Als gewaltige, verheerende Wassermassen über London hereinbrechen, ist jeder sich selbst der Nächste - nur für eine junge Frau ist ein Leben wichtiger als ihr eigenes: das ihres Neugeborenen. Mit ihrer Flucht aus London beginnt eine Odyssee voller Gefahren, denn schon bald versinkt das ganze Land im Chaos, und der Weg nach Hause wird zur Zerreißprobe.
Hier ist ein Trailer zu "The End We Start From", der Film läuft am dem 30. Mai in den deutschen Kinos. Mahalia Belo führte Regie, Jodie Comer, Joel Fry und Katherine Waterston werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Robert Kraft Um die indische Kaiserkrone 2 Erlebnisse eines Deutschen im Lande der Wunder Titelbild und Innenillustrationen: Adolf Wald Verlag Dieter von Reeken, 2024, Hardcover, 476 Seiten, 32,50 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Weiter geht es mit den Abenteuern im fernen Indien. Vorliegender Band setzt dann auch dort an, wohin die Leserinnen und Leser Kraft gerne folgen. Wir befinden uns im Dschungel. Hier, weit abseits der Metropolen, treffen wir auf eine Expedition. Unter der Leitung des deutschen Reihenfels ist eine Gruppe Europäer mitsamt Trägern und Führern unterwegs. Sie sind auf der Suche nach dem verschollenen britischen Gentleman, um diesen aus der jahrelangen Gefangenschaft der Thags zu befreien.
Auf ihrem Weg treffen sie auf einen von einem Tiger schwer, ja tödlich verwundeten Einheimischen. Dass dieser den finsteren Machenschaften Nana Sahibs zum Opfer gefallen ist, ahnen sie nicht.
Ingrid Zellner Viel Tod um nichts Oertel + Spörer, 2024, Taschenbuch, 270 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Den Schauplatz ihres neuen Krimis „Viel Tod um nichts“ kennt die Autorin Ingrid Zellner sehr genau, ist sie doch selbst ein Mitglied des Ensembles, das das Naturtheater Hayingen am Laufen hält. Die Vorfälle und Figuren der Geschichte sind natürlich frei erfunden.
Ein Schauspieler verunglückt bei der Premiere von „Viel Lärm um nichts“ tödlich, ein Vorfall, der sich als Mord herausstellt. Leider wird der Täter nicht gefunden, die Saison fällt aus und das Ensemble droht auseinanderzubrechen.
„Fantastische Tiere“ ist ein Malbuch für Erwachsene, was bedeutet, dass die Motive etwas feiner und detailreicher sind als die für Kinder, die meistens eher mit wenig Linien auskommen. Aber Erwachsene mögen es auch, mehr herausgefordert zu werden und filigrane Kunstwerke zu schaffen.
Ganz so phantastisch ist die in dem Buch vorgestellte Tierwelt natürlich nicht, auch wenn es das eine oder andere phantastische Geschöpf wie Einhorn und Phönix gibt. Aber man hat auch viele Vogelarten wie Eulen und Tukane, Säugetiere wie Katzen, Koalas, Löwen, Hirsche und Hasen in ornamentale Figuren und Vignetten umgewandelt, und es gibt auch Schlangen, Spinnen und Schmetterlinge - also für jeden Geschmack etwas.
Die Tiere sind manchmal vollständig abgebildet, meistens aber nur in Teilen und oft nur die Köpfe. Um möglich viel Spaß zu haben sind sie ornamental gestaltet und teilweise auch noch in abgerundete Vignetten eingebunden.
Yuji Morales ist nicht nur die Künstlerin des Bilderbuches „Dreamers“, das sich an Kinder ab vier Jahren richtet, sondern erzählt damit auch einen Teil ihrer eigenen Geschichte.
Eine junge Frau kommt mit ihrem Säugling in ein neues, ihr völlig fremdes Land. Sie trudelt, strauchelt und verzweifelt, bis sie eines Tages an einen Ort kommt, der ihr nicht nur dabei hilft, in Träume zu flüchten, sondern auch zusammen mit ihrem Sohn einen Neubeginn zu wagen. Bücher sind die Quelle für Hoffnungen, Inspiration und die Chance alles zu lernen, was man will.
Diabolik und sein Gegenspieler Inspektor Ginko werden von einer Verbrecherbande gefangengenommen und in eine Hochsicherheitszelle gesperrt. In der Gefangenschaft kommt es zur Annäherung zwischen dem Kriminellen und dem Polizisten. Und während der geniale Gentleman-Dieb Ginko seine geheimnisvolle Vergangenheit offenbart, versuchen Diaboliks Komplizin Eva Kant und Ginkos ewige Geliebte Altea von Vallenberg, ihre Männer aus den Klauen der brutalen Gangster zu befreien.
Hier ist ein Promo zu "Diabolik ist nicht zu fassen", der Film ist hierzulande ab dem 27. Juni digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Giacomo Gianniotti, Valerio Mastandrea, Miriam Leone und Monica Bellucci werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Antonio Manetti und Marco Manetti führten Regie.
