Hat die nächste Stufe der Evolution bereits begonnen? Am Universitätsklinikum München entdeckt die Radiologin Ella Schwarz bei einigen ihrer Patienten mysteriöse Gehirnveränderungen. Was zunächst wie eine medizinische Anomalie erscheint, entpuppt sich schnell als düsteres Geheimnis von ungeahntem Ausmaß - denn mehrere Betroffene haben bereits Selbstmord begangen. Oder wurden sie kaltblütig ermordet? Gemeinsam mit dem MRT-Techniker Ben Martens versucht Ella herauszufinden, was sich hinter den Kulissen abspielt. Dort lauert eine Schattenmacht, die vor nichts zurückschreckt, um ihre dunklen Machenschaften zu vertuschen. Und man hat Ella und Ben längst im Visier, genauso wie Bens Bruder - der selbst von der Gehirnveränderung betroffen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen die drei ihre eigenen Grenzen überschreiten, um die Wahrheit über die menschliche Evolution ans Licht zu bringen. Neu im Angebot von Audible findet sich die Hörbuchfassung von Timo Leibigs "Evolution - Erste Stufe".
Im Mai-Podcast bittet Amy Zayed John Sinclair mal wieder höchstpersönlich zum Gespräch. Dietmar Wunder leiht dem Geisterjäger seit über zehn Jahren seine unverwechselbare Stimme. Mit Amy spricht er über seine Leidenschaft fürs Kino, aktuelle Projekte außerhalb des Sinclair-Kosmos sowie die besondere Atmosphäre von Live-Hörspielen.
Wie es sich für eine kleine Fee gehört, soll Plume fliegen und zaubern lernen, um irgendwann einmal die Wünsche der Menschen zu erfüllen. Doch dazu hat sie wenig Lust. Plume liebt es viel mehr, Ferien zu machen: ohne Plan in der Gegend herumzuschlendern, aufmerksam zu schauen und über die vielen kleinen Wunder zu staunen, die sich überall entdecken lassen. Ihrer Mama Mia wird es mit Plumes mangelndem Ehrgeiz jedoch zu bunt. Sie schickt ihre Tochter los zu ihrem Vater Morgana, der am Horizont zu finden sei. Soll er ihr doch beibringen, was eine Fee alles können muss. Plume ist neugierig, denn sie hat ihren Vater noch nie gesehen. Und so begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise mit wundersamen Begegnungen. Das Hörspiel "Plumes wundersame Reise zum Horizont" von Renus Berig findet sich online beim BR.
Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Die drei ???" Folge 227 ("... und die Melodie der Rache").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 91 ("Tödlicher Ruhm" (Teil 2)) und "Tony Ballard" Folge 60 ("Magos Höllenschädel").
Roger Corman ist am Donnerstag gestorben. "Die Wespenfrau" (1959), "Kleiner Laden voller Schrecken" (1960), "Die Verfluchten" (1960), "Das Pendel des Todes" (1961), "Lebendig begraben" (1962), "Der grauenvolle Mister X" (1962), "The Terror - Schloss des Schreckens" (1963), "Der Mann mit den Röntgenaugen" (1963) und "Die Folterkammer des Hexenjägers" (1963) zählten mit zu seinen bekanntesten Regie-Arbeiten. 2010 wurde der US-Amerikaner mit einem Ehren-Oscar geehrt. Corman, der auch unzählige Filme produzierte, wurde 98 Jahre alt.
Der skrupellose Anführer der VALA-Organisation, Christopher "Smiley" Cox, entwickelt eine gefährliche Droge, die die Welt in die Knie zwingen soll. Nur der maskierte Rächer Rendel kann ihn stoppen! Auf seinem Kreuzzug gegen das Böse ist Rendel allerdings gezwungen, gegen seine eigenen inneren Dämonen anzukämpfen. Es kommt zu einer Spirale der Gewalt in der Schlacht gegen mysteriöse neue Feinde, bei der sich Rendel den Geistern seiner Vergangenheit stellen muss...
Hier ist ein Trailer zu "Rendel - Cycle of Revenge", der Film ist hierzulande ab dem 21. Juni digital im Netz erhältlich und eine Woche später auch auf DVD und BD. Kris Gummerus, Tero Salenius und Minna Nevanoja werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Jesse Haaja führte Regie.
Damn Them All 1 (Damn Them All, 2023) Text: Simon Spurrier Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der okkulte Horror lebt gerade in den Comics immer weiter, haben doch Künstler wie Charlie Adlard und Simon Spurrier ihren Spaß daran, das Makabre und Düstere in Szene zu setzen. Und warum nicht mit bekannten Versatzstücken, die sie in ihrer neuen Serie „Damn Them All“ natürlich mit viel Genuss variieren.
Mit siebzehn Jahren bittet Ellie Hawthorne ihren Onkel Alfie, sie doch endlich an dem Treiben teilhaben zu lassen, für das er zu leben scheint. Doch auch wenn sie bei ihrer ersten Begegnung mit einem Dämon in Ohnmacht fällt, der Funke ist übergesprungen.
