Christian Rode ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am Donnerstag der Vorwoche gestorben. Er wurde 81 Jahre alt. 1967 sah man ihn als Dietrich von Bern im Zweiteiler "Die Nibelungen", im selben Jahr als Duc de Vivonne in "Unbezähmbare Angelique" und 1968 in der Titelrolle im Fernsehfilm "Der Reformator". Weit bekannter war er jedoch durch seine Tätigkeit als Sprecher. Über Jahrzehnte lieh er unzähligen Schauspielern seine Stimme, verschiedene Quellen gehen von mehr als 600 Synchronrollen aus. Auch als Hörbuch- und Hörspielsprecher war er lange und viel aktiv, über Jahrzehnte wirkte er beispielsweise als Sherlock Holmes in den "Sherlock Holmes"-Hörspielen von Maritim und der Hörspielserie "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle" von Romantruhe Audio.
Andreas Suchanek Heliosphere 2265, Folge 9 Entscheidung bei Nova Sprecher: Richard Barenberg, Wanja Gerick, Manja Doering u.a.
Titelbild: Arndt Drechsler Greenlight Press, 2018, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-95834-030-5
Rezension von Christel Scheja
Eigentlich sollte die „Hyperion“, das schnellste und modernste Schiff der Menschheit, in den noch unbekannten Raum vorstoßen und neue Entdeckungen, machen, ohne die Parliden aufzuschrecken, mit denen man schon einmal Krieg führte, doch es ist anders gekommen, weil Captain Cross und seine Leute von Anfang an zum Spielball in einem politischen Machtkampf wurden.
Robert Kirkman The Walking Dead 11 Jäger und Gejagte (The Walking Dead, Vol. 11: Fear the Hunters, 2008) Übersetzung: Mark Oliver Frisch Titelbild: Tony Moore Zeichnungen: Charlie Adlard Cross Cult, 2018, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch die Softcover-Ausgabe von „The Walking Dead“ wird weiter fortgesetzt, damit auch die in den Genuss der Originalgeschichten kommen, die in erster Linie der Comic interessiert und weniger das Drumherum, und die die preisgünstige und platzsparende Alternative schätzen.
Lange Zeit war die Besetzung der ersten großen Crime-Serie "Parfum", der Koproduktion zwischen Constantin Film und ZDFneo, streng geheim. Nun wurde das Geheimnis gelüftet und der Cast kann sich sehen lassen: Wotan Wilke Möhring, August Diehl, Ken Duken, Trystan Pütter, Friederike Becht, Christian Friedel, Juergen Maurer, Natalia Belitski, Marc Hosemann und viele andere bilden das außergewöhnliche Ensemble der Serie.
Zum Inhalt: Was, wenn die Wirklichkeit die Fiktion einholt? Was, wenn Gefühle manipulierbar werden - und niemand mehr etwas zu verlieren hat? 2018 am Niederrhein. Eine brutale Mordserie. Eine junge Profilerin mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden. Und eine Spur, die in die Vergangenheit führt: zu fünf Internatsschülern, die auf der Suche nach Macht und Liebe mit dem Geheimnis menschlichen Dufts experimentierten…
Die fünfmonatigen Dreharbeiten unter der Regie von Philipp Kadelbach sind abgeschlossen. Die Erstausstrahlung von "Parfum“ auf ZDFneo ist im Herbst geplant. Zeitgleich dazu startet weltweit außerhalb der deutschsprachigen Territorien "Parfum" auf Netflix. Darüberhinaus hat sich Netflix auch die Zweitverwertungsrechte im deutschsprachigen Markt gesichert.
Sky Deutschland gibt eine weitere Sky Original Production in Auftrag: Gemeinsam mit Lago Film GmbH soll die Horror-Serie "Hausen" entstehen. Als Head-Autor zeichnet Till Kleinert ("Der Samurai") verantwortlich, als Creative Producer steht ihm Anna Stoeva zur Seite. Die Produktionsfirma Lago Film, unter der Leitung von Marco Mehlitz, feierte zuletzt mit der Literaturverfilmung "Tschick" einen großen Kinoerfolg. Seitens Sky ist Frank Jastfelder, Leiter der Abteilung Fiktionale Eigenproduktion, für die Produktion verantwortlich. Aus seinem Team übernimmt Quirin Schmidt die redaktionelle Betreuung der neuen Serie. Voraussichtlich Anfang 2019 sollen die Dreharbeiten beginnen.
