Everyday Escape 4 (Comic)

Shoichi Taguchi
Everyday Escape 4
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2023, Paperback, 146 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der vierte ist zugleich auch der letzte Band der Reihe „Everyday Escape“, in der die Künstlerin von den kleinen Fluchten aus dem Alltag erzählt, die stressige Arbeit und das Leben einfach erträglicher und glücklicher machen.


Noch immer lebt die junge Mangaka mit ihrer arbeitslosen Freundin zusammen, deren Hauptaufgabe es zu sein scheint, die fleißige junge Frau auch einmal daran zu erinnern, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, auch wenn die im Moment immens wichtig ist. Kleine Ausflüge, manchmal aber auch nur gutes Essen und Wellness in den eigenen vier Wänden, helfen dabei, den Kopf wieder klar zu bekommen und weiterzumachen, vor allem jetzt, wo sie endlich einen Durchbruch hat. Da sollte zur Belohnung auch was Besonderes geschehen.

Weiterlesen: Everyday Escape 4 (Comic)

Gigi Pandian: Geister der Vergangenheit - Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2 (Buch)

Gigi Pandian
Geister der Vergangenheit
Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2
(The Masquerading Magican, 2016)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2023, Paperback, 384 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie lebt seit gut dreihundert Jahren. Die Rede ist von Zoe Faust, eine Alchemistin, die sich damals, während ihrer Lehre bei Nicolaus Flame, ganz der Arbeit mit Kräutern verschrieben hat. Dass sie die Liebe ihres Lebens nicht retten konnte, dass sie immer Schwierigkeiten mit der Transmutation von Blei zu Gold hatte, führte dazu, dass sie sich von ihren Kollegen zurückzog und Frankreich verließ. In einem Pickup nebst Trailer zog sie durch die USA, bevor sie beschloss, sich doch einmal wieder häuslich niederzulassen.

Weiterlesen: Gigi Pandian: Geister der Vergangenheit - Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2 (Buch)

Mononogatari - Die Wächter der Artefaktgeister 3 (Comic)

Onigunsou
Mononogatari - Die Wächter der Artefaktgeister 3
Übersetzung: Cheyenne Dreißigacker
Cross Cult, 2023, Paperback, 194 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mononogatari - Die Wächter der Artefaktgeister“ bewegt sich auf eine etwas andere Weise durch die japanische Geisterwelt, als Leser es gewohnt sein dürften. Denn die Helden kommen immer wieder mit beseelten Gegenständen in Berührung, die einen eigenen Willen haben.


Daher gibt es auch Menschen, die sich als Exorzisten betätigen. Einer von ihnen ist Hyoma, der bisher nicht viel Gnade gegenüber den Artefaktgeistern zeigte. Das ändert sich, als sein Großvater ihn dazu verdonnert, die junge Botan zu beschützen und zu ihr zu ziehen.

Weiterlesen: Mononogatari - Die Wächter der Artefaktgeister 3 (Comic)

Ransom Riggs: Miss Peregrines Museum der Wunder (Buch)

Ransom Riggs
Miss Peregrines Museum der Wunder
(Miss Peregrine‘s Museum of Wonders, 2022)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Knaur, 2023, Hardcover, 268 Seiten, 21,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Hurra, ein neuer Roman um die Besonderen Kinder - so zumindest dachte ich, als ich des recht dünn ausgefallenen, äußerlich wieder wunderbar passend entworfenen Bändchens ansichtig wurde.

Was waren das doch für tolle phantastische Romane, die uns Riggs und sein deutscher Verlag Knaur da bislang kredenzten: eine ganz eigene Schöpfung von Zeitschleifen, von Wights und Ymbryne, erwartet die Lesenden in den über die Jahre erschienen Romanen.

Nun, vorliegender Band ist - anders. Ein paar recht kurze, nein um ehrlich zu sein fast schon zu kurze und zu wenige Geschichte aus dem Universum der Besonderen Kinder sind inkludiert, den weit überwiegenden Teil der Seiten aber nimmt ein „Nachschlagewerk“ der besonderen Art ein.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Miss Peregrines Museum der Wunder (Buch)

Dai Dark 4 (Comic)

Q-Hayashida
Dai Dark 4
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2023, Paperback, 212 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Q-Hayashida nutzt auch in seiner aktuellen Serie „Dai Dark“ die Zutaten, die schon seine frühere Saga „Dorohedoro“ so beliebt machten: Es gibt wie immer schräge Figuren und ein abgedrehtes Setting, garniert mit kruder Action; die Handlung bleibt eher dünn.


Gut, dass Zaha Sank seine Freunde hat und die „Abscheulichen Vier“ von mehr Leuten gefürchtet werden als man denkt. Allerdings stört das den Konzern Koryokukai nicht sonderlich, denn man will Sankos Knochen um jeden Preis. Deshalb tut man sich auch mit dem „Light Head“-Orden zusammen, der den jungen Mann schon einmal kurz in seinen Fängen hatte. Denn der hat nun auch jeden Grund, die vier Freunde zu jagen und zumindest drei davon zu vernichten.

Weiterlesen: Dai Dark 4 (Comic)

Yvonne Salmen: Das Herz - Herz und Hände 1 (Buch)

Yvonne Salmen
Das Herz
Herz und Hände 1
Titelbild: Silke Bachmann
2023, Paperback, 452 Seiten, 19,00 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

Yvonne Salmen sieht sich als geborene Geschichten-Erzählerin. Seit 2010 verdient die Diplom-Restauratorin ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben, unter anderem als Online-Redakteurin und Journalistin. Bei ihren Historischen Romanen legt sie Wert auf gute Recherche, was man auch ihrem neuesten Werk „Herz und Hände“ anmerkt, dessen erster Teil „Das Herz“ gerade erschienen ist.


