Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "New Mutants", der Film kommt am 12. April 2018 in die deutschen Kinos. Regie führte Josh Boone ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter"), in den Hauptrollen des neuen X-Men-Streifens werden Anya Taylor-Joy, Maisie Williams, Charlie Heaton, Blu Hunt, Alice Braga, Henry Zaga und Happy Anderson zu sehen sein.
Die Fantasy-Serie "The Shannara Chronicles" geht in die zweite Runde, seit gestern stellt Amazon jeden Donnerstag eine neue Folge zum Abruf bereit; diese sind für Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich ohne weitere Zusatzkosten abrufbar. Derselbe Anbieter, diesen Konditionen: Seit heute steht auf derselben Plattform die Season 1 der Superhelden-Comedy-Serie "The Tick" in der deutsch synchronisierten Fassung zum Abruf bereit.
Bei Netflix ab heute im Programm sind die vierte Staffel der Zeichentrickserie "Voltron - Legendärer Verteidiger", die diesmal 6 Episoden umfasst, und die neue Serie "Mindhunter", bei der unter anderem David Fincher einer der Macher ist.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 18:23
T. S. Orgel Der verborgene Turm Die Blausteinkriege 3 Titelbild: Franz Vohwinkel Heyne, 2017, Paperback, 638 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31707-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst war die Machtfülle des Kaiserreichs Berun unübertroffen. Seitdem die Reisenden die Götter niedergeworfen hatten, schien der Stern des Reiches unsinkbar, Feinde wurden unterworfen und effizient eingegliedert, Vasallen mit Geld, guten Worten und Körpern ans Reich gebunden.
Neben der Inquisition sorgte der Orden und dessen Ritter und Kriegsknechte dafür, dass der Machtanspruch absolut und unantastbar blieb. Der Orden hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe der Reisenden zu bewahren und dafür Sorge zu tragen, dass die alten, besiegten Götter nie wieder aus ihrem Grab zurückkehren. Dass sie dabei die durch Blaustein geweckten, verpönten und unter Ächtung gestellten besonderen Gaben der Naturvölker selbst nutzen, ist ein streng gehütetes Geheimnis.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 18:20
P.C. Cast Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt (Moon Chosen) Übersetzung: Christine Blum FJB, 2017, Hardcover, 702 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-4014-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mari gehört dem Clan der Erdwanderer an. Ihre Mutter, der sie eigentlich als Mondfrau nachfolgen soll, übt alle drei Tage das Ritual aus, das allein das Überleben der Clanangehörigen sichert - sie reinigt die Frauen und Männer des Weberclans vom Nachtfieber. Das Mari zögert, ihr Erbe anzutreten erweist sich in der Folgezeit als weise Entscheidung. Um ihr Volk zu retten muss sie all ihre Kräfte offenbaren, nutzen und das Undenkbare wagen - sie muss sich an einen tierischen Gefährten binden und sich einem Angehörigen eines anderen Clans öffnen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 16:59
Der Bastei Verlag hat angekündigt, dass es eine zweite "John Sinclair"-Convention geben wird, und zwar am 15. September 2018 in der Stadthalle Köln-Mülheim. Erste Infos und einen Link, wo's bereits Karten gibt, finden sich hier.
Heute veröffentlicht wurde eine weitere Folge des "John Sinclair"-Podcasts, in der aktuellen Ausgabe gibt es ein Interview mit Wolfgang Hohlbein, der zu seinem "John Sinclair"-Zweiteiler befragt wird. Zu finden ist das Ganze hier.
"Blutige Vendetta" heißt der zwölfte Band der Military-SF-Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban. Die Hörbuch-Fassung ist erschienen, welche von Michael Hansonis eingesprochen wurde. Eine Hörprobe der elfstündigen Lesung sowie Infos zum Inhalt finden sich hier.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu die 29. Episode der Serie "Tony Ballard" mit dem Titel "Kampf um den Ring".
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 11:49
Im Atlantis Verlag ist Band 2 der Reihe "Weltenkrieg" von Tom Zola erschienen: "Stunde X". (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 270 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-537-2 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))
Weltweit werden Angriffe der Marsianer gemeldet: deren Tripods marschieren in Europa, in Asien, in Australien. Lieutenant Rick Marten und seine Spezialeinheit müssen den Abwehrkämpfen tatenlos zusehen, sie sollen im Jemen verbleiben, werden dort täglich auf Patrouillenfahrten geschickt und mit dem Elend der unter Krieg und Hunger leidenden Bevölkerung konfrontiert. Erst, als im Jemen ein weiteres Objekt marsianischen Ursprungs auftaucht, offenbart sich Marten der Sinn seiner Mission. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt… und gegen die Kämpfer von Al-Qaida, die in den Marsianern göttliche Abgesandte zu erkennen glauben…
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 11:25
Netflix setzt ab heute die Serie "Riverdale" fort, jeden Donnerstag stellt man eine neue Folge der zweiten Staffel zum Abruf bereit.
