The Goon 5: Über die schrecklichen Konsequenzen von Tugend (Comic)

The Goon 5
Über die schrecklichen Konsequenzen von Tugend
(The Goon: Virtue And The Grim Consequences Thereof)
Text & Zeichnungen: Eric Powell
„Jimmy Turtle und der sagenhafte Güterwagen voll vornehmer Damenschuhe“ geschrieben von Thomas Lennon
Farbliche Unterstützung: Robin Powell
Übersetzung: Frank Neubauer
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2010, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-24-3

Frank Drehmel

Im fünften Sammelband der Reihe weckt Powell in sehr unterschiedliche Geschichten beim aufgeschlossenen Leser nicht nur ein tieferes Verständnis für die amerikanischste aller Sportarten – American Football – oder zeigt uns, wie Werbung funktioniert, sondern würdigt auch einen großen europäischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Charles Dickens, und exemplifiziert, welch üble Auswirkungen der Genuss außerdimensionaler Materie oder die Gier nach teuren Damenschuhen haben kann.

Weiterlesen: The Goon 5: Über die schrecklichen Konsequenzen von Tugend (Comic)

Götterdämmerung 0: Der Fluch des Rings (Comic)

Götterdämmerung 0
Der Fluch des Rings
(Le Crépuscule de Dieux: La Malédiction de l'Anneau)
Text: Jean Luc Istin
Zeichnungen: Gwendal Lemercier
Farben: Joël Mouclier
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-131-3

Frank Drehmel

Neben Alexe Alices „Siegfried“ ist „Götterdämmerung“ die zweite Serie im aktuellen Programm des Splitter-Verlags, die das deutsche Nationalepos schlechthin zum Thema hat. Abweichend von den üblichen Veröffentlichungsgepflogenheiten startet die Alben-Reihe mit einer Null-Nummer (nomen est omen) unter anderem auch deshalb, weil für die eigentliche Serie Autor Nicolas Jarry und Künstler Djief (Jean-François Bergeron) verantwortlich zeichnen. Istin hält sich in seinem Eröffnungsband relativ eng an die wagner'sche Ring-Vorlage, stinkt aber schon auf den ersten Seiten – um es bildungsbürgerlich zu formulieren – in Bezug auf Originalität, Lebendigkeit und Plausibilität der Story sowie den Charakterzeichnungen gegenüber den Alexe-Alice-Alben g-n-a-d-e-n-l-o-s ab.

Weiterlesen: Götterdämmerung 0: Der Fluch des Rings (Comic)

John Constantine – Hellblazer 8: Bei den Toten (Comic)

John Constantine – Hellblazer 8
Bei den Toten
(Reasons to be Cheerful)
Autor: Mike Carey
Zeichnungen: Leonardo Manco
Farben: Lee Loughridge
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-922-9

Frank Drehmel

Johns dämonischen Kindern, die den perfiden Plan verfolgen, den Vater zunächst psychisch zu brechen, um ihn später komplett zu vernichten, ist es gelungen, neben einigen Freunden auch die Schwester Constantines, Cheryl, zu töten und ihre Seele in die Hölle zu verdammen. Der Hellblazer sieht nur einen Ausweg: er selbst muss körperlich in die Hölle hinabsteigen, um die Seele zurückzuholen. Als Verbündeter bei diesem Unterfangen dient sich ihm der Dämonen Nergal an, der zuvor schon für John Partei ergriff, da er mit der Dämonin Rosarcanis, der Mutter der drei verderbten Sprösslinge, eine offene Rechnung zu begleichen hat.

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer 8: Bei den Toten (Comic)

Das Reich Sienn 2: Ein Hauch von Absynthe (Comic)

Das Reich Sienn 2
Ein Hauch von Absynthe
(Les Terres de Sienn: Le Souffle d''Absynthe)
Text: Jean Luc Istin & Nicolas Pona
Zeichnungen: Francois Gomes
Farben: Stambecco
Übersetzung: Monja Reichert
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-095-8

Frank Drehmel

Nachdem der quasi-unsterbliche Oger Frozen durch fiese Runen-Magie niedergestreckt wurde, bedarf er nicht nur der Hilfe seiner verhassten Freundin, der Halbelfe Laam, sondern auch ein Arzt sollte besser einen Blick auf den Letzten seiner Art werfen. In der paradiesischen Höhle der Heiler finden die beiden das gesuchte medizinische Know-how, wobei erst ein kleines Säckchen Gold das Räderwerk des magischen Gesundheitsbetriebes zum Laufen bringt.

