Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters & Torsten Weitze Der Grauzorn Minen der Macht 3 Titelbild: Shen Fei Tor, 2024, Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Grubenstedt, dem wirtschaftlichen Rückhalt des Königreichs Evenbor. Die gigantische Mine, die sich terrassenförmig in das Erdinnere bohrt, ist Heimat für ganz unterschiedliche Menschen: Adelige, Magier, und die bettelarmen Hungerleider, die das Ganze mit ihrer aufopfernden Arbeit erst aufrecht halten.
Zum mittlerweile dritten Mal stehen unsere Fünf - Hauptmann Gunter, der Aschling Rami, die Diebin Kröte, der Gastwirt Woulf und die Magierin Nisiima, die über die Totenrede verfügt, im Zentrum des Geschehens.
Vanessa Walder Revier der Raben Das geheime Leben der Tiere 4 - Wald Loewe, 2024, Hardcover, 208 Seiten, 11,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Das Revier der Raben“ ist Teil der Reihe „Das geheime Leben der Tiere“, in der Autoren und Künstler auf spielerische und unterhaltsame Weise Wissen aus verschiedenen Lebensräumen, hier etwa dem Wald, vermitteln. Dabei werden die Fakten in eine liebenswerte Geschichte verpackt, die sich an Kinder ab acht Jahren richtet, aber auch schon Jüngeren vorgelesen werden kann.
Chree und Graak sind ein erfahrenes Kolkrabenpärchen. Auch dieses Jahr bauen sie ihr Nest wieder hoch oben in einer Kiefer und brüten dort zwei Eier aus. Die Küken Roah und Krrik haben große Pläne, als sie heranwachsen: ein Revier zu erobern und die Welt zu sehen.
Auch ein erfolgreicher Polizeibeamter macht einmal Urlaub, aber das heißt nicht, dass Hiroki Dan dann auch seine andere Tätigkeit einstellt, wenn ihm wieder einmal jemand ins Auge sticht, dessen er sich annehmen muss. Denn die Hauptfigur aus „Brutal - Bekenntnisse eines Mordermittlers“ ist nun einmal auch ein Serienkiller.
Auf dem Heimweg nach Tokio sitzt Hiroki Dan überraschend in einem kleinen Nest fest, da die Straße durch einen Erdrutsch versperrt ist. Vorher rettet er aber noch einer jungen Schülerin das Leben, die in den Fluss gestürzt ist.
Übersetzung: Jan Lukas Kuhn Manga Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vor gut fünf Jahren veröffentlichte Cross Cult „Doukyusei - Verliebt in meinen Mitschüler“. Nun erscheint aktuell der Zweiteiler „Dousousei - Was danach geschah“, der einige Jahre nach dem ersten Band anschließt.
In der Schule lernten sich Hikaru und Rihito kennen und lieben. Damals waren sie so unterschiedlich wie Tag und Nacht, der eine ein musikalisch begabter Träumer, der andere ein pflichtbewusster Streber. Nun sind einige Jahre vergangen. Während Hikaru in der Heimat geblieben ist und seinen Lebensunterhalt als Musiker verdient, studiert Rihito an einer angesehenen Universität. Aber beide führen dennoch eine Fernbeziehung, in der Hoffnung, dass ihre Liebe Bestand haben wird.
Colt Seavers ist Stuntman. Man sprengt ihn in die Luft, schießt auf ihn, zerschmettert ihm die Knochen und wirft ihn aus großer Höhe aus dem Fenster - alles zu unserer Unterhaltung. Nach einem Unfall, der seine Karriere fast beendet hätte, muss Colt einen vermissten Film-Star aufspüren, eine Verschwörung aufklären, die Liebe seines Lebens zurückgewinnen - und ganz nebenbei seinen normalen Job machen. Was soll da schon schiefgehen?