Über "Hausen": Nach dem Tod seiner Mutter zieht der 15jährige Juri mit seinem Vater Jaschek in einen heruntergekommenen Plattenbau am Rand der Stadt. Während der Vater versucht, als Hausmeister des störanfälligen Gebäudes eine neue Existenz für sich und seinen Sohn aufzubauen, realisiert der Junge Stück für Stück, dass unbemerkt von ihren Nachbarn noch etwas anderes in den dunklen Korridoren haust: ein böses Wesen, das in die marode Bausubstanz eingedrungen ist - und das über Jahrzehnte den gesamten Block in einen Organismus verwandelt hat, der schleichend die Seelen seiner Bewohner verdaut. Um es zu bekämpfen, muss Juri die feindselige Blockbevölkerung zur Zusammenarbeit bewegen - auch wenn er sich dafür gegen das stoische Regime seines Vaters auflehnen muss, dessen Geist bereits ganz unter dem zerstörerischen Bann des Wesens steht.
"Black Panther" konnte in den deutschen Kino-Charts nur auf Platz 2 einsteigen, gegen "Fifty Shades Freed" hatte der König aus Wakanda keine Chance. Auf dem dritten Platz hält sich weiterhin "Die kleine Hexe", aber für "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" ging's runter von der 2 auf die 4. "Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft" kletterte von Platz 7 auf Platz 6, "Jumanji: Willkommen im Dschungel" hingegen fiel von Platz 6 auf Platz 8. Und neu auf Platz 9 eingestiegen ist "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers".
In den US-Kino-Charts konnte der neue Marvel-Superheldenfilm auf Platz 1 einsteigen, national hat "Black Panther" bislang national rund 235 Millionen US-Dollar eingespielt, weltweit sind es rund 404 Millionen US-Dollar. "Peter Hase" steht wie in der Vorwoche auf Rang 2 und "Jumanji: Welcome to the Jungle" wie in der Vorwoche auf Rang 4. "Early Man" konnte auf Platz 7 neu einsteigen. "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" fiel von Rang 6 auf Rang 8 und "Winchester - Das Haus der Verdammten" von Rang 7 auf Rang 9; alle Platzierungen beziehen sich auf das 4-Tage-Wochenende.
Die BAFTA-Awards wurden gestern verliehen. "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers", zwölfmal nominiert, gewann in drei Kategorien (Bester Regisseur (Guillermo del Toro), Beste Filmmusik (Alexandre Desplat) und Bestes Szenenbild (Paul Denham Austerberry, Jeff Melvin und Shane Vieau)). "Blade Runner", achtmal nominiert, gewann in zwei Kategorien (Beste Kamera (Roger Deakins) und Beste visuelle Effekte (Gerd Nefzer & John Nelson)). In der Kategorie Bester Animationsfilm siegte "Coco - Lebendiger als das Leben!". Alle Gewinner sind hier zu finden.
Ein Trailer ist hier online gegangen zur zweiten Staffel der Serie "Timeless", NBC zeigt diese ab dem 11. März.
„Blame!“ ist das Werk, das Tsutomu Nihei auch im Ausland bekannt und berühmt machte, denn der dystopische SF-Manga traf vermutlich nicht nur den Geschmack der Zeit, sondern wusste dem Geschehen auch eine gewisse Tiefe zu verleihen, die ähnlichen Titeln fehlt, weil diese sich doch mehr auf die reine Action konzentrierten.
Noch immer versucht der wortkarge Wanderer Killy seinen Auftrag zu erfüllen und den Ort in den unterirdischen Megastrukturen zu erreichen, an dem er noch hofft, unverfälschte menschliche DNA zu finden, mit der es endlich wieder möglich sein wird, Kontakt mit den künstlichen Intelligenzen aufzunehmen, die die Menschen nur noch in ihrer Nähe dulden.
