„Überhaupt sind die Herren, die sich nun förmlich die Hand geben, eher von der Sorte, neben die sich brave Bürger in Bahnen oder Bussen zu setzen vermeiden. Nicht weil sie gefährlich aussähen oder abstoßend, sondern weil der Instinkt eine unwillkürliche Entscheidung trifft.“
Das Kölner Opernhaus, die nach ihrem Architekten benannte ‚Riphahn-Oper‘, soll abgerissen werden. Ein Entscheid, der den Ghul Klunga in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Lange Zeit haben Vampire die Stadt am Rhein regiert; die Ghule waren nichts weiter als deren minderwertige Diener.
Uta Baumeister Der Ruf der Schwalbe Hönnetalroman 2 2021, Paperback, 290 Seiten, 11,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Uta Baumeister arbeitete lange im Gesundheitswesen und entschied sich 2013 einen ganz anderen Weg als freie Journalistin zu gehen, nachdem auch ihre vier Kinder eigene Wege gingen. Sie führt ein lebhaftes Familienleben, zieht sich aber auch zum Schreiben gerne in ein altes Bauernhaus in Schweden zurück. So muss auch ihr neuester Roman dort entstanden sein, der sich wieder mit dem Geheimprojekt „Schwalbe 1“ der Nazis im Hönnetal bei Menden beschäftigt.
Als sich im Nachlass der Schwester ihres Mannes Briefe aus Deutschland finden, die diese abgefangen haben muss, erwacht in der betagten Roosje de Jong der Wunsch mehr herauszufinden, denn über seine Zeit als Zwangsarbeiter in Deutschland hat ihr Mann niemals gesprochen, gerade nicht über die letzten Monate.
Reese liebt Virtual-Reality-Spiele und harte Survival Games. Nach einer Nuklear-Explosion wird aus Spiel aber blutiger Ernst. Im gesamten Westen der USA gibt es weder Strom noch Wasser oder Kommunikation. Tumulte brechen aus und Reese flieht mit ihrem Vater in die Berge. Dabei müssen sie sich durch eine apokalyptische Welt im Chaos kämpfen, denn jede Begegnung mit Fremden könnte die letzte sein.
Hier ist ein erster Trailer zu "Radioflash - Welt am Abgrund", der Film ist ab dem 7. Oktober auf DVD und BD erhältlich, als VoD bereits ab dem 16. September. Brighton Sharpino und Domic Monaghan werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Ben McPherson.
In einer christlichen US-Kleinstadt entdecken die jungen Mitarbeiter des lokalen Kinos versteckte, mysteriöse Filmrollen. Fasziniert stellen sie fest, dass es sich um einen Sexfilm handelt. Doch mit der Projektion des nicht jugendfreien Streifens entfesseln sie auch einen verführerischen weiblichen Dämon, der der naiven Gruppe eine Lektion in Sexualerziehung gibt - geschrieben in Blut.
"Porno - Dämonische Verführung" gibt es ab dem 9. September als VoD und ab dem 7. Oktober auch auf DVD und BD. Keola Racela führte Regie, Matthew Black und Laurence Vannicelli werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer.
Hier ist ein erster Trailer zu "Rot", bei dem Domee Shin Regie führte. Deutscher Kinostart ist am 10. März 2022.
"Rot" erzählt die Geschichte der 13jährigen Mei Lee, die neben den täglichen Herausforderungen eines Teenagers noch ein weiteres Problem hat. Mei Lee verwandelt sich schlagartig in einen riesigen knallroten Panda, sobald sie sich aufregt - was als Teenager praktisch ständig der Fall ist. Und zu allem Überfluss muss sie auch mit ihrer überfürsorglichen Mutter Ming, die ihrer Tochter kaum von der Seite weicht, zurechtkommen.
Jennifer Benkau Her Wish So Dark Das Reich der Schatten 1 Ravensburger, 2021, Hardcover, 544 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich
Rezension von Christel Scheja
Die 1989 geborene Jennifer Benkau lebt mit ihrer Familie zwischen Düsseldorf und Köln. Seit 2013 ist sie eine erfolgreiche freie Schriftstellerin, die vor allem phantastische Romane für Jugendliche und Erwachsene verfasst. Mit ihrem Zweiteiler „Das Reich der Schatten“ kehrt sie in die Welt zurück, die sie bereits in „One True Queen“ besuchte. Erschienen ist nun der erste Band: „Her Wish So Dark“.
