Sky One zeigt ab morgen immer sonntags ab 20.15 Uhr die zehnteilige Serie "The Endgame" als Deutschlandpremiere. Die Folgen stehen über Sky Q und Sky Go auch auf Abruf zur Verfügung.
Die berüchtigte Waffenhändlerin Elena Federova (Morena Baccarin) sitzt endlich hinter Gittern. Doch das hindert sie nicht daran, eine Reihe von raffinierten Banküberfällen in New York zu organisieren. Die scharfsinnige FBI-Agentin Valerie Turner (Ryan Michelle Bathe) soll aufdecken, was dahintersteckt. Denn Federova geht es nicht um Geld. Ihr Vorhaben hat offenbar mit einem traumatischen Ereignis aus ihrer Vergangenheit zu tun. Was genau ihr Plan ist, scheint dem FBI zunächst unerklärlich. Nur eines zeichnet sich immer deutlicher ab: Valerie soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Auch der vierte Band von „Seven to Eternity“ hat noch einmal gut zwei Jahre gebraucht, um zu erscheinen, was vermutlich der Pandemie geschuldet war. Rick Remender und Jerome Opena führen hier ihre Fantasy-Saga zum Abschluss, die sich mehr an frankobelgischen Comics als amerikanischen Vorbildern orientiert.
Jürgen Reitemeyer & Wolfgang Tewes Totensonntag Westfalen-Krimi 2 Piper, 2013, Taschenbuch, 282 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Im wunderschönen Paderborn, in einem ruhigen Wohnviertel, geschieht ein Unglück. Ein Haus fliegt in die Luft. Die verkohlte Leiche einer Frau wird aus den Trümmern geborgen. Kommissar Schwiete und sein Ermittlungsteam glauben nicht an eine defekte Gasleitung. Die Indizien, dass Alicija, die sich illegal in Deutschland aufhielt, einem Verbrechen zum Opfer fiel, verdichten sich. Zudem taucht ein gestohlener Sarg vor der Haustür des erfolgreichen Bauunternehmers Wilfried Kloppenburg auf. War er in die Machenschaften um den Tod der jungen Prostituierten verstrickt?
Der ehemalige Schützenoberst Willi Künnemeier, ein rüstiger Rentner, beschließt, eigene Ermittlungen anzustellen. Dabei kommen er und seine von ihm rekrutierten Schützenbrüder den kriminellen Kreisen in der Stadt näher, als allen lieb ist.
Welche phantastischen Filme laufen demnächst in den deutschen Kinos? Hier ist eine Übersicht.
08.06.22 Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter 09.06.22 Belle 16.06.22 Dark Glasses - Blinde Angst 16.06.22 Lightyear 16.06.22 Massive Talent 23.06.22 The Black Phone - Sprich nie mit Fremden 28.06.22 My Hero Academia - Movie 3: World Heroes' Mission 30.06.22 Minions 2: Auf der Suche nach dem Mini-Boss
06.07.22 Thor: Love And Thunder 07.07.22 Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer 14.07.22 Bed Rest 14.07.22 Everything Will Change 14.07.22 The Gray Man 21.07.22 Men 28.07.22 DC League Of Super-Pets
02.08.22 Tiger & Dragon 04.08.22 Bullet Train 11.08.22 Nope 11.08.22 Secret Headquarters 25.08.22 Beast - Jäger ohne Gnade 25.08.22 Die Känguru-Verschwörung 25.08.22 The Bride
01.09.22 Samaritan 01.09.22 Three Thousand Years of Longing 06.09.22 Highlander - Es kann nur einen geben 08.09.22 Salem's Lot 22.09.22 Dark Harvest 29.09.22 Die Schule der magischen Tiere 2
06.10.22 Distant 13.10.22 Halloween Ends 20.10.22 Black Adam 20.10.22 Die Mucklas… und wie sie zu Pettersson und Findus kamen 27.10.22 The Devil's Light
01.11.22 Die Klapperschlange 03.11.22 Crimes oft he Future 03.11.22 Hui Buh und das Hexenschloss 09.11.22 Black Panther: Wakanda Forever 17.11.22 The Bunker Game 17.11.22 The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte 24.11.22 Strange Worlds
