Im Steidl Verlag ist "Sieben Lichter" erschienen, der erste Roman des Lovecraft- und Mary-Shelley-Übersetzers Alexander Pechmann. (Hardcover, 168 Seiten, 18.00 EUR, ISBN 978-3-95829-370-0)
Der historische Schauer-Roman erzählt von einem der unheimlichsten Kriminalfälle des 19. Jahrhunderts: Im Juni 1828 erreicht die "Brigg Mary Russell" die irische Hafenstadt Cove. An Bord findet man sieben ermordete Matrosen und Passagiere. Aus den Aussagen der Überlebenden ergibt sich nach und nach ein lückenloses Bild der Ereignisse, und doch bleibt der Fall rätselhaft - ein Labyrinth aus Lüge und Wahrheit, Glauben und Aberglauben, Wahnsinn und Wirklichkeit...
Das Buch ist eine Hommage an die klassischen Schauer-Romane und die unheimlichen Abenteuergeschichten von Robert Louis Stevenson, Rudyard Kipling und Arthur Conan Doyle, Vom Autor signierte Exemplare sind erhältlich in Morys Hofbuchhandlung, Villingen. Bestellbar ist das Buch versandkostenfrei auch direkt beim Verlag, hier.
„Heat Guy J“ ist eine aus dem Jahr 2002 stammende japanische Zeichentrickserie, die bereits 2005 auch in Deutschland und zwar bei VOX lief. Später erschien die Serie dann auch auf sechs Einzel-DVDs. Nipponart veröffentlicht nun noch einmal eine Komplett-Box im Digipack. Als Extras beigefügt sind ein Poster und ein Aufkleber.
In einer fernen Zukunft unterstützen Androiden die Sicherheitskräfte, die die Ordnung in der Stadt aufrechtzuerhalten versuchen. So hat auch der junge Detektiv Daisuke Aurora den Androiden J an seiner Seite, der aber mehr als eine bloße Maschine für den Jungen zu sein scheint. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Team, das eines zu ihrem Ziel gemacht hat: den Frieden und die Sicherheit in der Stadt Judah zu bewahren.
Ren Dhark Weg ins Weltall 71 Lorrans Erbe Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-91-8
Rezension von Robert Monners
Andreas Zwengel, Achim Mehnert und Jan Gardemann steuern dieses Mal die Texte zum neuen „Ren Dhark“-Band bei.
NGK 3109, so unschuldig lautet die Bezeichnung der Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben. Voktar nennen die Einheimischen ihre Galaxis, die von Unitall-Ringraumern der Krabbenähnlichen auf Spur gehalten wird. Im Auftrag der mit grünen Ter-Ringraumern auch selbst eingreifenden Friedenswächtern, werden renitente Völker auch gerne gleich komplett ausgelöscht, wenn sie den Befehlen der Wächter nicht gehorchen. Wie aber kam es zu den Zuständen in der Zwerggalaxis?
sixx zeigt ab morgen die dritte Staffel der Serie "iZombie" als deutsche TV-Premiere, jeden Donnerstag um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge.
Ebenfalls auf sixx startet morgen um 21.10 Uhr die zweite Staffel der Serie "The Magicians", die man auch als deutsche TV-Premiere zeigt. In diesem Fall sendet man wöchentlich immer drei Episoden.
"Homo Digitales" heißt eine neue Web-Serie von unter anderen dem Bayerischen Rundfunk, die ab heute online hier zu finden ist. In sieben Episoden werden Fragen über die Zukunft der Menschheit versucht zu beantworten.
Die zweite Staffel der Serie "Outcast" von Robert Kirkman wird ab dem 30. November immer donnerstags ab 23.25 Uhr in Doppelfolgen als Free-TV-Premiere bei ZDFneo zu sehen sein, anschließend werden die Episoden auch bei funk online abrufbar sein; die zweite Staffel wurde als TV-Premiere in Deutschland im Sommer bei FOX gezeigt.
Der Han-Solo-Solo-Film hat einen Titel: "Solo: A Star Wars Story". Der Film von Ron Howard mit Alden Ehrenreich in der Titelrtolle kommt am 24. Mai 2018 in die deutschen Kinos.
Erstmals wird mit dem Künstler Flix ein Deutscher einen "Spirou und Fantasio"-Comic zeichnen, der Carlsen Verlag hat dies auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben. Das Abenteuer wird in Berlin vor dem Mauerfall in den 80er Jahren spielen. Ebenfalls für 2018 angekündigt wurde Band 2 von Emile Bravos "Spirou und Fantasio"-Abenteuer "Porträt eines Helden als junger Tor" (Band 1 erschien 2009).