Timo Kümmel Vorsehung Atlantis, 2017, A4 Broschüre, 60 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-562-4
Rezension von Jan Niklas Meier
„Timo Kümmel ist eine bildgewaltige Säule der deutschen Phantastik.“ Mit diesen Worten wird der Klappentext des ersten Bildbands des Künstlers eingeleitet. Was vielleicht etwas sehr poetisch klingt, ist dennoch wahr: Timo ist eine solche Säule. Wenige Kleinverlage phantastischer Gefilde haben nicht zumindest einige Bücher im Sortiment, dessen Umschläge von ihm veredelt worden sind. Timo Kümmel ist omnipräsent in der deutschen Phantastik, so könnte es auch heißen - und zwar in einem überaus positiven Sinne. Mal märchenhaft, mal düster, oft nachdenklich, stets passend zum Inhalt kommen Timos Arbeiten daher. Ob Verlag oder Selfpublisher: Wer auf der Suche nach einem Illustrator für sein Werk ist, findet in Timo Kümmel einen kompetenten Geschäftspartner und wunderbaren Künstler.
NBC hat eine zweite Staffel der Serie "Midnight, Texas" bestellt. Nicole Snyder und Eric Charmelo werden den Posten des Showrunners von Monica Owusu-Breen übernehmen. Die neuen Folgen sind noch für diesen Sommer geplant. Eine deutsche Heimat hat die Serie, die auf der gleichnamigen Reihe von Charlaine Harris ("True Blood") basiert, bislang nicht.
Die neue AMC-Serie "The Terror" zeigt Amazon Prime hierzulande immer einen Tag nach der US-Ausstrahlung, los geht es am 27. März. Jede Woche stellt man eine Folge zum Abruf wahlweise in der Originalfassung oder der synchronisierten Fassung bereit. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Beststeller von Dan Simmons.
Lucy Davis (Etta Candy in "Wonder Woman") wird als Tante Hilda in der Neuauflage von "Sabrina" zu sehen sein. Bereits seit Anfang des Jahres steht fest, dass Kiernan Shipka (Sally Beth Draper in "Mad Men") in der Titelrolle der neuen Serie zu sehen sein wird, die auf der aktuellen US-Comicserie "The Chilling Adventures of Sabrina" basieren wird. Anders als früher wird die junge Halbhexe Sabrina Spellman nicht in einer Sitcom oder Zeichentrickserie auflaufen sondern in einer eher düsteren Realserie.
Ein Ankündigungstrailer zur neuen Serie "The Innocents" ist von Netflix hier online gestellt worden. Um ihrem Leben zu entkommen und neu anzufangen, begibt sich June in dieser mit ihrem Freund Harry auf eine Reise. Zumindest glauben sie das… Schnell wird ihnen klar, dass nichts so ist, wie es scheint. Und in dieser Welt kann man nur überleben, wenn man sich anpasst.
Bradley Whitford (Dean Armitage in "Get Out") wird in der zweiten Staffel von "The Handmaid's Tale" als Commander Joseph Lawrence zu sehen sein; in den USA wir die zweite Staffel ab April zu sehen sein.
Ein Promo zur 11. Folge der 2. Staffel von "Designated Survivor" ist hier online gegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 08:00
Sky Atlantic HD zeigt ab morgen die Serie "Britannia" als Deutschlandpremiere. Jeden Freitag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge, parallel abrufbar wird sie auf Sky Ticket, Sky Go und Sky On Demand sein. Der Sender: Eine mysteriöse Insel, von Kelten bewohnt, von kriegerischen Frauen und mächtigen Druiden regiert und wild. Dieses Gebiet soll römische Provinz werden. 43 n. Chr. marschieren Legionen unter Führung von Aulus Plautius (David Morrissey) im Süden des Landes ein, um ihren Einfluss gen Norden auszuweiten und bis ins Herz der Region vorzustoßen. Für den Kampf gegen die Römer schließen sich die keltischen Erzrivalinnen Kerra (Kelly Reilly) und Königin Antedia (Zoe Wanamaker) zusammen. Die geheimnisvollen Einwohner beschwören zur Unterstützung mächtige Kräfte aus der Unterwelt. Mystische Schlachten bahnen sich an.
