The Elder Scrolls 1: Die Höllenstadt, Greg Keyes (Buch)

The Elder Scrolls 1
Die Höllenstadt
Greg Keyes
(The Infernal City - An Elder Scrolls Novel, 2009)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Titelbild: Paul Youll
Panini, 2019, Hardcover, 316 Seiten, 19,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3707-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Man lebt nicht unbedingt gut in der verfallenen Küstenstadt Kleinmottrien. Umgeben von Mangrovenwäldern, reihen sich hier verfallene Bauten einstiger Pracht aneinander, sonnen sich die wenigen verbliebenen Einwohner in längst vergangenem Glanz. Das Kaiserreich Tamriel ist weit und Annaïg durchstreift mit ihrem Gefährten aus Kindertagen, dem Argonier Merc-Glim, die baufälligen Gebäude der Stadt.

Weiterlesen: The Elder Scrolls 1: Die Höllenstadt, Greg Keyes (Buch)

X-Men Gold 5 (Comic)

Marc Guggenheim, Monty Nero, Leah Williams
X-Men Gold 5
(X-Men Gold Annual 1 (I+II), 21-25, 2018)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Mike Deodato Jr.
Zeichnungen: Diego Bernard, José Luis, Alitha E. Martinez u.a.
Panini, 2019, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1169-8

Rezension von Irene Salzmann

Kitty Pryde, Rachel Grey (vormals Summers) und Kurt Wagner erhalten eine Einladung von Brian Braddock (Captain Britain) und Meggan, ihren Freunden und ehemaligen Kameraden von Excalibur, denn das Paar ist glücklich, Eltern einer Tochter, Maggie, geworden zu sein. Kaum sind die Gäste eingetroffen, wird die Gruppe auch schon angegriffen von jemandem, der Rache an Phoenix nehmen will, obgleich nicht Rachel (jetzt Prestige) sondern Jean unter dem Einfluss dieser Macht den Untergang einer bewohnten Welt verursacht hat. Maggie, die zwar nur wenige Wochen alt ist, aber bereits spricht und ihre Eltern intellektuell weit überflügelt hat, findet eine Lösung.

Weiterlesen: X-Men Gold 5 (Comic)

Die Flüsse von London 2: Die Nachthexe (Comic)

Die Flüsse von London 2
Die Nachthexe
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1225-1

Rezension von Elmar Huber

Die kleine Tochter des russischen Ehepaars Yakunin verschwindet aus dem Garten ihres Hauses in Kent. Die Mutter sagt aus, dass die Kleine von einem Leshy, einem Waldgeist der russischen Märchenwelt, entführt wurde. Nachdem die ‚Nachthexe‘ Varvara Sidorovna ihr Anliegen um Hilfe abgelehnt hat, rückt Peter Grant, als Ermittler der Sondereinheit für Spezialverbrechen, in den Fokus des Ehepaars Yakunin. Um ihn zur Kooperation zu bewegen, lassen die Yakunins Peters Vorgesetzten und Lehrmeister Thomas Nightingale entführen.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 2: Die Nachthexe (Comic)

André Skora (Hrsg.): Menschmaschinen (Buch)

André Skora (Hrsg.)
Menschmaschinen
Eine Steamcyberpunk-Anthologie
Titelbild: Christian Günther
Amrûn, 2017, Taschenbuch, 210 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-95869-292-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist eine mehr als beklagenswerte Tatsache, dass sich trotz allem Enthusiasmus der Verfasser, Herausgeber und Verlage, Steampunk in Deutschland schlecht verkauft. Es gibt eine kleine, aktive Szene, die die Fahne hoch hält, allerdings  rechnet sich die Publikation entsprechender Bücher für die großen Verlage nicht. Begonnene Reihen werden nicht fortgesetzt, neue Titel nicht eingekauft. Mit viel Herzblut stoßen hier die engagierten Kleinverlage in die Lücke.

Weiterlesen: André Skora (Hrsg.): Menschmaschinen (Buch)

Berserk 40 (Comic)

Kentaro Miura
Berserk 40
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Panini, 2019, Taschenbuch, 188 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1209-1

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile erscheinen die Sammelbände von „Berserk“ nur noch alle neun bis zwölf Monate, je nach dem, wie viel Material inzwischen wieder durch die Magazin-Veröffentlichungen zusammen gekommen sind. Dennoch lässt sich Kentaro Miura nicht beirren und erzählt auf seine detaillierte Weise weiter vom Schicksal seiner Helden.


Die Gemeinschaft ist inzwischen auf der Elfeninsel angekommen und hofft nun auf Heilung für Kjaskar. Und dieser kommen sie immer näher, denn Schielke und Farnese begeben sich auf eine Reise in die verwundete Seele der ehemaligen Kriegerin. Viel haben sie schon an Grauen gesehen, doch das, was sie nun entdecken gibt ihnen endgültig die Antwort, warum sich die junge Frau in den Wahnsinn geflüchtet hat. Doch werden sie Kjaskar wirklich klar machen können, das alles vorbei und sie in Sicherheit ist?

Weiterlesen: Berserk 40 (Comic)

Daniel Schenkel: Der Schwarze Mann (Hörspiel)

Daniel Schenkel
Der Schwarze Mann
Regie: Mario Weiß
Sprecher: Dominik Valentin Peter, Dagmar Bittner, Melli Schulz u.a.
Yellow King Productions, 2018, Hörspiel, ca. 28 Minuten, ca. 2,75 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ich weiß noch, dass mich ein unangenehmes Gefühl beschlich, als Frau Rauten die Wohnungstür aufschloss. Es war nicht die abgestandene Luft, die mich störte, auch nicht die Kühle des lange ungeheizten Zimmers, sondern etwas anderes, das ich beim besten Willen nicht hätte benennen können. Am ehesten ähnelte es dem Frösteln einer fiebrigen Erkrankung." 

