Kevin Hearne: Das Spiel des Barden (Buch)

Kevin Hearne
Das Spiel des Barden
(A Plague of Giants, 2017)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Titelbild: Yvonne Gilbert
Knaur, 2019, Paperback, 810 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-52329-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eilet herbei, ihr alle, eilet nach Pelemyn, Brynläns Hauptstadt. Hier und nur hier wird Geschichte geschrieben, werden Vorkommnisse aufgedeckt und Geheimnisse gelüftet - der Barde Fintan ist zu Gast und erzählt von einer Mär, die uns alle, Männer und Frauen von Teldwen, angeht.

Eines jeden Abends erklimmt der Barde die Bühne und nutzt sein Kenning um buchstäblich in die Haut desjenigen zu schlüpfen, von dem er erzählt. Und seine Saga hat alles, was man sich erhoffen, ja mehr noch, was man von einer solchen befürchten mag. Dramatik, Gefahren, Helden und Opfer, Geheimnisse und die Offenbarung eines neue Kennings - so Mancher mag auch glauben, dass uns Fintan gar von einem siebten Kenning berichten mag. Doch nun, Bühne frei für den gefeierten Barden und seine Saga.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Das Spiel des Barden (Buch)

Gruselkabinett 147: Die Höllenfahrt des Schörgen-Toni, Per McGraup (Hörspiel)

Gruselkabinett 147
Die Höllenfahrt des Schörgen-Toni
Per McGraup & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Stefanie Keller, Benedict Weber, Clara Fischer u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5947-9

Rezension von Christel Scheja

Schon mehrfach hat Marc Gruppe die Abenteuer von Per McGraups übersinnlichem Ermittlerpaar Hargreaves in Hörspiele umgesetzt. Nun ist eine weitere Erzählung an der Reihe, die in das Herz Europas führt - „Die Höllenfahrt des Schörgen-Toni“. Doch diesmal sind die beiden nicht alleine.


Als Colin und Alwynne Hargreaves 1934 eingeladen werden, einen Vortrag zu halten, reisen sie zusammen mit ihrer kleinen Tochter Pamela in das Salzburger Lungau. Ihnen angeschlossen hat sich auch Colins Tante Marilyn, die von Alwynnes seherischen Fähigkeiten eigentlich gar nichts hält.

Weiterlesen: Gruselkabinett 147: Die Höllenfahrt des Schörgen-Toni, Per McGraup (Hörspiel)

Catherynne M. Valente: Space Opera (Buch)

Catherynne M. Valente
Space Opera
(Space Opera, 2018)
Tor, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 348 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-70444-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auf einem kleinen, wasserreichen, leicht erregbaren Planeten am Rande der Milchstraße leben sie: merkwürdig geformte Wesen, die sich ihrer Brüder- und Schwestervölker der Galaxis nicht bewusst sind. Das war auch besser so, löschte doch ein gigantischer Krieg fast alles Leben in der Sternenballung aus.

Fast alles Leben - nein, denn einige Alien-Populationen haben überlebt und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Soll heißen, statt mit Kanonen und Kriegsschiffen aufeinander loszugehen, löst man Konflikte auf friedliche Art. Ein Wettstreit, das war klar, aber muss sein, dieses Mal aber ein Contest, der auf der Bühne ausgetragen wird.

Weiterlesen: Catherynne M. Valente: Space Opera (Buch)

Stefan Burban: Zu neuer Würde - SKULL 1 (Buch)

Stefan Burban
Zu neuer Würde
SKULL 1
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2018, Paperback, 392 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-54-6 (auchals Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Im Jahr 2625 bekämpfen die Raumflotten des Vereinigten Kolonialen Königreichs rebellische Planetenverbände, die ebenso, wie einst das Imperium von der Solaren Republik die Unabhängigkeit erfolgreich anstrebte, die Souveränität wünschen.

Über und auf dem Planeten Tessa tobt ein erbitterter Kampf. Als Commodore Dexter Blackburn von der „Horatio Nelson“ den Befehl erhält, einen bestimmten Sektor der Welt mit den Bordwaffen ins Visier zu nehmen, wundert er sich nur kurz über die ihm unbekannte Signatur - das Unendlich-Zeichen, durchtrennt von einem Schwert -, mit der die Anweisung versehen ist und durch die verhindert werden soll, dass der Gegner mit gefälschten Nachrichten Einfluss nimmt. Nachdem Captain MacAvoy bestätigte, dass die neue Position des Schiffes sicher sei und sich keine von den eigenen Truppen in jener Zone befindet, lässt Blackburn das Ziel bombardieren.

