Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

Brian McClellan
Sünden des Imperiums
Die Götter von Blut und Pulver 1
(Gods of Blood and Powder: Sins of Empire, 2017)
Übersetzung: Johannes Neubert
Titelbild: Thom Thenery
Cross Cult, 2022, Paperback, 662 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

 

Rezension von Carsten Kuhr

Brian McClellan hat mit seinen „Powder Mage“-Büchern ( bestehend aus einer Trilogie sowie zwei Bänden mit Erzählungen und Novellen) für Furore gesorgt. Eine Welt, die an das Napoleonische Reich erinnert mit Begabten, die mittels Pulver ihre Kräfte steigern und im scheinbar ewig währenden Krieg Schlachten entscheiden und Reiche retten können, hat auch deutschsprachige Leser begeistert.

Nun legt der Autor den ersten Band einer weiteren Trilogie vor, die er in derselben Welt angesiedelt hat. Allerdings wechselt er geschickt den Handlungsort - sprich, McClellan entführt uns auf einen anderen Kontinent.

Weiterlesen: Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

T. J. Klune: Das unglaubliche Leben des Wallace Price (Buch)

T. J. Klune
Das unglaubliche Leben des Wallace Price
(Under the Whispering Door, 2021)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2022, Paperback, 480 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wallace Price ist ein - sorry to say - Arschloch. Nach dem Studium hat er mit drei Ex-Kommilitonen eine Anwaltskanzlei gegründet und ist in seinem Job sehr erfolgreich. Seine Quote an gewonnenen Gerichtsverfahren ist exorbitant hoch, sein Vermögen entsprechend angewachsen. Zu verdanken hat er Beides seinem fast schon besessenem Fleiß und seiner Art und Weise mit Zeugen, dem gegnerischen Rechtsbeistand und dem Richter umzugehen. Wallace hat schlicht keinerlei Empathie, geht wortwörtlich über Leichen um seine selbst gesteckten Ziele zu erreichen.

Als er eines Sonntags in Flipflops und T-Shirt im Büro einem Herzinfarkt erliegt sind seine Mitarbeiter samt und sonders - erleichtert.

Weiterlesen: T. J. Klune: Das unglaubliche Leben des Wallace Price (Buch)

Broceliande - Der Wald des kleinen Volkes 1: Die Quelle von Barenton (Comic)

Broceliande - Der Wald des kleinen Volkes 1
Die Quelle von Barenton
(Brocéliande 1: Forêt du petit Peuple, 2017)
Text: Olivier Peru
Titelbild und Zeichnungen: Bertrand Benoit
Übersetzung: Swantje Baumgart
Splitter, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Zwei Korriganen entführen die Braut des Kobolds Orignace, um diesen großen Erzähler des Waldes dazu zu bewegen, eine Heldengeschichte über zu schreiben..., selbstverständlich mit ihnen in den Hauptrollen. Dass die Inspiration unter diesen Umständen nicht von alleine kommen möchte, versteht sich von selbst. 

Weiterlesen: Broceliande - Der Wald des kleinen Volkes 1: Die Quelle von Barenton (Comic)

Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden (DVD)

Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden
USA 2014, Regie: The Viscious Brothers, mit Brittany Allen, Freddie Stroma, Melanie Papalia u.a.

Rezension von Elmar Huber

April begibt sich mit ihrem Boyfriend Kyle und ihren Freunden Melanie, Seth und Lex zum Ferienhaus ihrer Eltern, um Fotos für den Verkauf der Hütte zu machen und gleich noch ein letztes Party-Wochenende dort zu verbringen. Dass April den Heiratsantrag von Kyle eher nüchtern aufnimmt, lässt die ausgelassene Stimmung der Gruppe kippen. Doch verletzte Gefühle sollen bald das geringste Problem der Clique sein, denn in diesem Moment stürzt nahe der Hütte ein brennendes UFO vom Himmel, und die gestrandeten Aliens begeben sich auf Menschenjagd.

Weiterlesen: Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden (DVD)

Douglas Coupland: Spieler Eins - Roman in 5 Stunden (Buch)

Douglas Coupland
Spieler Eins - Roman in 5 Stunden
(Player One. What Is to Become of Us A Novel in 5 Hours, 2010)
Übersetzung: Clara Drechsler & Harald Hellmann
Tropen, 2013, Hardcover, 246 Seiten, 19,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ein Flughafen ist nicht mal ein richtiger Ort. Er ist ein Boxenstopp, ein Zwischenreich, ein „Nirgendwo“, eine unangenehme Störung im Traum des nahtlosen transkontinentalen Flugverkehrs. Flughäfen sind Orte, an die man gelangt, gleich nachdem man gestorben ist und ehe es weitergeht nach wohin auch immer man dann kommt. Sie sind das Präsens, zu Aluminium, Beton und schlechter Beleuchtung geronnen.“

Weiterlesen: Douglas Coupland: Spieler Eins - Roman in 5 Stunden (Buch)

Larry Brent Classics 3: Im Kabinett des Grauens (Hörbuch)

Larry Brent Classics 3
Im Kabinett des Grauens
Dan Shocker
Hörbuchbearbeitung, Produktion und Regie; Sounddesign, Schnitt, Mix: Markus Winter
Musik: Michael Donner u. a.
Sprecher: Frank Röth, Tim Moeseritz, Udo Schenk, Wolfgang Rüter
Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati
Winterzeit, 2015, 2 CDs, ca. 147 Minuten, ca. 14,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Tom war endgültig allein in einem Kabinett des Gruselns. Allein unter unheimlichen Gestalten, die nur zu schlafen schienen und die jeder Lichtreflex, jeder Schatten zu einem unwirklich schauerlichen Leben erwachen ließ.“