Von seiner Freundin vor die Tür gesetzt, ist der Erzähler gezwungen, eine billige und anonyme Hochhauswohnung in einer heruntergekommenen Hafengegend zu beziehen. In seiner Notlage hat er nicht den Luxus, dem unguten Gefühl, das ihn schon beim ersten Öffnen der Wohnungstür beschleicht, nachzugeben und sofort wieder kehrtzumachen.

Weiterlesen: Daniel Schenkel: Der Schwarze Mann (Hörspiel)

Helen Carter: Geliebter Gebieter - Eine Sklavin im Zeichen Roms (Buch)

Helen Carter
Geliebter Gebieter - Eine Sklavin im Zeichen Roms
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 222 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-345-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Hinter Helen Carter verbirgt sich die Autorin Petra Schäfer, die außerdem unter den Pseudonymen Kathrin von Potulski und Cassandra Norton erotische Romane schreibt. Sie verfasste zum Beispiel „Die Anwaltshure“ Teil 1 bis 3, „Die Geliebte des Grafen“ und „Gefangene des Scheichs“. Ihr Name geriet im Rahmen des sogenannten „Weltbild-Skandals“ in die Schlagzeilen, aufgrund der Diskussion, ob ein der katholischen Kirche gehörender Verlag erotische Literatur vertreiben dürfe. Diese endete damit, dass der Vatikan intervenierte und den Verkauf dieser Publikationen verbot.

Weiterlesen: Helen Carter: Geliebter Gebieter - Eine Sklavin im Zeichen Roms (Buch)

Paper Girls 5 (Comic)

Brian K. Vaughan
Paper Girls 5
(Paper Girls Vol. 5, 2018)
Titelbild und Zeichnungen: Cliff Chiang
Übersetzung: Sarah Weißbeck
Cross Cult, 2019, Hardcover, 152 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-826-1

Rezension von Christel Scheja

Brian K. Vaughan und Cliff Chiang muten ihren Heldinnen in „Paper Girls“ eine ganze Menge zu, denn die Zeitungsausträgerinnen aus dem Jahr 1988 erleben ihre Abenteuer nun fern von zu Hause und wissen, dass sie in einem geheimen Krieg gefangen sind, der durch die Zeiten tobt und aus dem sie nicht mehr so einfach entkommen können.


Inzwischen wissen sie wenigstens das, aber die Gründe für ihre unkontrollierten Zeitsprünge, die sie zuletzt in einem postapokalyptisch wirkenden Jahr 2000 stranden ließen, sind ihnen noch immer unklar. Vielleicht kommen sie den Antworten im Jahr 2217 näher, in das sie schließlich fliehen können.

Weiterlesen: Paper Girls 5 (Comic)

Paradox - Kill Zone Bangkok (BD)

Paradox - Kill Zone Bangkok
Hongkong 2017. Regie: Wilson Yip, mit Louis Koo, Ka Tung Lam, Tony Jaa u.a.

Rezension von Elmar Huber

Die Tochter des verwitweten Hongkong-Cops Lee Chung Chi (Louis Koo) besucht eine Freundin in Thailand, wo sie von einem Organhändler-Ring entführt wird. Kurzerhand setzt sich Lee ins Flugzeug nach Pattaya, um die Ermittlungen der örtlichen Kollegen (Yue Wu, Tony Jaa) zu unterstützen. Nach einigen Fehlschlägen bekommt Lee den Tipp, dass es sich beim Entführer seiner Tochter um einen Polizisten handelt. Dieser Spur folgend kommt er der Verbrecher-Gang auf die Spur, die politischen Schutz aus den höchsten Kreisen geniest. Denn ausgerechnet der Bürgermeister von Pattaya benötigt kurz vor seiner Wiederwahl ein Spenderherz.

Weiterlesen: Paradox - Kill Zone Bangkok (BD)

Agatha Christie: Die große Miss-Marple-Edition (Hörbuch)

Agatha Christie
Die große Miss-Marple-Edition
Vollständige Lesung von Ursula Illert
Regie: Hans Eckart
Übersetzung: Mari Meinert, Klaus Prost, Mechthild Sandberg-Ciletti u.a.
Hörverlag, 2018, 9 CDs, ca. 670 Minuten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8445-2991-3

Rezension von Irene Salzmann

„Die große Miss-Marple-Edition“ ist im Hörverlag erschienen und beinhaltet sämtliche Kurzgeschichten, die Agatha Christie ihrer bekannten Hobby-Detektivin gewidmet hat. Die vorliegende Geschenkausgabe besteht aus einer Box in Pink-Schwarz, deren schwarze florale Motive auf dem Cover mit Samt überzogen sind. In der Mitte befindet sich ein Bild, dem ein Foto von Miss Jane Marple, dargestellt von Margaret Rutherford in den vier Spielfilmen (1961-1964), zugrundeliegt. Das Motiv wiederholt sich auf dem Booklet-Cover und den kartonierten CD-Hüllen, auf deren weiß-schwarzen Rückseiten die Titel der jeweiligen Folgen und die Laufzeit/Tracks angegeben sind.

Weiterlesen: Agatha Christie: Die große Miss-Marple-Edition (Hörbuch)