Ein weiteres Hinter-den-Kulissen-Video zu "Stargate Origins" ist online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Ein erster Teaser zu "Stargate Origins" ist online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Februar 2018 18:55
Ein erster Trailer zu "Stargate Origins" ist online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie ab Mitte Februar auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 07:59
RTL II zeigt ab morgen die siebte Staffel der Horror-Serie "The Walking Dead" als deutsche Free-TV-Premiere. Täglich um 23.00 Uhr zeigt man immer zwei Episoden.
In Staffel 7 bekommen es Rick und die Gruppe mit einem Duo zu tun, das an perfider Brutalität und genialer Boshaftigkeit kaum zu überbieten ist: Negan und Lucille. Albtraumhaft gut verkörpert von Jeffrey Dean Morgen wird Negan zur lebenden Nemesis der Gruppe. Negans Herzstück ist Lucille, sein mit Stacheldraht umwickelter Baseballschläger, der bereits in der Auftaktfolge Opfer fordert. Schafft es die Gruppe, sich der brutalen Unterdrückung durch Negan und seiner Gefolgsleute entgegenzustellen? Kann Rick die Gruppe als Anführer noch zusammenhalten? Auch Daryl erlebt eine Odyssee, bei der sein harter Kern auf eine noch härtere Probe gestellt wird.
Auf der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund der Tatsache, dass Frankreich das Gastland ist auch Comics ein Thema sein; eine Übersicht als PDF-Datei über in Frankfurt anwesende Comic-Künstler aus dem französischsprachigen Raum findet sich auf den Seiten von comic.de, hier.
In der kommenden Woche legt Panini legendäre Abenteuer mit dem Donnergott Thor neu auf; der "Marvel Klassiker"-Band erscheint als Hardcover und Paperback und beinhaltet Storys aus den 60er Jahren, unter anderem mit Geschichten von Neal Adams. Mehr Infos zum Hardcover finden sich hier. Bereits in der Vorwoche erschien "nur" als Hardcover mit "Thor - Geschichten aus Agard" eine weitere Sammlung mit Geschichten um den Gott des Donners, die auch deutsche Erstveröffentlichungen enthält. Mehr Infos zu diesem Band finden sich an dieser Stelle.
Am Freitag erscheint die Advent-Ausgabe 3 des LTB mit zahlreichen Weihnachtsgeschichten rund um die bekannten Figuren aus Entenhausen. Das Cover und mehr zum Inhalt finden sich hier.
Apple, Amblin Television und NBCUniversal arbeiten laut dem "Wall Street Journal" an einem Reboot von "Amazing Stories". Bryan Fuller ("Hannibal", "American Gods") wird als Showrunner fungieren, zehn Episoden sind geplant - das Budget soll pro Folge bei 5 Millionen US-Dollar liegen. Im Sommer war bekannt geworden, dass Apple Zack Van Amburg und Jamie Erlicht unter Vertrag genommen hat, die zuvor bei Sony Television erfolgreiche Arbeit abgeliefert hatten ("Breaking Bad", "The Crown", "Preacher"). Apple plant ein eigenes Programmangebot. Details über Umfang und Vertrieb sind bislang nicht bekannt. "Amazing Stories", hierzulande bekannt als "Unglaubliche Geschichten", entstand zwischen 1985 und 1987 mit 47 Episoden, 1993 lief die Serie erstmals in Deutschland bei RTL II. Neben Spielberg selbst, er ist der Kopf von Amblin Television, zählten damals unter anderem Bob Clark, Joe Dante, Martin Scorsese, Clint Eastwood, Irvin Kershner, Robert Zemeckis, Danny DeVito, Tom Holland und Burt Reynolds zu den Regisseuren einzelner Folgen. "Amazing Stories" brachte es in seinen beiden Staffeln auf zwölf Emmy-Nominierungen, fünfmal gewann die Serie den Preis.
Cross Cult begrüßt auf der Frankfurter Buchmesse als besonderen Gast Nnedi Okorafor, welche auch am Sonntag im Lesezelt Agaora um 15.30 Uhr eine Lesung ihres neuen Romans "Das Buch des Phönix" halten wird. Nnedi ist der neue Star der phantastischen Szene, ausgezeichnet mit dem Hugo Award und dem Nebula Award, mit einer eigenen Marvel-Comicserie und einer HBO-Serie basierend auf einem ihrer Romane. Zu ihren Fans gehören bekannte Kollegen wie George R.R. Martin, Ursula K. LeGuin und Neil Gaiman.
