John Scalzi Kollaps Das Imperium der Ströme 1 (The Collapsing Empire, 2017) Übersetzung: Bernhard Kempen Tor, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29966-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seit gut 1000 Jahren, nachdem die Verbindung über die Ströme zur heimatlichen Erde verloren ging, ist die Machtpyramide im Reich der Ströme festzementiert. Die Aristokraten, die sich aus den Handelshäusern rekrutierten, ordnen sich mehr oder minder willig einem Herrscher unter, die Ströme verbinden die menschlichen Habitate in den unterschiedlichen Sternensystemen miteinander.
Walter Moers Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr Innenillustrationen: Lydia Rode Knaus, 2017, Hardcover, 334 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-8135-0785-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein neues Buch von Walter Moers - ein Grund für Fans, Leser und Buchhändler gleichermaßen zu jubeln. Die Druckereien fahren Sonderschichten, im Verlag knallen die Korken - eigentlich. Ursprünglich stand mit dem „Schloss der träumenden Bücher“ ja die Fortsetzung des letzten Zamonien-Romans aus - und steht noch - da der Meister, nachdem schon Gerüchte um seinen Gesundheitszustand die Runde machten, sich lieber neuen Ufern zuwandte.
Ein erster Trailer zu "Pacific Rim: Uprising" ist online gegangen. Steven S. DeKnight ("Spartacus" (2010-2013), "Spartacus: Gods of the Arena" (2011)) führte diesmal Regie, John Boyega, Scott Eastwood und Cailee Spaeny werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 22. März 2018.
Der Verleih über den Film: Zehn Jahre sind vergangen, seit die Kaiju von der Erde verbannt wurden. Dennoch rüstet sich die Pan Pacific Defense Corps für eine neue Bedrohung und baut ihr Jaeger-Programm zur weltweit mächtigsten Streitkraft aus. Denn eines steht fest: Die nächste Generation Jaeger ist bereit und stärker als je zuvor!
Ein weiterer Trailer zu "Pacific Rim: Uprising" ist online gegangen. Steven S. DeKnight ("Spartacus" (2010-2013), "Spartacus: Gods of the Arena" (2011)) führte diesmal Regie, John Boyega, Scott Eastwood und Cailee Spaeny werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 22. März .
Der Verleih über den Film: Zehn Jahre sind vergangen, seit die Kaiju von der Erde verbannt wurden. Dennoch rüstet sich die Pan Pacific Defense Corps für eine neue Bedrohung und baut ihr Jaeger-Programm zur weltweit mächtigsten Streitkraft aus. Denn eines steht fest: Die nächste Generation Jaeger ist bereit und stärker als je zuvor!
Im Verlag Dieter von Reeken ist das Sachbuch "Als Roboter noch Roboter waren. Ein illustrierter Streifzug durch die Geschichte der Roboter in den populären Medien" von Heinz J. Galle erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, Klappenbroschur, 210 Seiten, 143 Abbildungen, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-13-2)
Im vorliegenden Buch wird versucht, das Auftreten der Roboter im 19. und 20. Jahrhundert übergreifend zu dokumentieren, ausgehend von Zeitschriften und Romanen über Filme und Fernsehserien bis zum Spielzeugbereich, einem hochinteressanten Sektor, der bisher oft nur stiefmütterlich, wenn überhaupt, behandelt wurde. Es ist ein reich illustrierter unterhaltsamer Rückblick auf eine Zeit, in der Roboter noch harmlose "Blechkumpel" und keine Sanitäts- oder Empfangschef-Roboter waren. Und schließlich wird in diesem Zusammenhang auch auf die Welt der Sammler von Spielzeugrobotern eingegangen.
Ein erster Trailer zum Science-Fiction-Film "Replicas" von Regisseur Jeffrey Nachmanoff ist online gegangen, Keanu Reeves, Alice Eve und Thomas Middleditch werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Laut Reeves auf der NYCC ist der Film noch nicht fertiggestellt, einen Starttermin gibt es auch noch nicht.
Jeff VanderMeer Borne (Borne, 2017) Übersetzung: Michael Kellner Titelbild: Danijel Zezelj Kunstmann, Hardcover, 362 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95614-197-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in einer Welt, wie wir sie uns bestimmt nicht wünschen. Die Erde in einer nicht allzu fernen Zukunft hält für ihre Bewohner so einiges bereit - leider nichts Gutes. Die Natur wurde verwüstet, Biotech-Firmen, die einzig ihre Gewinn-Maximierung im Sinn hatten, Wissenschaftler, die schöpfen wollten, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob sie ihre Schöpfung auch beherrschen würden können, haben dafür gesorgt, dass die Welt, wie wir sie liebten und schätzten, unterging.
