- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 28. Oktober 2017 12:15
Band 5 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Invasion der Doppelgänger". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Frederic Tubbs Ruf als Grenzwissenschaftler ist ruiniert, nachdem er auf einem Kongress in Lissabon verkündet hat, dass die prähumane Hyperzivilisation überhaupt nicht existiert. Doch gibt es da ein noch viel größeres Problem: Denn Tubb befand sich gar nicht auf dem Kongress. Wer aber war dann der Mann, der sich als Tubb ausgegeben hat? Als wäre dies noch nicht genug, ereignen sich in London auf einmal sonderbare Zwischenfälle, in denen wie aus dem Nichts Doppelgänger erscheinen und für Unruhe sorgen. Auch Tubbs Mitarbeiter Hans Schmeißer und Maki Asakawa bleiben davon nicht verschont. Und als Maki auf einmal spurlos verschwindet, nimmt die Bedrohung eine weitaus größere Form an…
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 28. Oktober 2017 11:11
In der Vorwoche und in dieser Woche hat 1LIVE ein zweiteiliges Hörspiel mit dem Titel "Halloween" ausgestrahlt, in dem genau vor einem Jahr drei Teenager mit ihrem Auto tödlich verunglückt sind. Jetzt sind die Geister der Toten dazu verdammt, an den Ort des tragischen Unfalls zurückzukehren. Zu finden ist es hier.
Ende September fand in Köln bei Lübbe der John-Sinclair-Abend mit Wolfgang Hohlbein, Mark Benecke und Florian Hilleberg statt. Die drei Autoren stellten ihre Romane vor, sprachen über ihre Begeisterung für John Sinclair und lasen auch selbst ein Stück aus den Büchern vor. Außerdem präsentierte man einen kleinen Ausschnitt der Hörspiele. "Bücher!", der Lübbe-Audio-Podcast, hat nun den kompletten Mitschnitt der Veranstaltung online gestellt, zu finden ist dieser hier.
Die Schlacht um Quinto-Center geht diese Woche weiter, "Tötet Monkey!" heißt die "Perry Rhodan"-Folge 2932 basierend auf Uwe Antons Roman. Die USO, die United Stars Organization, sieht sich hierin mit einem Angriff auf das Hauptquartier des galaxisweit operierenden Geheimdienstes konfrontiert. Mehr Infos zum Hörbuch gibt's hier.
In der Hörbuchserie "Sinclair Academy" ist mit der Episode 13 ("Belpeghors Rückkehr" von Carson Hammer) die letzte Folge erschienen.
Der zweite Teil von Wolfgang Hohlbeins "John Sinclair"-Zweiteiler "Oculus" ist diese Woche erschienen als Taschenbuch und Hörbuch, eine Hörprobe zu "Am Ende der Welt" findet sich unter anderem bei Audible, hier. In "Oculus" wird John Sinclair von einer mysteriösen Organisation aus seiner Zeit in eine unbestimmte Zukunft geholt. In dieser Zukunft ist die Erde von außerirdischen Monstern überrannt worden. Die Menschheit hat sich in wenige Bergfestungen zurückgezogen. In solch eine wird John Sinclair gebracht, um den Menschen im fast verlorenen Krieg zu helfen. Doch bald muss er feststellen, dass die Monster einen Weg gefunden haben, ihre Tentakel auch bis in die Festung auszustrecken...
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Gruselkabinett" die Episoden 128 ("Der Streckenwärter", Charles Dickens) und 129 ("Manor", Karl Heinrich Ulrichs), aus der Serie "John Sinclair Classics" die Folge 31 ("Die Drachenburg") und aus der "John Sinclair"-Serie vom Tonstudio Braun die Folge 68 ("Zombies auf dem Roten Platz"). Ein Jubiläum feiert diese Woche "Offenbarung 23", hier erschien die Nummer 75 mit dem Titel "Shakespeare".
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 27. Oktober 2017 21:37
Der US-amerikanische Kameramann Harry Stradling Jr. ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 17. Oktober im Alter von 92 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Filmen zählten unter anderem "Little Big Man" (1970), "Zwei dreckige Halunken" (1970), "So wie wir waren" (1973), "700 Meilen westwärts" (1975), "Mit Dynamit und frommen Sprüchen" (1975), "Schlacht um Midway" (1976) und "Convoy" (1976). Genre-Fans kannten ihn durch den Katastrophenfilm "Endstation Hölle" (1972) und den Horror-Film "Prophezeiung" (1979).