RTL Crime zeigt ab morgen die zweite Staffel der Serie "Ash vs. Evil Dead" als deutsche TV-Premiere. Jeden Mittwoch um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: In der zweiten Staffel glaubt Ash die Welt endgültig vor dem Bösen gerettet zu haben und feiert seinen Ruhestand in vollen Zügen - bis die Party von frisch heraufbeschworenen Untoten gecrashed wird. Mit seinen Freunden Pablo und Kelly macht er sich daraufhin auf den Weg in seine alte Heimat, Elk Grove. Dort angekommen, wollen sie die offensichtliche Quelle des Bösen, Ruby Knowby, neutralisieren. Doch stellt das Trio bald fest, dass nicht Ruby, sondern ganz andere Mächte hinter dem Werk stecken. Und so sind sie gezwungen, eine außergewöhnliche Allianz mit ihr einzugehen, um das "Necronomicon" endgültig zu verbannen. Dabei entdeckt Pablo ganz neue Fähigkeiten, die ihm das Buch der Toten eher unfreiwillig übertragen hat. Und Kelly kann endlich Rache für die Ermordung ihrer Eltern nehmen. Doch Vorsicht ist geboten, denn die alte Heimatstadt wird zum Anziehungspunkt für das Böse.
Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben eine Neuausgabe der fünf zwischen 1907 und 1925 veröffentlichten Erzählungen "Des Himmelsstürmers Planetenfahrten", "Vom Mars zur Erde", "Von der Erde zum Mars", "Die Diamantenjagd im Weltenraume" und "Fünf Jahre auf dem Mars" von Hans Rosenstengel und Waldemar Schilling (Pseudonym: Ferdinand Kringel) erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 238 Seiten, 27 Abbildungen, 17,50 Euro, ISBN 978-3-945807-18-7)
Der Verlag über zwei der fünf Geschichten: In "Des Himmelsstürmers Planetenfahrten", angesiedelt im Jahr 2001, reisen zwei Erwachsene und ein Jugendlicher zum Mond und zur Venus. Dies wird ermöglicht durch eine Methode, die Schwerkraft zielgerichtet zu beeinflussen, was an das mit Cavorit betriebene Raumfahrzeug im Roman "Die ersten Menschen im Mond" von H. G. Wells erinnert. Bezeichnend ist die anti-britische Tendenz, die eine Folge der Regelungen des Versailler Friedensvertrags (1919) sein dürfte, vielleicht sogar aktuell eine Reaktion auf die harten Reparationsbedingungen als Ergebnis der Londoner Konferenz (1921). In technischer Hinsicht ist erwähnenswert, dass in der Erzählung ein Taschentelefon, also ein Handy verwendet wird. Die Erzählung "Vom Mars zur Erde" hat pazifistische Anklänge und erinnert teilweise an die Schilderungen der Mars-Gesellschaften in "Auf zwei Planeten" von Kurd Laßwitz sowie "Die Weltensegler" und "Vom Mars zur Erde" (hier stimmen sogar die Titel überein) von Albert Daiber. Für den in Lüneburg lebenden Herausgeber hatte die Erzählung ihren besonderen Reiz, weil die Marsianer in der Lüneburger Heide landen, wobei es kaum Sprachprobleme gibt: Die Marsianer, die sich bisher durch Gedankenübertragung verständlich gemacht haben lernen sehr schnell Deutsch. Die Erzählung ist 1931 nochmals separat als Buch erschienen.
Charlaine Harris ist eine US-amerikanische Vielschreiberin mit starkem Hang zu Vampir- und Urban-Fantasy-Motiven, die mit der Serie „True Blood” großen Erfolg hatte. „Midnight, Texas“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie von ihr, welche auch verfilmt worden ist. Sie beschreibt in dieser Serie die Bewohner einer kleinen Stadt in Texas, die alle auf ihre Art etwas ungewöhnlich sind.