Rainbow Rowell Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow (The Rise and Fall of Simon Snow) Übersetzung: Brigitte Jakobeit Andrea Offermann dtv, 2017, Hardcover, 506 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-423-64032-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Simon Snow ist der Auserwählte. Sehr zum Missfallen der Aristokratie der Zaubererwelt ist ausgerechnet er, ein Junge aus dubiosen Verhältnissen, der Zauberer, dessen Kräfte die aller anderen weit übersteigen. Und es ist geweissagt, dass nur er, und er allein, eine Chance gegen den Schatten - der natürlich ausgerechnet mit Simons Gesicht herumläuft - und gegen den Untergang der Magierwelt hat. Verheißener Held und so - Sie kennen das ja. Man braucht ihn, aber lieben tut ihn niemand. Und Ersteres auch nur, wenn man an Prophezeiungen glaubt – bekannt; Kopf in den Sand ist da gerne angesagt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2017 20:36
Netflix hatte im Sommer mit "The Umbrella Academy" eine weitere Superhelden-Serie in Auftrag gegeben, heute nun hat der Streamingdienst die Serie offiziell für 2018 angekündigt. Die Comicvorlage stammt von Gerard Way (Autor) und Gabriel Bá (Zeichner), hierzulande ist Cross Cult der Verleger der Serie. Der Verlag: Die Umbrella Academy ist eine "Familie" aus sieben Superhelden der etwas anderen Art, allesamt im Kindsalter von einem reichen Gönner adoptiert und zu einem schlagkräftigen und noch nie gesehenen Superhelden-Team ausgebildet. Jahre später sind die Mitglieder der Umbrella Academy, von Spaceboy alias 00.01 bis zu der Violinistin Vanya aka 00.07, zerstritten und in alle Winde verstreut - bis sie der Tod ihres Ziehvaters und eine globale Bedrohung wieder vereint. Produziert wird "Umbrella Academy" von Universal Cable Productions. Als Ausführender Produzent und Showrunner agiert Steve Blackman ("Fargo", "Altered Carbon") mit der Unterstützung von Bluegrass Television und Mike Richardson und Keith Goldberg von Dark Horse Entertainment als Ausführende Produzenten. Gerard Way fungiert zudem als ausführender Co-Produzent. Das Drehbuch der Pilotfolge wurde in Anlehnung an die Comicserie von Jeremy Slater verfasst ("The Exorcist").
SUPER RTL zeigt ab morgen die vierte Staffel von "Once Upon a Time - Es war einmal..." als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Samstag um ca. 22.20 Uhr zeigt man immer zwei Folgen. Der Sender: Eine verängstigte und verwirrte Elsa findet sich in Storybrooke wieder. Aus Angst vor den Bewohnern erschafft sie ein mächtiges Schneemonster, um sich zu schützen. Emma gelingt es, das Monster mit einem Zauber zu zerstören. Robin Hoods Frau Marian ist zurück in Storybrooke. Regina fürchtet nun, dass ihre glückliche Zukunft mit dem Ex-Dieb für immer zerstört ist. Mithilfe von Sidney sucht sie nach einer Möglichkeit, das große Märchenbuch umzuschreiben - damit auch die Bösen mal ein Happy End bekommen können.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2017 19:53
Syfy kündigt den Start der neuen Serie "Happy!" für den 6. Dezember an, sie basiert auf dem gleichnamigen Comic von Grant Morrison und Darick Robertson. Hierzulande erschien dieses bei Panini, der Verlag hierüber: Nick Sax ist ein korrupter, drogensüchtiger Ex-Cop, der als Killer arbeitet und in einer düsteren Welt voller Mord, seelenlosem Sex, Krankheiten und Betrug lebt. Als ein Auftrag schiefläuft, kriegt Nick eine Kugel ab und Bullen wie Gangster sind hinter ihm her - und Nicks Welt verändert sich grundlegend...
Chris Meloni und Lili Mirojnick werden in den Hauptrollen zu sehen sein, ein erster Trailer ist online gegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2017 13:27
Die Schwedische Akademie in Stockholm hat heute mitgeteilt, dass der Brite Kazuo Ishiguro den diesjährigen Nobelpreis für Literatur erhält. Der Preis ist umgerechnet mit 940.000 EUR dotiert. Der 1954 in Japan geborene Schriftsteller ist unter anderem für seine Romane "Was vom Tage übrigblieb" (1989) und "Alles, was wir geben mussten" (2005) bekannt, letzterer erzählt die Lebensgeschichte von Personen, denen nach und nach bewusst wird, dass sie Klone sind deren Aufgabe es ist, Menschen ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben ihre Organe zu spenden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Oktober 2017 09:40
Michael Marcus Thurner ist der Autor vom "Perry Rhodan EXTRA" 16. Der in Wien lebende Schriftsteller schrieb "Die Phantome von Epsal"; der Roman spielt also auf der Welt Epsal. Der Planet gehört zwar schon seit langer Zeit zum Perryversum, man weiß aber nicht viel über ihn. Thurner wird ein düsteres Geheimnis dieser Welt zeigen, das auch für Perry Rhodan eine Bedeutung hat. Der Roman erscheint am 24. November , es gibt im Gegensatz zu früheren EXTRA-Heften keine Beilagen oder Beihefter. Dafür fällt der Roman besonders umfangreich aus: Mit 96 Seiten ist er um fünfzig Prozent länger als ein wöchentlicher Band der größten Science-Fiction-Serie der Welt.