Die junge Meadow hat genug von ihrem Elternhaus. Die Mutter alkoholabhängig, der Stiefvater ein Schläger. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag macht sie sich auf, um auf eigenen Füßen zu stehen. Doch das bereut sie schon bald, als sie von einem unheimlichen, hünenhaften Mann verfolgt wird, der aus einem ihrer Albträume stammen könnte.
Am 5. Juli startet bei Hermann Media Audiobooks "Ahnenzauber", die Auftaktfolge trägt den Titel "Meadow". Hier ist eine Hörprobe.
Rachel Caine Papier und Feuer Die Magische Bibliothek 2 (The Great Library - Paper and Fire, 2016) Übersetzung: Maike Hellmann Heyne, 2024, Hardcover, 492 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in einer Welt, in der Bücher alles sind, Wissen gefährlich ist und die Bibliothek ein despotischer Herrscher.
Sind Sie jetzt verwirrt? Nun, eigentlich ist dies, wie im Übrigen fast alles, einfach - wenn man weiß, was dahintersteckt: Einst gründeten die Pharaonen die Bibliothek - ein Hort des Wissens, der ihnen zur Verfügung stehen und ihre Macht sichern und vermehren sollte. Doch dann entschieden die Archivare der Bibliothek, dass das Wissen nicht nur dem Herrscher, sondern allen Menschen zugänglich sein sollte. Ein hehrer Vorsatz, der in den Jahrhunderten danach dazu führte, dass ein Jeder ein Blankobuch erhält, in das er alle zugänglichen Bücher der Bibliothek laden und lesen kann. Der private Besitz von papierenen Büchern ist streng verboten.
Elya Adair konzentriert sich in ihrem Debüt „Melodie der Asche“ nicht auf die Erschaffung einer besonderen Welt, sondern auf die Figuren und verbindet deren Schicksale zu einem dichten, emotionalen Netz, das sie zu visualisieren sucht. Neben dem Schreiben zeichnet sie auch gerne, so dass ihre Charaktere noch mehr zum Leben erwachen.
Caliyan gilt vielleicht als der stärkste Magier seiner Zeit, aber er ist auch verbittert und einsam, seit man ihm alles genommen hat. Deshalb interessiert es ihn auch nicht wirklich, dass sein Reich langsam, aber sicher im Bürgerkrieg versinkt; stattdessen sinnt er auf Rache.
Seit mehr als 70 Jahren haben sich die Erfinder der Unsterblichkeitsdroge in einem Bergkloster verschanzt. Sie wollen ihre Erfindung erst mit den Menschen teilen, wenn diese ihren Konsum reduziert und die Ungleichheit zwischen ihnen beseitigt hat. Eine Delegation der Regierung sucht die Erfinder auf und teilt ihnen mit, dass die Geburten zurückgehen, und durch intensive Landwirtschaft nun alle Menschen ernährt werden können. Doch wie sich herausstellt, wurden dafür die letzten Moore trockengelegt. Der Moorvogel, dessen Drüsensekret die Ausgangssubstanz für das Medikament war, ist ausgestorben. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Das Vermächtnis der Moorvögel" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1977.
In jungen Jahren kehrt der Henkerssohn Tuni seinem Heimatdorf den Rücken, da er sich seinen Unterhalt lieber mit Gelegenheitsarbeiten verdient, als in die blutigen Fußstapfen seines Vaters zu treten. Seine Laute führt er stets mit sich, wobei sein Talent als Barde im Verborgenen bleibt. Doch gnadenlos führt ihn das Schicksal zurück auf das Schafott. Am Wegrand findet der Pergamentmacher Alarik eine verwirrte Fremde. Außer an Bibelzitate kann sie sich an nichts erinnern, nicht einmal an ihren Namen. Doch die verlorene Vergangenheit verfolgt sie unerbittlich. Der ungleiche Kampf gegen die Heilige Inquisition beginnt. Neu bei Audible zu finden ist die Hörbuchfassung von Sam Fauerbachs "Der Gesang des Henkers".
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Gruselserie" Folge 12 ("Der Unsichtbare: Injektion des Bösen").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Murder Tales" Folge 4 ("Der Bunker").
Diesen Sommer kehren die beliebtesten bösen Jungs der Welt zurück mit ihrer inzwischen ikonischen Mischung aus atemberaubender Action und unverschämtem Witz. Doch dieses Mal ist etwas anders: Diesmal sind die besten Jungs, die Miami zu bieten hat, auf der Flucht.
Adil El Arbi und Bilall Fallah führten wie beim Vorgänger Regie, Will Smith und Martin Lawrence werden wieder in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 5. Juni, hier ist ein weiterer Trailer zu "Bad Boys: Ride or Die".
