T. Kingfisher: Wie man einen Prinzen tötet (Buch)

T. Kingfisher
Wie man einen Prinzen tötet
(Nettle & Bone, 2021)
Übersetzung: Jasmin Schreiber
Eichborn, 2023, Hardcover, 352 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Marra ist als drittgeborene Prinzessin eigentlich relativ unwichtig. In der Thronfolge des kleinen Staates, dem ihre Eltern, de facto ihre Mutter vorsteht, an recht uninteressanter Stelle wird sie, um auch nur ja keine Gefahr aufkommen zu lassen, mit rund 20 Lenzen ins Kloster verfrachtet. Ihre beiden Schwestern werden politisch verehelicht - mit demselben Prinzen des mächtigen nördlichen Nachbarstaates. Und nein, sie sind beileibe nicht gleichzeitig mit dem Sadisten von angehendem Herrscher verheiratet, die Zweitälteste übernimmt den Job, nachdem die Älteste der drei Schwestern nach diversen Geburten von den ständigen Schwangerschaften ausgelaugt - und von ihrem Gatten misshandelt - das Zeitliche segnet.

Weiterlesen: T. Kingfisher: Wie man einen Prinzen tötet (Buch)

Heather G. Harris: Die Verschollene - Glimmer 1 (Buch)

Heather G. Harris
Die Verschollene
Glimmer 1
(Glimmer of the Other, 2021)
Übersetzung: Antonia Zauner
Heyne, 2023, Paperback, 304 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt ist aber auch so etwas von ungerecht! Da werden so mir nichts, dir nichts die Eltern ermordet, da wächst die einzige Tochter, Jinx mit Namen, alleine ohne großen Freundes- oder Bekanntenkreis heran und entscheidet sich dann, statt mehr oder weniger sittsam irgendetwas Vernünftiges zu studieren, ihren Lebensunterhalt mit eine Detektivagentur zu verdienen.

Dass sie, mal abgesehen von ihrer Deutschen Dogge, kaum Jemanden vertraut, dass ihre sozialen Kontakte gegen Null tendieren, geschenkt - schließlich sieht sie auf ihren Aufträgen in viele Schlafzimmer… und blickt dort dann immer wieder in Abgründe; ich sage nur: Plüschfuchs.

Weiterlesen: Heather G. Harris: Die Verschollene - Glimmer 1 (Buch)

phantastisch! Ausgabe 92 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 92
Titelbild: Olaf Kemmler
Atlantis, 2023, Zeitschrift, 84 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Macher der Zeitschrift „phantastisch!“ lassen sich nicht beirren, auch wenn sie mit ihrem Themen-Mix und Inhalten nicht die breite Masse beliefern, sondern sich eher mit dem Außergewöhnlichen und der literarischen Seite der Phantastik beschäftigen.


Interviewt werden unter anderem diesmal die Brüder Orgel, die sich inzwischen nicht mehr nur in der High Fantasy bewegen, sondern auch in anderen Spielarten der Phantastik. Aber auch Ralph Sander, der aus dem Nähkästchen plaudert, und die Macher eines Lovecraft-Podcasts.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 92 (Magazin)

Silke Elzner: Der Schwur der Gräfin (Buch)

Silke Elzner
Der Schwur der Gräfin
2023, Paperback, 596 Seiten, 17,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon als Jugendliche entdeckte die in Dortmund geborene Silke Elzner das Schreiben für sich und studierte auch später Linguistik, Literatur und Anglistik. Später zog sie nach Sydney in Australien, um dort im Online-Tourismus zu arbeiten, kehrte dann aber über Spanien nach Deutschland zurück. Heute lebt sie mit ihrem Mann als Autorin und Übersetzerin in Berlin und schreibt nebenher Historische Romane wie den hier vorliegenden „Der Schwur der Gräfin“,


Im Schatten des Hundertjährigen Krieges tobt auch nördlich von Frankreich ein erbitterter Bürgerkrieg zwischen den Adelsfamilien der „Niederen Lande“. Jakobäa, das einzige Kind des verstorbenen Herzogs, hat es schwer, seine Stellung und Titel zu behaupten, denn vor allem sein Onkel greift nach der Macht.

