Steven Erikson: Rejoice - Die letzte Entscheidung (Buch)

Steven Erikson
Rejoice - Die letzte Entscheidung
(Rejoice, 2018)
Übersetzung: Andreas Decker
Piper,2019, Paperback, 520 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-492-70558-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der kanadische Phantastik-Autor Steven Erikson versucht sich hier an einem Update von Arthur C. Clarkes umstrittenem „Klassiker” The Last Generation (dt. als „Die letzte Generation“), einem der bekanntesten (und leider auch schlechtesten) Erstkontakt-Romane der SF.

Diesmal werden allerdings keine „rassisch minderwertigen” Aliens (diese Abwertung von Karellen und seinen Leuten macht Clarkes Buch ebenso unerträglich wie das völlige Fehlen von moralisch-ethischem Wachstum bei den Menschen, denn hier besteht „Fortentwicklung”, gemäß des Autors beschränktem Horizont, rein aus technischen Entwicklungen, was einfach nur peinlich ist!) auf die Erde geschickt, um die Menschheit auf ein höhere Stufe der Entwicklung zu heben, sondern, gemäß aktueller Entwicklungen, natürlich eine künstliche Intelligenz.

Weiterlesen: Steven Erikson: Rejoice - Die letzte Entscheidung (Buch)

Hellboy 18: Hellboy und die B.U.A.P. 1955 (Comic)

Mike Mignola & Chris Roberson
Hellboy 18
Hellboy und die B.U.A.P. 1955
(Hellboy and the B.R.P.D., 2017-2019)
Titelbild: Paolo Rivera
Zeichnungen: Shawn Martinborough, Brian Churilla, Paolo & Joe Rivera
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-149-1

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die Geschichte von Hellboy zuende erzählt ist, so hat Mike Mignola doch offen gelassen, was der Teufelsjunge zwischen seiner Ankunft in der Menschenwelt und seinen letzten Abenteuern erlebte. Diese Geschichten werden nun in einer Art von Jahresbänden erzählt. Diesmal dreht sich alles um „Hellboy und die B.U.A.P. 1955“.

Weiterlesen: Hellboy 18: Hellboy und die B.U.A.P. 1955 (Comic)

Derek Landy: Wahnsinn - Skulduggery Pleasant 12 (Buch)

Derek Landy
Wahnsinn
Skulduggery Pleasant 12
(Bedlam)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Titelbild: Tom Percival
Loewe, 2019, Hardcover, 704 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8983-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Walküre Unruh ist erwachsen geworden. Mit mittlerweile stolzen 25 Lenzen auf dem nicht vorhandenen Buckel zählt sie unter den Magiern zu einer bekannten und gefürchteten Größe. Zusammen mit ihrem Mentor, dem Skelett-Detektiv Skulduggery Pleasant, wurde sie als Schlichter berufen und ist niemand mehr für ihre Handlungen verantwortlich.

Weiterlesen: Derek Landy: Wahnsinn - Skulduggery Pleasant 12 (Buch)

It‘s my Life 2 (Comic)

Imomushi Narita
It‘s my Life 2
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-225-7

Rezension von Christel Scheja

„It‘s my Life“ lebt auch im zweiten Band von den Geheimnissen seiner Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ist einmal der in den Ruhestand gegangene hartgesottene Krieger, auf der anderen Seite das unerfahrene Hexenmädchen Noah. Beide bilden eine ungewöhnliche Gemeinschaft, die sicherlich nicht ganz zufällig ist.


Dieser Ansicht ist auch Elizabeth aus dem Volk der Antikythira, die ihre Schwester in dem kleinen Dorf aufgespürt hat und eigentlich mit nach Hause nehmen will, weil sie in der Welt zu viel Schaden anrichten können. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten raufen sie und Astra sich zusammen und tauschen sich über die Kleine aus, die ganz offensichtlich mehr ist, als sie bisher zu sein scheint.

Weiterlesen: It‘s my Life 2 (Comic)

M. W. Ludwig: Der Fluch von Vincent St. John-Smythe - Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der Finsternis 1 (Buch)

M. W. Ludwig
Der Fluch von Vincent St. John-Smythe
Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der Finsternis 1
Titelbild: Grit Richter
Art Skript Phantastik Verlag, 2019, Paperback, 432 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-945045-35-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich ist es eine Unverschämtheit! Einem britischen Adeligen, einem Lord, passiert so etwas nicht! Das ist impertinent, unmöglich, ja ein handfester Skandal! Sir St. John-Smythe kommt in einem verschlossenen Sarg zu sich. Dass er, der immer ein Faible für das Okkulte hatte, sich auf eine Séance eingelassen hat und dabei eine Geistererscheinung hatte, scheint seine skandalösen Auswirkungen zu zeitigen. Glück im Unglück hat unser Professor noch dazu, sind doch gerade Leichenräuber unterwegs und befreien ihn aus seinem hölzernen Gefängnis.

Gekleidet in Pyjama, mit nur einem Pantoffel und einem Glöckchen um den Knöchel, sucht er mitten in der Nacht ausgerechnet Hilfe bei einem alten Widersacher und Wettpartner aus seinem Club. Die Beiden verbindet mehr als eine Wette, die St John-Smythe damals verloren hat - nicht weiter wichtig, es ging um eine Reise zum Mond und 20.000 Pfund in Gold - ergo nichts, das einen Gentleman sonderlich aus der Fassung bringt. Jetzt aber sucht er Hilfe und wird brüsk abgewiesen.