Weiterlesen: Larry Brent Classics 3: Im Kabinett des Grauens (Hörbuch)

Becca Fitzpatrick: Dein für immer - Engel der Nacht 4 (Buch)

Becca Fitzpatrick
Dein für immer
Engel der Nacht 4
(Finale, 2012)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Page & Turner, 2015, Paperback, 444 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Nora wurde durch eine Bluttransfusion zu einer reinrassigen Nephilim. Nun soll sie diese zum Sieg über die gefallenen Engel führen. Letztere können nur einmal im Jahr von den Nephilim Besitz ergreifen. In dieser Nacht vermögen sie es, körperliche Nähe zu spüren, die ihnen ansonsten verwehrt ist. Doch die Zügellosigkeit und Verantwortungslosigkeit, mit der die Besetzer mit diesen Körpern umgehen, reicht den Nephilim. Sie wollen nicht mehr die Sklaven der gefallenen Engel sein.

Weiterlesen: Becca Fitzpatrick: Dein für immer - Engel der Nacht 4 (Buch)

Roseanne A. Brown: A Song of Wraiths and Ruin - Die Spiele von Solstasia (Buch)

Roseanne A. Brown
A Song of Wraiths and Ruin
Die Spiele von Solstasia
(A Song of Wraiths and Ruin, 2020)
Übersetzung: Diana Bürgel
Knaur, 2022, Paperback, 412 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Generationen wird Solstasia, die Stadt inmitten einer unwirtlichen Wüste, von derselben Familie regiert. Einst, lange ist es her, hat ein magischer Pakt der Sippe das Überleben und den Wohlstand gesichert - der Preis allerdings ist happig, werden die Regierenden doch durch einen Bann daran gehindert, die befestigte Metropole, Sitz eines mächtigen Reiches, jemals zu verlassen.

Karina will nichts mehr als das, ihre Heimat verlassen. Sie sehnt sich nach Freiheit, will andere Länder, andere Menschen kennenlernen, will nicht länger unter der lieblosen Knute ihrer Mutter, der Herrscherin stehen. Dass sie, nachdem ihre ältere Schwester und ihr Vater bei einem Feuer umkamen, nun als Kronprinzessin die Herrschaftswürde und -bürde zu tragen hat, verängstigt die junge Frau. Ihr Herz hängt an der Musik, als Bardin tritt sie, inkognito versteht sich, in Kaschemmen der Stadt auf.

Weiterlesen: Roseanne A. Brown: A Song of Wraiths and Ruin - Die Spiele von Solstasia (Buch)

Killers - In jedem von uns steckt ein Killer (DVD)

Killers - In jedem von uns steckt ein Killer
Japan/Indonesien 2014, Regie: The Mo Brothers, mit Oka Antara, Kazuki Kitamura, Rin Takanashi u.a.

Rezension von Elmar Huber

Der ehemalige Investmentbanker Nomura Shuhei (Kazuki Kitamura) lockt Frauen in sein Haus, um sie dort vor laufender Kamera zu foltern und zu töten. Seine selbstgedrehten Snuff-Videos lädt er für jedermann sichtbar im Internet hoch. Dort entdeckt zufällig der Journalist und Fotograf Bayu Aditya (Oka Antara) Nomuras Filme, die ihn zunächst nur verstören. Als Bayu jedoch überfallen wird und seine Angreifer in Notwehr tötet, kehrt er nach dem ersten Schock an den Tatort zurück, um das blutige Ergebnis seiner Tat zu filmen und das Video seinerseits online zu stellen in der Hoffnung, dass Nomura darauf aufmerksam wird.

Zwischen den beiden Männern entwickelt sich tatsächlich eine Korrespondenz, und Bayu, angestachelt von Nomuras Fürsprache, fährt fort zu töten. Doch der Reporter kann sein Gewissen nicht ablegen, und so kommt es letztendlich zum entscheidenden Treffen der Beiden am Ende doch ungleichen Männer.

Weiterlesen: Killers - In jedem von uns steckt ein Killer (DVD)

Streamliner 4: Death Talk (Comic)

'Fane

Streamliner 4

Death Talk

(Streamliner: All-in Day, 2017)

Übersetzung: Harald Sachse

Splitter, 2018, Hardcover, 88 Seiten, 16,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Für viele Zuschauer ist das ‚Runaway Rebel Race‘ kein Wettkampf mehr, sondern nur noch ein Gemetzel. Die meisten Teilnehmer sind Unfällen zum Opfer gefallen oder haben das Rennen abgebrochen, als sich die ersten Fahrzeuge dem Eingang des Canyons nähern, wo nun mehr Geschicklichkeit als Geschwindigkeit gefragt ist. Kurz vor dem Nadelöhr zieht Cristal O’Neil mit der ‚Black Widow‘ ihres Vaters an Calamity vorbei, die gar nicht daran denkt, sich die Führung streitig machen zu lassen. Im Labyrinth des Canyons kommt es zum erbitterten Zweikampf der beiden Pilotinnen. 

Weiterlesen: Streamliner 4: Death Talk (Comic)