Revenge (BD)

Revenge
F 2017, Regie: Coralie Fargeat, mit Matilda Anna Ingrid Lutz, Kevin Janssens u.a.

Rezension von Elmar Huber

Richard (Kevin Janssens) ist mit seinen Geschäftspartnern zu ihrem alljährlichen Jagdausflug verabredet. Mit seiner Geliebten Jen (Matilda Lutz) bezieht er die abgelegene Luxusvilla schon früher, um sich vor dem Männer-Ritual noch ein einsam-zweisames Wochenende in der Abgeschiedenheit der Wüste zu gönnen. Bis die Herren eintreffen ist Jen wieder verschwunden, und niemand würde etwas von seinen außerehelichen Aktivitäten erfahren. So zumindest der Plan, der sich in Luft auflöst, als Stan (Vincent Colombe) und Dimitri (Guillaume Bouchède) einen Tag zu früh eintreffen.

Der Abend zu viert wird zu einer feuchtfröhlichen Party, während der sich Jen spielerisch an Stan heranmacht. Als er und Jen am nächsten Tag für einige Stunden allein sind, will er das unausgesprochene Versprechen einlösen und vergewaltigt die wehrlose Frau. Die Männer werden sich schnell einig, dass sich keiner von ihnen wegen der kleinen Nutte einen Skandal leisten kann und als Jen nicht auf Richards Angebot eingeht, für eine Menge Geld den Vorfall zu vergessen, stößt er sie kurzerhand von einer Klippe. Schwerverletzt überlebt sie den Sturz und schwört Vergeltung. Dank einer Portion Peyote kann sie ihre Verletzungen versorgen und wird zum gnadenlosen Rache-Engel.

Weiterlesen: Revenge (BD)

Die Nacht hinter dem Dreiecksfenster 1 (Comic)

Tomoko Yamashita
Die Nacht hinter dem Dreiecksfenster 1
Übersetzung: Burkhard Höfler
Panini, 2022, Taschenbuch, 216 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Nacht hinter dem Dreiecksfenster“ ist ein recht interessant gemachter Manga, pendelt er doch zwischen zwei Genres hin und her. Einerseits sind die Vibes zwischen den Figuren kaum zu übersehen, zudem ist aber auch die Mystery-Handlung recht stark.


Mikado besitzt, seit er ein Kind ist, die Gabe, Dinge zu sehen, die anderen verborgen bleiben, insbesondere Geister und Dämonen. Daher ist er froh, in dem Buchladen, in dem er arbeitet, nicht damit konfrontiert zu werden – zunächst. Denn es ist ein besonderer Vorfall, der Hiyakawa auf ihm aufmerksam macht. Und der Exorzist scheut sich nicht, den zurückhaltenden Angestellten zur Zusammenarbeit zu bewegen, auch wenn er sich gegenüber Mikado keine Zurückhaltung auferlegt.

Weiterlesen: Die Nacht hinter dem Dreiecksfenster 1 (Comic)

JoJo’s Bizarre Adventure 5: Part 2: Battle Tendency 2 (Comic)

Hirohiko Araki
JoJo’s Bizarre Adventure 5
Part 2: Battle Tendency 2
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2022, Paperback, 346 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach Jonathan Joestar ist nun sein eigenwilliger und kampfeslustiger Enkel Joseph angetreten, um in „Jo-Jo‘s Bizarre Adventure“ gegen das Böse mit all seinen dunklen Gesichtern anzutreten.

Wir schreiben das Jahr 1938. Durch einen alten Freund erfährt man von dem düsteren Treiben der Nazis in Mexiko. Diese haben alte Stätten aufgebrochen und planen nun die sogenannten Säulenmänner zu erwecken, mit denen sie die Erde erobern wollen. Einen konnte Joseph vielleicht aufhalten, aber nun erwachen auf der ganzen Welt immer mehr von den Monstern.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 5: Part 2: Battle Tendency 2 (Comic)

Corinna Griesbach: Alien Love (Buch)

Corinna Griesbach
Alien Love
Titelbild: Rainer Schorm
p.machinery, 2022, Paperback, 106 Seiten, 11,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Nicht weniger als dreizehn Erzählungen von Corinna Griesbach vereint dieses Büchlein zwischen seinen Deckeln. Man kann schon vermuten, dass die Verfasserin sich, ganz anders als die Allermeisten ihrer Kolleginnen und Kollegen, wohltuend kurz hält.