01.12.22 Violent Night 08.12.22 Der Räuber Hotzenplotz 14.12.22 Avatar 2: The Way Of Water 15.12.22 Shazam 2 22.12.22 Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch
12.01.23 Kraven The Hunter 12.01.23 M3GAN 26.01.23 Die drei ???: Erbe des Drachens 26.01.23: Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film
09.02.23 Maurice, der Kater 16.02.23 Knock at the Cabin
02.03.23 Asterix und Obelix - Das Reich der Mitte 02.03.23 Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben 02.03.23 The Last Voyage of the Demeter 09.03.23 Haunted Mansion 16.03.23 Aquaman 2 23.03.23 John Wick 4 23.03.23 Mario 30.03.23 Scream 6
13.04.23 65 13.04.23 Die drei Musketiere - D'Artagnan 20.04.23 Renfield 20.04.23 The Last Train to New York
Bei Carlsen erscheint am kommenden Dienstag "20.000 Meilen unter dem Meer" von Thilo Krapp nach dem Roman von Jules Verne. (Hardcover, 256 Seiten, 26,00 EUR)
Mehrere Eisenschiffe im Atlantik und Pazifik werden in den 1860er Jahren Opfer eines mysteriösen Angriffs! Doch welches Wesen ist in der Lage, Schiffe aufzuschlitzen? Der bekannte Tiefsee-Professor Arronax will der Sache auf den Grund gehen und begibt sich auf eine Expedition. Gemeinsam mit seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Land tritt er seine Reise über die Weltmeere an. Aber das vermeintliche Meeresmonster entpuppt sich als Unterseeboot "Nautilus" - unter dem Kommando des mysteriösen Kapitän Nemo. Damit beginnt ein Abenteuer, das Arronax und seine Freunde an ungeahnte Orte tief verborgen im Meer führt. Und in tödliche Gefahr bringt.
Von Thilo Krapp erschien bei Carlsen bereits seine kolorierte Ausgabe von "Der Krieg der Welten". Mit "20.000 Meilen unter dem Meer" erscheint nun seine nächste großartig umgesetzte Literatur-Adaption. Er adaptiert dabei den Klassiker von Jules Verne nicht nur durch seinen Zeichenstil und seine helle Kolorierung grafisch ganz neu, mit Blick auf ökologische Fragen ist "20.000 Meilen unter dem Meer" auch thematisch für unsere heutige Zeit brandaktuell. Im Anhang des Comics finden sich Skizzen und Entwürfe des Zeichners.
Bei Panini ist "Die Spinne - König des Verbrechens" erschienen. (Hardcover, 112 Seiten, 35,00 EUR)
Zum ersten Mal vereint diese Sammlung die frühesten Abenteuer des hinterhältigen Erzverbrechers. Geschaffen von Ted Cowan und Reg Bunn war Spider der Gegenpol in einer Ära voll farbenfroher Superhelden. Ein Antiheld, wie er übler und faszinierender kaum sein konnte. Die Geschichten wurden zum Teil in "KOBRA" abgedruckt, sind aber in dieser gesammelten Form noch nie erschienen und wurden neu übersetzt. Die Sammlung enthält zudem Artikel zu den Veröffentlichungen und der Figur.
Es ist eine Geschichte von Terror und Intrigen, in der ein Bösewicht vorgestellt wird, der mit einem erstaunlich vielseitigen Exoskelett und einem brillanten Gehirn ausgestattet ist. Im englischen Original hieß der spitzohrige Gauner "The Spider - King of Cooks", in "KOBRA" machte er seine Beutezüge als "Spiderman". Um wirklich der "König des Verbrechens" zu werden, organisiert das geniale Mastermind eine Bande von Kriminellen - darunter Spezialisten wie Professor Pelham, ein brillanter Wissenschaftler ohne Moral, und Roy Ordini, ein Safe-Knacker-Genie - und beginnt seinen Weg an die Spitze des Bösen!