Außerdem freut man sich am Sonntag auch auf Claudia Kern. Sie wird "Divides States of America" promoten und auch sehr gerne signieren, und dies ebenfalls am Cross-Cult-Stand (Halle 3.0, J63/65).
Der Deutschlandfunk hat sich vorige Woche mit dem neuen Träger des Literaturnobelpreises, Kazuo Ishiguro, beschäftigt und befragte dazu den Leiter der Literaturredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Andreas Platthaus. Den Mitschnitt des Beitrags und eine Niederschrift finden sich hier.
Bastei Lübbe hat anlässlich des Erscheinens von Dan Browns "Origin" ein weiteres Interview mit dem Autor veröffentlicht; die Fragen wurden ihm auf einer Recherche-Reise in Spanien gestellt. Das Video findet sich hier.
Am 24. und 25. September fand in Wolfenbüttel eine Tagung über den Autor Andreas Eschbach und sein (bisheriges) Werk statt; eine Nachbetrachtung des Autors selbst findet sich jetzt auf dessen Website, hier.
Der Science-Fiction-Autor Bruce Sterling war vor zwei Wochen in Hamburg auf der Konferenz NEXT17 zu Gast und sprach über Zukunftsthemen. Sein längerer Vortrag ist jetzt online zu finden, hier.
Am 9. November kommt "Hexe Lilli rettet Weihnachten" in die Kinos, die Reihe basiert auf den weltweit millionenfach verkauften Kinderbuchreihe von KNISTER. Wolfgang Groos führte Regie, Hedda Erlebach wird in der Titelrolle zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Lilli ist genervt: Immer steht ihr kleiner Bruder Leon im Mittelpunkt! Dessen Allergie verhindert, dass sie ein Kaninchen als Haustier bekommt, und als er dann auch noch ihr neues Teleskop zerstört, das gerade erst der Nikolaus (eigentlich Lillis Oma mit angeklebtem Rauschebart) gebracht hat, reicht es Lilli endgültig! Trotz der Warnungen ihres kleinen grünen Drachen Hektor, verwendet sie einen Spruch aus ihrem Hexenbuch und zaubert Knecht Ruprecht aus dem Mittelalter in ihre Welt, damit er Leon eine kleine Lektion erteilt... Der Herbeizauber klappt, aber als sich Ruprecht dann in der heutigen Welt selbstständig macht, bringt das Lilli jede Menge Ärger ein. Er lässt einen von Lillis Lehrern verschwinden und entwickelt sich langsam wieder zu dem Wesen aus der Unterwelt, das er war, bevor ihn der Nikolaus besänftigte. Jetzt kann nur noch der echte Nikolaus helfen. Doch wie soll Lilli ihn finden? Während sie sich mit ihrer Klassenkameradin Layla in Ruprechts Zeit zurückzaubert, treibt Ruprecht weiterhin sein Unwesen in Lillis Stadt und Weihnachten ist ernsthaft in Gefahr. Jetzt braucht Lilli ihren ganzen Mut und Verstand, um ihren Fehler wiedergutzumachen und Weihnachten für ihre Familie und alle Menschen ihrer Stadt zu retten...
Er ist Legende. Kult. "Der Kolumbusfalter" - Mit dieser Geschichte begann vor 50 Jahren die Erfolgsgeschichte des Lustigen Taschenbuchs. Zum Jubiläum wird nun eine ganz besondere Geschichte verlegt. Mit "Der Kolumbusfalter kehrt zurück" wird nämlich die berühmte erste LTB-Geschichte fortgesetzt. Der Band 499 erscheint heute - vier Wochen vor dem Launch des Jubiläumsbandes 500. Auf 250 Comicseiten zum Preis von 6,50 EUR enthält der Band zehn Erstveröffentlichungen und eine Überraschung für alle Fans, die noch einmal in Erinnerung an den "Kolumbusfalter" von 1967 schwelgen wollen. Ein weiteres Highlight: Band 499 präsentiert sich mit einem Sondercover in Goldfolie - eine Reminiszenz an den legendären ersten Band als eine angemessen exklusive Verpackung, ein Geschenk für alle Leser, die mit diesem wunderbaren Wiedersehen sicher nicht gerechnet haben. Mehr Infos finden sich hier.
