Marcus Gärtner (Hrsg.): Das ist ja wohl der Horror! - Angst- und Bangegeschichten (Buch)

Marcus Gärtner (Hrsg.)
Das ist ja wohl der Horror!
Angst- und Bangegeschichten
Titelbild: Rudi Hurzlmeier
Rowohlt, 2017, Taschenbuch, 220 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-499-27343-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Uwe Voehl

Das titelgebende Wortspiel, der Untertitel und auch das glänzende Cartoon-Cover von Rudi Hurzlmeier assoziieren es schon: So ganz ernsthaft kann es um diese Sammlung nicht bestellt sein! Ist es auch nicht, beschert bei allem Spaß aber auch genügend Gänsehaut.


So gleich am Anfang in Heinz Strunks „Schwarzes Loch“. Vielleicht kennen Sie das auch: Wo hat man denn die Brille hingelegt, die man plötzlich nicht mehr wiederfindet? Und dann auch noch die Zahnbürste? Auch in der vorliegenden Story fängt es mit dem Verschwinden von Kleinigkeiten an, die sich jedoch zum echten Horror entwickeln, als ein Reisender in einem Hotel eincheckt.
Man könnte die Geschichte auch als Parabel auf schleichende Demenz betrachten. Auf jeden Fall aber ist sie höchst beunruhigend, wobei sich der auf sanften Sohlen daherkommende Horror auf gerade nur mal 9 Seiten entfaltet!

Weiterlesen: Marcus Gärtner (Hrsg.): Das ist ja wohl der Horror! - Angst- und Bangegeschichten (Buch)

Dorian Hunter - Dämonen-Killer 1: Im Zeichen des Bösen, Ernst Vlcek (Buch)

Dorian Hunter - Dämonen-Killer 1
Im Zeichen des Bösen
Ernst Vlcek
Titelbild: Mark Freier
Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Ich habe Angst“, gestand Lilian. ‚Alles ist so unheimlich. Diese fremden Männer, die dasselbe Ziel haben wie du… Wie erklärst du es dir, dass sie alle zu gleichen Zeit den Wunsch verspürt haben, nach Asmoda zu fahren? Ausgerechnet in dieses unscheinbare Dorf an der jugoslawischen Grenze, das niemand kennt.“

Eine Gruppe von neun einander unbekannten Männern aus allen Teilen der Welt ist auf dem Weg nach Asmoda, einem unscheinbaren Dorf in der jugoslawischen Einöde. Jeden von ihnen überkam aus heiterem Himmel der Drang, diese merkwürdige Reise anzutreten. Bald offenbart sich eine weitere Gemeinsamkeit der Männer: Alle haben am selben Tag Geburtstag. Eine Tatsache, die Lilian Hunter, die als einzige Frau ihren Ehemann Dorian begleitet, in höchstem Maße alarmiert.

Weiterlesen: Dorian Hunter - Dämonen-Killer 1: Im Zeichen des Bösen, Ernst Vlcek (Buch)

Paula Brackston: Die Tochter der Hexe (Buch)

Paula Brackston
Die Tochter der Hexe
(The Witch´s Daughter, 2010)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Heyne, 2019, Paperback, 504 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31975-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1628, als die Hexenjäger von Wessex fündig wurden. Als die junge Elizabeth genannt Beth ihre Mutter am Strick baumeln sah, die als weise Frau den Menschen bei Krankheit und Geburt zur Seite stand, nahm sie, wie man sicherlich gut nachvollziehen kann, reißaus. Tief im Wald, versteckt vor der Obrigkeit und der Inquisition, nimmt sich der Hexer Gideon des Mädchens an. Er bringt ihr bei, wie man nicht nur hext, er weckt ihre Kräfte, macht sie unsterblich und lehrt sie, zu überleben.

Weiterlesen: Paula Brackston: Die Tochter der Hexe (Buch)

Jonathan Stroud: Das Grauenvolle Grab - Lockwood & Co. 5 (Buch)

Jonathan Stroud
Das Grauenvolle Grab
Lockwood & Co. 5
(The Empty Grave)
Übersetzung: Katharina Orgaß & Gerald Jung
cbj, 2017, Hardcover, 512 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-570-17462-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Seit nunmehr fünfzig Jahren wird der Inselstaat England von Geistererscheinungen heimgesucht. Diese sind äußerst gefährlich, da schon eine Berührung zum Tode führt. Aber es gibt Hoffnung. Kinder besitzen die Fähigkeit, diese Wesen zu sehen. Bis zu ihrer Pubertät verfügen die Heranwachsenden über spezielle, sensitive Kräfte, die unterschiedlich stark ausfallen. So gelingt es ihnen, die Wesenheiten zu bezwingen.

Weiterlesen: Jonathan Stroud: Das Grauenvolle Grab - Lockwood & Co. 5 (Buch)

Larry Correia: Monsterzähmen leicht gemacht (Buch)

Larry Correia
Monsterzähmen leicht gemacht
(Monster Hunter: Siege, 2017)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Byzwa Dher
Bastei Lübbe, 2019, Paperback, 496 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-20938-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Owen Pitt, Buchhalter und einer der wichtigsten Agenten im Dienste der Monster Hunter International (MHI) weiß, dass er dazu ausersehen ist, zu sterben. Ein Engel hat seinen Dad von den Toten zurückgeholt, damit dieser seinen Sohn auf den letzten Konflikt vorbereiten kann. Wenn die Menschheit droht, von Monstern, ja dem Böse selbst vernichtet zu werden, wird es sein ultimatives Opfer sein, dass das Blatt noch wenden könnte.