Das Leben im Fürstentum Nemija ist nicht gerade einfach, denn die Menschen leben in ständiger Angst vor dem Lord der Schatten, dessen Kreaturen immer wieder Menschen in sein Reich entführen. Magie ist verhasst und gefürchtet, so dass nicht einmal dadurch Sicherheit besteht.
Um einen Auftragsabschluss zu feiern, mieten sich Charlie (Dan Stevens), seine Geschäftspartnerin Mina (Sheila Vand), seine Frau Michelle (Alison Brie) und sein Bruder Josh (Jeremy Allen White), der gleichzeitig Minas Freund ist, für ein Wochenende eine exklusive Villa an einer Steilküste in Oregon. Der Vermieter (Toby Huss) hinterlässt bei der Ankunft einen unangenehmen Eindruck, doch tröstet man sich mit den Gedanken, dass man schließlich hier ist, um Spaß zu haben.
Schon in der ersten Nacht, unter Drogeneinfluss und während ihre Partner bereits schlafen, geben Charlie und Mina ihrer gegenseitigen Anziehung nach und einigen sich tags darauf, dass niemand davon erfahren muss.
Hier ist ein erster Trailer zu "Titane" von Regisseurin Julia Ducournau mit Agathe Rousselle und Vincent Lindon in den Hauptrollen. Der Film läuft im offiziellen Wettbewerb der 74. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und feiert dort heute seine Weltpremiere.
Über den Film: Ein junger Mann mit verletztem Gesicht wird auf einem Flughafen von Zollbeamten aufgegriffen. Er behauptet, Adrien Legrand zu sein, der vor zehn Jahren als Kind plötzlich spurlos verschwand. Für Adriens Vater Vincent scheint der Albtraum, nicht zu wissen, wo sein Sohn ist, endlich beendet zu sein und so holt er den jungen Mann zu sich nach Hause. Zur selben Zeit wird die Region von einer grausamen Mordserie in Angst und Schrecken versetzt. Das Model Alexia, das für eine Autoshow arbeitet, gerät als nächstes mögliches Opfer ins Visier des Täters.
Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr "The Hook", Teil 5 der Reihe "The War Whisperer" von Barry B. Longyear. Die Kurzgeschichte "Lipidleggin" von F. Paul Wilson (zuerst erschienen in "Asimov’s" 5-6/78; 1979 bei Heyne in "Isaac Asimov's Science Fiction Magazin" Band 3 als "Wer sein Fett abkriegt..." veröffentlicht) wird in die Hall of Fame aufgenommen. Überreicht wird der Preis von der Libertarian Futurist Society Ende August. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.
Joachim Körber (Hrsg.) Die Schwarze Grippe - Das kleine Corona-Weltuntergangs-Lesebuch Übersetzungen: Gisela Etzel, Joachim Körber, Erwin Magnus Titelbild: Arnold Boecklin Edition Phantasia, 2021, Paperback, 224 Seiten, 15,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland, hat Europa ja die ganze Welt seit fast zwei Jahren fest im Griff. Immer wieder taucht ein Hoffnungsschimmer am Horizont auf, tritt kurzzeitig ein Stück weit Normalität ein - nur um dann in den nächste Lockdown zu münden. Die Menschen sind es leid - leid, Angst zu haben, zu erkranken, vielleicht an dem Virus zu sterben, leid ihr Leben nicht länger selbstbestimmt leben zu können, leid sich nicht länger frei bewegen, reisen und sich entspannen zu können.
Wir, die Menschen aller Nationen, entwickeln langsam aber sicher eine Phobie, eine Aversion gegen das was uns da bedroht. Und die unterschwellige Angst wird immer dominierender. Nie zuvor war die Nachfrage nach Psychotherapien so ausgeprägt wie gerade jetzt, häusliche Gewalt und Misshandlungen an Schutzbefohlenen greifen um sich.
