Während einer Reportage über eine "ökologisch-terroristische" Gruppe entdeckt die Journalistin Steffani, dass deren Aktivitäten vom Grafen von Rummelsdorf finanziert werden! Als Spirou und Fantasio die Ermittlungen übernehmen, geraten sie in einen erbitterten Kampf zwischen einem ausbeuterischen Milliardär und einer Organisation, die mit originellen Mitteln gegen Junkfood und die Verschmutzung der Ozeane kämpft. Mit "Spirou und die blaue Gorgone" liefern Yann und Dany ein großes humoristisches Spirou-Abenteuer, das sich nicht scheut, viele brennende aktuelle Themen anzusprechen: Verschmutzung der Ozeane, Greenwashing, Medienethik und noch vieles mehr. Das Paperback ist gestern bei Carlsen erschienen. (96 Seiten, 14,00 EUR)
Mit dem 72. Band (Heft, 7,80 EUR) feiert Weissblech Comics 20 Jahre "Horrorschocker". Gleich nie dagewesene sechs Horrorgrusler verbergen sich auf den stolzen 68 Seiten, und machen dieses Heft zum dicksten "Horroschocker aller Zeiten! Als Bonus gibt es nicht nur die üblichen Redaktionsseiten, sondern auch noch einen ausführlichen Artikel über die zwei Dekaden weissblechschen Schocker-Schaffens.
Der frankobelgische Comic-Klassiker "Boule et Bill" von Jean Roba ist eine Serie, die im deutschsprachigen Raum unter mehreren Namen bekannt ist: "Boule und Bill", "Schnief und Schnuff" oder "Bobby und Bill". Im Mittelpunkt: Der Junge Boule und sein Cockerspaniel Bill, die gemeinsam die Abenteuer des Alltags meistern. Bei Carlsen ist gestern Band 1 der "Boule und Bill"-Gesamtausgabe erschienen. (Hardcover, 264 Seiten, 38,00 EUR)
Eigentlich gilt Paragon House als nobles Vorzeige-Internat Englands für Töchter aus besserem Hause. Dennoch kursiert unter den Mädchen eine furchterregende Geschichte: In mondlosen Nächten soll angeblich die Scharlachrote Königin auf dem Gelände des elisabethanischen Gemäuers umgehen und sich ihre Opfer suchen... Nichts weiter als ein harmloses Gruselmärchen? Auch Jane Hamilton will nicht so recht daran glauben, dass womöglich mehr hinter den alten Geschichten stecken könnte. Bis Janes beste Freundin, Camilla Bowman, ein uraltes Buch entdeckt. Ohne es auch nur zu ahnen, rührt Camilla damit an das grässliche Geheimnis, das schlummernd in den Eingeweiden des Mauerwerks haust. Als sie erkennt, dass es weitaus besser gewesen wäre, das namenlose Grauen aus den Tiefen des Paragon House nicht zu wecken, kommt alle Hilfe zu spät...
Am 27. Mai erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 8 der Hörspielreihe "Tenebris - Wenn die Angst erwacht", "Paragon House", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Dana Swift Bound by Firelight Magie der Farben 2 (Bound by Firelight, 2022) Übersetzung: Michael Krug One, 2024, Hardcover, 480 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Cast in Firelight“ war der Debüt-Roman von Dana Swift und gleichzeitig der Auftakt zur Dilogie „Magie der Farben“, die nun mit „Bound in Firelight“ zu Ende geht. Dieser Roman setzt die Geschichte um Adraa und Jatin spannend fort.
Das Versteckspiel hat ein Ende, denn Jatin weiß jetzt, dass die junge Frau, die er kennen und lieben gelernt hat, keine andere als Adraa, seine langjährige Verlobte ist und umgekehrt. Beide hatten sich ohne Wissen um die Identität des anderen verbündet, um gefährliche Verbrecher zu stellen, die ihre Länder in Gefahr bringen.
Lilly Alonso Mallorquinische Sühne Casasnovas ermittelt auf Mallorca 3 Heyne, 2024, Paperback, 416 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lilly Alonso weiß, wovon sie schreibt, denn sie hat in ihren zwanzig Jahren auf Mallorca Land und Leute bestens kennengelernt, arbeitet sie dort doch als Zahnärztin. Und so wirkt auch „Mallorquinische Sühne“ der dritte Roman von „Casasnovas ermittelt auf Mallorca“, besonders atmosphärisch.
