Heilstätten (DVD)

Heilstätten
D 2018, Regie: Michael David Pate, mit Tim Oliver Schultz, Emilio Sakraya, Nilam Farooq u.a.

Rezension von Elmar Huber

Der ehemalige Krankenhauskomplex ‚Beelitz-Heilstätten‘, nahe Berlin, genießt in einschlägigen Kreisen einen gewissen verlockenden Ruf, sollen sich doch nahe den Ruinen immer wieder rätselhafte Begebenheiten und sogar Todesfälle ereignen. Nicht zuletzt deswegen haben die YouTuber Charly, Finn, Betty und Emma die verfallene Anstalt als Austragungsort einer 24-Stunden-Challenge gewählt.

Mit Hilfe des Medizinstudenten Theo (Tim Oliver Schultz) verschaffen sie sich Zutritt zu dem ehemaligen Klinikgelände, positionieren dort ihre Kameras - auch Wärmebildkameras - und bereiten sich noch unbeschwerter Stimmung auf die folgenden Stunden vor. Wenig überraschend kommt es, wie es kommen muss, und einige unerklärliche Ereignisse versetzen die Web-Stars in einen nervösen Alarmzustand; und bald fordert die Nacht ein erstes Todesopfer.

Weiterlesen: Heilstätten (DVD)

Card Captor Sakura - The Movie (DVD)

Card Captor Sakura - The Movie
J 1999, Regie: Morio Asaka

Rezension von Christel Scheja

In Japan zieht so manch eine erfolgreiche Anime-Fernsehserie auch einen Kinofilm nach sich, gerade wenn die Vorlage von einen legendären Zeichner oder Zeichnerteam stammt. So auch bei „Card Captor Sakura“ von CLAMP. Die Magical-Girl-Serie fand auch bei uns in Deutschland großen Anklang, so dass es kein Wunder ist, dass Nipponart den Film noch einmal neu auflegt, diesmal auch als BD. Als Extras wurden ein Booklet und ein Sticker beigefügt.


Sakura gewinnt zufällig eine Reise für vier Personen nach Hongkong, was geradezu perfekt ist, da gerade Ferien sind. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, ihrem Bruder und einigen anderen, die Verwandte dort haben, fliegen sie dorthin. Doch der Trip wird rasch zu mehr als einem netten und launigen Sightseeing-Trip übers Wochenende.

Weiterlesen: Card Captor Sakura - The Movie (DVD)

Baker Street Tales 1: Sherlock Holmes und das Phantom von Charing Cross, J. J. Preyer (Buch)

Baker Street Tales 1
Sherlock Holmes und das Phantom von Charing Cross
J. J. Preyer
Hrsg.: Alisha Bionda
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2015, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Wir haben einen großen Fehler gemacht. Seinerzeit. [...] Wir haben uns von den schweren Verletzungen dieses unangenehmen Menschen beeindrucken lassen und zu wenig berücksichtigt, dass die Schlange, der man nicht den Kopf zertritt, weiterlebt, weiterplant, alles um sie herum vergiftet und Rache nehmen wird, schreckliche Rache.“

Im September 1902 hatte das Blumenmädchen Kitty Winter dem egomanischen Baron Adelbert von Gruner Gesicht und Augen mit Schwefelsäure verätzt. Außerdem hat Gruners Verlobte, Violet de Merville, aufgrund des schlüpfrigen Tagebuchs, in dem der Baron seine Eroberungen festgehalten hat, die Verlobung gelöst und ihn damit, in seinen Augen, um das Geld ihres Vaters gebracht (soweit Sir Arthur Conan Doyle: „Der illustre Klient“).