AMC hat die Serie "Preacher" um eine dritte Staffel verlängert, die neuen Folgen sollen 2018 ausgestrahlt werden.
Bei Netflix steht jetzt die zweite Staffel der Mystery-Serie "Stranger Things" zum Abruf bereit.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2017 23:15
Der US-TV-Sender Showtime kündigt seine erste Fantasy-Serie an: "The Kingkiller Chronicle". Lin-Manuel Miranda wird als Ausführender Produzent fungieren, John Rogers ("Leverage", "The Quest - Die Serie") als Showrunner; Miranda wird auch die Musik zur Serie beisteuern, die auf Patrick Rothfuss' "Die Königsmörder-Chronik" basiert, und von der bislang in Buchform im Original ein Zweiteiler und zwei Novellen erschienen. Die Handlung der TV-Serie wird eine Generation vor den Geschehnissen im ersten Buch, "Der Name des Windes: Die Königsmörder-Chronik. Erster Tag" spielen. Die Rechte an dem Franchise hält Lionsgate, das neben der TV-Serie auch an einem Kinofilm arbeitet, der die Geschichte des besagten ersten Buchs erzählen soll, und Videospiele plant. Hierzulande erschienen die Romane (in drei Büchern) und eine Novelle bei der Hobbit Presse.
- Details
-
Kategorie: Veranstaltungen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2017 22:05
Am 20. November wird der norwegische Disney-Zeichner Arild Midthun in der Sammlerecke in Esslingen Halt machen. Die Signierstunde wird um 15.30 Uhr beginnen und bis etwa 18.00 Uhr dauern. Arild Midthun wurde 1964 in Bergen geboren und ist in seinem Heimatland Norwegen ein berühmter Mann. Kein Wunder, ist er doch einer der wenigen Skandinavier, die das Zeichnen von Enten zu ihrem Hauptberuf gemacht haben. Im Land mit der höchsten Pro-Kopf-Lesequote von Disney-Comics. Midthun ist aber nicht nur der einzige norwegische Donald-Zeichner, er ist auch noch hochbegabt, gibt Zeichenkurse und kann es locker mit seinen Zeichner-Kollegen aus Italien und jenseits des Atlantiks aufnehmen.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2017 20:08
ITV Encore hat bekanntgegeben, dass in Großbritannien die zweite Staffel der Serie "The Frankenstein Chronicles" ab dem 1. November ausgestrahlt wird, in der John Marlott (Sean Bean) nach seiner Niederlage am Ende der ersten Staffel gegen seine Gegenspieler den Kampf aufnimmt. Gegen die Olizei. Gegen den Adel. Gegen die Kirche. In Deutschland lief die erste Staffel bei TNT Serie, wann die zweite Staffel dort laufen wird ist noch unklar.
YouTube Red hat ein weiteres Genre-Projekt in Arbeit; geplant ist eine SF-Serie namens "Origin", in der es um zehn Personen geht die sich in einem Raumschiff wiederfinden, das zu einem unbekannten Planeten unterwegs ist. Einer der Mitreisenden spielt falsch... 10 Episoden sind geplant, produziert wird die Serie unter anderem von Sony Pictures Television, Mika Watkins ("Stan Lee's Lucky Man") eine der Macherinnen.
Nach Jessica Schwarz und Hannah Hoesktra wurde jetzt auch Michael Landes für die zweite Staffel der Amazon-Serie "You Are Wanted" unter Vertrag genommen, er wird als Gegenspieler von Schweighöfers Charakter Lukas Franke zu sehen sein. Landes verkörpert in der Abenteuerserie "Hooten & the Lady" den Titelhelden Ulysses Hooten.
Netflix hat weitere Genre-Serien für den kommenden Monat angekündigt. Ab dem 1. November hat man die 6. Staffel der Serie "American Horror Story" im Portfolio, ab dem 2. November die 2. Staffel der Serie "Killjoys" und ab dem 7. November "The Sinner".
Promos sind online gegangen zur 4. Staffel der Serie "Riverdale", zur 4. Folge der 3. Staffel von "Mr. Robot", zur 6. Folge der. 2. Staffel von "Designated Survivor", zur 3. Folge der 4. Staffel von "The Flash" und zur 5. Folge der 3. Staffel von "Lucifer".