Weiterlesen: M. W. Ludwig: Der Fluch von Vincent St. John-Smythe - Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der...

Annette Juretzki: Regentänzer - Von Rache und Regen 1 (Buch)

Annette Juretzki
Regentänzer
Von Rache und Regen 1
Traumtänzer, 2019, Taschenbuch, 562 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-947031-26-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1984 in Polen geborene Autorin wuchs in Niedersachsen auf und lebt heute mit ihrem Mann in Osnabrück. Sie ist leidenschaftliche Pen-und-Paper-Rollenspielerin und hat bereits einen SF-Roman mit queeren Aliens verfasst. Nun startet sie mit „Regentänzer“ ihre Fantasy-Saga „Von Rache und Regen“.


Der Soldat Riagh hat eigentlich keinen Grund, den Nekromanten Nuzar zu retten, denn dessen Volk ist für das Grauen verantwortlich, das über seine regnerische Heimat gekommen ist: Die Scharen von Untoten, die über alles Lebende herfallen.

Weiterlesen: Annette Juretzki: Regentänzer - Von Rache und Regen 1 (Buch)

Somali und der Gott des Waldes 1 (Comic)

Yako Gureishi
Somali und der Gott des Waldes 1
Übersetzung von Verena Maser
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-232-5

Rezension von Christel Scheja

„Somali und der Gott des Waldes“ lädt den Leser in eine Welt ein, in der der Mensch längst verloren hat. Vor allem als magische Tierwesen die Erde für sich erobert und die Sterblichen vertrieben haben, ja sogar wie Wild behandeln, jagen und essen. So ist ihre Zahl extrem geschrumpft und sie gelten teilweise schon als ausgestorben.


Eines Tages entdeckt ein Golem, ein Hüter des Waldes, ein Menschenkind in seinem Schutzgebiet und entschließt sich, den Rest seines langen Lebens, das in weniger als zwei Jahren enden wird, damit zu verbringen, die Eltern von Somali zu suchen.

Weiterlesen: Somali und der Gott des Waldes 1 (Comic)

Tina Alba: Das Geheimnis der Flammenden Rose (Buch)

Tina Alba
Das Geheimnis der Flammenden Rose
Traumtänzer, 2017, Paperback, 338 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-947031-03-0 (auch als eBook erhältli

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren sind bereits einige Romane aus Tina Albas Feder erschienen, und man merkt durchaus, welche Themen sie besonders liebt. Das sind phantastische Geschichten, in denen es sich entweder um Katzen dreht oder aber um junge Männer, die gerade nicht nach der Frau ihres Lebens suchen. Das ist auch in „Das Geheimnis der Flammenden Rose“ der Fall.


Vor einiger Zeit hat das Bordell „Flammende Rose“ seine Türen in Padana für gut zahlende Kundschaft geöffnet. Männer wie Frauen kommen in den Genuss exquisiter Unterhaltung, auch die Tänzer und Liebesdiener beiderlei Geschlechts halten, was die Leitung des Hauses verspricht. So dringt der Ruf des Bordells schnell über die Grenzen der Stadt hinaus.

Weiterlesen: Tina Alba: Das Geheimnis der Flammenden Rose (Buch)

RG Veda - Master Edition 3 (Comic)

CLAMP
RG Veda - Master Edition 3
Übersetzung: Antje Bockel
Cross Cult, 2019, Hardcover, 360 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-964331-51-9

Rezension von Christel Scheja

„RG Veda“ gehört zu den Manga-Klassikern im Bereich der Fantasy, den Fans kennen sollte, denn die Künstlerinnen von CLAMP sind mit sehr viel Liebe daran gegangen, das indische Epos in zeitgemäßer Form neu zu erzählen und dabei eine ganz eigene Welt zu erschaffen. Die Master Edition wird dem Werk erstmals gerecht, durch das Großformat kommen die Zeichnungen und Texte wirklich zur Geltung.


Taishakuten mag es nicht wahrhaben wollen, aber das Ende seiner Herrschaft nähert sich. Vielleicht treibt ihn auch deshalb die im Hintergrund lauernde Prophezeiung zu besonderen Grausamkeiten wie gegenüber Karyobinga, der Schwester von Königin Karura.

Weiterlesen: RG Veda - Master Edition 3 (Comic)

Ayanashi 3 (Comic)

Yukihiro Kajimoto
Ayanashi 3
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, 978-3-96433-215-8

Rezension von Christel Scheja

Holo ist nur der Spitzname eines jungen Mannes, der in einer Welt der Monster und Zerstörung das Überleben perfektioniert hat. Als Ayanashi zieht er von einer Siedlung zur anderen und beschützt die Menschen. Zugleich sucht er den Mörder seines Bruders.

Die Angriffe der Oni auf die Städte häufen sich, so dass Holo nicht mehr länger alleine umherziehen kann, sondern sich anderen Ayanashi und Verteidigern der Siedlungen anschließen muss, etwas, was ihm sehr schwer fällt. Aber er nimmt das auf sich, denn ein Gerücht geht um, dass ein Einäugiger die Verteidigung der Städte koordiniert - genau der Mann, nach dem er schon so lange sucht.

Weiterlesen: Ayanashi 3 (Comic)