1860. Adrien Laurent ist eigentlich ein begnadeter Chirurg und als Arzt immer offen für neue Möglichkeiten. Allerdings zeichnet er sich auch durch einen sehr starken Eigenwillen aus, was ihn ins Gefängnis gebracht hat. Das aber macht sich das Militär zunutze und rekrutiert ihn für den Krieg in Algerien. Aber auch dort eckt der junge Mann trotz seines Bruders und eines wohlwollenden Kommandanten, die immer wieder schützend eine Hand über ihn halten, zu oft an, so dass er schon bald zwischen den Fronten steckt und in einem Lager der Feinde alles tun muss, um sich selbst nicht zu verlieren oder sein Leben.

Weiterlesen: Yvonne Salmen: Das Herz - Herz und Hände 1 (Buch)

Die Chroniken des Königreichs 1 (Comic)

Asumiko Nakamura
Die Chroniken des Königreichs 1
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn man auf den ersten Blick denkt, dass „Die Chroniken des Königreichs“ eine klassische Geschichte erzählen, die an Alexandre Dumas‘ „Der Mann mit der eisernen Maske“ erinnert, so wird man alsbald doch überrascht, denn hinter allem steckt mehr, auch wenn durch diesen ersten Band die Richtung noch nicht klar ist.


Es war einmal ein florierendes Königreich, in dem Frieden und Wohlstand herrschten. Allerdings gab es auch strenge Gesetze. Das bekommen die Prinzen Adolte und Adalte zu spüren. Denn der eine wird von klein auf eingesperrt, der andere zum Prinzen erzogen. Doch es kommt, wie es kommen muss. Der jüngere entdeckt den älteren Bruder in seinem Verlies. Letzterer bittet um einen Tausch für einen Tag - und betrügt ihn… doch dann kommt es anders, als gedacht. Sie aber sind nicht die einzigen Zwillinge, deren Bindung stärker ist als das Gesetz.

Weiterlesen: Die Chroniken des Königreichs 1 (Comic)

Diane K. Salerni: Der Achte Tag (Buch)

Diane K. Salerni
Der Achte Tag
(The Eighth Day, 2014)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Foliant, 2023, Hardcover, 324 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kann man der Artus-Sage oder zumindest deren Figuren noch neue Facetten abgewinnen, nachdem die Geschichte schon in so vielen - auch zeitgenössischen - Varianten erzählt wurde? Diane K. Salerni beweist in dieser Dilogie, dass es möglich ist. Sie richtet sich dabei an abenteuerlustige Leser ab zehn Jahren.


Jax ist nicht darüber glücklich, dass er nach dem überraschenden Tod seines Vaters bei einem ihm völlig fremden Menschen leben muss, anstatt bei seiner Tante. Denn Riley Pendare ist gerade einmal selbst erwachsen und völlig mit sich selbst überfordert, so dass der Dreizehnjährige nur zurückwill.

Weiterlesen: Diane K. Salerni: Der Achte Tag (Buch)

Gantz:E 4 (Comic)

Gantz:E 4
Text: Hiroya Oku
Titelbild und Zeichnungen: Jin Kagetsu
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2023, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Fast ein Jahr hat es gedauert bis der vierte Band von „Gantz: E“ erschienen ist, der vermutlich aktuellen Serie von Hiroya Oku. Der Künstler kann immer noch nicht von dem Thema seiner Erfolgsserie „Gantz“ lassen und rollt das Ganze noch einmal von vorne auf, wenn auch in der Edo-Zeit.


Die beiden Bauernburschen Hanbei und Masakichi sind nicht auf den Kopf gefallen und haben den Handel und die Aufträge der schwarzen Kugel besser verstanden als so Manche andere, vor allem die arroganten Samurai, die als erste endgültig starben. Sie selbst verteidigen nun einen Tempel und viele unschuldige Menschen gegen die teilweise riesenhaften Monster, die in der Gestalt von Götterstatuen daherkommen. Mit den meisten kommen sie ganz gut zurecht, allerdings scheint einer übermächtig zu sein.

Weiterlesen: Gantz:E 4 (Comic)

Grim 1 (Comic)

Grim 1
(Grim 1: Don't Fear the Reaper, 2023)
Text: Stephanie Phillips
Zeichnungen: Flaviano
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2023, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Mythos vom Tod als Sensenmann ist wohl seit dem Mittelalter präsent und nicht mehr aus der europäischen Mythologie weg zu denken. So ist es auch kein Wunder, dass die populäre Kultur immer wieder diese Bilder aufgreift und zum Aufhänger ganz eigener Geschichten macht, so wie in „Grim“.


Jessica Harrow weiß zwar, dass sie tot ist, aber wie und warum das passiert ist, daran hat sie keine Erinnerung. Das quält sie auch, zumal sie als Sensenfrau andere Tote ins Jenseits geleitet. Als sie sich daran macht, mehr herauszufinden, tritt sie einen Sturm los. Es scheint, als habe jemand anderes nur darauf gewartet, die Hölle auf den Kopf zu stellen - und da ist eine Sensenfrau, die in der Lage ist, auch von lebenden Menschen gesehen zu werden, natürlich auch ein Unding.

Weiterlesen: Grim 1 (Comic)