Eigentlich will Lluc Casasnovas seine Urlaubswoche zusammen mit seiner Freundin Bel in Söller einfach nur genießen, doch damit ist es schnell vorbei, wird doch eine erdrosselte Frau aufgefunden. Der Fund einer Orange in ihrem Mund und das abgeschnittene Ohr, deuten auf einen Serienkiller hin.
Anne Vonjahr Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht Königsfurt-Urania Verlag, 2024, 44 Karten + Booklet, 192 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Anne Vonjahr hat sich schon früh Gedanken über ihre Persönlichkeit gemacht, kam aber erst während einer schweren Krankheit dazu, einen neuen Weg zu gehen, als ihr Henry Morgen, ein alter Freund, einen besonderen Reiseführer schenkte. Dadurch veränderte sich etwas in ihr und gab ihr neuen Lebensmut. Die damals erlangten Erlebnisse und Erkenntnisse gibt sie nun in ihren Werken um die „Phönix-Erfahrung“ weiter. Neu erschienen sind die „ Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht“, die eine interessante Einführung in das Thema mit praktischen Übungen bieten.
Jennifer Estep Die Splitterklinge Gargoyle Queen 3 (Conquer the Kingdom, 2023) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2023, Paperback, 440 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Für die meisten Untertanen war und ist Prinzessin Gemma Ripley eine etwas naive, schmuckbehangene Botschafterin ihres Königreiches. Sie flirtet mit Feinden, hofiert selbst schwierigste Adelige und sorgt für gute Stimmung. Dass sie so ganz nebenbei - natürlich darf das niemand wissen - auch als Spionin für ihren Großvater arbeitet, wissen außer engste Verbündete und ihren Gegnern niemand.
Im Jahr 1391 gelangt Ean, das Mädchen, das Donner schießt, nach zehn Jahren endlich in den Besitz der Göttlichen Klinge. Sie macht sich auf die Suche nach dem Roboter Thunder, um mit dessen Hilfe in die Zukunft zurückzukehren und das Ende der Menschheit abzuwenden. Eans einstiger Gegenspieler, der Dosa-Magier Muruk, rettet sie immer wieder aus brenzligen Situationen und wandelt sich zunehmend von einem Gegenspieler zu ihrem Komplizen. Doch tief in Muruk schlummert ein dunkles Geheimnis...
Hier ist ein Trailer zu "Alienoid 2: The Return To The Future", der Film ist hierzulande ab dem 13. Juni auf DVD und BD erhältlich. Choi Dong-hoon führte Regie, Ryu Jun-yeol und Tae-ri Kim werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Planet der Affen: New Kingdom", der Film ist ab dem 8. Mai in den deutschen Kinos zu sehen. Wes Ball führte Regie, Owen Teague, Freya Allan und Peter Macon werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Niemand weiß, warum es passiert, ob es Evolution ist oder Devolution, ein Virus oder ein Bakterium, aber 50 Jahre in unserer Zukunft gibt es einen neuen Menschen. Einen empathielosen Menschen, der von den Zwängen unserer heutigen Gesellschaft befreit ist und den Homo Sapiens abgelöst hat: Homo Verus, der wahre Mensch, macht 92% der Weltbevölkerung aus. Auf der Suche nach einem Ort, an dem Güte und Mitgefühl noch existieren, müssen der junge Homer und seine Freunde sich einer gefahrvollen Reise stellen, an deren Ende weder Reichtum noch Ruhm warten wird. Aber vielleicht Hoffnung. Scott Snyder und Jock, das gefeierte Kreativ-Duo hinter dem Bestseller "Wytches", legen mit dem illustrierten Roman "Book of Evil" ihre Vision eines Amerikas vor, das in seiner Andersartigkeit schockiert, seinen wahren Horror aber in den Momenten entfaltet, in denen es unserer Welt nur allzu ähnlich ist. Das Hardcover ist vor Kurzem bei Splitter erschienen. (184 Seiten, 29,80 EUR)
In einem abgeschiedenen Waldhaus nahe Berlin stößt Hauptkommissar Elei Berisha auf ein makabres Szenario: eine verstümmelte Leiche, daneben eine mit Blut geschriebene Botschaft. Offenbar hat der Tote sich alle Verletzungen selbst zugefügt! In seinem Gehirn entdeckt die Obduktion ein unerklärliches Objekt, das Elei mit einer revolutionären Nanotechnologie in Verbindung bringen kann. Doch diese steht in Europa unter strenger Kontrolle, nachdem ein russischer Forscher durch sie den Verstand verlor und ein Blutbad anrichtete... Morgen startet die vierteilige eBook-Serie "Humanity - Tödliches Upgrade" von Till Berger bei beTHRILLED, jeden Monat erscheint ein Band, der erste kostet 1,99 EUR.