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 25. Oktober 2017 21:29
"Expedition Mittelalter" heißt eine Sonderausstellung, die seit Kurzem in Köln im Museum Schnütgen zu sehen ist. Zahlreiche besondere Ausstellungsstücke werden gezeigt. Eine Besonderheit ist ein die Ausstellung begleitender Comic, der für Besucher gratis ist. Die Graphic Novel "Kristall und Rauch" wurde von Ralf Marczinczik eigens für die Ausstellung geschaffen, sie versetzt den Leser nach Köln im Jahre 1515 und lädt nebenbei dazu ein, die Kunstwerke der Ausstellung auf unkonventionelle Art zu entdecken. Durch eigenes Mitwirken kann die Story vervollständigt werden. Mehr Infos dazu und zu vor Ort ebenfalls stattfindende offene Comic-Workshops finden sich hier.
Kult Comics kündigt für November den Start einer "Tunga"-Gesamtausgabe in fünf Bänden an. Diese Bände werden die Geschichten des besagten Urzeitmenschen vom Stamm der Ghmour erzählen, Schöpfer der Saga ist Èdouard Aidans; hierzulande erschienen die Abenteuer unter anderem in den 70er Jahren in "Zack". Mehr Infos finden sich hier.
Bevor auch in Deutschland "Marvel's Inhumans" an den Start geht, präsentiert Panini diverse Comics rund um diese königliche Familie. Jetzt erhältlich ist der Comic "Inhumans vs. X-Men" 1; die Serie erscheint hierzulande in 2 Bänden als Paperback, mehr Infos, das Cover und eine Leseprobe finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 24. Oktober 2017 20:55
CBS hat sich dazu entschieden, von der Mystery-Serie "Zoo" keine vierte Staffel zu bestellen. Hierzulande lief die Serie erst bei ProSieben (Staffel 1), dann bei ProSieben MAXX (Staffel 2). Ob und wann es die dritte Staffel nach Deutschland schafft, ist nicht bekannt; in den USA ging sie und somit die Serie kürzlich zu Ende.
Von den beiden Regisseuren des Donnerstag hierzulande startenden achten "Saw"-Streifens, Peter Spierig und Michael Spierig, kommt im Februar 2018 der Spuk-Film "Winchester" von Helen Mirren und Jason Clarke in den Hauptrollen in die US-Kinos. Ein erster Trailer ist jetzt hier online gegangen.
In dem französischen Animationsfilm "Die Dschungelhelden" wurde der Pinguin Maurice von Tigern großgezogen und ist somit fest davon überzeugt, selbst ein echter Tiger zu sein. Zusammen mit seinen Freunden, den Dschungelhelden, will der selbstbewusste Kung Fu-Kämpfer für Gerechtigkeit und Ordnung im Dschungel sorgen. Der Film kommt im Januar 2018 in die deutschen Kinos; ein erster Trailer ging hier online.
Die Realverfilmung von "Fullmetal Alchemist" kommt am 1. Dezember in die japanischen Kinos, einen Trailer gibt's hier zu sehen.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 24. Oktober 2017 19:52
Thorsten Küper hat Michael Marrak vor Kurzem interviewt zum baldigen Erscheinen des neuen Titels "Der Kanon mechanischer Seelen". Das Interview findet sich hier.
Auf der Buchmesse hatte Markus Heitz verraten, worum es in seinem im März 2018 erscheinenden Roman "Die Klinge des Schicksals" gehen wird, nun hat er auf seiner Homepage den Teasertext veröffentlicht samt einigen erklärenden Sätzen. Zu finden ist das Ganze hier.
Nachdem Stephen Baxter 1995 mit "Zeitschiffe" ein erstes Mal eine Fortsetzung zu einem Roman von H. G. Wells geschrieben hatte ("Die Zeitmaschine"), erscheint nun bei Heyne die offizielle Fortsetzung von H. G. Wells' "Krieg der Welten" von Stephen Baxter: "Das Ende der Menschheit". Vierzehn Jahre sind darin vergangen, seit die Invasion der Marsianer Englands Städte in Schutt und Asche legte. Vierzehn Jahre, seit die Angreifer vom roten Planeten an den Mikroben der Erde zugrunde gingen. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Die Autorin Madeleine Puljic ("Perry Rhodan NEO", "Maddrax") hat für ihr Buch "Noras Welten" den Deutscher Selfpublishing-Preis gewonnen, Michael Marcus Thurner informiert hierüber in einem aktuellen Blogeintrag, hier, der sich der Autorin widmet.