Weiterlesen: Das Reich Sienn 2: Ein Hauch von Absynthe (Comic)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Elbenschlächter
Titelillustration von Hilden Design
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8257-8

Irene Salzmann

In Foggarts Pfuhl, einem dubiosen Stadtviertel von Nophelet, geschehen innerhalb weniger Tage fünf bestialische Morde. Den Opfern gemein ist, dass es sich ausnahmslos um junge Elbenstricher handelt, deren Körper völlig blutleer und um ein bestimmtes Körperteil beraubt zurückgelassen wurden. Natürlich fällt der erste Verdacht auf die Vampire, die jedoch bestreiten, damit etwas zu tun zu haben, zumal sie den fragilen Frieden zwischen ihresgleichen und den anderen Spezies nicht leichtfertig aufs Spiel setzen würden.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter (Buch)

Charlaine Harris: Vampirgeflüster (Buch)

Charlaine Harris
Vampirgeflüster
(Dead and Gone)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Britta Mümmler
dtv, 2010, Taschenbuch, 348 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-423-21222-9

Carsten Kuhr

Ruhe scheint eingekehrt zu sein in das Leben unserer gedankenlesenden Kellnerin aus Bontemps, Louisiana. Nachdem der Vampirkrieg beigelegt ist, sich die Staubwolken nach der Explosion des Hotels verzogen haben und die Karten neu gemischt sind, kann sie endlich aufatmen. Kellnern ist angesagt, dazu müsste sie dringend einmal alte Schulden der monetären Art eintreiben, und sich um ihr chaotisches Liebesleben beziehungsweise dessen Nichtvorhandensein kümmern. Doch, wie heißt es so schön: erstens kommt es anders als ...

Weiterlesen: Charlaine Harris: Vampirgeflüster (Buch)

World of Warcraft Sonderband 3 (Comic)

Walter Simonson
World of Warcraft Sonderband 3
Angriff der Geißel
(World of Warcraft # 15-21, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Mick Schnelle
Titelillustration von John Buran & Tony Washington
Zeichnungen von John Buran, Mike Bowder, Ludo Lullaby, Sandra Hope, Jerome Moore u. a.
Farben von Gabe Eltrap, Randy Mayor & Jonny Rench
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-994-6

Christel Scheja

„World of Warcraft“ ist das derzeit erfolgreichste Massive-Multiplayer-Online-Roleplaying-Game (kurz MMORG). Man spielt es nicht alleine, sondern taucht mittels eines eigenen Programms einer Internet-Verbindung in eine virtuelle Welt ein, die man in diesem Moment mit Tausenden anderer Spieler teilt. Natürlich bleibt es nicht aus, dass dadurch auch fernab des Computers Interesse an Merchandise entsteht oder Geschichten, die man überall mit sich nehmen kann. Neben Romanen gibt es nun auch Comics. Panini veröffentlicht diese nicht in Heftform sondern als Graphic-Novel-Sammelband, der eine halbwegs in sich geschlossene Geschichte erzählt.

Weiterlesen: World of Warcraft Sonderband 3 (Comic)

Star Wars 80 (Comic)

Mick Harrison, Henry Gilroy & Steven Melching
Star Wars 80
Held der Konföderation 2 (von 3)
(Star Wars: The Clone Wars 11 & Star Wars: Dark Times Blue Harvest 4, 2009/10)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Brian Koschak & Douglas Wheatley
Tusche von Dan Parsons
Farben von Michael E. Wiggam & Dave McCaig
Panini, 2010, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Christel Scheja

Wie erwartet geht es im 80. Heft von „Star Wars“ mit den beiden Reihen weiter, die die Heftserie schon eine ganze Weile beherrschen. „Held der Konföderation“ beginnt dort, wo Heft 79 aufgehört hat.

Weiterlesen: Star Wars 80 (Comic)

Paul Hoffman: Die Linke Hand Gottes (Buch)

Paul Hoffman
Die Linke Hand Gottes
(The Left Hand of God)
Aus dem Englischen übersetzt von Reinhard Tiffert
Titelillustration von Peter Bergring
Goldmann, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 478 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-442- 31232-0

Carsten Kuhr

Willkommen in der Ordensburg der Erlösermönche. Mit fünf Jahren betreten die Auserwählten des Kriegerordens die Burg, um in den nächsten zehn Jahren zu lernen, unter drakonischen Strafandrohungen zu überleben. Viele kleine Körper werden in dieser Zeit auf dem großen Friedhof zur letzten Ruhe gebettet, getötet von Auszehrung, Hunger und Misshandlungen. Nur die Stärksten überleben das gnadenlose Aussieben, um dann für den Erlöser ihres Gottes auf den Feldern des Ruhmes in die Schlacht zu reiten.

Weiterlesen: Paul Hoffman: Die Linke Hand Gottes (Buch)

Pseudonymous Bosch: Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät (Buch)

Pseudonymous Bosch
Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät
(If You’re reading This, It’s Too Late)
Aus dem Englischen übersetzt von Petra Koob-Pawis
Titelillustration von Frauke Schneider
Innenillustrationen von Sabine Völkers
Arena, 2010, Hardcover, 350 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-401-06257-0

Christel Scheja

Wie auch schon in „Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis“ macht der Autor auch in „Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät“ deutlich, dass er die Geschichte ja eigentlich gar nicht erzählen wolle, und der Leser es lieber ganz schnell wieder zurücklegen solle. Aber die menschliche Neugier ist wieder größer, und so wird der junge – und auch ältere – Leser sicherlich den Teufel tun und auf jeden Fall weiterlesen.

Weiterlesen: Pseudonymous Bosch: Wenn du dieses Buch liest, ist alles zu spät (Buch)