Sherlock Holmes’ größter Fall (DVD)

Sherlock Holmes’ größter Fall
GB 1965, Regie: James Hill, mit John Neville, Robert Morley, Judi Dench u.a.

Rezension von Elmar Huber

Eine Reihe von Prostituierten-Morden in Whitechapel sowie ein verpfändetes Chirurgenbesteck erwecken die Aufmerksamkeit des Meisterdetektivs Sherlock Holmes (John Neville). Die erste Spur führt ihn und Dr. Watson (Donald Houston) in die örtliche Armenküche von Dr. Murray (Anthony Quayl), der gleichzeitig der Polizei-Pathologe ist. Das Chirurgenbesteck hingegen führt zu der adligen Familie Carfax, deren ältester Sohn Michael verschwunden ist, nachdem er eine nicht standesgemäße Ausbildung zum Chirurgen begonnen hat.

Während Sherlock Holmes seine Beobachtungen und die Hinweise, die sich ihm bieten, zu einem Bild zusammenfügt, geht nicht nur das Morden weiter. Murray nutzt seinen Ruf bei den Bewohnern von Whitechapel, den Mörder, der sich in einem Brief „Jack the Ripper“ nennt, zu einer Art Messias zu stilisieren, der endlich die Aufmerksamkeit der Welt auf die elenden Zustände im Londoner East End lenkt.

Weiterlesen: Sherlock Holmes’ größter Fall (DVD)

Captain Future 11: Die Kometenkönige, Edmond Hamilton (Buch)

Captain Future 11
Die Kometenkönige
Edmond Hamilton
(The Comet Kings, 1942)
Übersetzung: Markus Mäurer
Titelbild: Earle Bergey
Golkonda, 2022, Paperback, 192 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auf Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen wartet - wie kann es auch anders sein - einmal mehr eine weitere Rettungsmission.

Der Halleysche Komet bereist, wie bekannt, unser Sonnensystem. Seit Kurzem aber verschwinden immer wieder Raumschiffe aller Art, die im Bereich der Umlaufbahn des Kometen unterwegs sind. Selbst Meteroiden-Räumer und Schiffe der Raumpolizei melden sich nicht mehr. Trümmer findet man keine, die Schiffe sind spurlos in den Weiten des Alls verschollen.

Weiterlesen: Captain Future 11: Die Kometenkönige, Edmond Hamilton (Buch)

Mein Schulgeist Hanako - After School (Comic)

Aidalro

Mein Schulgeist Hanako - After School

Übersetzung: Florian Weitschies und Etsuko Tabuchi

Cross Cult, 2022, Paperback, 162 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Läuft eine Reihe ausgesprochen erfolgreich, erscheinen immer wieder kleinere oder größere Spin-offs. Manchmal zu Nebenfiguren oder sie erzählen Vorgeschichten. Gelegentlich geht es aber um den reinen Spaß, die alltäglichen Erlebnisse und die Situationskomik. Das ist auch bei „Mein Schulgeist Hanako - After School“ der Fall.


Was treiben die Helden, wenn sie nicht mitten im Abenteuer stecken? Nene jedenfalls liebt es, das Mädchenklo zu putzen, seit sie Hanako kennengelernt hat und mit ihm da oben abhängen kann, denn der hat auch verrückte Ideen für die Freizeit.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako - After School (Comic)

Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger (Comic)

Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger
Star Wars: War of the Bounty-Hunters: Alpha 1-5. 2021)
Text: Charles Soule
Zeichnungen: Steve McNiven, Luke Ross
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2022, Paperback, 152 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Filme der Original-Trilogie deckten eigentlich nur die Endpunkte ab. Man sah, wie Boba Fett mit Han Solo davon flog und sah den in Karbonit Eingefrorenen im Thronraum von Jabba dem Hutten wieder. Was dazwischen geschah, erzählt die Serie „Krieg der Kopfgeldjäger“, die zu einem großen Event aufgebauscht wurde. Die Episoden erschienen bereits in der Heftserie und werden nun als Sammelband neu aufgelegt.

Weiterlesen: Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger (Comic)

Euphemia von Adlersfeld-Ballestrem: Die Dame in Gelb (Buch)

Euphemia von Adlersfeld-Ballestrem
Die Dame in Gelb
Titelbild und Innenillustrationen: Angelika Pillous
Dunkelgestirn, 2022, Hardcover, 206 Seiten, 48,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein kurpfälzischer Graf strandet wegen eines Dammbruchs in einem kleinen Örtchen in den Niederlanden. Da der Zug auch am nächsten Tag noch nicht wieder rollt, nutzt der Sammler die Zeit, beim örtlichen Trödelhändler auf Suche nach seinem Steckenpferd zu gehen - ist er doch besessen von antiken Truhen und Kisten aller Art. Als er auf einen kleinen Reliquienschrein stößt, ist die Freude groß. Er erwirbt das Kästchen, stellt erste Untersuchungen an und stößt auf Hinweise zur Herkunft, die ihn nach Italien und auf die Britischen Inseln führen. Dass ihn, seit er den Schrein erworben hat - sofern sich dieser im selben Zimmer mit ihm befindet, -des Nächtens Alpträume heimsuchen, macht die Sache nur interessanter.