Die Titelbilder für die neue "Perry Rhodan"-Mini-Serie "OLYMP" werden von Arndt Drechsler kommen. Die Serie startet im Dezember 2018.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2017 10:29
Computerfreak Lars, die mutige Nora und der smarte Simon sind dem Geheimnis von St. Olav auf der Spur: Seit Jahrhunderten suchen immer wieder Menschen den legendären Schrein des Heiligen Olav auf den Lofoten - bisher ohne Erfolg. Ob das Trio das Rätsel um Norwegens Nationalheiligem lösen kann, zeigt KiKA morgen um 19.30 Uhr.
Nach drei erfolgreichen Serienstaffeln erleben die drei Hauptfiguren aus "TRIO" nun ein großes Filmabenteuer. Auf dem Weg zu dem sagenumwobenen Schatz müssen sie jede Menge Rätsel lösen, einer skrupellosen Schatzsucherin das Handwerk legen und sie stoßen auf ein lang verborgenes Familien-Geheimnis. Dabei stehen plötzlich das Leben von Opa Besten als auch ihre Freundschaft auf dem Spiel. Schaffen es die drei Kinder das Geheimnis der heiligen Knochen zu lösen und Opa Besten zu retten?
Auf Basis der Legenden um den einstigen norwegischen König Olav II. Haraldson entstand ein spannendes Abenteuer, das unter anderem im Nidarosdom in Trondheim spielt - der als möglicher Bestattungsort des Heiligen Olavs angesehen wird. KiKA präsentiert die TV-Premiere des Kinofilms "TRIO - Jagd nach dem heiligen Schrein" in der Freitagsfilmreihe Lollywood.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 23. Oktober 2017 18:51
In den deutschen Kino-Charts hält sich auch in dieser Woche die Stephen-King-Verfilmung "Es" auf Platz 1. "Blade Runner 2049" fiel vom zweiten auf den dritten Platz, nur neu auf Platz 4 konnte der Katstrophenfilm "Geostorm" einsteigen. "Kingsman: The Golden Circle" fiel von Platz 3 auf Platz 5 und "Cars 3: Evolution" fiel von Platz 4 auf Platz 6. Und auch für "Lego Ninjago" (jetzt: Rang 8) und "My Little Pony - Der Film" (jetzt: Rang 9) ging es je einen Platz nach unten.
In den US-Kino-Charts gibt es eine neue Nummer 1, und es ist nicht der Katastrophenfilm "Geostorm", der nur auf Platz 2 neu einsteigen konnte. Die Horror-Komödie "Tyler Perry's Boo 2! A Madea Halloween" ist die neue Nummer 1. "Happy Deathday" konnte somit die Spitzenposition nicht verteidigen, und steht somit jetzt auf Rang 3. Für "Blade Runner 2049" ging's auch runter, von der 2 auf die 4 und "Es" rutschte von diesem Platz auf Platz 7 ab. "Kingsman: The Golden Circle" bildet das Schlusslicht der US-Top-10.
ProSiebenSat.1 hat bekanntgegeben, sich die Rechte an den neuen Serien "Ghosted", "The Orville" und "Young Sheldon" gesichert zu haben; letztere wird der Sendergruppe zufolge bereits im Januar auf deutsch an den Start gehen.
Ein Promo ist online gegangen zur 7. Folge der 3. Staffel von "Outlander", hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Oktober 2017 11:02
Der 1936 in Argentinien geborene Schauspieler Federico Luppi ist am Freitag im Alter von 81 Jahren gestorben. Hierzulande bekannt war er, weil Guillermo del Toro ihn in drei seiner Filme besetzte. In "Cronos" sah man ihn 1993 in der Hauptrolle als Jesus Gris, in "The Devil’s Backbone" sah man ihn 2001 als Dr. Casares und in "Pans Labyrinth" 2006 als König.