In der "Star Wars"-Comic-Kollektion erscheint kommende Woche Band 31, "Jabba der Hutt", der einige der wichtigsten Abenteuer der beliebten Figur beinhaltet. Das Cover und mehr zum Inhalt findet sich hier.
Morgen erscheint in der Reihe LTB-Premium Band 16, der sich erneut um den neuen Phantomias dreht. Zehn Abenteuer hält der neue Band bereit, mehr zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
Bei Reclam ist kürzlich ein Sachbuch über die Peanuts erschienen, beim Deutschlandfunk wurde der Autor Joachim Kalka dazu befragt; den Mitschnitt und eine Niederschrift finden sich hier.
Petra Hartmann Nestis und die verbotene Welle Titelbild und Innenillustrationen: Olena Otto-Frandina Verlag Monika Fuchs, 2017, Hardcover, 156 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-977066-00-1
Rezension von Christel Scheja
Heutzutage warten Meerjungfrauen nicht geduldig auf ihren Prinzen und sitzen Haare kämmend mit einem Lied auf den Lippen auf einem Felsen, nein, sie nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Vor allem wenn sie Nestis heißen und den ganz normalen Schulalltag und den Wahnsinn in der Familie durchstehen müssen. Im dritten Abenteuer dreht sich alles um „Nestis und die verbotene Welle“.
Wieder einmal hat es die Tochter des Königs nicht leicht, denn warum lässt sie keiner die im Moment unter dem Meer angesagte Musik hören. Jeder regt sich über „Rockt die Nordsee!“ dem neuesten Hit von Øelpæst auf, angefangen von ihrer Großmutter bis hin zu Seestern, ihrem Mathelehrer. Die Platten werden konfisziert und nun gibt es auch noch Anträge, die Auftritte der Band gleich ganz verbieten zu lassen.
Mike O’Sullivan Marvel Cinematic Universe - Das Filmkompendium Übersetzung: Stefan Pannor Panini 2017, Hardcover, 212 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3551-1
Rezension von Christel Scheja
Fast zehn Jahre existiert das Marvel Cinematic Universe bereits und ist das gelungene Beispiel für ein Franchise, das von hinten bis vorne durchgeplant wurde, damit es eine so lange Zeit und darüber hinaus halten kann. Um dem Fan die Möglichkeit zu geben, die ersten Filme Revue passieren zu lassen, ist nun „Das Filmkompendium“ erschienen, das noch einmal Inhalt und die wichtigsten Figuren aus „Iron Man“ bis „Thor - The Dark Kingdom“ zusammenfasst.
Tony Stark alias Iron Man, Steve Rogers alias Captain America, Thor aus dem fernen Asgard, Natasha Romanowa alias Black Widow, Clint Barton alias Hawkeye und nicht zuletzt Bruce Banner, auch als Hulk bekannt, sind das Herz der Avengers-Iniative, die Nick Fury, der Leiter von S.H.I.E.L.D. zusammengetrommelt hat, um gegen außerirdische Bedrohungen wie die Chitauri zu kämpfen, gegen die normale Soldaten und Agenten machtlos sind. Doch jeder dieser Helden hat auch eine Vorgeschichte, die in die gemeinsamen Abenteuer mit hinein spielen.
Aus dem Weltall prasseln ständig Teilchen auf unsere Atmosphäre, meist Protonen, die extrem beschleunigt werden und so immense Energien erlangen. Astrophysiker weltweit rätseln seit Jahrzehnten, woher diese Teilchen kommen und warum sie eine so hohe Energie entwickeln. Im Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien wird in einem internationalen physikalischen Großexperiment erstmals die hochenergetische kosmische Strahlung untersucht. Welche Auswirkung hat die kosmische Strahlung auf das Klima und welche Folgen können für den Menschen entstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Dokumentation "Kosmische Strahlung" morgen ab 20.15 Uhr auf 3sat.
Im Anschluss um 21.00 Uhr beleuchtet Gert Scobel in der Sendung "scobel - Aufbruch ins All" auf demselben Sender die Zukunft des Menschen im Weltall. In etwa fünf Milliarden Jahren stirbt die Sonne und damit das irdische Leben, wenn nicht ein Asteroiden-Einschlag oder der Mensch selbst das Leben vorher zerstört. Wird es der Spezies Mensch gelingen, Lebensräume auf anderen Planeten zu erschließen? Mit seinen Gästen diskutiert Gert Scobel darüber, wie Leben entsteht, wie wahrscheinlich es ist, dass es extraterrestrische Lebensformen gibt, wo und wie wir sie finden können und wann der Mensch andere Planeten besiedeln kann.
