann: Erotische Massage - Die besten Tricks, Griffe und Techniken (Buch)

Arne Hoffmann
Erotische Massage - Die besten Tricks, Griffe und Techniken
lebe.jetzt, 2018, Hardcover, 112 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-882-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Arne Hoffmann ist Autor einer Vielzahl von Titeln, die sich mit Sex beschäftigen („Dirty Talking“, „Unterwerfung“, „Neue Leiden“), aber nicht nur („Pladoyer für eine linke Männerpolitik“, „Rettet unsere Söhne“, „Political Correctness“). Betrachtet man die erotischen Titel, so entdeckt man zahlreiche Ratgeber, die sich vor allem mit Dominanz und Unterwerfung befassen, einige Lexika und Kurzgeschichten-Sammlungen, die ebenfalls mit Themen aus diesem Bereich aufwarten.


In „Erotische Massage“ beschreibt der Autor „Die besten Tricks, Griffe und Techniken“, die man anwenden kann, um den Partner zu stimulieren. Er erklärt, dass man keinerlei Kenntnisse mitbringen muss, denn das Wesentliche eignet man sich durch learning by doing an, indem man den anderen sorgfältig beobachtet und auch nachfragt, was ihm mehr oder weniger gefällt, welche Stellen man stärker oder leichter massieren soll - schließlich empfindet jeder anders.

Weiterlesen: Arne Hoffmann: Erotische Massage - Die besten Tricks, Griffe und Techniken (Buch)

Bob Morane Reloaded 1: Seltene Erden (Comic)

Luc Brunschwig, Aurélien Ducoudray, Henri Vernes
Bob Morane Reloaded 1
Seltene Erden
(Bob Morane Renaissance 1: Les Terres rares, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Dimitri Armand
Übersetzung: Uwe Löhmann
Splitter, 2017, Hardcover, 60 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-533-6

Rezension von Elmar Huber

Das unautorisierte Eingreifen in einen lokalen Zwischenfall in Nigeria sorgt dafür, dass Leutnant Robert „Bob“ Morane sich vor dem Militärgericht verantworten muss. Der Mann, dem er dabei das Leben gerettet hat, Kanem Oussman, wird zum Präsidenten des Landes gewählt, und es ist seiner Intervention zu verdanken, dass Morane ‚nur‘ unehrenhaft aus der Armee entlassen wird. Im Gegenzug bietet Oussman ihm - in Hinblick auf die künftigen Handelsbeziehungen zwischen Nigeria und Frankreich - eine Stelle als Berater an.

Weiterlesen: Bob Morane Reloaded 1: Seltene Erden (Comic)

Anita van Saan: Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer Vorzeit! (Buch)

Anita van Saan
Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer Vorzeit!
Titelbild und Illustrationen: von Stephanie Entrich
Moses, 2015, Album, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-89777-781-1

Rezension von Britta van den Boom

Woran denkt man als allererstes, wenn man dieses Projektbuch sieht? Genau: Urzeitkrebse züchten wie damals mit dem Gimmick-Heft „Yps“! Und ja, es ist das gleiche Prinzip. Ein kleines Tütchen mit winzigen Eiern, die darauf warten, ins Wasser geschüttet zu werden und sich zu Larven und Krebschen zu entwickeln. Ganz so wie in den lustigen, cartoonhaften Illustrationen werden sie natürlich nicht aussehen, doch akkurate wissenschaftliche Zeichnungen klären den jungen Leser gleich darüber auf, was er wirklich zu erwarten hat.

Weiterlesen: Anita van Saan: Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer...

Siri Pettersen: Odinskind - Die Rabenringe 1 (Buch)

Siri Pettersen
Odinskind
Die Rabenringe 1
(Odinsbarn)
Übersetzung: Dagmar Mißfeldt & Dagmar Lendt
Titelbild: Siri Pettersen
Arctis, 2018, Hardcover, 654 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-03880-013-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist ein unwirtlicher Tag, als Thorrald in einem der Steintore einen Säugling findet. Als er die Decke zurückschlägt, blicken ihn grüne Augen an, bis er bemerkt, dass das Wesen anders ist, als die Ymlinge - ihr fehlt der Schwanz. Eigentlich müsste er das Baby auf der Stelle töten, allein, er bringt es nicht übers Herz ein unschuldiges Kind zu meucheln. Was kann schon, allen Warnungen der Überlieferungen zum Trotz, passieren, wenn das Odinskind am Leben bleibt?