Seit Freitag ist die Stephen-King-Verfilmung "1922" bei Netflix abrufbar. Zak Hilditch führte Regie, Thomas Jane und Molly Parker sind in den Hauptrollen zu sehen. Der Streifen basiert auf der gleichnamigen Novelle, zu finden in der Sammlung "Zwischen Nacht und Dunkel".
TELE 5 hat für den 1. Dezember im Rahmen der SchleFaz-Adventsfilme den fünften "Sharknado"-Film als Free-TV-Premiere angekündigt. Im Anschluss gibt es außerdem eine Doku, die das "Sharknado-Phänomen" näher beleuchten soll.
Ein Serienprojekt ist in Arbeit, bei dem auch Jack Black zu Machern gehört. "Boring, OR" soll eine Serie werden, in der quasi ein Serienkiller in einer Comedy-Serie à la "Modern Family" umgeht.
Promos sind online gegangen zur 5. Folge der 2. Staffel von "The Exorcist", zur 4. Folge der 7. Staffel von "Once Upon a Time - Es war einmal...", zur 6. Folge der 4. Staffel von "Gotham", zur 5. Folge der 4. Staffel von "Z Nation" und zur 6. Folge der neuen Serie "Marvel's Inhumans".
Außerdem ist eine Vorschau online gegangen zur 3. Folge der 3. Staffel von "Supergirl", hier.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Oktober 2017 10:16
Bernhard Hennen & Robert Corvus
Silberflamme
Die Phileasson-Saga 4
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2017, Paperback, 670 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31824-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn den Ehrentitel „König der Meere“ verdient tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das Wohl!
Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Silberflamme - Die Phileasson-Saga 4 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Oktober 2017 10:09
Jon Skovron
Schatten des Todes
Empire of Storms 2
(Bane & Shadow)
Übersetzung: Michelle Gyo
Heyne, 2017, Paperback, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31786-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen im Imperium der Stürme, einem Inselreich, das sich seit Jahrhunderten auf die Auseinandersetzung mit einem Nachbarreich vorbereitet. Nur aus diesem Grund, der Furcht vor den übermächtig scheinenden Nachbarn, die ihre Adeligen zum Teufel geschickt haben und in dem alle Bürger gleich sind, hat es den Biomanten ermöglicht, ihre Machtposition zu zementieren. Ihren magischen Gaben, die sie anhand und mithilfe von gepressten oder schlicht gekidnappten einfachen Bürgern schulen und fortentwickeln, verdankt der Imperator nicht nur sein mittlerweile ins 150. Jahr gehende lange Leben, auch die biologischen Waffen die vor einem Angriff abschrecken sollen, wurden unter grausamen Versuchen an Menschen, zumeist an Kindern, entwickelt.
Weiterlesen: Jon Skovron: Schatten des Todes - Empire of Storms 2 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2017 07:56
Vor 66 Millionen Jahren bereitete ein Asteroid dem Leben der Dinosaurier auf Erden ein abruptes Ende. Heute rast wieder ein riesiger Gesteinsbrocken auf unseren Planeten zu - mit 70.000 Kilometern pro Stunde ist das kosmische Geschoss zu schnell, um es rechtzeitig abzulenken oder zu pulverisieren. Gleißendes Licht erleuchtet den Himmel und der Boden unter Ihren Füßen bebt. Was würden Sie tun?
Asteroiden auf Kollisionskurs, alles verschlingende Schwarze Löcher, Plagen biblischen Ausmaßes: In der neuen N24-Dokumentationsreihe "Countdown zum Weltuntergang" werden zehn mögliche Varianten des jüngsten Tages durch die naturwissenschaftliche Brille betrachtet. Animationen und Reenactments lassen die vorgestellten Katastrophenszenarien beeindruckend real erscheinen. Experten wie der Physiker Michio Kaku und der Paläontologe Trevor Valle erklären, welche rettenden Hintertürchen es dank Raumfahrt, Physik oder Biochemie gegen extraterrestrische Invasionen, sintflutartige Überschwemmungen oder radioaktive Strahlung geben könnte. Gesellschaftskritisch schätzen die Experten ein, welche Halbwertszeit Zivilisation und Moral im Angesicht eines nahenden Armageddon beschert wäre.
Wägen wir uns zu sicher ob des technischen Fortschritts, moderner Waffenarsenale und wissenschaftlicher Datenberge? Was entscheidet im Ernstfall wirklich über Leben oder Tod des Einzelnen und ist sich am Ende nicht doch jeder selbst der Nächste?