Als „Kreidestriche“ vor dreißig Jahren das erste Mal in einem spanischen Magazin erschien, erregte die Geschichte Aufsehen, durchbrach sie doch das ungeschriebene Gesetz, dass die Comics actionreich und oberflächlich sein müssten. Seitdem hat das komplette Werk immer wieder Preise für seine inhaltliche wie grafische Kunst eingeheimst, so dass nun eine erweiterte Neuausgabe zum Jubiläum erscheint.
Nils Bäumer Jenseits des Algorithmus - Kreativität in der Ära von KI Mentoren Media, 2024, Hardcover, 272 Seiten, 24,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nils Bäumer beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit den Themen Kreativität und Innovation, mit dem Verständnis wie auch der Förderung von Kreativität in verschiedenen Zusammenhängen. Er versucht dabei auch als Vortragsredner und Autor immer wieder, seine Leser und Zuhörer zu animieren; ihreN Umgang mit den Entwicklungen zu hinterfragen und bewusst mit diesen neuen Werkzeugen umzugehen. Das ist auch der Tenor in seinem Buch „Jenseits des Algorithmus - Kreativität in der Ära von KI“.
Seit einigen Jahren gibt es Programme und Apps wie ChatGPT oder Midjourney im Internet, die in der Lage sind, Informationen zu bestimmten Prompts zusammenzustellen und in einem verständlichen Text wiederzugeben. Entwickler haben zudem auch Programme auf den Markt gebracht, die in der Lage sind, Bilder anhand von nur wenigen Angaben zu erstellen. Alle greifen dabei auf umfangreiche Datenbanken an Bildern und Texten aus dem Internet zurück.
Der wichtigste Comic der Welt (The Most Important Comic Book on Earth: Stories to Save the World, 2021) Mit Beiträgen von Yoko Ono, Judy Dench, Jane Goodall, Peter Gabriel, Taika Waititi, Ricky Gervais, Cara Delevigne, Andy Serkis, Amy Chu, David Mack u.a. Panini, 2024, Hardcover, 360 Seiten, 39,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Eines ist in den letzten Jahren klar geworden: um die Erde und damit auch uns zu retten, muss nun gehandelt werden. Einige haben schon das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz entwickelt, aber es sind immer noch viel zu wenige. Sammlungen wie „Der wichtigste Comic der Welt“ sollen daher zum Nachdenken anregen, die Augen zu öffnen und nicht zuletzt auch selbst aktiv zu werden.
Als die 17jährige Itsy mit ihrer Familie ins verschlafene Pebble Falls zieht, glaubt sie, ihr Leben sei vorbei – bis sie ihren Mitschüler Calvin kennenlernt, der behauptet, seine Eltern seien einst von Außerirdischen entführt worden. Doch hinter Calvins Geschichte steckt viel mehr, als Itsy zunächst vermutet...
Hier ist ein Trailer zu "Hilfe, Aliens haben meine Eltern entführt!", der Film ist hierzulande ab dem 18. Juli digital im Netz und ab dem 26. Juli auf DVD und BD erhältlich. Jake Van Wagoner führte Regie, Emma Tremblay, Jacob Buster und Elizabeth Mitchell werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus. Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die vom Immortan Joe beherrscht wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen und Pläne schmieden, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Anya Taylor-Joy spielt die Titelrolle in "Furiosa: A Mad Max Saga", George Miller führte wieder Regie. Der Film kommt am 23. Mai in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette.
Sandra Rosner und Dough Walsh World of Warcraft Der Kodex der Drachenschwärme - Ein Guide zu den Drachen Azeroths (World of Warcraft: The Dragonflight Codex: A Definitive Guide to the Dragons of Azeroth, 2024) Übersetzung: Andreas Kasprzak Illustrationen: Laurel D. Astin, Zoltan Boros u.a. Panini, 2024, Hardcover, 192 Seiten, 40,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„World of Warcraft“ ist auch nach mehr als zwei Jahrzehnten als Online-Rollenspiel immer noch mehr als präsent und blickt mittlerweile auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die nun auch in entsprechenden Quellenbänden präsentiert wird, um nicht nur die Gamer zu begeistern. „Der Kodex der Drachenschwärme - Ein Guide zu den Drachen Azeroths“ wurde offiziell im Game von Khadgar, dem Erzmagier der Kirin-Tor, niedergeschrieben; natürlich zeichnen sich aber Sandra Rosner und Dough Walsh dafür verantwortlich.
Sarah Underwood Lügen, die wir dem Meer singen (Lies we sing to the Sea, 2024) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2024, Paperback, 480 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren scheint die griechische Mythologie wieder stark im Kommen zu sein, gerade in der romantischen Fantasy. Meistens spielen die Götter eine Rolle; dass gerade einmal Details einer Heldensage eine Rolle spielen wie in „Lügen, die wir dem Meer singen“, ist eher selten.