Lynn J. Moran Ambassador Crown Club Lola Leyzard 1 Elmquist Editions, 2020, eBook, 1,99 EUR (auch als Paperback erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
Die Schulden, die ihr ihr Vater hinterlassen hat, veranlassen Lola Leyzard, eine kreative Art des Geldverdienens zu finden, bei der sie die Fähigkeiten, die ihr der Bühnenkünstler vererbt hat, gewinnbringend einsetzen kann. Die selbsternannte Guerilla-Unternehmerin inszeniert mit dem Ambassador Crown Club - der Name steht sowohl für das Theater, das Lola von ihrem Vater geerbt hat, als auch für ihre ‚Schauspiel‘-Truppe - auf offener Straße Theaterszenen, nicht zur Unterhaltung eines Publikums, sondern um Zielpersonen zu verwirren, abzulenken und aufs Glatteis zu führen.
Haben ihre Aufträge bislang einen eher harmlosen Hintergrund, ein kleines Schauspiel beispielsweise, um Liebesdinge wieder geradezurücken oder ein Streich unter Freunden, wird der Club durch eine zufällige Beobachtung plötzlich in einen Mordfall und eine Entführungswelle verwickelt.
Das Label Holysoft kündigt für den kommenden Monat die neue Hörspielserie "Cthulhucalypse" an, der Titel der ersten Episode lautet "Erwachen". Folge 2, "Die Bestie", folgt im September. Das Label über den Auftakt der Serie: Eine grauenvolle Mordserie schockiert London: Der Schlächter, wie ihn die Presse nennt, hinterlässt seine Opfer ohne Arme, Beine und Zunge und ohne ein erkennbares Motiv zurück zu lassen. Chief Inspector Alice Core argwöhnt, dass dahinter mehr als ein irrer Einzeltäter steht, doch ihre Theorie stößt bei ihren Vorgesetzten auf wenig Gegenliebe. Auch sie ahnt nicht, dass der Fall nur der Auftakt zu größeren, welterschütternden Ereignissen ist.
In der Vorwoche ist das Hörspiel "Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer" bei Oetinger audio erschienen. Mit dabei sind neben den beliebten Olchi-Sprechern Monty Arnold und Eva Michaelis diesmal auch Stefanie Heinzmann. Sie spricht die Erzählstimme und singt den Titelsong. Über dass Hörspiel: Eines Abends beobachten die Olchis von ihrer Müllkippe aus den Sternenhimmel. Sie können viele Sternbilder erkennen: die Fischgräte, die Stinkersocke, den Hühnerich... Nur zu gerne würden die Olchi-Kinder einmal dort hinauffliegen. Doch Olchi-Papas gebastelte Rakete explodiert schon, bevor es losgeht. Professor Brausewein macht sich daran, eine professionelle Rakete zu bauen. Und schon kurz darauf kann das Abenteuer beginnen!
Nach dem im Kinder-Bereich bereits sehr erfolgreich etablierten Label LEONINE Audio erweitert LEONINE Studios im Rahmen einer Programm-Offensive das Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Im vierten Quartal ist der Start von zwei Audio-Blockbuster-Reihen geplant, die jeweils auf den Bestsellern der Erfolgsautorinnen Ursula Poznanski und Julia Dippel basieren. Die Netflix-Hit-Serie "Fate: The Winx Saga" wird für ein junges Publikum adaptiert. Und parallel zum Kinostart von Margit Auers Bestseller "Die Schule der magischen Tiere" wird man das Hörspiel und den Soundtrack zum Kinofilm veröffentlichen.
Marquis ist auf dem Weg zur Beerdigung seines Vaters an der Ostküste der USA. Als er das Gebiet der Appalachen überquert, verliert er in einem heftigen Sturm die Kontrolle über das Flugzeug und stürzt mit seiner Familie ab. Nachdem er wieder zu Bewusstsein kommt, findet er sich allein und verletzt auf dem Dachboden von Ms. Eloise wieder. Die zunächst freundliche ältere Dame behauptet, ihn gemeinsam mit ihrem Ehemann Earl durch einen Boogity, einer Hoodoo-Figur, gesund pflegen zu können. Unfähig, um Hilfe zu rufen, versucht Marquis verzweifelt, ihre dunkle Magie abzuwehren und sich von ihr zu befreien, um seine Familie vor einem finsteren Ritual zu retten, ehe der Blutmond aufgeht.