Ulrike Schweikert Er fand sie im Licht Léon & Claire 2 cbt, 2017, Hardcover, 446 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16428-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Petra Weddehage
Claire liebt León, doch der junge Mann hat ein brisantes Geheimnis. Er dient dem Schatten, bei dem es sich um den Meister von Léon handelt. Dieser rettete León einst das Leben und gab ihm magische Fähigkeiten, um dem Schatten besser dienen zu können. Sie ist völlig verzweifelt, da sie León für tot hält. Doch er hat überlebt und ist nun in der Hand der Lichtkönigin. Diese wurde einst bei einem magischen Experiment erschaffen. Daraus erstand auch der Schatten. Jetzt sind beide Wesenheiten entschlossen, sich die Kräfte des jeweils anderen einzuverleiben. León soll ihr helfen, den Schatten herbeizurufen.
RTL II zeigt ab dem 3. März immer samstags ab 21.55 Uhr die zweite Staffel der Serie "Fear the Walking Dead" als deutsche Free-TV-Premiere. Zum Auftakt sendet man gleich 4 Episoden am Stück. Alle Folgen sind im Anschluss an die Ausstrahlung sieben Tage lang kostenlos auf TV NOW verfügbar.
Der Sender: Die Handlung setzt, anders als beim Vorbild, vor dem Beginn der Zombie-Apokalypse ein. Die lebenden Toten haben Los Angeles in Besitz genommen. Das Militär kämpft ohne Rücksicht und mit harten Bandagen gegen die weitere Ausbreitung der Seuche. Gewalt und Zerstörung breiten sich immer weiter aus, was zu Unruhen in der Bevölkerung führt. Auf Victor Strands Luxusyacht "Abigail" fliehen die Familien Manawa und Salazar aus dem brennenden Los Angeles. Ihr Ziel ist ein Landgut in Mexiko, wo Victors Partner Thomas lebt. Doch Ruhe kehrt auch auf der Yacht nicht ein, auf dem Wasser und an Land lauern weitere Gefahren auf sie...
Im Hörspiel "Verschlusssache KI1015" von Max von Malotki aus dem Jahr 2015 geht es um eine Künstliche Intelligenz, die mit der Stimme einer Toten spricht - und aus Spaß bei einem Gewinnspiel im Radio mitmacht. Das Hörspiel lief kürzlich bei 1LIVE und steht aktuell hier zum Download bereit.
Den Roman "Suizid" von Dean Koontz, erschienen bei Harper Collins, gibt's jetzt auch als gekürztes Hörbuch zum Download, vorgetragen von Vera Teltz. Auf CD wird es ab dem 23. Februar erhältlich sein. In "Suizid" ist die FBI-Agentin Jane Hawk nach dem rätselhaften Selbstmord ihres Mannes auf der Suche nach einer Erklärung für diesen - dabei stößt sie auf einen landesweiten Anstieg unerklärlicher Suizide. Als sie der Spur weiter folgt, erhält sie eine unmissverständliche Warnung. Ein Unbekannter dringt in ihr Haus ein und bedroht ihren Sohn. Jane weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Sie geht in den Untergrund. Getrieben von dem Willen, ihre Familie zu schützen und den Tod ihres Mannes zu rächen, macht sie die Jäger zu Gejagten. Eine Hörprobe dazu findet sich bei Audible hier.
EUROPA sucht Test für eine neue App. Wer Hörspiele auf Streaming-Portalen sucht, so das Label, versinkt schnell im Playlisten-Chaos oder trifft auf Inhalte, die nicht kindgerecht sind. Die Lösung heißt dem Label nach Ooigo. Hier sind in einer einzigen, kinderleicht zu bedienenden App alle Hörspiele vereint, die im Streaming verfügbar sind. Dabei bewegt sich das Kind immer in der sicheren Umgebung der App und sieht nur Hörspiele, die für sein Alter geeignet sind. Wer das Ganze testen möchte, findet hier nähere Infos.
Juliane Seidel Unbezwingbar Nachtschatten 3 Machandel, Paperback, 2017, Paperback, 360 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-95959-072-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die „Nachtschatten“-Trilogie erreicht in „Unbezwingbar“ ihren Höhepunkt, denn Autorin Juliane Seidel führt nun alle Fäden zusammen, die sie in den ersten beiden Bänden gesponnen hat, ergänzt durch Kurzgeschichten, die noch einmal genauer auf Figuren neben der Heldin Lily eingehen.