Er ist unschuldig. Er hat die Familie nicht ermordet. Er kannte sie gar nicht. Aber warum ist der Mob von seiner Schuld überzeugt? Warum inszenieren die Medien eine Kampagne gegen ihn? Warum hält ihn sogar seine Liebste für den Täter? Dabei wäre er zu so einer brutalen Tat gar nicht fähig gewesen. Er verteidigt sich, gerät in Panik, zweifelt selbst an seiner Unschuld. Eine raffinierte Computersimulation konfrontiert ihn wieder und wieder mit dem Verbrechen und den Reaktionen seiner Umwelt - bis er kapituliert. Die Staatsanwältin braucht seine Schuld nicht mehr zu beweisen. So soll die Justiz der Zukunft aussehen? Unschuldsvermutung und Persönlichkeitsrechte gelten nicht mehr, im Mittelpunkt stehen Repression und der vorsorgliche Schutz der Gesellschaft vor Verbrechen und Terrorismus. Das Hörspiel "Lelouchs Vision" von Christian Gasser lief gestern auf 1LIVE, es findet sich im Netz jetzt hier.
Die Erde - nur noch eine Legende. Die Kommunität - das letzte Refugium der Menschheit. Das Ziel - zu überleben. Die Planetengemeinschaft der Kommunität erstreckt sich über Hunderte besiedelter Sonnensysteme und Tausende von Lichtjahren - und sie befindet sich im Krieg mit den insektoiden Claws. 1st Lieutenant Tyler Harris von den Royal Space Marines und vier seiner Freunde geraten zwischen die Fronten von Verrätern und Aliens, skrupellosen Politikern und mächtigen Wirtschaftsbossen. Ihnen bleibt nur eine Möglichkeit, wenn sie überleben und ihre Heimat retten wollen: Sie müssen sich gegen alles stellen, an das sie bisher geglaubt haben - und selbst zu Verrätern werden... Bei Lübbe Audio ist Teil 1 der "Mercenary Chronicles" von Cliff Allister erschienen, "Im Dienst der Garde". Das Hörbuch wurde von Douglas Welbat eingesprochen und kommt auf eine Länge von fast acht Stunden.
"Perry Rhodan ATLANTIS" feiert mit dem sechsten Heft ("In der Methanhölle") Bergfest; Dietmar Schmidt, der Autor, ist daher zu Gast in der neuen Folge des Podcasts "warpcast", bei YouTube hier zu finden.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 216 ("Die Schwingen des Unheils"), "Gruselkabinett" Folge 178 ("Das unheimliche Turmzimmer", E. F. Benson), "John Sinclair" Folge 153 ("Ihr Freund, der Ghoul"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 32 ("Abrechnung"), "Grimms Märchen" (Titania Medien) Folge 8, "Sinclair - Underworld" Folge 8 ("Tote Zone") und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 6 ("Böses Erwachen").
Nach einer etwas längeren Pause wird nun auch „Ich bin eine Spinne - na und?“ mit dem zehnten Band fortgesetzt. Es scheint so, als habe man die japanische Ausgabe erreicht. Gleichzeitig tritt die Serie aber auch in einen neuen Handlungsbogen ein.
Kumoko erinnert sich inzwischen an Einiges, vor allem daran, was sie einmal war, hat aber nichts von dem vergessen, was sie im Labyrinth von Elrow vergessen hat. Und das Wissen braucht sie auch, um gegen die Mutterspinne zu bestehen. Es kommt zu einem großen Showdown.
Je mehr Erfahrung die Spieler sammeln, desto größere Herausforderungen erwarten sie auch. Das bekommen sie nun auf ihrer Quest im Königreich Goldia zu spüren, dass mit massiven Problemen zu kämpfen hat. Sie machen sich daran, die Quelle des Übels zu finden.
Und dieses scheinen sie im benachbarten Ihar-Nemore zu finden, das von mächtigen Kartellen beherrscht zu werden scheint. Um mit diesen in Kontakt zu kommen, nehmen alle an einem Turnier teil. Yusuke gelingt es, sich den Gelerro-Lohaga anzunähern und mehr zu erfahren. Diese stecken zusammen mit den anderen Kartellen hinter den Drogenlieferungen, die das Königreich Goldia immer mehr schwächen. Es mag zwar gute Gründe dafür geben, aber der jungen Mann erkennt sehr schnell, dass die Wahrheit etwas anders ist und geht einen neuen Weg.