Weiterlesen: Baker Street Tales 1: Sherlock Holmes und das Phantom von Charing Cross, J. J. Preyer (Buch)

Larry Niven & Jerry Pournelle: Footfall - Die Landung (Buch)

Larry Niven & Jerry Pournelle
Footfall - Die Landung
(Footfall, 1985)
Übersetzung: Jan Enseling
Titelbild: Rossitza Atanassova
Mantikore, 2019, Paperback, 732 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-96188-091-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein außerirdisches Raumschiff wird jenseits der Venusbahn gesichtet, dann greifen die äußerlich an Elefanten erinnernden Fithp die sowjetische Raumstation an, nehmen Gefangene und landen erste Truppen in Kansas.

Die USA, die sich im Kampf gegen die außerirdischen Aggressoren mit den Sowjets verbünden, setzen nukleare Waffen ein, um die Angreifer zurück zu schlagen.

Weiterlesen: Larry Niven & Jerry Pournelle: Footfall - Die Landung (Buch)

The Art of He-Man und die Masters of the Universe, Tim & Seve Seeley u.a. (Buch)

The Art of He-Man und die Masters of the Universe
(The Art of He-Man and the Masters of the Universe, 2015)
Texte: Tim & Seve Seeley
Zusätzliche Texte: James Eatock
Übersetzung: Thorsten Külper & Andreas Kaprzak
Panini, 2016, Hardcover, 320 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-8332-3173-5

Rezension von Irene Salzmann

Der Spielwarenhersteller Mattel wurde 1945 von Harold „Matt“ Matson und Eliott Handler sowie einigen anderen gegründet. Der Name des Unternehmens mit dem Hauptsitz in Kalifornien setzt sich aus Silben der Gründernamen zusammen. Vermutlich finden sich in so ziemlich jedem Haushalt Produkte von Mattel-Labeln wie Barbie, Fisher-Price, Monster High und Masters of the Universe.

Weiterlesen: The Art of He-Man und die Masters of the Universe, Tim & Seve Seeley u.a. (Buch)

Heinrich Stöllner: Die Zukunft von gestern - SF-Serien in den „Utopia“- und „Terra“-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre (Buch)

Heinrich Stöllner
Die Zukunft von gestern - SF-Serien in den „Utopia“- und „Terra“-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 512 Seiten, 27,50  EUR, ISBN 978-3-945807-49-1

Rezension von Carsten Kuhr

Der österreichische Sammler und Autor Heinrich Stöllner nahm und nimmt sich in seinen Essays, die zunächst im Rahmen des immer lesenswerten „Zauberspiegel“-Internetauftritts erschienen, mehreren Reihen an, die prägend für die Science Fiction im deutschsprachigen Raum waren.

Lange bevor die großen Publikumsverlage in ihren Taschenbuchreihen die Science Fiction für sich entdeckten, als derartige Erzählungen noch pauschal und global als Schund- und Schmutzliteratur verunglimpft wurden, legten Pabel und Moewig in ihren Heftreihen farbenprächtig aufgemachten Weltraumabenteuer vor, die die Leser in ferne Welten entführten. Allen Unkenrufen, allen Versuchen der selbst ernannten Moralapostel zum Trotz wurden die Kioske Woche für Woche gestürmt, wurden die mit tollen Titelbildern versehenen Hefte gekauft, verschlungen und getauscht.

Weiterlesen: Heinrich Stöllner: Die Zukunft von gestern - SF-Serien in den „Utopia“- und „Terra“-Reihen der...

Wonder Woman: Erde Eins 2

Wonder Woman: Erde Eins 2
(Wonder Woman: Earth One, Vol. 2, 2018)
Autor: Grant Morrison
Zeichnungen: Yanick Paquette
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1496-5

Rezension von Irene Salzmann

Diana alias Wonder Woman hat ihre Heimat und damit auch ihre relative Unsterblichkeit aufgegeben, um als Botschafterin der Amazonen zu fungieren und den oft unterdrückten Frauen ein Leitbild zu sein, damit die aggressive Vorherrschaft der Männer endet zu Gunsten eines gleichberechtigten Miteinanders im Zeichen von Verständnis, Toleranz und Liebe. Tatsächlich wird sie für viele Geschlechtsgenossinnen zu einer Ikone, der diese nacheifern wollen. Hingegen sehen Männer, insbesondere Politiker und Militärs, Wonder Woman als eine Bedrohung, die, wenn sie nicht zu kooperieren und die technologischen Geheimnisse ihres Volkes ausliefern bereit ist, eliminiert werden soll.

