Pat Murphy: Die Geisterseherin (Buch)

Pat Murphy
Die Geisterseherin
(The Falling Women, 1986)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Martin
Titelgestaltung von Guter Punkt, Abbildung von Andrea Barth unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Piper, 2009, Taschenbuch, 262 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-26609-3

Von Petra Weddehage

Elizabeth Butler ist eine amerikanische Archäologin, der es immer wieder gelingt, an den unwahrscheinlichsten Orten überraschende Entdeckungen zu machen. Stets kommen interessante Artefakte bei ihren Ausgrabungen zum Vorschein. Elisabeths Glückstreffer beruhen auf einer seltenen Gabe. Sie kann die Schatten der Vergangenheit sehen. Manchmal zeigen ihr diese in klaren Bildern, was einst passierte.

Weiterlesen: Pat Murphy: Die Geisterseherin (Buch)

R. A. Salvatore: Waffenbrüder – Das Zeitalter der Dämonenkriege 2 (Buch)

R. A. Salvatore
Waffenbrüder
Das Zeitalter der Dämonenkriege 2
(The Dame, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Kubiak
Titelgestaltung von Hilden Design unter Verwendung einer Illustration von Alan Lathwell
Karte von Joseph Mirabello
Lyx, 2010, Paperback, 414 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8187-8

Von Petra Weddehage

Der Abenteurer Bransen Garibond schwor Lady Gwydre, der Herrin von Vanguard, den dämonischen Altvater Bradden zu beseitigen, da er eine furchtbare Gefahr für alle Lebewesen darstellt. Im Gegenzug begnadigte diese Bransen. Seine Frau und Schwiegermutter blieben allerdings bei der Fürstin. Nun, da sein Auftrag erledigt ist, durchquert er mit seinen Gefährten ein vom Krieg zerrissenes Land, um zu seiner Herrin zurückzukehren.

Weiterlesen: R. A. Salvatore: Waffenbrüder – Das Zeitalter der Dämonenkriege 2 (Buch)

Tim Strettom: Serendip (Buch)

Tim Stretton
Serendip
(Dragonchaser, 2005)
Aus dem Englischen von Andreas Irle
Titelillustration von Ralf Kübler
Edition Andreas Irle, 2010, Taschenbuch, 422 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-936922-14-1

Von Armin Möhle

„Serendip“ von Tim Stretton ist nach „Übersetzungen aus dem Kolosianischen“ von Jack McDevitt das zweite Buch der Edition Andreas Irle, das nicht von Jack Vance stammt. Die Edition Andreas Irle hatte zuvor ausschließlich Romane (und die Autobiografie) des US-amerikanischen Autors Jack Vance publiziert, überwiegend in Neuübersetzungen, so beispielsweise „Die sterbende Erde“, „Der Sternenkönig“, „Maske: Thaery“, „Trullion: Alastor 2262“. Weitere Markenzeichen sind die hochwertige Ausstattung der Bücher und der hohe Preis.

Weiterlesen: Tim Strettom: Serendip (Buch)

Hannu Rajaniemi: Quantum (Buch)

Hannu Rajaniemi
Quantum
(The Quantum Thief, 2010)
Aus dem Englischen von Irene Holicki
Piper, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-492-70193-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Quantum“ ist der Debütroman des finnischen Autors Hannu Rajaniemi, der dem Klappentext zufolge in Schottland lebt und arbeitet, außerdem wohl auf Englisch schreibt.

Weiterlesen: Hannu Rajaniemi: Quantum (Buch)

Perry Rhodan 2603: Die instabile Welt, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2603
Die instabile Welt
Michael Marcus Thurner
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem die BASIS in die Doppelgalaxis Chonda entführt wurde und ihre Besatzung durch die Dosanthi vertrieben wurde, haben sich Perry mit der MIKRU-JON und die Besatzung der CHISHOLM auf eine Welt gerettet, unter deren Oberfläche die Todesringer, gigantische Raupen, leben. Diese haben den Galaktikern eine vorläufiges Aufenthaltsrecht zugesprochen, außerdem konnte Perry einige Sonden im System installieren und hatte damit Notrufe zweier Galaktiker-Schiffe empfangen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2603: Die instabile Welt, Michael Marcus Thurner (Buch)

Marcus Reichard: Der Ruf der Finsternis – Algarad 2 (Buch)