Die BBC plant Änderungen ab der kommenden Staffel von "Doctor Who". Die Anzahl der Folgen soll von zwölf auf zehn pro Staffel gekürzt, die Laufzeit dieser aber von rund 45 auf rund 60 Minuten verlängert werden.
Disney hat bekanntgegeben, dass der für 2020 geplante Zeichentrickfilm "Gigantic", der das Märchen "Hans und die Bohnenranke" neu erzählen sollte, gecancelt wurde.
Der britische Sender Channel 4 arbeitet unbestätigten Meldungen zufolge an einer Umsetzung von Alan Moores "V für Vendetta" als TV-Serie; der Comic (1982-1989) wurde 2005 bereits einmal fürs Kino verfilmt. Erst vor Kurzem war bekanntgeworden, dass HBO in den Staaten Moores "Watchmen" als TV-Serie umsetzen wird, auch hier gab es zuvor bereits einen Kinofilm basierend auf der gleichnamigen Comicserie.
RTL Passion hat sich die Pay-TV-Rechte an der französischen Science-Fiction-Serie "Missions" gesichert. In der Serie geht es um die angeblich erste Mars-Mission, bei der die Teilnehmer feststellen müssen, dass vor ihnen bereits andere denselben Auftrag hatten, ohne dass offenbar irgendjemand Genaueres davon weiß. Die erste Staffel hat der Sender für 2018 eingeplant, eine zweite wurde im Heimatland der Serie bereits in Auftrag gegeben. Ein Trailer zur Serie findet sich hier.
"Mr. Mercedes", die neue Serie basierend auf einer Vorlage von Stephen King, wurde um eine zweite Staffel verlängert, das Audience Network hat zehn weitere Episoden für 2018 bestellt. Staffel 1 ging heute zu Ende. Ausführende Produzenten sind Stephen King, David E. Kelley und Jack Bender. In den Hauptrollen sind Brendan Gleeson, Harry Treadaway und Jharrel Jerome zu sehen.
MGM hat die Darstellerin für die junge Catherine Langford in der neuen Serie "Stargate Origins" gefunden, die Australiern Ellie Gall wird sie verkörpern. Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Zwei erste Videos zu "Stargate Origins" sind online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird. Zum einen gibt es ein Hinter-den-Kulissen-Video von den Dreharbeiten, zum anderen ein Interview mit Kelly Vint Castro am Set der Serie, die die Figur 1994 im Spielfilm von Roland Emmerich als Kind verkörperte.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Ein weiteres Hinter-den-Kulissen-Video zu "Stargate Origins" ist online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Ein erster Teaser zu "Stargate Origins" ist online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Februar 2018 18:55
Ein erster Trailer zu "Stargate Origins" ist online gegangen, in der die Australiern Ellie Gall Catherine Langford als junge Frau verkörpern wird.
Im Spielfilm von 1994 war es Langfords Vater, der das Sternentor 1928 auf dem Gizeh-Plateau fand. Dieser wird in der neuen Serie von Connor Trinneer dargestellt, bekannt als Commander Tucker aus "Enterprise" und Wraith Michael aus "Stargate Atlantis"; Mercedes Bryce Morgan wird beim Pilotfilm Regie führen. In weiteren Rollen zu sehen sein werden unter anderem Salome Azizi, Philip Alexander, Michelle Jubilee Gonzalez und Daniel Rashid. 10 Folgen sind angekündigt, in den Staaten wird MGM die Serie ab Mitte Februar auf der neuen Plattform Stargate Command anbieten.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Oktober 2017 07:59
RTL II zeigt ab morgen die siebte Staffel der Horror-Serie "The Walking Dead" als deutsche Free-TV-Premiere. Täglich um 23.00 Uhr zeigt man immer zwei Episoden.