Quelle: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Egmont Ehapa Media/Disney
M. R. Forbes Totennacht Der Nekromant 1 (Dead of Night) Übersetzung: Andrea Blendl Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück Mantikore, 2017, Paperback, 426 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-82-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Conor Night gehörte zu denen im Leben, die auf der Sonnenseite lebten. Als geachteter und beliebter Arzt arbeitete er im örtlichen Krankenhaus, nannte ein kleines Haus und einen Tesla sei Eigen. Eine hübsche Frau und ein Kind komplettierten das Idyll. Dann schlug das Schicksal zu - Krebs, inoperabel. Quasi zum Ausgleich hat er als wohl letzter der nach der Umkehrung auftretenden Begabten die Gabe des Nekromantie sowie den ultimativen Griff des Todes.
Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht Classic 12 Titelillustration von Oliver Pflug Paperback, 214 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Das Dutzend ist voll - zwölf Mal bereits suchte und fand der Herausgeber Michael Schmidt besondere Geschichten aus dem Bereich der Phantastik und machte diese, die vormals in seltenen, kaum mehr aufzufindenden Periodika erschienen waren, dem Leser wieder zugänglich. Zwar führt der Herausgeber aus, dass der Zuspruch der Leserschaft nachgelassen hat, und liefert auch gleich die Gründe dafür mit. Zum einen fangen Leser in aller Regel mit der ersten Nummer eines Magazins an, und arbeiten sich dann - wie vorliegend - zur 12 durch, zum anderen, und dies ist eigentlich erfreulich, gibt es zwischenzeitlich gerade im Bereich der Weird Fiction jede Menge Anthologien, auf die sich das Leser-Interesse verteilt.
TNT Serie zeigt ab morgen die Science-Fiction-Serie "Colony" als Deutschlandpremiere, jeden Mittwoch um 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen. Josh Holloway ("Lost") und Sarah Wayne Callies ("Prison Break", "The Walking Dead") sind darin in den Hauptrollen zu sehen. Der Sender: Nach der Invasion außerirdischer Mächte ist in Los Angeles nichts mehr wie zuvor. Während Will verzweifelt nach seinem vermissten Sohn sucht, riskiert seine Frau Katie alles, um Insulin für ihren Neffen zu beschaffen. Als der Regierungsbeamte Snyder Will ein Ultimatum stellt, steht die Familie vor einer Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird.
Zwei Jahre nach dem "Papyrus des Cäsar" stehen ab dem 19. Oktober in allen gut sortierten Buchläden in Gallien und mehr als 25 weiteren Ländern weltweit Asterix und Obelix in den Startlöchern für ihr nächstes Abenteuer. "Asterix in Italien" ist das dritte Album des Autorenduos Jean-Yves Ferri (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen) und ist, wie auch die beiden vorigen, unter der Schirmherrschaft von Albert Uderzo entstanden. Uderzo und der inzwischen verstorbene René Goscinny sind die Schöpfer der weltweit erfolgreichsten Comicreihe: Seit dem ersten Auftritt der beiden unbeugsamen Gallier im Jahre 1959 wurden über 370 Millionen Alben verkauft. Der Comic erscheint wie gewohnt als Hardcover (12,00 EUR) und als Album (6,90 EUR).
Auch diese Woche steht die Stephen-King-Verfilmung "Es" auf dem ersten Platz der deutschen Kino-Charts, "Blade Runner 2049" konnte nur auf Platz 2 neu einsteigen. Unverändert auf Platz 3 steht "Kingsman: The Golden Circle", "Cars 3: Evolution" fiel von Platz 2 auf Platz 4. Neu auf Platz 5 eingestiegen ist "My Little Pony", und "Lego Ninjago" fiel von Platz 4 auf Platz 6. Auf Platz 9 von Platz 7 kommend steht "The Circle", und das Schlussblicht der Top 10 bildet "Bullyparade - Der Film"; in der Vorwoche stand dieser Film noch auf Rang 6.
Je weiter das Wochenende in den Staaten fortschritt, umso länger wurden die Gesichter des Studios, das "Blade Runner 2049" in die Kinos brachte. Die Fortsetzung von "Blade Runner" konnte zwar in den US-Kino-Charts die Spitze erobern, Einnahmen von rund 33 Millionen US-Dollar sind aber nicht das, was man bei Warner Bros. erwartet hatte. "Es" fiel von Platz 2 auf Platz 3, weltweit hat der Horror-Streifen jetzt über 600 Millionen US-Dollar eingespielt. "My Little Pony" ist neu auf der 4, "Kingsman: The Golden Circle" fiel von Platz 1 auf Platz 5. "Lego Ninjago" fiel von Platz 4 auf Platz 7, und "Flatliners" fiel von Platz 5 auf Platz 9.