Marcus Reichard
Der Ruf der Finsternis
Algarad 2
Titelgestaltung von katrinsteigenberger.de
Karte von Marius Durruti Wloka
Hoffmann und Campe, 2011, Paperback, 576 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-455-40259-9

Von Petra Weddehage

Tenan, ein junger Comori der vierten Stufe, wird von dem Zauberer Osyn ausgebildet. Dank der Ungeduld des jungen Mannes geht dabei so Einiges schief. Durch Zufall gerät Tenan an den Meledos-Kristall. Dieser befand sich einst im Besitz des geheimnisvollen Volkes der Emin. Osyn schickt den jungen Zauberkundigen aus, den Kristall zum Orden von Dan zu bringen und dessen Mitglieder vor dem Todesfürsten Achest zu warnen. Dieser hat seine Gredows, furchtbare Ungeheuer mit übermenschlichen Kräften und grausamer Gesinnung, ausgeschickt, das Inselreich Algarad zu erobern.

Weiterlesen: Marcus Reichard: Der Ruf der Finsternis – Algarad 2 (Buch)

Kelley Armstrong: Höllenglanz – Die dunklen Mächte 3 (Buch)

Kelley Armstrong
Höllenglanz
Die dunklen Mächte 3
(The Reckoning)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Christine Gaspard
Titelillustration von Nicole Hill
Pan, 2011, Hardcover, 398 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-28343-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seit ein paar kurzen Wochen nur weiß Chloe, dass sie nicht normal ist. Natürlich ahnte sie bereits früher, dass sie sich nicht so richtig in die angepasste Welt ihrer Schulkameraden einfügen konnte. Statt sich um Dates und Make-up zu kümmern, widmete sie ihre Freizeit lieber Filmen, ihr Stottern trug weiter dazu bei, sie als Außenseiter abzustempeln.

Weiterlesen: Kelley Armstrong: Höllenglanz – Die dunklen Mächte 3 (Buch)

So zeichnet man Comics 1: Grundlagen und Anatomie (Buch)

So zeichnet man Comics 1
Grundlagen und Anatomie
(WIZARD How to draw: Heroic Anatomy, 2005)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Titelbild von Frank Cho
Bild- und Textbeiträge von Dave Gibbons, Brent Anderson, Brian Bolland, Adam Huges, Joe Losner, Steve Mc Niven, Michael Turner, Jim Balent und anderen
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-092-9

Von Christel Scheja

In den letzten Jahren sind auch in Deutschland sehr viele Zeichenkurse erschienen, die sowohl Laien als auch Fortgeschrittenen die fünfte Kunst nahebringen wollten. Vor allem bei der Edition Fischer erschienen nicht nur Ratgeber zum Thema Manga, auch die amerikanische Comic-Kunst wurde ausgiebig bedacht. Doch nun nutzt auch Panini, einer der derzeitigen Hauptanbieter von Publikationen aus dem Land jenseits des großen Teiches die Gelegenheit, einen eigene Reihe zu starten, die sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene richtet: „So zeichnet man Comics“.

Weiterlesen: So zeichnet man Comics 1: Grundlagen und Anatomie (Buch)

Gena Showalter: Unsterblich verliebt (Buch)

Gena Showalter
Unsterblich verliebt
(Intertwined, 2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Peer Mavek
Titelbildgestaltung von pecher und soiron
Mira, 2011, Taschenbuch, 348 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-389941-872-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der deutsche Leser kennt Gena Showalter durch ihre Serie um „Die Herren der Unterwelt“. Ähnlich magisch macht sie nun in ihren Geschichten um Aden und Mary-Ann weiter, auch wenn sich das erste von bisher fünf im Original erschienenen Bücher deutlich an ein jüngeres Publikum richtet, denn nicht nur die Protagonisten sind sehr jung, auch der Tenor der Geschichten ist mehr auf Teenager ausgerichtet.

Weiterlesen: Gena Showalter: Unsterblich verliebt (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa
Titelillustration von Esparta (Creative Commens)
Projekte-Verlag Cornelius, 2011lmTaschenbuch, 140 Seiten, 8,80 EUR, ISBN 978-3-86237-493-9

Von Armin Möhle

Wilko Müller jr. greift in „Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa“ eine Prophezeiung des Maya-Kalenders auf: Am oder um den 21. Dezember 2012 herum soll die Welt untergehen. Oder – um präziser zu sein: Über ihren Fortbestand oder Untergang wird im Kampf zweier Maja-Götter entschieden, in dem ein Mensch eine entscheidende Rolle spielen wird.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa (Buch)