Am Sonntag hat die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Die Autorin, die unter anderem für das Genrewerk "Der Report der Magd" bekannt ist, hielt eine Dankesrede die der Deutschlandfunk online gebracht hat; ebenfalls online ist die Laudatio des Verleihers - das Ganze findet sich hier.
Der Heyne Verlag veröffentlicht derzeit drei Kurzromane von James Corey aus dem Expanse-Universum. Am Montag der Vorwoche erschien die erste Geschichte, gestern die zweite und am kommenden Montag die dritte; zur zweiten wurde parallel bei "die zukunft" ein Bericht veröffentlicht, hier. Von dort aus wird auch zu den beiden bereits publizierten Geschichten verlinkt.
Das Thema künstliche Intelligenz von Maschinen trifft offensichtlich den Nerv der Zeit, der neue Roman von Andreas Brandhorst, "Das Erwachen", landete auf den Beststellerlisten vom "Spiegel" und dem "Börsenblatt" und wurde laut Autor jetzt in die dritte Auflage geschickt; Näheres über die Thematik findet sich in einem neuen Beitrag des Autors auf dessen Website, hier.
Ein Bericht vom Deutschlandfunk Kultur von der Pressekonferenz, die Dan Brown auf der Frankfurter Buchmesse zum Erscheinen seines neuen Buchs abgehalten hat, findet sich hier.
Kieron Gillen Star Wars 26 Darth Vader - Zeit der Entscheidung 3 (Star Wars: Darth Vader 24+25, 2016/2017) Titelbild und Zeichnungen: Salvador Larocca Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die „Zeit der Entscheidung“ ist für Darth Vader nun fast erreicht, denn er ist dem abtrünnigen Wissenschaftler Cylo nun ganz nahe. Allerdings anders als er vermutet hat. Denn seinem Feind ist es gelungen, Einfluss auf den kybernetischen Teil seines Überlebensanzugs zu nehmen. Cylo hat den Dunklen Lord der Sith nun vollständig in der Hand und genießt es, ihn zu quälen bevor er ihn sterben lassen will. Doch wie man sich denken kann… genau das wird sein Fehler sein.
Douglas Adams (Vorlage) & Chris Ryall (Autor) Dirk Gentlys holistische Detektei 1 Schrödingers Katzenkiller (Dirk Gently's Holistic Detective Agency: The Interconnectedness of all Kings 1-5, 2016) Übersetzung: Claudia Kern Titelbild: Robert Hack & Stephen Downer Zeichnungen: Tony Akins, Ilias Kyriazis & Bob Wiacek, John Livesay Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, IBSN 978-3-7416-0444-7
Rezension von Christel Scheja
Douglas Adams liebte es, skurrile Geschichten zu verfassen und seine Leserschaft damit zu unterhalten und das nicht nur in der Science Fiction. „Dirk Gently“ bewegt sich zwar in irdischeren Gefilden, ist aber ähnlich abgedreht. Nach einer kleineren Verfilmung hat der Charakter nun auch hierzulande bei Netflix eine neue Heimat gefunden, was auch zu einer Comic-Mini-Serie führte, die locker mit allem verbunden ist.
Der britische Schauspieler Roy Dotrice ist heute im Alter von 94 Jahren gestorben. Dotrice wirkte vorwiegend und sehr erfolgreich am Theater sowohl in London als auch in New York am Broadway, aber ebenso in Nebenrollen in Film und TV. 1984 spielte er Leopold Mozart in "Amadeus". Seine bekannteste Rolle dürfte die des Vaters von Vincent in der Fernsehserie "Die Schöne und das Biest" gewesen sein, in zwei Staffel von "Picket Fences - Tatort Gartenzaun" spielte er den Priester Gary Barrett. 2012 sah man ihn ein letztes Mal als Hallyne in zwei Folgen von "Game of Thrones".
Wenig Bewegung gibt es diese Woche in den deutschen Kino-Charts; die Plätze 1 bis 4 sind dieselben wie in der Vorwoche - "Es" (1), "Blade Runner 2049" (2), "Kingsman: The Golden Circle" (3) und "Cars 3: Evolution" (4). "Lego Ninjago" fiel von Platz 6 auf Platz 7 und "My Little Pony" fiel gleich von Platz 5 auf Platz 8. "The Circle" steht weiterhin auf Platz 9.