Weiterlesen: Silke Elzner: Der Schwur der Gräfin (Buch)

Star Trek: Lower Decks (Comic)

Star Trek: Lower Decks
(Star Trek: Lower Decks, 2023)
Text: Ryan North
Zeichnungen: Chris Fenoglio
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2023, Paperback, 96 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn es eine „Star Trek“-Serie der letzten Jahre gibt, die den Geist von „Star Trek“ und dabei vor allem den der „Next Generation“ atmet, dann ist es wohl das animierte „Star Trek: Lower Decks“ mit seinen Cartoon-Figuren. So blieb es nicht aus, dass aufgrund der Popularität jetzt auch ein Comic dazu erscheint.


Wieder einmal wird die „U.S.S. Cerritos“ zu einem Planeten geschickt, um mit einem Zweitkontakt die Bindung einer jungen Zivilisation mit der Föderation zu vertiefen. Aus diesem Grund begeben sich auch Captain Freeman und ein Team auf den Planeten.

Währenddessen nutzen die Ensigns die arbeitsfreie Zeit, um sich auf dem Holodeck zu vergnügen, allerdings geht dabei Einiges schief - von nun an versucht ein Blutsauger, die Macht zu ergreifen.

Weiterlesen: Star Trek: Lower Decks (Comic)

Arne Dessaul: Ihr letzter Flirt (Buch)

Arne Dessaul
Ihr letzter Flirt
Mike Müller 3
Maximum, 2023, Paperback, 312 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Arne Dessaul wurde zwar 1964 in Wolfenbüttel geboren, ist aber seit seinem Studium mit der Ruhr-Universität und Bochum verbunden. Er ist heute für die Online-Redaktion des Campus verantwortlich, schreibt aber auch für Magazine und Tageszeitungen. Außerdem hat er angefangen Kimis zu verfassen, zunächst über den Kommissar Helmut Jordan und nun über den Privatdetektiv Mike Müller.


Wenn man zusehen muss, wie man seine Miete bezahlt, nimmt man auch einen langweiligen Auftrag von einer höchst unsympathischen Klientin an. Constanze Matthäus, Rektorin der Ruhr-Universität, hat den Verdacht, dass ihr Mann Steffen eine Affäre hat und Mike beginnt brav zu observieren. Nur Wochen später sitzt genau dieser Steffen Matthäus in seinem Büro und bittet ihn unter Tränen, seine verschwundene Geliebte Verena zu finden. Und das lässt den Privatdetektiv aufhorchen, passen so nach und nach doch immer weniger Dinge zusammen. Auch tun sich Verbindungen zu einem Vierfachmord auf, mit dem sich seine Freunde von der Polizei herumschlagen müssen, so dass auch bald die Kapitel Sinn ergeben, in denen es um die Ermittlungen in einem Drogendelikt geht.

Weiterlesen: Arne Dessaul: Ihr letzter Flirt (Buch)

Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 1 (Comic)

Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 1
(Saint Seiya - Time Odyssey 1, 2022)
Vorlage: Masami Kuromada
Text und Zeichnungen: Jerome Alquie & Arnaud Dollen
Übersetzung: Silvano Loreiro Pinto
Crocu, 2023, Hardcover, 96 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits Mitte der 80er Jahre erschien die Manga-Serie von Masami Kuromada und wurde auch schon bald in einen Anime umgesetzt, die die damals so beliebte Mischung aus Mythologie, Magie und Mechas präsentierte. Die Geschichte erreichte auch die westliche Welt und feierte vor allem in Frankreich und den USA Erfolge. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade zwei frankobelgische Künstler beschlossen, ihre eigene Variation des Ganzen zu erzählen. Im Zuge des gleichnamigen Films findet nun auch die auf fünf Bände konzipierten Reihe „Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee“ seinen Weg nach Deutschland.