Hier ist eine weitere Featurette zu "The Fall Guy", der Film läuft ab dem 30. April in den deutschen Kinos. David Leitch führte Regie, Ryan Gosling, Emily Blunt und Aaron Taylor-Johnson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein Schullandheim Mitte der 80er Jahre. Der zwölfjährige Gabriel und zwei seiner Mitschüler entdecken bei einer nächtlichen Entdeckungstour in einem verlassenen Haus eine Spielkonsole. Neugierig geworden testen sie das Videospiel darin aus, das den schaurigen Namen "LUZIFERs Dämonenreich" trägt. Unvermittelt werden die Jugendlichen in das Spiel hineingesogen und finden sich in einer Art Hölle wieder, aus der sie verzweifelt zu fliehen versuchen. Jahrzehnte später stößt Zamorra, der Meister des Übersinnlichen, auf den ungeklärten Fall - und stößt unfreiwillig erneut das Tor zur Hölle auf...
Die 5. Folge von "Professor Zamorra", "Bis die Teufel kamen", ist seit Freitag erhältlich, hier ist eine Hörprobe.
Julia Leuze & Stefanie Kloßen Das Geheimnis der Silberwölfin Anderwald 1 Loewe, 2024, Hardcover, 208 Seiten, 12,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Für Kinder ist die Welt, vor allem die Natur, noch voller Wunder und Magie. Genau diesen Zauber versuchen die Autorin Julia Leuze und die Künstlerin Stefanie Kloßen mit ihrer Reihe „Anderwald“ einzufangen, deren erster Band, „Das Geheimnis der Silberwölfin“, nun erschienen ist.
Fiona spielt mit ihren Freunden Olivia und Jakob gerne im Wald. Jeder hat seine eigene Art, die Umgebung zu betrachten; allerdings verändert sich etwas für das Mädchen, denn im Gegensatz zu ihren Freunden sieht sie eines nebelverhangenen Tages ein Steintor.
Laura Purcell Die flüsternde Muse (The Whispering Muse, 2023) Übersetzung: Eva Brunner Titelbild: Aymen Klidi Festa, 2024, Hardcover, 444 Seiten, 26,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst, so lange ist es wahrlich noch nicht her, da war das Leben von Jenny zwar nicht wunderbar, aber doch zumindest geordnet. Ihr älterer Bruder hatte eine Anstellung als Schreiner beim Theater, sie diente als Zofe in einem der Adelshäuser der britischen Metropole. Dann brannte ihr Bruder mit der Hauptdarstellerin durch, nahm gleich noch alles, was der Familie von den verstorbenen Eltern an Schmuck und Ersparnissen verblieben war mit nach Amerika; Jenny wurde aufgrund des Skandals entlassen.
Vincent Voss & Constantin Dupien Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit Nectu, 2023, Hardcover, 194 Seiten, 22,99 EUR
Rezension von Andreas Flögel
Mit „Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit“ haben Vincent Voss und Constantin Dupien einen atmosphärisch dichten Horror-Roman vorgelegt, der den Leser mitten in die Schrecken des Ersten Weltkriegs versetzt. Das Setting der zermürbenden Kämpfe in den Schützengräben von Flandern ist meisterhaft gewählt und lässt einen die Tragik und Sinnlosigkeit des Krieges hautnah miterleben.
Die erdrückende Stimmung in den Gräben und das grenzenlose Leid des Krieges werden gelungen eingefangen. Allerdings wirken die Kampfhandlungen auf mich oft wie gewöhnliche Feuergefechte ohne die dazugehörige Intensität und Bedrohung.
Mit dem 28. Band bewegt sich „Golden Kamuy“ langsam auf die Zielgerade. Die Suche nach den Häuten, die den Weg zum Schatz weisen, hat ein Ende gefunden, allerdings gilt es noch, ein paar wichtige Rätsel zu lösen, um ihn nun schlussendlich zu finden.
Oberstleutnant Tsurumi hat Asirpa und Sofia Goldenhands in seine Gewalt gebracht und verhört die beiden scharf. Letztendlich führt genau das dem Mädchen vor Augen, dass sie nicht länger schweigen kann, wenn sie will, das nicht noch mehr Menschen sterben.
Grausame Morde im Haifischbecken der gnadenlosen Unterhaltungsindustrie. Detective Culver ermittelt hinter den Kulissen der erfolgreichsten Casting-Show Amerikas. Und schnell wird ihm klar, dass der Mörder einen schrecklichen Plan verfolgt...