Weiterlesen: Siri Pettersen: Odinskind - Die Rabenringe 1 (Buch)

Assassin’s Creed - Last Descendants 1, Matthew J. Kirby (Buch)

Assassin’s Creed - Last Descendants 1
Aufstand in New York
Matthew J. Kirby
(Assassin’s Creed: Last Descendants, 2016)
Übersetzung: Achim Stanislawski
FJB, 2016, Paperback, 364 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7335-0330-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Seit vielen Jahren gehört „Assassin’s Creed“ zu den Klassikern unter den Computerspiel-Serien. Alle paar Jahre erscheint ein neues Game, um die Geschichte des ewigen Kampfes der Assassinen gegen den Templerorden über die Geschichte hin fortzuschreiben und punktet dabei vor allem durch die opulente Grafik, die die durch „Jump and Run“ bestimmte Handlung zu einem Augenschmaus macht. Da der Hintergrund schon so ausgebaut ist, bietet er auch viel Raum für Buch- und Comic-Reihen, die den Kosmos auf ihre Art erweitern. So auch die Jugendbuch-Serie „ Assassin’s Creed - Last Descendants“, deren erster Band „Aufstand in New York“ hier vorliegt.

Weiterlesen: Assassin’s Creed - Last Descendants 1, Matthew J. Kirby (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk - Baker Street Tales 1 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk
Baker Street Tales 1
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2019, Hardcover, 264 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-033-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Schon seit geraumer Zeit erscheinen im Arunya Verlag die sogenannten „Baker Street Tales“. Eine Reihe von Novellen, in denen Sherlock Holmes, noch wichtiger und fast schon dominierend aber seine Entourage, insbesondere Dr. Watson, im Zentrum stehen.

Bislang sieben Novellen wurden im eBook-Format aufgelegt, die nun, in mehreren Hardcover-Bänden gesammelt und jeweils durch eine neue bis dato noch nicht veröffentlichte Geschichte ergänzt, die Buchregale der Fans schmücken sollen.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk - Baker Street Tales 1 (Buch)

Die Straße nach Oz (Comic)

Eric Shanover
Die Straße nach Oz
(Road to Oz 1-5, 2014)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: SkottieYoung
Panini, 2014, Hardcover, 164 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-097-7

Rezension von Britta van den Boom

„Der Zauberer von Oz“ war eine Erfolgsserie - als Buch, als Theaterstück, als Film -, und die Comic-Adaption von Shanower und Young hat es mühelos geschafft, den bizarren Zauber der Welten von L. Frank Baum in ein neues, frisches und zeitgemäßes Medium zu übersetzen. Das beweist der fünfte Band der hochwertig aufgemachten Panini-Reihe erneut.

Weiterlesen: Die Straße nach Oz (Comic)

Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 2 (Buch)

Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane - Band 2
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 372 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-34-7

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum zweiten Band um die Geschichte des Heftromans und der Volksbücher. Heinz J. Galle, bekannter Sammler und Fachmann für Alles, was in Richtung Unterhaltungsliteratur in Deutschland publiziert wurde, öffnet erneut sein Schatzkästlein und plaudert aus dem Nähkästchen.


Diesmal geht er auf die Zeit vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zur Unrechtsherrschaft der Nazis ein. Er beleuchtet dabei nicht nur die einzelnen Periodika - im Vorwort führt er aus, dass er hier eine Auswahl treffen musste, da gar zu viele Serien (weit über 500 verschiedene Reihen) publiziert wurden -, er versucht dem Leser auch in kurzen einleitenden Kapiteln die jeweilige Zeit näher zu bringen.

Weiterlesen: Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 2 (Buch)

Seanan McGuire: Der Atem einer anderen Welt (Buch)

Seanan McGuire
Der Atem einer anderen Welt
(Every Heart a Doorway / Down among the Sticks and Bones / Beneath a Sugar Sky, 2016-2018)
Übersetzung: Ilse Layer
Tor, 2019, Hardcover, 462 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-596-29884-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Deutsche Leser werden Seanan Mc Guire durch ihre „October Daye“-Romane kennen, die bei Lyx erschienen sind. Doch die Autorin hat sich noch viel häufiger in den phantastischen Genres bewegt, als hierzulande bekannt ist und auch schon einige Preise gewonnen. Für das hier vorliegende Buch wurde sie gleich mit vier der größeren Preise wie dem Locus Award und dem Hugo Award ausgezeichnet.

Weiterlesen: Seanan McGuire: Der Atem einer anderen Welt (Buch)