Weiterlesen: Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 1 (Comic)

Star Trek - Zeit des Wandels 2: Tod, John Vornholt (Buch)

Star Trek - Zeit des Wandels 2

Tod
John Vornholt
(Star Trek: A Time to Die, 2004)
Übersetzung: Björn Sülter
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 288 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Star Trek - Zeit des Wandels“ versucht man die Lücke zu schließen, die sich um den letzten Kinofilm ergeben hat, nehmen doch gerade in „Nemesis“ schon bekannte Gesichter am Anfang ihren Abschied. Warum und wieso, das verrät die Saga, deren zweiter Band nun erschienen ist.


Der Auftrag, den Rashanar-Sektor zu sichern, damit endlich der Ort gereinigt werden kann, an der die letzte große Schlacht gegen das Dominion stattfand, ist gründlich danebengegangen, denn ausgerechnet das Schiff, das die „Enterprise“ schützen und unterstützen sollte, ist zerstört worden und eine fremde Rasse fordert Vergeltung. Dabei wird Captain Picard zum Bauernopfer. Man enthebt ihn seines Ranges und steckt ihn erst einmal in die Psychiatrie der Sternenflotte. Aber es ist klar, dass seine Crew das nicht lange mitansehen kann, Und so machen sich Einige auf, ihm zu helfen.

Weiterlesen: Star Trek - Zeit des Wandels 2: Tod, John Vornholt (Buch)

Umi Sakuria: A Man and his Cat: Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks (Buch)

Umi Sakuria
A Man and his Cat: Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks
(A Man and His Cat: Fukumaru and the Spaceship of Happiness, 2024)
Übersetzung von Verena Maser
Crocu, 2023, Hardcover, 60 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der neue Titel zu „A Man and his Cat“ fällt aus dem Rahmen, denn es handelt sich diesmal nicht um einen Manga, sondern um ein Bilderbuch mit dem Titel „Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks“, das sich bewusst an Kinder von drei bis sechs Jahren richtet.


Der alte Herr Kanda und sein Kater Fukumaru sind ein Herz und eine Seele, seit sie sich gefunden haben und verbringen viel Zeit miteinander, vor allem in der Nacht. Eines Tages aber wird Fukumaru von einem leuchtenden Punkt aus dem Schlaf geweckt und nach draußen gelockt.
Dort entdeckt er ein Sternenschiff, keine Sternschnuppe wie zuerst gedacht. Die Insassen sind verzweifelt, denn ihnen ist der Treibstoff ausgegangen. So will der Kater ihnen helfen, denn er ist gerne bereit, sein Glück zu teilen.

Weiterlesen: Umi Sakuria: A Man and his Cat: Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks (Buch)

The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen: Callums Buch der Magie (Buch)

Tracey West
The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen: Callums Buch der Magie
The Dragon Prince: Callum's Spellbook, 2020
Übersetzung: Bernd Sambale
CroCu, 2023, Paperback, 160 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen“ stammt von den kreativen Köpfen, die sich bereits für „Avatar - Der Herr der Elemente“ verantwortlich zeigten. Die Produktion entstand allein für Netflix, so dass die Saga vermutlich nicht ganz so vielen Leuten bekannt ist, wie man denkt. Aber dort wurde sie zu einem Geheimtipp und erlebt nun bereits einige Staffeln mehr als erwartet. Zur Rückerinnerung und zum immer wieder Nachlesen ist nun „Callums Buch der Magie“ erschienen, ein liebevoll gestaltetes Sachbuch für alle Fans der Serie.

Weiterlesen: The Dragon Prince - Der Prinz der Drachen: Callums Buch der Magie (Buch)