Den Spitzenplatz in den US-Kino-Charts musste "Blade Runner 2049" bereits nach einer Woche räumen, der Horror-Film "Happy Deathday" ist die neue Nummer 1. "Es" fiel von Platz 3 auf Platz 4, "Kingsman: The Golden Circle" fiel von Platz 5 auf Platz und "Lego Ninjago" fiel von Platz 7 auf Platz 8. Von Rang 4 gleich auf Rang 9 ging's runter für "My Little Pony".
kabel eins hat bekanntgegeben, dass der Sender am Reformationstag nur "Star Trek"-Filme zeigt - an dem Tag geht der Marathon morgens um 5 Uhr los.
Im Machandel Verlag ist der Roman "Kurt 2 - Götter in Gefahr" von Sascha Raubal erschienen, es handelt sich um den zweiten Urban-Fantasy-Krimi mit dem Privatermittler Kurt Odensen. (Paperback, 414 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-95959-073-0 (auch als eBook in Vorbereitung, 3,99 EUR))
Der Verlag. Privatdetektiv Kurt Odensen ermittelt wieder! Kurts junge Assistentin Li wird überfallen. Minuten später ist der Angreifer tot, erschossen im nächtlichen Schwabing. Der Auftakt einer ganzen Serie von blutigen Attentaten, die weltweit Dutzende Opfer fordert. Hat das Verschwinden einer alten Partnerin etwas damit zu tun? Und wenn ja, lebt sie überhaupt noch? Gemeinsam mit Li, dem Ex-Polizisten Fritz und Pfarrer Christian ermittelt Kurt an zwei Fronten. Die Zeit drängt, denn auf der Todesliste stehen gute Freunde.Nur gut, dass Kurt Unterstützung von ganz oben hat.
Auf der Suche nach Reboot-Material ist man bei The CW auf "Roswell" gestoßen. Die Serie brachte es von 1999 auf 2002 auf drei Staffeln und erzählte die Geschichte von Außerirdischen, die einen Absturz ihres Raumschiffs 1947 in der Nähe von Roswell überlebt hatten und jetzt unter Menschen leben. Carina McKenzie ("The Originals") soll ein erstes Drehbuch schreiben.
Anna Hopkins wird man bald in gleich zwei Genre-Serien sehen können; zum einen wird sie in der SF-Serie "The Expanse" die Rolle der Monica übernehmen und dort eine Reporterin spielen, zum anderen wird man sie in der Mystery-Serie "Shadowhunters" sehen, in der sie einen Bösewicht spielen wird. Zuvor war die Darstellerin unter anderem in zwei Staffeln der SF-Serie "Defiance" als Jessica Rainier zu sehen.
In der vergangenen Woche haben sich in den USA zahlreiche Genre-Serien zurückgemeldet. Überzeugt hat mit der ersten Episode der zweiten Staffel "Riverdale", die mit knapp zweieinhalb Millionen Zuschauern die Reichweite erheblich erhöht hat. Eingebüßt hat die Serie "Supergirl"; gegenüber dem Vorjahr gingen knapp 1 Million Zuschauer verloren und man konnte nur noch rund 2 Millionen Zuschauer vor die Fernseher locken. Sorgen bereitet weiter die SF-Serie "The Orville", die zuletzt nur rund 3,4 Millionen Zuschauern noch mal gegenüber der Vorwoche abbaute. CBS All Access hat derweil bekanntgegeben, dass nach der Premiere der Serie von "Star Trek Discovery" vor zwei Wochen die Abschlussrate von Streaming-Abos teilweise über 200 Prozent zugenommen hätte; genaue Zahlen sind freilich nicht bekannt. Und: "Once Upon a Time - Es war einmal" hat nach seinem Quasi-Reboot und einer Verschiebung der Ausstrahlung von Sonntag auf Freitag seinen Stand leicht verbessern können; schalteten zum letzten Staffelfinale 2,95 Millionen Zuschauer ein, waren es diesmal 3,26 Millionen Zuschauer.
Jason Aaron, Doctor Strange 4 (Doctor Strange 12-16, 2015/2016) Übersetzung: Marc-Oliver Frisch Zeichnungen: Chris Bachalo, Jorge Fornes, Cory Smith u.a. Panini, 2017, Paperback, 112 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0375-4
Rezension von Christel Scheja
„Doctor Strange“ ist heute einer der unbekannteren Helden des Marvel-Universums, hat aber jetzt auch in Deutschland an Beliebtheit gewonnen, seit die Figur in das Marvel Cinematic Universe aufgenommen und dann auch noch von Publikumsliebling Benedict Cumberbatch verkörpert wurde. Da einige Änderungen vorgenommen wurden, staunt der neue Leser schon, wenn er den Comic-Helden kennenlernt.