Weiterlesen: Stefan Burban: Zu neuer Würde - SKULL 1 (Buch)

Akram El-Bahay: Herzenmacher (Buch)

Akram El-Bahay
Herzenmacher
Titelbild: Maximilian Meinzold
Ueberreuter, 2019, Hardcover, 382 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-7641-7080-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Briançon liegt am A. der Welt. Zumindest glaubt der 16jährige Léo Mellino dies, der in dem Kaff bei seiner allein erziehenden Mutter aufwächst. Sein Vater ist seit Jahren verschwunden, entsprechende Nachfragen werden von seiner Mom nicht eben gerne gesehen oder positiv aufgenommen. Dass diese mit ihrer Tätigkeit als Spielzeugmacherin ihren Lebensunterhalt bestreitet, macht es für den Jungen auch nicht einfacher. Damit kann man in der Klasse nicht wirklich angeben.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Herzenmacher (Buch)

Swantja Niemann: Masken und Spiegel - Drúdir 2 (Buch)

Swantja Niemann
Masken und Spiegel
Drúdir 2
Titelbild: Jörg Schlonies
Edition Roter Drache, 2019, Paperback, 360 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-946425-61-8

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in der Nordkrone. Erinnern wir uns: Der magisch begabte Zwerg Drúdir hat bei der Aufdeckung der Schwarzspiegel-Verschwörung eine bedeutende Rolle gespielt.

Doch so einfach wieder in sein altes Leben als Uhrmacher zurückzukehren, das fällt ihm schwer. Zu herb waren die Verluste, die er zu beklagen hat, zu sehr hat sich die Welt, besser gesagt, seine Art, wie er diese sieht und wahrnimmt, verändert. Dazu kommt, dass seine Artgenossen die Magie-Begabten nicht eben mit offenen Armen Willkommen heißen.

Weiterlesen: Swantja Niemann: Masken und Spiegel - Drúdir 2 (Buch)

Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 6

Dicke Luft in der Gruft - Teil 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn er sich jetzt Geisterjäger nennen kann, so hat Johnny Sinclair doch noch viel zu lernen. Das ist gar nicht so einfach, denn auf der einen Seite haben sich seine Eltern wieder bequemt aufzutauchen, zum anderen ist seine erste Klientin schwer erkrankt.

Seine Klassenkameradin Millie ist mit schwerem Pustelfieber in Krankenhaus gebracht worden. Dort liegt sie im Koma und ist nicht mehr ansprechbar. Die Ärzte sind ratlos, denn keine ihrer Behandlungen schlägt an.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

Gruselkabinett 146: Der rote Raum, H. G. Wells (Hörspiel)

Gruselkabinett 146
Der rote Raum
H. G. Wells & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Valentin Stroh, Ursula Sieg Dagmar von Kurmin, Horst Naumann u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 44 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5945-2

Rezension von Christel Scheja

H. G. Wells (1866-1946) ist wohl eher als einer der Väter der Science Fiction bekannt, deshalb dürfte es vermutlich den einen oder anderen irritieren, dass er durchaus auch in der Lage war, düstere Schauergeschichten zu schreiben wie die nun von Titania Medien adaptierte Erzählung „Der rote Raum“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 146: Der rote Raum, H. G. Wells (Hörspiel)

Escape Room - Das Spiel geht weiter (DVD)

Escape Room - Das Spiel geht weiter
USA 2017, Regie: Will Wernick, mit Evan Williams, Annabelle Stephenson, Elisabeth Hower u.a.

Rezension von Elmar Huber

Tyler feiert seinen Dreißigsten bei einem noblen Dinner mit seinen Freunden. Sein Überraschungsgeschenk ist die anschließende Teilnahme an einem Escape-Room-Spiel, wo man sich nach dem Essen direkt hin chauffieren lässt. In einem abgelegenen Gebäude sind innerhalb einer Stunde diverse Rätsel zu lösen, um aus einem verschlossenen Raum freizukommen. Soweit die Theorie. In der Praxis finden sich die Party-Gäste entweder alleine oder zu zweit in getrennten Zimmern wieder, und erst die Lösung des ersten Rätsels bringt alle wieder zusammen. Doch schon kurz darauf sterben zwei Mitspieler in einer perfiden Falle, und aus dem vermeintlichen Spiel wird bitterer Ernst.

Weiterlesen: Escape Room - Das Spiel geht weiter (DVD)

Liga deutscher Helden 1: Vorboten (Comic)

Oliver Naatz, Jan Dinter
Liga deutscher Helden 1
Vorboten
Titelbild und Zeichnungen: Gerhard Schlegel, Till Felix, Stefan Dinter, Martin Frei
Indiekator, 2017, Heft, 36 Seiten, 4,90 EUR

Rezension von Bernhard Kletzenbauer

Beim Einsatz in Frankfurt verwandelt sich eine Fremdenführerin in ein riesiges Mischwesen aus Mensch und Hirschkuh, das in der Innenstadt randaliert. Danach trifft sich die Liga deutscher Helden im Bonner Hauptquartier beim Captain, der bis dahin nur als Hologramm anwesend war. Sein Handicap wird nun auch für die Leser erkennbar. Während der Einsatzbesprechung erfährt man, dass spektakuläre Mutationen in Deutschland nicht mehr jährlich sondern wöchentlich auftreten. Österreichs Superhelden sind als Hologramme zugeschaltet und berichten über ihre neuesten Erlebnisse.

Weiterlesen: Liga deutscher Helden 1: Vorboten (Comic)