Katastrophenalarm in Seoul: Ein gigantisches Monster taucht plötzlich nachts aus dem Nichts auf, verwüstet die Stadt und verschwindet wieder in der Dunkelheit. Als die rätselhaften Angriffe sich wiederholen, stellen sich alle die Frage, welchen Ursprung die Attacken haben könnten. Zur gleichen Zeit in den USA: Das Partygirl Gloria hat ihren Job verloren und wird von ihrem Freund Tim vor die Tür gesetzt. Gloria kehrt kurzerhand dem New Yorker Stadtleben den Rücken und zieht zurück in ihr Heimatstädtchen, um sich dort darüber klar zu werden, ob sie weiterhin ihre Zeit in schäbigen Bars verschwenden oder ihr Leben endlich verändern will. Die Entscheidung wird ihr abgenommen, als sie entsetzt feststellt, dass es eine Verbindung zwischen ihr und den Vorfällen in Seoul gibt: Das Ungeheuer reagiert auf Glorias Bewegungen! Nacho Vigalongo führte Regie bei "Colossal", der am 1. Dezember hierzulande als BD, DVD und VoD erscheint. Anne Hathaway und Jason Sudeikis werden in den Hauptrollen zu sehen sein, ein Trailer ist hier online gegangen.
Hier ist ein weiterer Trailer online gegangen zu "Bo und der Weihnachtsstern". Timothy Reckart führte Regie bei diesem Abenteuer für die ganze Familie, Carlos Kotkin ("Rio 2 - Dschungelfieber") verfasste das Drehbuch. In der englischen Synchronisation leihen zudem unter anderem Oprah Winfrey und Kelly Clarkson den Charakteren ihre Stimmen. Der Film läuft am 7. Dezember in den deutschen Kinos an.
Eine Vorschau ist online gegangen zur neuen Staffel von "Arrow", kommentiert von Katie Cassidy. Hier.
Und ein Promo zur 6. Folge der 7. Staffel von "American Horror Story" gibt's hier zu sehen.
Mike Butterworth Trigan 10 Abgründe (Menace From the Deep, The Rallu Invasion, The City of Jewels, The Unscrupulous Servant) Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter Panini, 2017, Hardcover, 80 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0246-7
Rezension von Irene Salzmann
„Gefahr aus der Tiefe“: Das Triganische Imperium wird von einer Vielzahl schrecklicher Katastrophen heimgesucht. Als endlich herausgefunden wird, dass es sich um Angriffe von einer Unterwasserbasis aus handelt, sind die kaiserlichen Truppen längst infiltriert worden, und ein feindlicher Agent soll Kaiser Trigo auslöschen.
Albert Uderzo Uderzo erzählt sein Leben (Uderzo se raconte, 2008) Übersetzung: Klaus Jöken Ehapa, 2009, Paperback, 286 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3251-6
Rezension von Irene Salzmann
Alberto Uderzo kam 1927 als viertes Kind italienischer Einwanderer in Frankreich zur Welt. Er erlebte den Mangel nach dem Ersten und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Seine Familie schlug sich immer irgendwie durch. Früh zeigte sich sein zeichnerisches Talent, doch erst als er René Goscinny und andere Künstlerkollegen kennenlernte, gelang ihm nach kleinen Erfolgen und Durststrecken der Durchbruch. Seine bekanntesten Figuren: Pitt Pistol, Umpah-Pah, Tanguy und Laverdure sowie natürlich Asterix und Obelix.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 12:52
Ein weiterer Trailer ist online gegangen zur neuen Serie "Dark", die Netflix-Kunden ab dem 1. Dezember abrufen können.
Der Anbieter: Das Verschwinden zweier Kinder in der deutschen Kleinstadt Winden bringt mysteriöse Abgründe zutage, die das Konzept der Zeit auf den Kopf stellen. Die Frage ist nicht, wer die Kinder entführt hat ... sondern wann.
Ab heute steht die Serie "Dark" für Netflix-Kunden zum Abruf bereit. In einem neuen Video geben die Showrunner und Schauspieler der Serie einen exklusiven Einblick in die Produktion.
Der Anbieter: Das Verschwinden zweier Kinder in der deutschen Kleinstadt Winden bringt mysteriöse Abgründe zutage, die das Konzept der Zeit auf den Kopf stellen. Die Frage ist nicht, wer die Kinder entführt hat ... sondern wann.
Rob Liefeld, Chris Sims, Chad Bowers Deadpool: Böses Blut (Deadpool - Bad Blood Graphic Novel, 2017) Übersetzung: Michael Strittmatter Titelbild: Rob Liefeld Zeichnungen: Rob Liefeld, Shelby Robertson, Adelso Corona, Romulo Fajardo Jr. Panini, 2017, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0369-3
Rezension von Irene Salzmann
Es gibt viele, die Deadpool tot sehen wollen. Einer von ihnen ist Thumper, der unregelmäßig auftaucht und nach getaner Arbeit wieder verschwindet. Allein seinem Heilungsfaktor hat es Deadpool zu verdanken, dass er seine Einzelteile nach solchen Begegnungen zusammensetzen kann. Erschreckend ist, dass es scheinbar nichts gibt, womit er den Gegner in Bedrängnis zu bringen vermag.