Einst existierte auf der Erde eine hochentwickelte Zivilisation. Deren Kenntnisse und Wissenschaft waren erheblich weiter entwickelt als heute, doch die überall auf der Welt verteilten Relikte dieser uralten Zivilisation, die unfassbare Macht versprechen, sind bis heute verborgen geblieben. Mit extrem schnellen Kommunikationsnetzwerken rund um die Erde und Satelliten, die selbst das kleinste Detail erfassen, versuchen hochgerüstete Armeen einflussreicher Länder nun im Wettkampf gegeneinander, diese Artefakte zu finden. Auf einer Platte hat ein Mitglied dieser alten Zivilisation eine Nachricht eingraviert: "Schützt unsere Relikte vor dem Bösen." Eine Organisation hat sich diese Botschaft zu Herzen genommen und versucht, diese alte Zivilisation verborgen zu halten. Die Elite-Geheimagenten dieser Organisation nennen sich Spriggans.
Der legendäre Comic, der in den 90er Jahren Furore machte, kommt jetzt als 2D- und 3D-Computer-Animation zurück. Diese Neuauflage nach mehr als 30 Jahren ist eine authentische Abenteuer-Serie voller fesselnder Action-Szenen vor dem Hintergrund einer tiefen Verehrung alter Zivilisationen. Die Serie, Netflix kündigt sie für den 18. Juni an, basiert auf dem von Hiroshi Takashige geschriebenen und von Ryoji Minagawa illustrierten Manga "Spriggan". Regie führte Hiroshi Kobayashi. Hier ist ein erster Trailer.
Hier ist ein erster Promo zu "Willow", Warwick Davis wird in der Titelrolle zu sehen sein. Die Serie knüpft an den gleichnamigen Film von 1988 an, bei dem Ron Howard Regie führte. Disney+ kündigt die Serie für den 30. November an.
Hier ist ein erster Trailer zu "Andor", die Serie wird ihre Premiere am 31. August bei Disney+ feiern. In ihrem Mittelpunkt wird Cassian Andor stehen, angesiedelt ist die Handlung vor den Ereignissen in "Rogue One: A Star Wars Story".
Der US-amerikanische Schauspieler Ray Liotta ist heute im Alter von 67 Jahren gestorben. 1989 erlangte er erste Bekanntschaft durch "Feld der Träume", bereits im Folgejahr konnte er das durch seine Darbietung als Henry Hill in Martin Scorseses "GodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" übertrumpfen. Seither spielte er in unzähligen Spielfilmen mit wie "Fatale Begierde" (1992), "Identität" (2003) oder "Smokin' Aces" (2007). Serien-Fans sahen ihn zuletzt im Vorjahr in der dritten Staffel von "Hanna".
Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht 4 Titelbild: Björn Ian Craig Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 344 Seiten, 12,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Unserer Freundin kniete neben der Blutlache nieder. Sie benetzte ihre Finger mit der roten Flüssigkeit und malte damit das Symbol der ineinander verschlungenen Kreise auf ihre Stirn. Aus welchem Grund sie dies tat, konnte ebenfalls niemand erklären, außer dass es sich unter diesen Umständen richtig anfühlte, dass es sogar das einzig vernünftige war, das jemand tun konnte, wenn mit der Geste und dem seltsamen Laut eine Kröte aus einem Tümpel gerufen worden war.“ (Daniel Schenkel: „Herr Winzig“)
Vincent Voss: „Rotkäppchen und Dr. Wolf“ Als Rotkäppchen tot im Wald aufgefunden wird, ist für die Dorfbewohner sofort klar, dass Dr. Wolf der Täter sein muss. So macht sich eine Gruppe Männer bei Anbruch der Dämmerung auf den Weg zum Haus der Großmutter. Doch ohne es zu wissen, stehen die Dorfbewohner bereits unter Dr. Wolfs Einfluss.