In den Karpaten haben Lily und ihre Freunde die Möglichkeit den magischen Vampir Nazar zu stellen, denn sie wissen nun, dass er tief in den ganzen Machenschaften verstrickt ist und vor allem einen deckt: den mächtigen Magier Rasmus.
Chelsea Monroe Cassel Hearthstone - Die besten Gasthaus-Rezepte (The Hearthstone: Innkeeper's Tavern Cook Book) Übersetzung: Andreas Kasprzak Panini, 2018, Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3574-0
Rezension von Christel Scheja
Bei Sammelkarten-Spielen dürfte den meisten „Magic“ einfallen, das gerade in den 90er Jahren seinen Boom erlebte. Inzwischen ist die Entwicklung einen Schritt weiter gegangen, denn mit „Hearthstone“ ist ein Sammelkartenspiel auf den Markt gekommen, das man nur online spielen kann, die Karten also nur virtuell auf der Hand hält. Basierend auf Figuren, Artefakten, Orten und allem möglichen anderen, das aus der „World of Warcraft“ stammt, können sich die Spieler hier im Kampf zu Zweit gegeneinander messen. Für die App werden auch immer wieder neue Erweiterungen herausgegeben, damit die Abenteuer und Decks nicht langweilig werden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Februar 2018 18:34
Ein weiterer Trailer zu "Ready Player One" ist online gegangen, der Film kommt am 5. April in die deutschen Kinos. Steven Spielberg präsentiert das Science-Fiction-Action-Abenteuer nach Ernest Clines gleichnamigem Bestseller.
Die Handlung spielt 2045 in einer chaotischen Welt am Rande des Zusammenbruchs. Doch die Menschen finden Erlösung in dem gigantischen virtuellen Universum OASIS, das der geniale, exzentrische James Halliday (Mark Rylance) entwickelt hat. Als Halliday stirbt, hinterlässt er sein ungeheures Vermögen der ersten Person, die jenes Easter Egg findet, das er irgendwo in der OASIS versteckt hat. So beginnt ein Wettstreit, der die gesamte Welt in Atem hält. Ein junger Held namens Wade Watts (Tye Sheridan) findet wider Erwarten erste Hinweise, und schon gerät er in eine halsbrecherische, realitätsverändernde Schatzjagd durch ein ebenso fantastisches wie geheimnisvolles Universum voller Entdeckungen und Gefahren.
Spielberg inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Zak Penn und Ernest Cline. Der dreifache Oscar-Preisträger holte sein kreatives Team von "Bridge of Spies" wieder zusammen: Kameramann und Oscar-Preisträger Janusz Kaminski, Produktionsdesigner und Oscar-Preisträger Adam Stockhausen, Cutter und Oscar-Preisträger Michael Kahn und Kostümdesignerin Kasia Walicka-Maimone. Die Musik komponiert Oscar-Kandidat Alan Silvestri.
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Februar 2018 17:57
Mike Mignola, John Arcudi u.a. Geschichten aus dem Hellboy-Universum 6 Witchfinder: Für immer verloren BUAP - Hölle auf Erden: Der Abgrund der Zeit BUAP - Hölle auf Erden: Ein kalter Tag in der Hölle BUAP - Hölle auf Erden: Geuersee Abe Sapien: Dunkel und furchtbar & Der neue Mensch (Witchfinder Vol. 2, B.U.A.P.: Hell on Earth 5, 7, 8, Abe Sapien, 2011-2018) Übersetzung: Frank Neubauer Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, Scott Allie, Ben Stenbeck u.a. Cross Cult, 2018, Hardcover, 600 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-070-8
Rezension von Christel Scheja
Hellboy ist nur ein Held des von Mike Mignola geschaffenen Universums, so dass auch nach dem Ende seiner Geschichte viele weitere Abenteuer zu erzählen sind; teils mit ganz neuen Charakteren, dann wieder mit Figuren aus seinem direkten Umfeld, nämlich dem Team mit dem er so lange zusammen gearbeitet hat, wie etwa Liz Sherman oder Abe Sapien.