Vorher aber will er Kameraden retten.

Weiterlesen: Larry Correia: Monsterzähmen leicht gemacht (Buch)

Das Land der Juwelen 3 (Comic)

Haruko Ichikawa
Das Land der Juwelen 3
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-112-0

Rezension von Christel Scheja

„Das Land der Juwelen“ geht bereits in seine dritte Runde. In der versponnenen Fantasy-Saga dreht sich alles um die auf der Erde lebenden Juwelen, die als Gemeinschaft versuchen, dem Mondvolk zu trotzen, das es wegen ihres Wertes und ihrer Schönheit auf sie alle abgesehen hat.


Immerhin haben die Juwelen bisher jeden Angriff abgewehrt und auch Phos, das bisher immer ausgeschlossen wurde, weil es zu zerbrechlich für Kämpfe war, bekommt nun bei der letzten Schlacht eine Chance. Allerdings macht der Ausgang derselben das Juwel nachdenklich, deshalb legt es sich nicht wie die anderen schlafen, als die lange Winterruhe beginnt.

Weiterlesen: Das Land der Juwelen 3 (Comic)

Die Flüsse von London 2: Die Nachthexe (Comic)

Die Flüsse von London 2
Die Nachthexe
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1225-1

Rezension von Christel Scheja

Ben Aaronovich gehört schon seit Jahrzehnten zu den umtriebigen und fleißigen Autoren Englands, gelangte aber bei uns erst durch „Die Flüsse von London“ zu größerer Bekanntheit. Zusammen mit seinem Kollegen Andrew Cartmel lässt er es sich nun aber auch nicht nehmen, weitere Geschichten um Peter Grant in Comicform zu erzählen, wie nun auch der zweite Band der Reihe beweist, in dem „Die Nachthexe“ eine größere Rolle spielt.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 2: Die Nachthexe (Comic)

A. J. Finn: The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen? (Hörbuch)

A. J. Finn
The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?
(The Woman in the Window, 2018)
Übersetzung: Christoph Göhler
Sprecherin: Nina Kunzendorf
Random House Audio, 2018, Hörbuch-Download, ungekürzte Lesung, ca. 650 Minuten, ca. 21,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Mir ist aufgefallen, dass sie sich nachmittags gern einen Drink genehmigt, so wie ich auch. Ob sie sich auch gern vormittags einen Drink genehmigt? So wie ich? Nur ihr Alter bleibt mir ein Rätsel, obwohl sie sicher jünger ist als Dr. Miller, auch jünger als ich (und mobiler); ihren Namen kann ich nur vermuten. Für mich heißt sie Rita, weil sie wie die Hayworth in „Gilda“ aussieht.“

Bereits 10 Monate hat Anna Fox ihr Haus in Harlem/New York nicht verlassen. Nach einem tragischen Autounfall leidet die Kinderpsychologin unter Agoraphobie; ihre Verbindung zur Welt ist das Internet, die zu ihren direkten Nachbarn ihre Nikon D5500.

Weiterlesen: A. J. Finn: The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen? (Hörbuch)

Star Wars 43 (Comic)

Star Wars 43
Darth Vader - Gefährliches Terrain
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 18, Thrawn 2, 2018)
Autoren: Charles Soule, Jodie Hauser
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Elia Bonetti
Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli, Luke Rosse
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2019, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach den Ereignissen von Mon Cala ist Darth Vater zum Gejagten geworden. Ist er in Ungnade gefallen oder steckt vielleicht doch etwas anderes dahinter? Und auch Thrawn muss sich in diesem 43. Heft von „Star Wars“ bewähren.


Wilhuff Tarkin selbst übernimmt die Jagd auf den Dunklen Lord der Sith. Der gerissene Regionalgoverneur erweist sich als ebenbürtiger Gegner. Er ist gerissen, hinterhältig und klug. Aber kann er doch als endgültiger Sieger aus dem Zweikampf hervor gehen?

Weiterlesen: Star Wars 43 (Comic)

Doctor Who: Der zehnte Doktor 7: Krieg der Götter (Comic)

Nick Abadzis, James Peaty
Doctor Who: Der zehnte Doktor 7
Krieg der Götter
(Doctor Who - The Tenth Doctor Vol. 7, 2017/2018)
Übersetzung: Claudia Kern
Zeichnungen: Giorgia Sposito, Warren Pleece
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1239-8

Rezension von Christel Scheja

„Krieg der Götter“ setzt die Geschichte fort, die in „Die Sünden des Vaters“ ihren Anfang nahm und bringt die Serie um den zehnten Doktor erst einmal zum Abschluss, damit sich die Geschichten um Doctor Who anderen Themen zuwenden können.


Der Doktor und Cindy sind in einer anderen Dimension gefangen, in denen sie nicht nur Aspekte des Zeitwächters, sondern auch Spuren des antiken Gallifrey wiederfinden und zugleich erklären müssen, warum sie nicht den Regeln folgen wollen.

Weiterlesen: Doctor Who: Der zehnte Doktor 7: Krieg der Götter (Comic)