Die 90. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Tödlicher Ruhm" (Teil 1), ist ab dem kommenden Freitag digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.
Die herausragende Meeresbiologin Dr. Ha Nguyen, die ihr Leben lang die Intelligenz von Kopffüßern erforscht hat, reist zum abgelegenen Con Dao Archipel vor der Südküste Vietnams, um sich der Forschungsgruppe des Technologiekonzerns DIANIMA anzuschließen. Die Gruppe, bestehend aus Ha, einer kampferprobten Kriegsveteranin und dem ersten Androiden der Welt, soll eine hochintelligente, aber gefährliche Krakenart verstehen lernen, denn den Gerüchten nach haben die Kreaturen ihre eigene Sprache und Kultur entwickelt. Die Kraken sind der Schlüssel zu einem noch nie dagewesenen Durchbruch in der außermenschlichen Intelligenz. Schon bald ist ein globaler Wettstreit um Vormachtstellung und Reichtum entfesselt. Aber noch hat niemand die Kraken gefragt, was sie denken. Oder wie sie auf die Aufmerksamkeit reagieren werden. Neu erhältlich bei Audible ist die Hörbuchfassung von Ray Naylers "Die Stimme der Kraken".
Eine junge Frau kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Sie spürt, dass die Stadt ein kollektives Geheimnis bewahrt. Der Schlüssel scheint in einer Höhle zu liegen. Sie steigt hinab und entdeckt das grauenhafte Vermächtnis der Gründerväter. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Höhle" von Benjamin Quabeck vom WDR aus dem Jahr 2011.
Camelia ist eine Belle - mit der magischen Fähigkeit, den Menschen in Orléans Farbe und Schönheit zu schenken. Die Menschen am Königshof sind grau, ihre Welt wird von Hässlichkeit bestimmt. Camelia will zeigen, dass sie die Beste ist, wenn es um Verschönerung von Gesichtszügen, Hautfarben und charakterlichen Eigenschaften geht. Doch hinter den Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. In 12 Folgen erzählt die Fantasy-Serie "The Belles" nach Dhonielle Clayton mit opulentem Orchester-Soundtrack von Magie, Intrigen und einer gefährlichen Schönheitsdiktatur, sie ist jetzt in der ARD Audiothek abrufbar.
Am Ende des 20. Jahrhunderts gelingt es Frauenrechtlerin Lundström ein Gesetz durchzusetzen, was Müttern das Arbeiten ermöglicht. Alle Kinder sind nun in staatlichen Einrichtungen untergebracht. Weil sich einige Frauen nicht von ihren Kindern trennen können und auch Lundström selbst die Tücken des Gesetzes erkennt, wird ein spezielles Präparat erfunden. Es soll das Hormon ausschalten, welches die Mutterliebe auslöst. Doch die fehlende Liebe der Mütter führt dazu, dass alle Kinder zu Neurotikern heranwachsen. Auch das Aufwachsen von Kindern in einem synthetischen Uterus löst bei ihnen Psychosen aus. Dann findet man eine Methode bei Vögeln heraus, wie Nesthocker zu Nestflüchtern werden… Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Nestflüchter" von Horst Zahlen vom SDR aus dem Jahr 1972.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 189 ("Heimlich", Per McGraup), "John Sinclair" Folge 170 ("Ein Grab aus der Vergangenheit"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 62 ("Mr. Marburys Hände") und "Professor Zamorra" Folge 5 ("Bis die Teufel kamen").
Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 12 ("Jäger der Finsternis")
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Tony Ballard" Folge 59 ("Wenn das Grauen sich erhebt"), "Larry Brent" Folge 52 ("Zombiewahn") und "Schwert und Runenzauber" Folge 6 ("Das Zwergen-Labyrinth").
Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 15 Titelbild: Henry J. Ford p.machinery, 2024, Paperback, 84 Seiten, 15,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hurra, die neue, die 15. Ausgabe von „Daedalus“ ist erschienen. 1994 erblickt der Story-Reader für Phantastik das Licht der Welt. Verleger Hubert Katzmarz und Autor Michael Siefener, später ergänzt durch Andreas Fieberg, legten bis 2002 ein Dutzend Ausgaben des Magazins vor, das Maßstäbe setzte. Das Who is Who der deutschsprachigen Phantastik-Szene veröffentliche hier ihre herausragenden Erzählungen, die jeweils kongenial durch und mit Illustrationen alter Meister auch optisch umgesetzt wurden.