Am 22. Juli kommt "Spell" in die deutschen Kinos, hier ist ein Trailer dazu. Mark Tonderai führte Regie, Omari Hardwick und Loretta Devine werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Grusel Thriller 2 Der Todesengel Ina Elbracht Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati Blitz, 2020, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Das Lindgrün des Stoffs passte nicht zur Jahreszeit und dem bunten Laub auf den Bäumen vor den Fenstern des Salons. Statt eines frühlingshaften Zaubers ging ein Schaudern davon aus, das mich bei dem Gedanken überkam, wie es sich wohl anfühlen mochte, Kleidung zu tragen, von der man nicht wusste, ob man, wenn die richtige Saison für sie käme, überhaupt noch am Leben war.“
Die abgebrannte Immobilienmaklerin Helene Gniffke soll im Auftrag ihrer neuen Mandantin Gerda von Grope einen Käufer für deren Haus im Kölner Villenviertel Braunsfeld finden. Die Eigentümerin scheint etwas spleenig, doch Helene kann es sich nicht leisten, wählerisch zu sein. Also ignoriert sie ihr Bauchgefühl und den merkwürdigen Umstand, dass im Netz keinerlei Infos zu Frau von Grope zu finden sind. Tatsächlich hat die skurrile alte Dame anderes mit Helene im Sinn, als ihre Geschäfte von ihr erledigen zu lassen.
Alexey Pehov Der Nachtclan Das Reich der blauen Flamme 2 (Sinjeje plamja, 2015) Übersetzung: Christiane Pöhlmann Titelbild: Stephanie Gauger Piper, 2021, Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Vor langer, langer Zeit, Generationen ist es her, wandelten die Magier göttergleich auf Erden. Sie schufen Rassen, sorgten für Lebensraum und für Frieden. Dann erschütterte ein Zwist die Idylle - verlustreiche, gnadenlos geführte Kriege löschten ganze Völker aus, die Magier selbst bekämpften sich, bis von ihnen keiner mehr übrig blieb.
In dieser Welt begegnen wir vier Menschen, die vom Schicksal oder einem vergessenen Gott zusammengeführt wurden. Auf ihrem Weg begegnen ihnen Schausteller und Artisten, Assassinen und Händler, Politiker und Despoten. Verfolgt von dem Assassinenorden machen sie sich auf, die Geheimnisse der Vergangenheit zu lüften - leben doch - verborgen mitten unter ihnen - die Erben der alten Völker.
Otto Waalkes ist zurück! Endlich zeigt sich der berühmte Ostfriese wieder auf der großen Leinwand und beweist aufs Neue sein einzigartiges Talent, in außergewöhnliche Rollen zu schlüpfen. Dieses Mal knüpft er sich die Kult-Figur Catweazle vor, einen aus dem Mittelalter stammenden Magier, der sich versehentlich in die Jetztzeit zaubert und nun den urkomischen Kampf mit den Tücken der Moderne aufnehmen muss. Neben Otto Waalkes konnte Regisseur Sven Unterwaldt auch Katja Riemann, Henning Baum und Julius Weckauf ("Der Jung muss an die frische Luft") für sein Herzensprojekt gewinnen. In den 70er Jahren zählte "Catweazle" zu den erfolgreichsten britischen Serien der BBC, nicht zuletzt wegen des 2017 verstorbenen Schauspielers Geoffrey Bayldon, der genau wie die Serie selbst auch in Deutschland Kult-Status erreichte.
Über den Film: Der 12jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt im Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein turbulentes Abenteuer, um Catweazles Druidenstab zurückzuerobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren...
"Catweazle" läuft jetzt in den deutschen Kinos, hier ist ein Making-of.