Weiterlesen: Euphemia von Adlersfeld-Ballestrem: Die Dame in Gelb (Buch)

Ben Aaronovitch: Die Silberkammer in der Chancery Lane (Buch)

Ben Aaronovitch
Die Silberkammer in der Chancery Lane
(Amongst our Weapons, 2022)
Übersetzung: Christine Blum
dtv, 2022, Paperback, 410 Seiten, 15,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich ist Peter Grant ja nun wirklich mit anderen Sachen beschäftigt. Dingen wie etwa in die Geburtsvorbereitung zu gehen, zu lernen wie man (besser gesagt: Flussgöttin) bei Wehen richtig atmet - schließlich steht die Geburt ihrer Zwillinge kurz bevor. Doch dann kommt es wieder einmal ganz anders, als gedacht. Menschen werden ermordet. 

Nun ist die bedauerlicherweise nicht wirklich etwas, das sonst nie vorkommt. Doch vorliegend scheint die Täterin ein Engel komplett mit Heiligenschein und blitzschleudernder Lanze zu sein. In den Körpern, deren Wunden kauterisiert sind - ich erwähnte den Blitz aus dem Speer? - fehlt das Herz und irgendwie scheinen Platinringe auch eine Rolle zu spielen.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Die Silberkammer in der Chancery Lane (Buch)

Gantz:G (Comic)

Gantz:G
Text: Hiroya Oku
Zeichnungen: Keita Ilzuka
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2022, Paperback, 640 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hiroya Oku scheint wohl von seinem Lieblingsthema nicht genug zu bekommen und hat nun auch die Feder abgegeben, um neue Szenarien mit anderen Künstlern zu schaffen. Cross Cult präsentiert nun eine weitere Geschichte, die als Perfect Edition erscheint, denn „Gantz:G“ enthält alle drei Bände des Ablegers.


Nichts Böses ahnend ist eine ganze Klasse mit dem Bus unterwegs um zu ihrem Ausflugsziel zu kommen. Doch dann geschieht das Unerwartete. Der Bus kommt von der Straße ab und stürzt in die Tiefe. Alle sterben. Oder auch nicht, denn sie erwachen mit einem Mal in einer Art Klassenraum, in dem sich nur eine schwarze Kugel befindet. Und als seltsame junge Männer erscheinen, raten diese ihnen schnell Anzüge anzulegen... etwas, das nur wenige befolgen.

Weiterlesen: Gantz:G (Comic)

DC Celebration: Wonder Woman (Comic)

DC Celebration: Wonder Woman
(Wonder Woman 80th Anniversary - 100-Page Super Spectacular, 2021)
Text: Michael W. Conrad. Becky Cloonan, Jordie Bellaire u.a.
Zeichnungen: Jim Cheung, Paulina Ganucheau, Amy Reader u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2022, Hardcover, 116 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Da sich die Jubiläen diverser Comic-Serien und ihrer Helden in den letzten Jahren häufen, erscheinen immer wieder Sonderhefte, in denen zeitgenössische Künstler eigene kleine Geschichten zu den Figuren erzählen können. Zum 80. Jahrestag von Wonder Woman haben sich so diverse Autoren und Zeichner für „DC Celebration: Wonder Woman“ zusammengefunden.

Weiterlesen: DC Celebration: Wonder Woman (Comic)

Simon Stålenhag: Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Buch)

Simon Stålenhag
Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman
(Labyrinthen. 2020)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Titelbild: Simon Stålenhag
Tor, 2022, Hardcover, 150 Seiten, 36,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Jahrzehnt schon verpesteten die schwarzen Sphären mit ihren Toxinen die Atmosphäre. Die Sonne kam nicht länger durch, alles Leben auf Erden schien dem Untergang geweiht. Es kam, wie es kommen musste: Rebellion, Aufstand, Angst und Gewalt. Dann erfanden findige Wissenschaftler das Projekt Kungshall - ein unterirdisches Refugium, in dem ein Genpool von Menschen das Armageddon überleben sollte. Zu denen, die auserwählt wurden gehöre ich als Ärztin, mein Bruder vom Militär und ein Junge, Charlie, dessen Bruder zu den Rebellen zählte.

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Buch)

Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan 2 (Comic)

Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan 2
(Star Wars: Leia, Princess of Alderaan 2, 2022)

Autorin der Vorlage: Claudia Gray

Text und Zeichnungen: Haruichi Furudate

Übersetzung: Markus Lange

Panini, 2022, Taschenbuch, 184 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan“ nahm sich schon als Jugendroman von Claudia Gray der Vorgeschichte von Prinzessin Leia an, die sich erst noch als würdig erweisen muss, um in die Fußstapfen ihrer Mutter treten zu dürfen. Im zweiten Band sind allerdings einige Dinge anders.


Auf Crait hat Leia nämlich herausgefunden, dass ihr Vater ganz offensichtlich mehr macht, als nur seiner Mutter beizustehen und im Senat zu dienen. Er unterstützt die Rebellen, und vielleicht noch mehr, bittet sie aber das zu vergessen. Dennoch kann Leia das nicht und so ist auch ihre nächste Mission - Hilfslieferungen an die Minen-Arbeiter auf einem Mond von Naboo - überschattet. Dabei lernt sie nicht nur die aktuelle Königin kennen, sondern kommt ihrem Schicksal und bestimmten Geheimnissen näher.

Weiterlesen: Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan 2 (Comic)