In Staffel 7 bekommen es Rick und die Gruppe mit einem Duo zu tun, das an perfider Brutalität und genialer Boshaftigkeit kaum zu überbieten ist: Negan und Lucille. Albtraumhaft gut verkörpert von Jeffrey Dean Morgen wird Negan zur lebenden Nemesis der Gruppe. Negans Herzstück ist Lucille, sein mit Stacheldraht umwickelter Baseballschläger, der bereits in der Auftaktfolge Opfer fordert. Schafft es die Gruppe, sich der brutalen Unterdrückung durch Negan und seiner Gefolgsleute entgegenzustellen? Kann Rick die Gruppe als Anführer noch zusammenhalten? Auch Daryl erlebt eine Odyssee, bei der sein harter Kern auf eine noch härtere Probe gestellt wird.
Auf der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund der Tatsache, dass Frankreich das Gastland ist auch Comics ein Thema sein; eine Übersicht als PDF-Datei über in Frankfurt anwesende Comic-Künstler aus dem französischsprachigen Raum findet sich auf den Seiten von comic.de, hier.
In der kommenden Woche legt Panini legendäre Abenteuer mit dem Donnergott Thor neu auf; der "Marvel Klassiker"-Band erscheint als Hardcover und Paperback und beinhaltet Storys aus den 60er Jahren, unter anderem mit Geschichten von Neal Adams. Mehr Infos zum Hardcover finden sich hier. Bereits in der Vorwoche erschien "nur" als Hardcover mit "Thor - Geschichten aus Agard" eine weitere Sammlung mit Geschichten um den Gott des Donners, die auch deutsche Erstveröffentlichungen enthält. Mehr Infos zu diesem Band finden sich an dieser Stelle.
Am Freitag erscheint die Advent-Ausgabe 3 des LTB mit zahlreichen Weihnachtsgeschichten rund um die bekannten Figuren aus Entenhausen. Das Cover und mehr zum Inhalt finden sich hier.
Apple, Amblin Television und NBCUniversal arbeiten laut dem "Wall Street Journal" an einem Reboot von "Amazing Stories". Bryan Fuller ("Hannibal", "American Gods") wird als Showrunner fungieren, zehn Episoden sind geplant - das Budget soll pro Folge bei 5 Millionen US-Dollar liegen. Im Sommer war bekannt geworden, dass Apple Zack Van Amburg und Jamie Erlicht unter Vertrag genommen hat, die zuvor bei Sony Television erfolgreiche Arbeit abgeliefert hatten ("Breaking Bad", "The Crown", "Preacher"). Apple plant ein eigenes Programmangebot. Details über Umfang und Vertrieb sind bislang nicht bekannt. "Amazing Stories", hierzulande bekannt als "Unglaubliche Geschichten", entstand zwischen 1985 und 1987 mit 47 Episoden, 1993 lief die Serie erstmals in Deutschland bei RTL II. Neben Spielberg selbst, er ist der Kopf von Amblin Television, zählten damals unter anderem Bob Clark, Joe Dante, Martin Scorsese, Clint Eastwood, Irvin Kershner, Robert Zemeckis, Danny DeVito, Tom Holland und Burt Reynolds zu den Regisseuren einzelner Folgen. "Amazing Stories" brachte es in seinen beiden Staffeln auf zwölf Emmy-Nominierungen, fünfmal gewann die Serie den Preis.
Cross Cult begrüßt auf der Frankfurter Buchmesse als besonderen Gast Nnedi Okorafor, welche auch am Sonntag im Lesezelt Agaora um 15.30 Uhr eine Lesung ihres neuen Romans "Das Buch des Phönix" halten wird. Nnedi ist der neue Star der phantastischen Szene, ausgezeichnet mit dem Hugo Award und dem Nebula Award, mit einer eigenen Marvel-Comicserie und einer HBO-Serie basierend auf einem ihrer Romane. Zu ihren Fans gehören bekannte Kollegen wie George R.R. Martin, Ursula K. LeGuin und Neil Gaiman.
Außerdem freut man sich am Sonntag auch auf Claudia Kern. Sie wird "Divides States of America" promoten und auch sehr gerne signieren, und dies ebenfalls am Cross-Cult-Stand (Halle 3.0, J63/65).
Der Deutschlandfunk hat sich vorige Woche mit dem neuen Träger des Literaturnobelpreises, Kazuo Ishiguro, beschäftigt und befragte dazu den Leiter der Literaturredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Andreas Platthaus. Den Mitschnitt des Beitrags und eine Niederschrift finden sich hier.