Zehn Folgen ab morgen immer freitags ab 22.05 Uhr in deutscher Erstausstrahlung auf N24, im Timeshift auf N24 Doku und nach Ausstrahlung sieben Tage lang in der Mediathek.
Alle Sendetermine im Überblick:
"Der Killer-Asteroid" am 3. November, 22.05 Uhr
"Das Schwarze Loch" am 3. November, 23.05 Uhr
"Planet außer Kontrolle" am 10. November, 22.05 Uhr
"Der Supervulkan" am 10. November, 23.05 Uhr
"Atomkrieg" am 17. November, 22.05 Uhr
"Tödliche Strahlen" am 17. November, 23.05 Uhr
"Erde auf Abwegen" am 24. November, 22.05 Uhr
"Der Sonnensturm" am 24. November, 23.05 Uhr
"Angriff aus dem All" am 1. Dezember, 22.05 Uhr
"Die Klimakatastrophe" am 1. Dezember, 23.05 Uhr
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 23. Oktober 2017 07:51
In den 50er Jahren beginnt in Huntsville, Alabama, mit der Entwicklung der größten jemals konstruierten Mehrstufenrakete eine einmalige Erfolgsgeschichte: Am 16. Juli 1969 befördert die neuartige, flüssigkeitsbetriebene Rakete - genannt Saturn V - nach nur einem Jahrzehnt der Konstruktion und Erprobung erstmals Menschen zum Mond. Bis heute hat sie kein anderes Raketensystem ersetzen können.
Saturn V, Spaceshuttle, Skylab, Hubble-Teleskop und ISS haben uns dem Universum Stück für Stück näher gebracht. Ab morgen beleuchtet die neue N24-Space-Reihe "Griff nach den Sternen" diese und weitere technische Coups der NASA, die die Raumfahrt revolutionierten und Generationen von Wissenschaftlern und Ingenieuren inspiriert haben.
In der sechsteiligen Doku-Reihe kommen die Protagonisten zu Wort, die den Weg ins All allen Rückschlägen zum Trotz mit Expertise und Erfindergeist ebneten. Explodierende Triebwerke, defekte Bauteile oder verhängnisvolle Unfälle: Zeitzeugen schildern die Hintergründe technischer Pannen und unglücklicher Fehlstarts, deren Bewältigung die USA im Space Race mit der Sowjetunion auf die Überholspur brachte.
Sechs Folgen "Griff nach den Sternen" ab morgen immer dienstags ab 22.05 Uhr in deutscher Erstausstrahlung auf N24, im Timeshift auf N24 Doku und nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der N24-Mediathek.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Oktober 2017 07:47
Wie eine Bombe schlug die Nachricht ein, als die Sowjetunion vor 60 Jahren mit Sputnik 1 den ersten Satelliten ins All schickte. Eine MDR-Dokumentation über Sieger und Verlierer, über Hintergründe und Geheimnisse der ersten Kosmos-Expeditionen zeigt Das Erste morgen um 23.30 Uhr.
"Sowjetmond rast um die Erde!", "Russen schockieren Amerika", "Blamage für den Westen" lauten die Schlagzeilen, als es der Sowjetunion am 4. Oktober 1957 gelingt, zum ersten Mal in der Geschichte einen künstlichen Erd-Mond zu starten. Sputnik 1 ist eine 83 kg leichte Metallkugel mit einem Durchmesser von 58 cm, die mit kosmischer Geschwindigkeit um die Erdkugel saust. Die Tür zu einem neuen Zeitalter ist aufgestoßen. US-Präsident Eisenhower versucht Gelassenheit zu zeigen, geht demonstrativ Golf spielen und lässt mitteilen, dass ihm diese kleine Metallkugel im Kosmos keine Angst mache. Aber der "Sputnik-Hype" ist längst außer Kontrolle geraten. Die ganze Welt ist aus dem Häuschen. Wie umgehen mit diesem welthistorischen Ereignis? Jahrelang hatte die Sowjetunion im Geheimen an der Sensation gebastelt und die Amerikaner im Glauben gelassen, beim Wettlauf in den Kosmos die Nase vorn zu haben. Das Sowjet-Reich vor Sputnik gilt vielen im Westen als ein industrielles und wissenschaftliches Entwicklungsland. Ein Vorstoß ins Weltall? Einfach unvorstellbar. Nun scheinen die Sowjets plötzlich sogar technologisch in Führung zu gehen. Meinungsforscher im Westen schlagen Alarm. Im Osten wird der Sputnik-Flug als Beleg für die Überlegenheit des Kommunismus gefeiert. Im DDR-Fernsehen jubeln nicht nur Leute wie Karl Eduard von Schnitzler. Die Brecht-Interpretin Gisela May singt in der Kino-Wochenschau "Der Augenzeuge" sogar einen brandaktuellen "Sputnik-Song". Im Westen schwankt die Stimmung. Schock, Faszination und Ernüchterung.
