Geschichten aus dem Hellboy-Universum 8 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi u.a.
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 8
1. Abe Sapien: Heilige Orte
2. BUAP – Hölle auf Erden: Die Teufelsflügel
3. Witchfinder: Das Rätsel von Unland
4. Abe Sapien: Eine große Finsternis
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thies, Jenny Franz
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, Tyler Crook, Laurence Campbell u.a.
Cross Cult, 2019, Hardcover. 600 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-999-2

Rezension von Christel Scheja

Das Besondere am „Hellboy“-Universum ist wohl, dass Mike Mignola seine Welt schon früh für andere Künstler frei gegeben hat, die ebenfalls ihre eigenen Ideen hinzufügen durften. Gemeinsame Grundlage für alle ist natürlich der Tenor, der schon in der Hauptserie vorherrschte: der „Höllenjunge“ und seine Freunde müssen sich immer wieder mit den Gestalten und Gefahren auseinandersetzen, die in den Tiefen der Erde und Schatten lauern, um die Menschen zu verderben oder zu vernichten.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 8 (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und? 3 (Comic)

Okina Baba
Ich bin eine Spinne - na und? 3
Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-186-1

Rezension von Christel Scheja

So langsam leckt die junge Schülerin Blut und findet Spaß am alltäglichen Überlebenskampf. Der Gedanke „Ich bin eine Spinne - na und?“ macht sich immer mehr in ihr breit und sie zeigt nun in voller Bandbreite, was sie kann und erreichen will.


Der Erfolg ihrer Maßnahmen gibt ihr Recht, auch wenn sie im Moment ziemliche Schwierigkeiten hat. Nachdem sie ein paar Affen erledigt hat, bekommt sie es jetzt auch noch mit einer ganzen Horde zu tun, die ihr ans Leben will. Doch sie ist wild entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen und zeigt selbst den riesigen Anführern, zu was eine im Vergleich zu ihnen kleine Spinne in der Lage ist. Und das beschert ihr einen rasanten Aufstieg, nicht nur in ihren Fähigkeiten, sondern auch in die nächsthöhere Ebene. Dort jedoch lauern neue Gefahren und Monster auf sie, mit denen sie sich erst einmal vertraut machen muss.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 3 (Comic)

Rolf Krohn: Der Stern von Granada (Buch)

Rolf Krohn
Der Stern von Granada
Titelbild: Mario Franke
TES, 2019, Paperback, 366 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-932655-51-7

Rezension von Gunther Barnewald

„Der Stern von Granada“ ist, um es voraus zu schicken, eine wunderbar recherchierte und hinreißend erzählte Alternativwelt-Geschichte, die zum größten Teil im 14. Jahrhundert spielt und welche, wäre sie wirklich so geschehen, sicherlich die europäische Geschichte nachhaltig verändert hätte.


Ein kleiner Meteorit explodiert 1319 in der Erdatmosphäre und sein Donnerschlag veranlasst einige Menschen dazu, andere Entscheidungen zu treffen, als sie dies in unserer Welt taten.

Weiterlesen: Rolf Krohn: Der Stern von Granada (Buch)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 4 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 4
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-198-4

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der ungewöhnlichen Fantasy-Geschichte, die munter alle möglichen klassischen Elemente miteinander vermischt. Mehr denn je sind die Helden auf Hilfe und Zusammenarbeit mit Fremden angewiesen.


Die Mannschaft der „Quin Zaza“ hat Takita wieder aufsammeln können und dabei ein paar interessante Dinge entdeckt, aber nun auch ein schwerwiegendes Problem, denn sie wurden bei der Erkundung desselben auch noch von einem anderen Schiff gerammt.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 4 (Comic)

Star Trek Deep Space Nine: Lichter im Dunkel, David R. George III. (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Lichter im Dunkel
David R. George III.
(Star Trek - Deep Space Nine: The Long Mirage, 2016)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 424 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-965-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die „Deep Space Nine“-Romane dürften vielen nicht mehr ganz so vertraut sein, ist doch Vieles anders - ein Teil des ehemaligen Teams nicht mehr da, die Raumstation selbst nicht mehr die, die sie einmal war, sondern neu und schick, im Design der Föderation. Aber nach wie vor geht vor allem auf Bajor alles seinen geregelten Gang, wie auch der neue Roman „Lichter im Dunkel“ zeigt, der direkt an die Ereignisse in „Vorherrschaft“ anschließt.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Lichter im Dunkel, David R. George III. (Buch)

Fred Saberhagen: Das dritte Buch der Schwerter (Buch)

Fred Saberhagen
Das dritte Buch der Schwerter
(The third Book of Swords)
Übersetzung: Rainer Schmidt
Titelbild: Jludrovan Laszlo
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 360 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-513-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Saga um das „Buch der Schwerter“ war auch in Deutschland in den 80er Jahren erfolgreich, löste es sich doch ein wenig von der klischeehaften Barbaren-Fantasy und vermischte sich munter mit allen möglichen Szenarien und Ideen aus der irdischen Mythologie, spielen doch auch die griechisch-römischen Götter eine nicht unerhebliche Rolle. Erschienen ist nun der dritte Band der Serie.