Robert Kirkman hat auf dem NYCC angekündigt, dass es ein Crosover zwischen seinen beiden Serien "The Walking Dead" und "Fear the Walking Dead" geben wird, darüberhinaus soll in dieser Episode ein Charakter von einer Serie zur anderen wechseln; welche Figur das ist und von wo nach wo gewechselt wird, wurde von ihm nicht mitgeteilt.
Gillian Anderson hat laut einem Bericht von "TV Guide" verlauten lassen, dass sie in der zwölften Staffel von "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" nicht mehr ihre Rolle wahrnehmen wird.
Ein Promo ist online gegangen zur 6. Folge der 3. Staffel von "Outlander", hier.
Bradley Beaulieu Die zwölf Könige Die Legenden der Bernsteinstadt 1 (Twelve Kings In Sharakhai) Übersetzung: Antonia Zauner Titelbild: Stephanie Gauger Knaur, 2017, Paperback, 682 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-426-51817-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Vierhundert Jahre ist es her, dass Sharakhai, die Stadt in der Mitte der ewigen Wüste, von der Zerstörung bedroht war. Den Anführer der zwölf Stämme gelang es nur über einen Pakt mit den Göttern, das Unheil aufzuhalten. Seitdem geht, immer wenn die zwei Monde voll über der Stadt stehen, das Unheil in Form der Asisim, untoter, hungriger Wandelnder in der Stadt um, wählen diese unabhängig von Stand, Alter oder Geschlecht ihre Blutopfer.
Larry Niven & Jerry Pournelle Extraterrestrial - Die Ankunft (The Mote in God’s Eye) Übersetzung: Jan Enseling Titelbild: ALFRED & Matthias Lück Mantikore, 2017, Paperback, 756 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-945493-99-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt in einer fernen Zukunft. Die Menschheit hat das All besiedelt, hat ihren Zwist, ihren Neid und Kriege in die Weiten des Universums hinausgetragen. Mittlerweile hat sich die Situation ein wenig beruhigt, ein brüchiger Frieden bringt den Kolonien wie der Erde Erholung. In all den Jahrhunderten aber ist man in der Schwärze des Alls nie auf fremde Intelligenzen gestoßen.
Ein erster Trailer ist online gegangen zur neuen Serie "Castle Rock" des Streamingdienstes Hulu, sie basiert auf verschiedenen Werken von Stephen King. Sissy Spacek, Bill Skarsgård, Terry O'Quinn, Jane Levy, Melanie Lynskey, und Andre Holland gehören zum Cast der Serie.
Star Trek Destiny (Star Trek Destiny, 2008) David Mack Übersetzung: Stephanie Pannen Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2016, Hardcover, 1198 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-86425-907-4 (auch als eBooks erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sternzeit 2381. Die Borg sind zurück - und sie begnügen sich nicht länger damit zu assimilieren, die Borg wollen zerstören! Aus allen Quadranten eilen die Raumschiffe zurück, um im Kampf gegen die Hybridwesen der Erde und ihrer Sternenflotte beizustehen. Doch nicht nur die Menschen sind bedroht. Auch Romulaner, Klingonen und andere Fremdvölker stehen vor ihrer Auslöschung.
Trudi Canavan Die Mächtige Die Magie der tausend Welten 3 (Successors Promises) Übersetzung: Michaela Link Titelbild: Melanie Korte Penhaligon, 2017, Hardcover, 704 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3107-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst war er der mächtigste Magier der tausend Welten. Die Rede ist von Valhan alias Raen, der die Macht über ein Jahrtausend lang in seinen Händen hielt. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die eigentlich von der begabten Rielle gefüllt hätte werden sollen - allein, Rielle hat ihre eigenen Ideen, wie ihr Leben und ihre Zukunft aussehen sollen. Zwar verursacht das Machtvakuum größere Verwerfungen, sind Unterstützer wie Gegner bereits mächtig dabei, für oder gegen Rielle oder um die Macht selbst zu streiten, brechen Kriege und Chaos aus, aber sie selbst zieht sich aus den Machtspielen heraus.