"Der Sputnik-Schock" ist ein Film über den Wettlauf ins All, über Mythos und Wirklichkeit des ersten künstlichen Erdtrabanten. Der Film von Martin Hübner zeigt auch das Schicksal desjenigen, der den Sputnik erst möglich machte: Chefkonstrukteur Sergej Koroljow. Seinen Namen durfte die Welt erst erfahren, als er 1966 an der Kreml-Mauer als Held der Sowjetunion beigesetzt wurde. Alle Versuche, ihn für den Nobelpreis zu nominieren, waren an der Geheimniskrämerei der Kreml-Führung gescheitert.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 21. Oktober 2017 13:36
Die US-amerikanische Schriftstellerin Julian May ist am vergangenen Dienstag im Alter von 86 Jahren gestorben. May kam aus dem US-SF-Fandom, verlegte in jungen Jahren selbst ein Fanzine, verkaufte 1950 eine erste Kurzgeschichte und zeichnete 1952 für den damaligen Wordcons in Chicago verantwortlich. 1953 heiratete sie den Herausgeber Ted Dikty, und fortan wendete sie sich zunächst anderen Bereichen des Schreibens zu. Erst 1981 kam sie zur Science Fiction zurück, als mit "Das vielfarbene Land" Band 1 ihrer Pliozän-Saga erschien, für den sie 1982 den Locus Award in der Sparte Bester Science-Fiction-Roman gewann. Hierzulande erschien diese Reihe ab 1986 bei Heyne. In dieser reisen Menschen aus der Zukunft in die Zeit des Pliozän zurück, wo sie eine erstaunliche Entdeckung machen. Im Bereich der SF entstand zur Jahrtausendwende die Rampart-Trilogie, die hierzulande bei Bastei-Lübbe erschien, wenige Jahre später folgte im Fantasy-Bereich dann die Mond-Trilogie, die ebenfalls Bastei-Lübbe verlegte. Zusammen mit Marion Zimmer Bradley und Andre Norton war sie für eine weitere Fantasy-Saga bekannt: Die drei Damen waren die Schöpferinnen des Ruwenda-Zyklus.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 21. Oktober 2017 11:12
Jack Campbell
Der Verräter
Die verlorenen Sterne 4
(Shattered Spear)
Übersetzung: Ralph Sander,
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2017, Taschenbuch, 462 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20884-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mögen die Vorfahren mit uns sein. Da haben wir im Midway-System die CEOs des Syndikats zum Teufel geschickt, die Schlangen, wie die Agenten des allgegenwärtigen Geheimdienstes hießen, ausgeschaltet und zwei aufrechte Offizielle - ja, man glaubt es kaum, aber auch das gab es im Syndik-Reich - zu unseren gewählten Anführern gemacht, da nähert sich auch schon neues Unheil.
Weiterlesen: Jack Campbell: Der Verräter - Die verlorenen Sterne 4 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 21. Oktober 2017 11:10
Richard A. Knaak, Grace Randolph u.a.
Warcraft Legends 2
(Warcraft Legends, Vol. 2, 2007)
Zeichnungen: Jae-Hwan Kim, Erie, Elisa Kwon u.a.
Übersetzung: Peter Clausen
Cross Cult, 2017, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-477-5
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit dem zweiten Band der „Warcraft Legends“, die vor gut neun Jahren schon einmal bei Tokyopop erschienen sind und nun von Cross Cult in einem etwas größeren Format neu aufgelegt werden. Vier Geschichten sind in der Anthologie enthalten, die erste setzt die Abenteuer von Trag Hochberg, dem untoten Tauren fort.
Weiterlesen: Warcraft Legends 2 (Comic)