Allen Widrigkeiten der Post-Apokalypse zum Trotz hat sich Keo mit seiner Familie ein friedliches und genügsames Leben bewahrt. Eines Tages jedoch erhält Keos Familie Besuch vom umherstreifenden Priester Caine und seiner Sekte. Sie vergewaltigen und töten Keos Frau und entführen seinen kleinen Sohn. Vermeintlich tot wird Keo zurückgelassen, aber er überlebt. In der Hoffnung, dass sein Sohn noch bei ihnen ist, setzt Keo alles daran, Caine und seine Bande zu finden. Nach Jahren der Suche, in denen er allen Gefahren getrotzt hat, nähert er sich endlich seinem Ziel.
Nach einer Party taucht Neve Kelly (Clara Rugaard) aus einem See auf. Verwirrt macht sie sich auf den Weg nach Hause. Unterdessen sind Freunde und die Familie bereits auf der Suche nach ihr. Erschrocken erkennt Neve, dass niemand sie sehen kann und entdeckt, dass sie tot ist und offenbar ermordet wurde. Wütend und entschlossen begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter. Dabei stößt sie auf tief vergrabene Geheimnisse und ist gezwungen, alles über ihr Leben und die Menschen, die ihr wichtig waren, neu zu überdenken. Im Bewusstsein, nichts zu verlieren außer Zeit, drängt Neve auf die Wahrheit - auch wenn sie noch so schmerzt. Unterstützt wird sie von ihrem Vater Tom (Matthew McNulty) und von der geheimnisvollen Katie (Robin Cara), die Neve sehen können. Ihre Rückkehr zwingt alle um sie herum, sich zu ändern, zu gestehen oder ihre Spuren zu verwischen. Aber sie offenbart auch, dass es da draußen noch andere wie Neve gibt...
Sky zeigt das achtteilige Sky Original "The Rising" als Deutschlandpremiere ab morgen immer freitags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic, alle Folgen werden dann auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar sein. Es handelt sich um ein Remake der belgischen Serie "Zimmer 108".
Benni ist ein kleiner, ganz normaler Junge - das heißt, er wäre es gern, ist er aber nicht, denn er ist unglaublich stark! Schwierigkeiten bereitet ihm nur, seine Kräfte im Alltag richtig zu dosieren. Zumindest solange er keinen Schnupfen hat, denn dann verlassen ihn seine Kräfte, und er ist wirklich nur ein braver, kleiner Junge, dem allerdings jede Art von schlechtem Benehmen oder gar kriminelle Machenschaften strikt zuwider sind. So gerät er stets aufs Neue in abenteuerliche Verwicklungen, bei denen er seine Superkräfte dann doch sinnvoll einsetzen kann, und wenn er schön darauf achtet, sich nicht zu erkälten, haben Schurken und Bösewichter gegen ihn kaum eine Chance. Die Gesamtausgabe von "Benni Bärenstark" versammelt alle 14 Abenteuer des charmanten Klassikers von Schlümpfe-Erfinder Peyo in fünf umfangreichen Bänden, ergänzt um bisher in Deutschland unveröffentlichtes Bonus-Material und informative Dossiers von Comic-Experte Patrick Gaumer. Band 1 ist neu bei toonfish erschienen. (Hardcover, 224 Seiten, 39,95 EUR)
Ein Sturm versenkt Moby Ducks Schiff. Er rettet sich an sein Steuerrad geklammert und wird kurze Zeit später von einem Schiff in den sicheren Hafen geschleppt. Nun möchte unser Perlenfischer ein neues Schiff von Isidor bauen lassen und versucht deshalb eine Hand voll seiner Perlen zu Geld zu machen. Der Händler Wang sieht seinen Vorteil und hält Moby hin. Offensichtlich führt Wang wieder einmal nichts Gutes im Schilde. Bereits seit dem 20. Mai ist die LTB-"Premium" Ausgabe 34 überall im Handel erhältlich, sie trägt den Titel "Geschichten aus Entenhafen". (Paperback, 370 Seiten, 12,00 EUR)
"DER COMICtalk 31" widmet sich ganz dem Manga, Hella von Sinnen stellt in der aktuellen Folge "A Man and his Cat" von Umi Sakuria vor.