Katjas Leben könnte nicht besser laufen: Sie hat ihr eigenes Unternehmen gegründet und in Sascha ihre große Liebe gefunden. Doch seit ihrer Verlobung tauchen immer wieder Nachrichten von Saschas Ex-Freundin auf seinem Handy auf. Misstrauisch begibt sich Katja auf die Suche nach ihr und erfährt bei ihrer Recherche, dass sich die junge Frau kürzlich das Leben genommen hat. Stammen die Nachrichten aus dem Jenseits? Als Katja in ihrer Wohnung von einer Unbekannten angegriffen wird, ist sie überzeugt, vom Geist der Toten verfolgt zu werden. Sie beschließt, zu handeln, und sucht gemeinsam mit Sascha die Familie der verstorbenen Frau auf. Was das junge Paar dabei erfährt, sprengt jede Vorstellungskraft...
Jewgenij Pusirewskij führte bei "The Ex" Regie, Konstantin Beloschapka und Vera Kintschewa werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab dem 19. August als VoD erhältlich und ab dem 27. August auf DVD und DVD. Hier ist ein erster Promo.
Cells at Work! An die Arbeit, Blutplättchen! 2 Redaktionelle Leitung: Akane Shimitzu Text: Yuko Kakihara Zeichnungen: Yasu Übersetzung: Carina Dallmeier Cross Cult, 2021, Paperback, 128 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Cells at Work! An die Arbeit Blutplättchen!“ beschäftigt sich diesmal mit einem ganz speziellen Teil des menschlichen Körpers. Diese Serie hat allerdings eine ganz andere Ausrichtung als die beiden ähnlich angelegten Serien „Cells at Work!“ und „Cells at Work! Black“, denn hier geht es eher niedlich und harmlos zu.
Auch Blutplättchen müssen ihre Aufgaben erst einmal lernen, und so gehen die meisten von ihnen erst mal in die Schule und lernen in kleinen Gruppen, welche Aufgaben sie haben und was sie dabei beachten müssen. Die Kleinen sind herzensgut, so dass sie auch eine fremde Zelle einladen, mitzuarbeiten.
Margaret Killjoy Das Lamm wird den Löwen verschlingen (The Lamb Will Slaughter the Lion, 2017) Übersetzung: Simona Turini Titelbild: Timo Wuerz Festa, 2020, Hardcover, 158 Seiten, 18,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
Um herauszufinden, warum ihr bester Freund Clay Selbstmord begangen hat folgt Danielle seinen Spuren nach Iowa. Das letzte Lebenszeichen, sein Abschiedsbrief, kam aus einer Ortschaft namens Freedom, eine Geisterstadt, die anarchistische Aussteiger für sich annektiert haben und dort als große Kommune leben. Danielle teilt die Weltanschauung der Freidenker und wird schnell in die Gemeinschaft aufgenommen. Doch das vermeintliche Paradies, wie es auch Clay in seinen Briefen dargestellt hat, hat seine Schattenseiten. Um einen Feind in seine Schranken zu verweisen, wurde ein Dämon beschworen, der nun Jagd auf die Dorfgemeinschaft macht.
Christina Henry Alptraum im Nimmerland Die Chroniken von Peter Pan 1 (Lost Boy, 2017) Übersetzung: Sigrun Zühlke Titelbild: Julia Lloyd Penhaligon, 2021, Hardcover, 364 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wer kennt sie nicht? Die Geschichte von dem Jungen, der nie erwachsen werden wollte. Die Disney-Verfilmung ist uns ebenso im Gedächtnis geblieben, wie die literarische Vorlage aus der Feder von James Matthew Barrie.
Nach Nimmerland hat es Peter Pan verschlagen, einer Insel im Nirgendwo und bevölkert von Piraten, gefährlichen Tieren und mit jeder Menge Wald. Hier können die Jungen, die Peter auf seinen Streifzügen zu sich holt, Abenteuer erleben, können frei sein und sich entfalten.
Christina Henry, die sich in ihren Werken auf die Neuinterpretation klassischer Geschichten spezialisiert und damit mehr als erfolgreich auch bei uns die Bestseller-Listen gestürmt hat, hat sich des Motivs angenommen. Und wie wir dies von ihr gewohnt sind, natürlich ein wenig anders als bekannt.