Nach dem Tod Katzmarz‘ wurde das Magazin eingestellt, erlebte dann bei p.machinery mit einer ganz ungewöhnlichen äußeren Gestaltung im Zweispaltensatz in einem Auswahlband der besten Beiträge des Magazins eine kleine Renaissance. Die Mini-Hardcover-Ausgabe des von Ellen Norton und Michael Siefener herausgegebenen Bandes "Deadalos 1994 - 2002" ist längst vergriffen, die Paperback-Ausgabe sowie das eBook sind weiterhin erhältlich und lohnen sich meines Erachtens sehr.
Alexandra Rowland Der Geschmack von Gold und Eisen (A Taste of Gold and Iron, 2022) Übersetzung: Michaela Link Titelbild: Martina Fackova Panini, 2024, Paperback, 608 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon eine Krux, wenn man in der Thronfolge auf Platz 3 steht. Die ältere Schwester dient dem Reich als Sultanin, ihre Tochter ist die Thronerbin, ich selbst der Ersatz auf der Auswechselbank. Allerdings bin ich darüber nicht wirklich böse. Ich bin von eher zurückhaltendem Wesen - so drücken das meine Lehrer zumindest vornehm aus… und wenn ich unter Stress gerate, dann überkommen mich Panik-Anfälle. Eigentlich bin ich peinlich, unnütz, eine Belastung für das Reich und die Sultanin.
Okina Baba Ich bin eine Spinne - na und? 13 Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho Charakterdesign: Tsukasa Kiryu Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2024, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Ich bin eine Spinne - na und?“ geht nach einer langen Pause nahtlos mit der selbst auferlegten Mission von Kumoko weiter, die nicht länger im Labyrinth von Elrow herumhängt, sondern sich in die weite Welt gewagt hat.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich um das kleine Vampirmädchen Sophia zu kümmern und dafür zu sorgen, dass ihre Eltern gerächt werden. Dafür ist sie auf dem Weg in das Land der Elfen, die diese ermordet haben müssen.
Vorhang auf zum zweiten von insgesamt drei Romanen, die uns von Schicksalen berichten, von Politik und Willkürherrschaft. Willkommen zurück im Reich von Amberlough in dem eine faschistische Partei die Wahlen für sich entscheiden hat und nun die Macht übernimmt. Überall stößt man auf Unterdrückung, Denunziantentum und Verfolgung.
Im ersten Band lernten wir drei Menschen kennen, die in dieser Welt überleben müssen - was, da sie alle von den Herrschenden eher als dubiose Figuren angesehen werden, nicht einfach ist.
"Geheimnisse der Neandertaler" räumt mit Vorurteilen über den Neandertaler als dümmliche Kreatur auf und zeigt, wie komplex und kreativ er tatsächlich war. Grundlage sind eine exklusive und aktuelle Ausgrabung und eine bahnbrechende neue Entdeckung: das am besten erhaltene Neandertaler-Skelett, das in über einem Vierteljahrhundert gefunden wurde. Netflix kündigt die Doku für den 2. Mai an, hier ist ein Trailer.
Der Psychiater James Martin wird gebeten, die Zurechnungsfähigkeit des Serienmörders Edward Brady zu beurteilen, dessen Hinrichtung unmittelbar bevorsteht. Schon bald fühlt sich Martin wie in einem Albtraum: Brady behauptet, von Dämonen besessen zu sein - und prophezeit Martin, dass dieser noch am selben Tag drei Morde begehen werde...
Hier ist ein Trailer zu "Demoniac - Macht der Finsternis", der Film ist hierzulande ab dem 28. Juni auf DVD und BD erhältlich, einen Tag früher bereits digital im Netz. In den Hauptrollen werden Sean Patrick Flanery, Jordan Belfi und Tom Ohmer zu sehen sein, Regie führten Chuck Konzelman und Cary Solomon.