Bastei Lübbe hat anlässlich des Erscheinens von Dan Browns "Origin" ein weiteres Interview mit dem Autor veröffentlicht; die Fragen wurden ihm auf einer Recherche-Reise in Spanien gestellt. Das Video findet sich hier.
Am 24. und 25. September fand in Wolfenbüttel eine Tagung über den Autor Andreas Eschbach und sein (bisheriges) Werk statt; eine Nachbetrachtung des Autors selbst findet sich jetzt auf dessen Website, hier.
Der Science-Fiction-Autor Bruce Sterling war vor zwei Wochen in Hamburg auf der Konferenz NEXT17 zu Gast und sprach über Zukunftsthemen. Sein längerer Vortrag ist jetzt online zu finden, hier.
Am 9. November kommt "Hexe Lilli rettet Weihnachten" in die Kinos, die Reihe basiert auf den weltweit millionenfach verkauften Kinderbuchreihe von KNISTER. Wolfgang Groos führte Regie, Hedda Erlebach wird in der Titelrolle zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Lilli ist genervt: Immer steht ihr kleiner Bruder Leon im Mittelpunkt! Dessen Allergie verhindert, dass sie ein Kaninchen als Haustier bekommt, und als er dann auch noch ihr neues Teleskop zerstört, das gerade erst der Nikolaus (eigentlich Lillis Oma mit angeklebtem Rauschebart) gebracht hat, reicht es Lilli endgültig! Trotz der Warnungen ihres kleinen grünen Drachen Hektor, verwendet sie einen Spruch aus ihrem Hexenbuch und zaubert Knecht Ruprecht aus dem Mittelalter in ihre Welt, damit er Leon eine kleine Lektion erteilt... Der Herbeizauber klappt, aber als sich Ruprecht dann in der heutigen Welt selbstständig macht, bringt das Lilli jede Menge Ärger ein. Er lässt einen von Lillis Lehrern verschwinden und entwickelt sich langsam wieder zu dem Wesen aus der Unterwelt, das er war, bevor ihn der Nikolaus besänftigte. Jetzt kann nur noch der echte Nikolaus helfen. Doch wie soll Lilli ihn finden? Während sie sich mit ihrer Klassenkameradin Layla in Ruprechts Zeit zurückzaubert, treibt Ruprecht weiterhin sein Unwesen in Lillis Stadt und Weihnachten ist ernsthaft in Gefahr. Jetzt braucht Lilli ihren ganzen Mut und Verstand, um ihren Fehler wiedergutzumachen und Weihnachten für ihre Familie und alle Menschen ihrer Stadt zu retten...
Er ist Legende. Kult. "Der Kolumbusfalter" - Mit dieser Geschichte begann vor 50 Jahren die Erfolgsgeschichte des Lustigen Taschenbuchs. Zum Jubiläum wird nun eine ganz besondere Geschichte verlegt. Mit "Der Kolumbusfalter kehrt zurück" wird nämlich die berühmte erste LTB-Geschichte fortgesetzt. Der Band 499 erscheint heute - vier Wochen vor dem Launch des Jubiläumsbandes 500. Auf 250 Comicseiten zum Preis von 6,50 EUR enthält der Band zehn Erstveröffentlichungen und eine Überraschung für alle Fans, die noch einmal in Erinnerung an den "Kolumbusfalter" von 1967 schwelgen wollen. Ein weiteres Highlight: Band 499 präsentiert sich mit einem Sondercover in Goldfolie - eine Reminiszenz an den legendären ersten Band als eine angemessen exklusive Verpackung, ein Geschenk für alle Leser, die mit diesem wunderbaren Wiedersehen sicher nicht gerechnet haben. Mehr Infos finden sich hier.
Quelle: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Egmont Ehapa Media/Disney
M. R. Forbes Totennacht Der Nekromant 1 (Dead of Night) Übersetzung: Andrea Blendl Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück Mantikore, 2017, Paperback, 426 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-82-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Conor Night gehörte zu denen im Leben, die auf der Sonnenseite lebten. Als geachteter und beliebter Arzt arbeitete er im örtlichen Krankenhaus, nannte ein kleines Haus und einen Tesla sei Eigen. Eine hübsche Frau und ein Kind komplettierten das Idyll. Dann schlug das Schicksal zu - Krebs, inoperabel. Quasi zum Ausgleich hat er als wohl letzter der nach der Umkehrung auftretenden Begabten die Gabe des Nekromantie sowie den ultimativen Griff des Todes.