Mark Andreyko (Hrsg.) Love is Love - Eine Comic-Anthologie für Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung (Love is Love, 2017) Übersetzung: Claudia Kern Panini, 2017, Paperback, 152 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0525-3
Rezension von Christel Scheja
Am 12. Juni 2016, drang ein unbekannter in das „Pulse“, einen von Schwulen und Lesben frequentierten Nachtclub ein und erschoss 49 Menschen. Nicht nur die LGBT-Community versank in Schockstarre, auch die Welt drumherum. Künstler fanden ihren ganz eigenen Weg damit umzugehen und das Geschehen aufzuarbeiten. Das Ergebnis erschien als Anthologie, von der ein bestimmter Betrag an entsprechende Organisationen und die Hinterbliebenen gespendet wird.
ProSieben MAXX zeigt ab morgen die elfte Staffel der Horror-Serie "Supernatural" als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Montag ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen. Der Sender über den Auftakt der Staffel: Dean unterstützt Jenna, sicher nach Hause zu kommen. Außerdem muss er gemeinsam mit Sam eine Stadt retten, die von tödlichem Gas bedroht ist, das scheinbar von düsteren Wolken kommt.
Im Anschluss startet auf demselben Sender die zweite Staffel der Horror-Serie "The Strain", auch diese zeigt man als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Montag um 22.10 zeigt man eine Episode. Der Sender über den Auftakt dieser Staffel: Die Epidemie breitet sich weiter in New York aus, die Vampire wirken unüberwindbarer denn je. Dr. Ephraim Goodweather und Dr. Nora Martinez suchen fieberhaft nach einer Schwachstelle bei den Monstern, die sie mit einer biologischen Waffe angreifen können. Abraham Setrakian vergräbt sich in die Suche nach einem alten Buch, das Informationen wie die Vampire besiegt werden können enthalten soll. Der Meister, der sich so von zwei Fronten verfolgt sieht, erschafft noch grauenhafterer Monster...
Schwarze Phantastik illustriert von Mark Freier Titelbild & Innenillustrationen: Mark Freier Arunya, 2017, Hardcover, 244 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Alisha Bionda, immer ein Garant dafür, das Fähnchen der phantastischen Kurzgeschichte hochzuhalten, macht erneut von sich reden. Vorliegend hat sie einen der besten heimischen Illustratoren gebeten, seine Bilder als Inspiration für Autoren zur Verfügung zu stellen. Mark Freier, ohne dessen Kunstwerke viele gerade der Kleinverlage sicherlich weniger Bücher verkaufen würden, hat freudig Hier gerufen und sogar selbst eine Story - und keine schlechte - beigesteuert.
Wer Marks Arbeiten kennt - und wie ich schätzt - der weiß, dass der Künstler das Dunkle, das Morbide ebenso goutiert, wie das Flair exotischer Orte und charismatischer Figuren. Entsprechend abwechslungsreich sind auch die Erzählungen, die die Autoren zu den Bilden sich haben einfallen lassen.
Kurt Gerlach Krabat oder die Zauberschule Titelbild und Innenillustration: Angelika Pillous Edition CL, 2017, Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wer kennt sie nicht, die Krabat Saga der Sorben, die Otfried Preußler in solch bekannten, oft gelesenen und wissenschaftlich bestens untersuchten Worten aufgearbeitet hat? Kaum jemand aber ahnt auch nur, dass Preußler nicht der Einzige und schon gar nicht der Erste war, der die Saga um den Bauernjungen, der auszog Lesen und Zaubern in der Schwarzen Mühle zu lernen, in Prosaform brachte.
Fast 50 Jahre vor Preußler verfasste der in Dresden geborene Gerlach bereits eine erste Version der bis dahin mündlich überlieferten Saga vom Jungen, der sich in einen Raben verwandeln konnte.
Ein erster Trailer zu "New Mutants" ist online gegangen, der Film kommt am 12. April 2018 in die deutschen Kinos. Regie führte Josh Boone ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter"), in den Hauptrollen des neuen X-Men-Streifens werden Anya Taylor-Joy, Maisie Williams, Charlie Heaton, Blu Hunt, Alice Braga, Henry Zaga und Happy Anderson zu sehen sein.