Mickaël ist ein talentierter Glaserlehrling und arbeitet auf der Baustelle der Notre-Dame, und für diese Aufgabe ist er auf einzigartige Weise begabt, denn er ist Synästhetiker: Geräusche und Musik sind für ihn Farben und Figuren, Mickaël sieht anders, mehr als normale Menschen. Bei dem Versuch, durch Drogen die Grenzen seiner Fähigkeiten auszuloten, sprengt Mickaël diese aus Versehen – sein drittes Auge öffnet sich und offenbart ihm eine fremdartige, kaleidoskopisch verzerrte Seite von Paris und seinen Bewohnern. Eine unendliche Zahl metaphysischer Möglichkeiten, nahezu magisch, übernatürlich! Doch auf Licht folgt immer Schatten, und zwischen den unfassbaren Farbströmen lauert schreckliche Finsternis… "Die Stadt der Lichter" ist der Titel von Band 1 der neuen Serie "Das dritte Auge" von Olivier Ledroit, dieser ist jetzt bei Splitter erschienen. (Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR)
In der Gosse geboren, ist Glattrohr einer der tödlichsten - und somit gefragtesten - Auftragsmörder weltweit. Er hat schon jede Art von Mission erledigt und viel gesehen, aber sein neuester Job ist trotzdem außergewöhnlich. Eine Gruppe der reichsten Menschen der Welt verspricht ihm ein kleines Vermögen dafür, drei der ärmsten Menschen der Welt umzubringen: einen Maler, der am Hungertuch nagt, einen alten, blinden Straßenmusiker und ein schrottsammelndes Mädchen. Glattrohr akzeptiert, nicht wissend, dass er damit Teil eines Mysteriums wird, das die Geschicke der Menschheit nachhaltig verändern wird… "Die Versorgung der Menschheit" basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Cixin Liu, der Comic von Sylvain Runberg (Szenario) und Miki Montllò (Zeichnungen) ist jetzt bei Splitter erschienen. (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR)
1961 liefern sich Ost und West einen Wettlauf ins All. Als Reed Richards, seine Liebe Sue Storm, ihr Bruder Johnny und Pilot Ben Grimm nach den Sternen greifen, erhalten sie unfassbare Kräfte. Während die Fantastic Four im Kalten Krieg Furore machen, suchen Reed Visionen heim. Denn ihr Weltraumflug hat das Interesse einer Urgewalt geweckt: Galactus ist auf dem Weg zur Erde. Gestern ist bei Panini "Fantastic Four: Die Geschichte eines Lebens"erschienen. (Paperback, 196 Seiten, 22,00 EUR)
Die Start-up-Unternehmer Devin, Noel, Leena und Josh erhoffen sich den Durchbruch in der Tech-Branche. Doch gerade als der Traum vom großen Erfolg zu platzen droht, entdecken die vier Freunde auf dem Dachboden ihres Hauses einen alten Spiegel, der als Tor in parallele Universen dient. Die alternativen Realitäten, die ihrer eigenen Wirklichkeit bis auf wenige Details ähneln, eröffnen den Jungunternehmern ungeahnte Möglichkeiten: Es gelingt ihnen nicht nur, ihr Business zu retten - durch das Stehlen von Wissen aus den anderen Welten bietet sich ihnen auch die Chance, ihre eigenen Leben grundlegend zu verbessern. Doch die Freunde ahnen nicht, welche gefährlichen Konsequenzen das Spiel mit dem Multiversum nach sich zieht...
"Parallel" ist hierzulande ab dem 30. Juni als VoD erhältlich und ab dem 8. Juli auf DVD und BD. Regie führte Isaac Ezban, Alyssa Diaz, Aml Ameen und Arpad Balogh werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Von Disney+ kommen ein erster Trailer und ein deutsches Plakat zu "Baymax!". Die Serie spielt erneut in der phantastischen Stadt San Fransokyo, wo der liebenswerte, aufblasbare und einzigartige Gesundheitsroboter Baymax das tut, wozu er programmiert wurde: anderen helfen. Der Streamingdienst zeigt "Baymax!" ab dem 29. Juni.