Um die Insel Ithaka vor dem Untergang zu bewahren, müssen als Opfer für Poseidon jeden Frühling zwölf Jungfrauen gehängt werden. Diesmal ist auch Leto dabei. Allerdings geht sie nicht in das Reich des Gottes ein, sondern findet sich verändert am Strand einer einsamen Insel wieder, die von einer anderen Frau bewohnt wird.
Die Studentin Michal ist die Tochter des verurteilten Serienkillers David, genannt Puppetman, der stets seine Unschuld beteuerte, weil er bei seinen Taten unter der Kontrolle einer bösen Macht gestanden habe. Als sich plötzlich die Todesfälle in Michals Umfeld häufen, ahnt sie, dass der Fluch des Puppetman noch nicht gebrochen ist...
Hier ist ein Trailer zu "The Puppetman", der Film ist hierzulande ab dem 26. Juli auf DVD und BD und ab dem 4. Juli bereits digital im Netz erhältlich. Brandon Christensen führte Regie, Alyson Gorske, Michael Paré und Angel Prater werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Nach dem Tod ihres Vaters erfährt Iris, dass sie einen heruntergekommenen, jahrhundertealten Pub in Berlin geerbt hat. Dabei ahnt sie nicht, dass sie als neue Eigentümerin untrennbar mit einem unheimlichen Wesen verbunden ist, das im Keller des Pubs haust – Baghead, eine angsteinflößende Kreatur, die die Gestalt von Verstorbenen annehmen kann. Verzweifelte Hinterbliebene haben zwei Minuten Zeit, mit den Toten zu sprechen und ihre Trauer zu lindern. Sollte diese Zwei-Minuten-Regel allerdings gebrochen werden, müssen alle Beteiligten schreckliche Konsequenzen tragen.
Hier ist ein Ausschnitt aus "Baghead", der Film ist ab dem 16. Mai auf DVD und BD erhältlich und jetzt bereits digital im Netz. Alberto Corredor führte Regie, Freya Allan ist in der Hauptrolle zu sehen.
Apple TV+ wird keine zweite Staffel von "Constellation" bestellen, die Serie hatte man im Februar ins Angebot aufgenommen. Noomi Rapace spielt darin Jo, eine Astronautin, die nach einer Katastrophe im Weltraum zur Erde zurückkehrt - nur um festzustellen, dass wichtige Teile ihres Lebens zu fehlen scheinen. Das actiongeladene Weltraum-Abenteuer ist eine Erkundung der dunklen Seiten der menschlichen Psyche und der verzweifelte Versuch einer Frau, die Wahrheit über die verborgene Geschichte der Raumfahrt aufzudecken und alles wiederzufinden, was sie verloren hat.
In den USA zeigt Paramount+ die zweite Staffel von "Criminal Minds: Evolution", die quasi 17. Staffel von "Criminal Minds", ab dem 5. Juni. Hier ist ein Promo.
Hier ist eine Featurette zur zweiten Staffel von "House of the Dragon", Sky kündigt sie für den 16. Juni an.
Die Serie basierend auf George R. R. Martins Buch "Fire & Blood", spielt ca. 200 Jahre vor den Ereignissen von "Game of Thrones" und beleuchtet die Geschichte des Hauses Targaryen. Inmitten eines blutigen Bürgerkriegs zwischen dem Grünen und dem Schwarzen Rat um König Aegon und Königin Rhaenyra entbrennt ein erbitterter Kampf um den Eisernen Thron.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "A Quiet Place: Tag Eins", der Film ist ab dem 27. Juni in den deutschen Kinos zu sehen. Michael Sarnoski führte Regie, Lupita Nyong'o, Joseph Quinn, Alex Wolff und Djimon Hounsou werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die „phantastisch!“ geht mit der 94. Ausgabe in eine weitere Runde und nähert sich so langsam, aber sicher der nächsten Jubelnummer an. Das Magazin beschäftigt sich wie immer mit den Themen, die nur eine kleine Gruppe von Lesern begeistert, gerade die, die bereit sind über den Tellerrand zu blicken.
Bernd Kronsbein interviewt diesmal Christian Endres, einen der regelmäßigen Autoren des Magazins, der aber auch als freier Schriftsteller aktiv ist, und fragt ihn über seine neuesten Werke aus. Auch Comic-Künstler Chris Noeth und Feline Lang, Sängerin, Schauspielerin und Autorin, stehen Rede und Antwort.
Sandman - Albtraumland 2 Das Glashaus (Sandman Universe: Nightmare Country - The Glass House 1-6) Text: James Tynion IV Zeichnungen: Lisandro Estherren, Patricio Delpeche u.a. Übersetzung: Frank Rehfeld Panini, 2024, Paperback, 196 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn Neil Gaiman sich inzwischen anderen Dingen zugewandt hat, so lebt das „Sandman Universe“ als Spielwiese für andere Künstler doch immer noch weiter. Der Herr der Träume mag nicht mehr im Mittelpunkt stehen, dafür aber viele andere illustre Gestalten, die seinen Weg kreuzten - so wie die Hexe Thessaly oder der Korinther.