An einem geheimen Institut in Dublin erforschen magisch begabte Studierende die verlorenen Gesetze der Magie. Als die junge Quantenphysikerin Willow neu hinzukommt, ist sie zunächst fasziniert - hat aber dennoch Schwierigkeiten, sich einzufinden. Ihr Mentor Anthony, bei dem sie promovieren wollte, ist plötzlich wie verwandelt, und fast jeder am Institut scheint ein Geheimnis zu haben. Zudem will niemand über das mysteriöse Verschwinden eines Austauschstudenten reden. Auf sich allein gestellt muss Willow der Wahrheit auf die Spur kommen, bevor sich die Gesetze der Magie gegen sie wenden. Am Freitag erscheint bei Piper der Roman "Die Gesetze der Magie" von Jenny Karpe. (Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Lilly deGray und ihr Vater sind bekannt dafür, dass sie in ihrem Antiquariat die verschollensten Gegenstände wieder auftreiben können. Nur dass sie dafür durch die Zeit reisen, ist ihr Geheimnis. Als das Ehepaar Fortune nach einem Familienerbstück, einer wertvollen Kette, sucht, führen alle Spuren auf die "Titanic". Ein gefährlicher Auftrag, der jedoch alle Geldsorgen der Familie lösen könnte. Also reist Lilly ins Jahr 1912 zurück und gibt sich als Dienstmädchen einer Gräfin aus. Dort trifft sie auf Ray, einen Passagier der ersten Klasse, der unerwartete Gefühle in ihr auslöst. Mit dem drohenden Untergang der Titanic muss Lilly plötzlich eine Entscheidung treffen: Hält sie sich an den Kodex der Zeitreisenden - oder rettet sie Rays Leben? Ende März erschien bei One "Rendezvous auf der Titanic" von Kira Licht, der Auftakt von "A Spark of Time". (Paperback, 478 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Elliot Lerner Manga zeichnen! Übersetzung: Elisabeth Schlittenhelm Heel, 2024, Paperback, 96 Seiten, 14,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Manga zeichnen!“ reiht sich natürlich in die Massen von Ratgebern ein, die in den letzten Jahrzehnten auch auf dem deutschen Markt erschienen sind. Aber der freiberufliche Künstler Eliott Lerner, der an der École de Conde in Paris gelernt hat, entwickelte nicht nur einen eigenen - aber japanisch angehauchten -Zeichenstil, er gibt nun auch auf spielerische Weise Wissen weiter.
Schon als Kind liest ein Mädchen leidenschaftlich Mangas und beginnt eines Tages selbst zu zeichnen. Das macht sie viele Jahre nur für sich selbst, lernt durch Beobachtung und Übung, bis ein Freund ihr eines Tages rät, die Bilder doch einmal im Internet zu veröffentlichen.
Zoje Stage Getaway - Das Unheil (Getaway, 2021) Übersetzung: Hans Schuld Festa, 2024, Hardcover, 410 Seiten, 22,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Schriftstellerin Imogen Blum und ihre Schwester Beck, eine Ärztin, sind Mitte dreißig und könnten vom Naturell her unterschiedlicher nicht sein. Einst verband sie mit Tilda Jimenez eine enge Freundschaft. Nichts konnte die Drei auseinanderbringen - bis die Highschool vorbei war und das ernste Leben begann. Tilda hat sich zu einer berühmte Social-Media-Influencerin und erfolgreiche Autorin gemausert, Imogen ist ziemlich allein zurückgeblieben.