Es sind Kurzgeschichten im wahrsten Sinne des Wortes, also kurze Prosastücke, die üblicherweise mit einem gewissen Twist am Ende schließen. Dabei beschränkt sich die Autorin, Herausgeberin und kundige Rezensentin nicht auf ein spezielles Thema, sondern wildert im Fundus der SF.

Weiterlesen: Corinna Griesbach: Alien Love (Buch)

Visionarium 4: Rätsel und Wunder (Buch)

Visionarium 4
Rätsel und Wunder
Herausgeber: Dr. Nachstrom
Titelbild: Jörg Vogeltanz
Innenillustrationen: Timo Grubing, Daniela Barbist, Michael Wittmann
Edition Gwydion, 2015, Taschenbuch, 172 Seiten, 7,98 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Er träumte von Tamy Lynn. Sie lag mit auseinandergezogenen Gliedmaßen unter ihm auf der Lichtung, das Lederhalsband eng um ihren Hals, die Leine um seine linke Faust gewickelt. Sie war nackt. Aber ihre Hauptmerkmale waren formlose, milchige Abstraktionen. Er hielt sein Messer an ihre Wange. Ihre Augen waren Zwillingsbettler, Teiche aus Schreien, nasser Schrecken. Er wachte schwitzend auf, sein Magen flau, seine Augen feucht. Er hatte wieder das Bett nass gemacht.“ (Scott Nicholson: „Hounds of Love“)

Weiterlesen: Visionarium 4: Rätsel und Wunder (Buch)

Walker Dryden: Die Stadt der Dolche (Buch)

Walker Dryden
Die Stadt der Dolche
Die Tumanbay-Saga 1
(City of a Thousand Faces, 2020)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Blanvalet, 2022, Paperback, 636 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Küstenstadt Tumanbay, der Heimat unseres Sultans, der Stadt, in der Reichtümer gemacht, Handel getrieben wird und ein jeder Sklave die Möglichkeit hat, zu Rang und Würden aufzusteigen. Aus allen Herren Ländern reisen Menschen hierher, versuchen ihr Glück zu machen, ihren Einfluss zu mehren und zu Macht und Ehren zu gelangen.

Dass unser geehrter Sultan schon älter ist, dass er die Provinzen mit nachgiebiger Hand regiert, hat dazu geführt, dass so Mancher meint, er sei schwach geworden. Dem ist beileibe nicht so, eher ginge ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass unser Sultan sein Reich verlieren würde.

Weiterlesen: Walker Dryden: Die Stadt der Dolche (Buch)

Visionarium 3: Zauber und Fluch (Buch)

Visionarium 3
Zauber und Fluch
Herausgeber: Dr. Nachstrom
Titelbild: Jörg Vogeltanz
Innenillustrationen: Benny Pamp, Martin Amschl, Jörg Vogeltanz
Edition Gwydion, 2014, Taschenbuch, 148 Seiten, 7,98 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Obwohl ihre Stimme mit den Jahren zu einem heiseren Krächzen verschlissen war, hingen wir gebannt an ihren strichdünnen, von Falten zerschnittenen Lippen, wenn sie von den „Daimonen“ erzählte. [...] Bei all dem wagten wir kaum, mir den Augen zu blinzeln, aus Angst, eine böse Präsenz könne bei der kleinsten Regung auf uns aufmerksam werden.“ (Karin Elisabeth: „Wechselbalg“)

Weiterlesen: Visionarium 3: Zauber und Fluch (Buch)

Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 4: Das Zeichen des zerbrochenen Säbels (Hörspiel)

Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 4
Das Zeichen des zerbrochenen Säbels
Gilbert Keith Chesterton
(Nach der Kurzgeschichte „The Sign of the Broken Sword“, 1910)
Buch, Regie, Produktion: Markus Winter
Sprecher: Brigitte Carlsen, Erich Räuker, Tobias Kluckert, Sebastian Schulz, Wolfgang Rüter, Werner Wilkening
Musik: Winterzeit Studios
Titelbild: Mark Freier
Winterzeit, 2015, 1 CD, ca. 43 Minuten, ca. 9,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der silberne Finger des Mondlichts erleuchtete die massige Bronzegestalt eines ruhenden Soldaten. Die starken Hände in ewigen Gebet gefaltet, das schwere Haupt auf einem Gewehr ruhend. Das ehrwürdige Antlitz zierte ein Backenbart. Die Uniform, wenngleich nur mit wenigen Strichen angedeutet, war die eines Soldaten zu Zeiten des Ersten Weltkriegs. Zu seiner Rechten lag ein Säbel, dessen Spitze angebrochen war, zur Linken eine Bibel.“

Weiterlesen: Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 4: Das Zeichen des zerbrochenen Säbels (Hörspiel)

Black Butler - Ein Teufel von einem Butler (BD+DVD)

Black Butler - Ein Teufel von einem Butler
J 2014, Regie: Kentarô Ohtani & Kei'ichi Sato, mit Ayame Goriki, Hiro Mizushima, Mizuki Yamamoto

Rezension von Elmar Huber

Bisher sieben Diplomaten erlitten einen ungewöhnlichen Tod. Die Leichen sind, obwohl erst einige Stunden alt, ausgetrocknet und regelrecht mumifiziert. Im Auftrag der Königin des Westens soll der Spion Kiyoharu Genpo Phantomhive (Ayame Gôriki) die Ursache der Todesfälle herausfinden. Ihm tatkräftig zur Seite steht sein Butler Sebastian Michaelis (Hiro Mizushima).

Die Spur führt zu einem exklusiven Club, in dem regelmäßig neue Drogen an eine ausgesuchte Klientel ausgegeben werden. Kürzlich auch die Substanz Necrosis, die für die Mumifizierungen verantwortlich ist. Die Suche nach dem Täter führt Kiyoharu außerdem in seine eigene Vergangenheit.

Denn Kiyohura, der nach dem Tod der Familie unvermittelt mit Sebastian im Schlepptau als Erbe der Familie Phantomhive und des Funtom-Firmenimperiums auftauchte, ist in Wahrheit die Phantomhive-Tochter Shiori, die ihre Entführung mit Hilfe des Dämons Sebastian überlebt hat. Im Gegenzug erhält Sebastian Shioris Seele, sobald diese den Tod ihrer Eltern gerächt hat.

Weiterlesen: Black Butler - Ein Teufel von einem Butler (BD+DVD)

Maddrax 580: Fern der Erde, Stefan Hensch (Buch)

Maddrax 580
Fern der Erde
Stefan Hensch
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Kaum aufzuhalten, verbreitet sich der „Dunkle Keim“, der seine Opfer zu gefügigen Werkzeugen eines vermeintlichen Gottes macht. Aus dem All nähert sich obendrein ein Streiter dem Planeten, eine nebelhafte kosmische Entität. Nur unter schweren Opfern hat sie sich für eine Zeit zurückdrängen lassen. Sie hat Appetit mitgebracht, und nahrhafte Biomasse bietet die postapokalyptische Erde reichlich.

Mal eben kurz die Welt retten: In der Erzählwelt von „Maddrax“ keine allzu leichte Aufgabe im Moment. Gut, dass es in ferner SerienVergangenheit noch eine Superwaffe namens Flächenräumer gibt, doch die haben die Pancinowa - eine eigenbrötlerische Alien-Spezies vom weit entfernten Planeten Cancriss. Vom Orbitalsystem der Kasynari ließe sich vielleicht Kontakt zu ihnen herstellen, doch auch das ist zeitlich und räumlich weit von der derzeitigen Handlung entfernt.

Weiterlesen: Maddrax 580: Fern der Erde, Stefan Hensch (Buch)