Assassin's Creed Mirage: Die Tochter von Niemandem
Maria Lewis (Assassin's Creed Mirage: The Daughter of No-One, 2023) Übersetzung: Helga Parmiter Cross Cult, 2024, Paperback, 314 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Noch bevor die Assassinen von Alamut gegen die Tempelritter kämpften und sich damit als Geheimbund vorstellten, gab es die Verborgenen, die immer wieder in die Geschicke der Welt eingriffen, weil der Orden der Mächtigen ihn beherrschen wollte. „Assassin's Creed Mirage: Die Tochter von Niemandem“ erzählt die Vorgeschichte der Meister-Assassinin Roshan, die im frühen neunten Jahrhundert geboren wurde.
Robin Hill Strom - Das dunkle Erwachen Titelbild: Isabelle Hirtz Penhaligon, 2024, Paperback, 460 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Normalerweise schreibt Lucas Fassnacht Thriller, unter dem Pseudonym Robin Hill debütiert er aber nun mit einem phantastischen Roman, der sich wie „Dune“ oder die Werke von Brandon Sanderson irgendwo in der Grauzone zwischen Fantasy und SF bewegt. „Strom - Das dunkle Erwachen“ ist erst einmal ein Einzelband, der Autor lässt sich aber einige Optionen offen.
Basierend auf einer der größten Videospiel-Serien aller Zeiten ist "Fallout" die Geschichte von Habenden und Nichthabenden in einer Welt, in der es fast nichts mehr zu haben gibt.
200 Jahre nach der Apokalypse sind die sanftmütigen Bewohner der luxuriösen Fallout-Bunker gezwungen, in die verstrahlte Höllenlandschaft zurückzukehren, die ihre Vorfahren hinterlassen haben - und sind schockiert, als sie ein unglaublich komplexes, fröhlich-schräges und höchst gewalttätiges Universum entdecken, das auf sie wartet.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Fallout", die Serie ist im Angebot von Prime Video zu finden.
Der Baseball-Superstar Ken Sato kehrt in seine japanische Heimat zurück, um als Superheld Ultraman die Erde zu verteidigen. Es erwartet ihn jedoch mehr als ihm lieb ist, als er gezwungen ist, den Nachwuchs seines größten Feindes großzuziehen
Hier ist ein Trailer zu "Ultraman: Rising", Shannon Tindle und John Aoshima führten Regie, Netflix kündigt den Film für den 14. Juni an.
In den USA zeigt Paramount+ die zweite Staffel von "Criminal Minds: Evolution", die quasi 17. Staffel von "Criminal Minds", ab dem 5. Juni. Hier ist ein weiterer Promo.
Elite-Agent MR-9 ist einem internationalen Terror-Netzwerk auf der Spur. Mit Hilfe amerikanischer Geheimdienste kann er den skrupellosen Tech-Millionär Roman Ross und seine Firma als Drahtzieher identifizieren. MR-9 und CIA-Agent Duke jagen Ross um die halbe Welt. In einem dramatischen und actionreichen Wettlauf gegen die Zeit müssen sie alles riskieren, um einen massiven Anschlag zu verhindern.
Hier ist ein Trailer zu "MR-9: Secret Agent", der Film ist hierzulande ab dem 24. Juli digital im Netz und ab dem 1. August auch auf DVD und BD erhältlich. Frank Grillo, Michael Jai White werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Asif Akbar führte Regie.
Chaz und seine Crew haben sich für ihren Einbruch ein äußerst feudales Anwesen ausgesucht. Eigentlich nur ein weiterer Job - doch unwissentlich tappen sie in eine tödliche Falle. Die Besitzer des Anwesens missbrauchen sie für ihre finsteren Ziele: als Beute für eine mörderischen Menschenjagd über verlassene Bauernhöfe, tiefe Wälder und Flüsse. Die Gejagten müssen an ihr Limit, um zu überleben.
Tommy Boulding führte bei "Hunted - Menschenjagd" Regie, Samantha Bond, Malachi Pullar-Latchman und James Lance werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab dem 1. August auf DVD und BD erhältlich und bereits ab dem 11. Juli digital im Netz . Hier ist ein Trailer.
Während einer von ihr geleiteten Hypnosesitzung stirbt plötzlich ein Patient von Louise. Traumatisiert zieht sich die junge Therapeutin in ein Dorf im Nirgendwo zurück und eröffnet eine neue Praxis. Unter ihren Patienten ist auch der mysteriöse Theo, der sich sehr merkwürdig benimmt. Kurz nachdem Louise beginnt, mit Theo zu arbeiten, kommt es in ihrem Umfeld zu unerklärlichen Todesfällen.
Hier ist ein Trailer zu "Mastema - Engel des Bösen", der Film ist hierzulande ab dem 11. Juli digital im Netz erhältlich und ab dem 1. August auf DVD und BD. Didier D. Daarwin führte Regie, Camille Razat, Olivier Barthélémy und Tibo Vandenborre werden in den Hauptrollen zu sehen sein.