Imogen wird Zeuge einer tödlichen Schießerei in ihrer Synagoge in Pittsburgh, bei der all ihre älteren Vertrauten und Freunde sterben. Sie fällt in den „Einsiedlermodus“, geht kaum mehr vor das Haus, meidet jegliche Kontakte. So kann es nicht weitergehen, sonst geht Imogen zugrunde. Beck schlägt vor, zusammen mit ihrer Freundin eine Woche am und im Grand Canyon wandern zu gehen.
Am 2. und am 5. Mai läuft in ausgewählten deutschen Kinosälen "Digimon Adventure 02 - The Beginning", Tomohisa Taguchi führte Regie. Hier ist ein Promo.
Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters & Torsten Weitze Der Grauzorn Minen der Macht 3 Titelbild: Shen Fei Tor, 2024, Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Grubenstedt, dem wirtschaftlichen Rückhalt des Königreichs Evenbor. Die gigantische Mine, die sich terrassenförmig in das Erdinnere bohrt, ist Heimat für ganz unterschiedliche Menschen: Adelige, Magier, und die bettelarmen Hungerleider, die das Ganze mit ihrer aufopfernden Arbeit erst aufrecht halten.
Zum mittlerweile dritten Mal stehen unsere Fünf - Hauptmann Gunter, der Aschling Rami, die Diebin Kröte, der Gastwirt Woulf und die Magierin Nisiima, die über die Totenrede verfügt, im Zentrum des Geschehens.
Vanessa Walder Revier der Raben Das geheime Leben der Tiere 4 - Wald Loewe, 2024, Hardcover, 208 Seiten, 11,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Das Revier der Raben“ ist Teil der Reihe „Das geheime Leben der Tiere“, in der Autoren und Künstler auf spielerische und unterhaltsame Weise Wissen aus verschiedenen Lebensräumen, hier etwa dem Wald, vermitteln. Dabei werden die Fakten in eine liebenswerte Geschichte verpackt, die sich an Kinder ab acht Jahren richtet, aber auch schon Jüngeren vorgelesen werden kann.
Chree und Graak sind ein erfahrenes Kolkrabenpärchen. Auch dieses Jahr bauen sie ihr Nest wieder hoch oben in einer Kiefer und brüten dort zwei Eier aus. Die Küken Roah und Krrik haben große Pläne, als sie heranwachsen: ein Revier zu erobern und die Welt zu sehen.
Auch ein erfolgreicher Polizeibeamter macht einmal Urlaub, aber das heißt nicht, dass Hiroki Dan dann auch seine andere Tätigkeit einstellt, wenn ihm wieder einmal jemand ins Auge sticht, dessen er sich annehmen muss. Denn die Hauptfigur aus „Brutal - Bekenntnisse eines Mordermittlers“ ist nun einmal auch ein Serienkiller.
Auf dem Heimweg nach Tokio sitzt Hiroki Dan überraschend in einem kleinen Nest fest, da die Straße durch einen Erdrutsch versperrt ist. Vorher rettet er aber noch einer jungen Schülerin das Leben, die in den Fluss gestürzt ist.
Übersetzung: Jan Lukas Kuhn Manga Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vor gut fünf Jahren veröffentlichte Cross Cult „Doukyusei - Verliebt in meinen Mitschüler“. Nun erscheint aktuell der Zweiteiler „Dousousei - Was danach geschah“, der einige Jahre nach dem ersten Band anschließt.
In der Schule lernten sich Hikaru und Rihito kennen und lieben. Damals waren sie so unterschiedlich wie Tag und Nacht, der eine ein musikalisch begabter Träumer, der andere ein pflichtbewusster Streber. Nun sind einige Jahre vergangen. Während Hikaru in der Heimat geblieben ist und seinen Lebensunterhalt als Musiker verdient, studiert Rihito an einer angesehenen Universität. Aber beide führen dennoch eine Fernbeziehung, in der Hoffnung, dass ihre Liebe Bestand haben wird.