Weiterlesen: Fred Saberhagen: Das dritte Buch der Schwerter (Buch)

Patrick S. Tomlinson: The Colony - Ein neuer Anfang (Buch)

Patrick S. Tomlinson
The Colony - Ein neuer Anfang
(Trident’s Forge, 2016)
Übersetzung: Oliver Hoffmann
Knaur, 2019, Taschenbuch, 528 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-426-52048-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Nach der Zerstörung der Erde durch ein gelenktes Schwarzes Loch, sind die Reste der Menschheit mit einem gigantischen Raumschiff namens „Die Arche“ zum benachbarten Stern Tau Ceti geflohen (siehe meine Besprechung zu „The Ark - Die letzte Reise der Menschheit“).


Zu aller Überraschung ist ein für Menschen bewohnbarer Planet dort sogar von intelligenten Einheimischen bevölkert. Doch schon kurz nach der friedlichen Kontaktaufnahme der Offiziellen, unter ihnen natürlich auch wieder Bryan Benson, der Sicherheitschef, kommt es zu einen schlimmen Massaker, bei dem viele Einheimische und auch einige Menschen getötet werden.

Weiterlesen: Patrick S. Tomlinson: The Colony - Ein neuer Anfang (Buch)

Jens Schumacher: Aufstand der Zwerge: Die Erdbebenmaschine (Buch)

Jens Schumacher
Aufstand der Zwerge: Die Erdbebenmaschine
Titelbild: Thomas Hussung
Ueberreuter, 2019, Hardcover, 212 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-7641-5156-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Beat Menueslis Eltern sind gefeierte Stars. Sein Vater spielt in einer der europäischen Basketball-Ligen, seine Mutter doubelt am Set Stars in Action-Filmen. Umso rätselhafter ist und bleibt es, dass ihr Sohnemann, eben unser Beat, eines Tages einfach aufhört in die Höhe zu schießen. Zwar wächst er noch, aber nur in die Breite. In der Schule nehmen ihn die Rüpel aufs Korn, Zwerg und Hobbit sind noch das Netteste, was er zu hören bekommt. Die Ärzte rätseln, murmeln etwas von hormoneller Störung und wissen auch nicht recht weiter.

Weiterlesen: Jens Schumacher: Aufstand der Zwerge: Die Erdbebenmaschine (Buch)

Christian von Aster: Sieben Arten Dunkelheit (Buch)

Christian von Aster
Sieben Arten Dunkelheit
Titelbild: Timo Kümmel
Thienemann, 2019, Hardcover, 330 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-522-20261-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Angst vor dem Dunkel, sie gehört zum Menschsein dazu. Seit den Urzeiten fürchtet sich der Primat und seine Nachfahren vor der Finsternis, vermeint, in dieser unheimliche, gefährliche Wesen zu erblicken und von diesen bedroht zu werden.

Doch die Drohung, sie kommt - wie zumeist - aus einer ganz anderen Richtung. Bedrohlich sind Menschen, die fehlen, die ihr eigenes Wohl über das der Allgemeinheit stellen, sich für etwas Besseres halten und skrupellos ihre Pläne vorantreiben.

Weiterlesen: Christian von Aster: Sieben Arten Dunkelheit (Buch)

Matt James: Dark Island (Buch)

Matt James
Dark Island
(Dark Island, 2018)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2019, Taschenbuch, 356 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-424-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sieben Jahre ist es her, dass der Ex-Marine Ian Hunt und seine Frau, eine Archäologin, auf Madagaskar eine Entdeckung machten, die sie besser nicht gemacht hätten. Ein Erdbeben legte ein großmaschiges Tunnelsystem frei, aus dem sich unbekannte Tiere auf die Jagd machten. Ian überlebte schwerverletzt, von seiner Frau fehlt jede Spur. Das letzte, an das Ian sich erinnert ist das Geräusch, wie einem Menschen die Kehle aufgerissen wird.

Weiterlesen: Matt James: Dark Island (Buch)