Weiterlesen: Wonder Woman: Erde Eins 2

Jenn Lyons: Der Untergang der Könige - Drachengesänge 1 (Buch)

Jenn Lyons
Der Untergang der Könige
Drachengesänge 1
(The Ruin of Kings, 2019)
Übersetzung: Urban Hofstetter und Michael Pfingstl
Titelbild: Lars Grant-West
Hobbit Presse, 2019, Hardcover, 864 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-608-96341-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Höret die Mär von einem Jungen aus den Elendsvierteln Quurs, der auszog, die Götter zu prüfen und die Welt zu retten oder sie zu verdammen. Doch lassen wir doch den jungen, inzwischen zum Manne Gereiften selbst zu Wort kommen.

Die Saga beginnt - mehr als passend - in einer Kerkerzelle. Kihrin, so heißt unser unfreiwilliger Erzähler, wartet hier auf seinen schmerzhaften Tod. Bewacht von Klaue, einem Seelenfresser, der dank seiner Fähigkeit, die Gedanken Kihrins zu lesen, all seine magischen Fähigkeiten blockieren kann, vertreiben sie sich - der eine neugierig, der andere gezwungenermaßen -, die Zeit damit, das Leben des Gefangenen Revue passieren zu lassen.

Weiterlesen: Jenn Lyons: Der Untergang der Könige - Drachengesänge 1 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 87: Ausbruch aus der Existenz, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 87
Ausbruch aus der Existenz
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2019, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-134-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann sowie Nina Morawietz bürgen dieses Mal als Duo für die spannende Fortführung der „Ren Dhark“-Saga.


Fast eintausend Ringraumer haben auf Babylon die Ausreisewilligen, die vor den chaotischen Zuständen auf der ehemaligen Worgun-Welt fliehen wollen, an Bord genommen. Sie sind in Richtung Terra unterwegs, wohlwissend, dass sie dort nicht willkommen sind. Die NTF hat sich den Flüchtigen noch außerhalb des Sonnensystems in den Weg gestellt. Es kommt zu ersten Gefechten, Ringraumer auf beiden Seiten werden zerstört, Menschen sterben.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 87: Ausbruch aus der Existenz, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Stardust - Der Sternenwanderer (Buch)

Neil Gaiman & Charles Vess
Stardust - Der Sternenwanderer
(Neil Gaiman and Charles Vess' Stardust, 1999)
Übersetzung: Christine Strüh
Panini, 2015, Hardcover, 212 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-193-6

Rezension von Britta van den Boom

Die Geschichte von Tristran Thorn, der aus dem englischen Städtchen Wall aufbricht, um in dem Feenland hinter der Mauer einen gefallenen Stern für seine Angebetete zu finden, ist inzwischen fast ein Klassiker der modernen Märchen-Literatur, nicht zuletzt durch die gleichnamige Verfilmung.

Ist die Geschichte des liebeskranken, entschlossenen und vollkommen unbeholfenen jungen Mannes im Reich der ebenso zauberhaften wie bedrohlichen Feenwesen in Film und Buch auch grundlegend die gleiche, so sind die Schwerpunkte natürlich unterschiedlich. Gaiman führt seinen Leser in dem Originalroman gemeinsam mit Tristan sehr gefühlvoll und in behutsamem Reisetempo nicht nur durch die fremde Welt, sondern auch durch den sich langsam ändernden, reifenden und immer sympathischer werdenden Charakter seines Helden.

Weiterlesen: Stardust - Der Sternenwanderer (Buch)