Christian Pree Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016 Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2018, Hardcover, 546 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-86402-544-0
Rezension von Irene Salzmann
Da war jemand wirklich fleißig! Bis zurück ins Jahr 1960 verfolgte Christian Pree die jährlichen Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Phantastik-Markt, wobei hier keineswegs nur einheimische Autoren gelistet sind, sondern (fast) alle Bücher, die in Deutschland im Bereich SF, Fantasy und Horror erschienen sind. Während die früheren Jahrgänge vom Autor über Amazons CreateSpace Independent Publishing im Taschenbuchformat herausgegeben wurden, publiziert aktuell der Atlantis Verlag die Bände für die Jahre 2015 und 2016 als Hardcover.
Der Verfasser des vorliegenden Buchs merkt im Vorwort an, dass das Verzeichnis nicht komplett sein kann, da mittlerweile zu viele PoD- und eBook-Titel erhältlich sind, teils in Kleinauflage oder/und nur direkt über den Verlag beziehungsweise Autor erhältlich, so dass ein wesentliches Kriterium für die Erwähnung in diesem Band, „Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016“, ist, dass das Buch wirklich existiert und erhältlich ist. Die komplette Datenbank kann übrigens auf der Homepage des Autors eingesehen werden.
Mike Richardson (Hrsg.) World of Warcraft Chroniken II (World of Warcraft Chronicle: Volume II, 2017) Übersetzung: Andreas Kasprzak & Tobias Toneguzzo Titelbild: Roberts Urlovskis Illustrationen im Innenteil: Emily Chen, Stanton Feng, Alex Horley u.a. Karten, Kosmologie-Tafeln, Schmuckrahmen, Vignetten: Joseph Lacroix Texte: Chris Metzen, Matt Burns, Robert Brooks u. a. Panini, 2017, Hardcover, 204 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3441-5
Rezension von Irene Salzmann
„World of Warcraft“ von Blizzard Entertainment löste ab 2004 einen wahren MMORPG-Hype aus. Es gibt wohl kaum einen Gamer, der das Spiel nicht kennt oder sich sogar mit der Welt Azeroth und den Wesen, die auf ihr leben, aktiv befasst hat. Regelmäßig gibt es zahlreiche neue Inhalte, um die Fans bei der Stange zu halten, und Merchandise Artikel, die die Dark-Fantasy-Abenteuer weiter ausschmücken, zum Beispiel Romane, Comics, Artbooks, Quellenbände, Trading Cards und vieles mehr.
"Marvel's Cloak & Dagger" startet im Rahmen eines neuen Deals mit Disney hierzulande exklusiv bei Prime Video, und dies im Juni bereits einen Tag nach der US-Austrahlung. Die Serie erzählt die Geschichte von Tandy Bowen und Tyrone Johnson - zwei Teenager, die plötzlich über Superkräfte verfügen, die auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sind. Tandy kann Lichtdolche erzeugen und Tyrone kann andere mit Hilfe eines Umhangs in eine Schattendimension bringen. Schnell merken sie, dass sie besser zusammen als getrennt funktionieren. Deutsche Fans kennen die Vorlage durch die Veröffentlichung bei Bastei ab Ende der 80er Jahre - in Deutschland hieß die Serie "Licht & Schatten".
Außerdem wird "The Crossing" als Teil des Deals ab dem 27. April bei Prime Video hierzulande verfügbar sein. Diese Serie handelt von Flüchtlingen eines von Krieg gebeutelten Landes, die in einem kleinen amerikanischen Fischerdorf Asyl suchen. Doch das Land, aus dem sie geflohen sind, ist Amerika - und der Krieg, vor dem sie fliehen, ist noch nicht geschehen. Während die Regierung versucht, die Wahrheit hinter dieser mysteriösen Migration aufzudecken, ist nur eines sicher: Das Leben der Menschen - sowohl der Stadtbewohner als auch der Neuankömmlinge - wird nie mehr dasselbe sein.
Seit Ende 2016 veröffentlicht Spatterlight Press Werke von Jack Vance in eBook-Ausgaben. Gerade erschienen sind die ersten beiden Bände der "Durdane"-Trilogie, "Der Anome" und "Die Roguskhoi". Der dritte Band, "Die Asutra", erscheint kurz nach Ostern. Die Titel sind in Zusammenarbeit zwischen Spatterlight Press, geleitet von John Vance und Koen Vyverman, und der Edition Andreas Irle entstanden. Weitere eBooks von Jack Vance sind in Planung. Bereits veröffentlicht wurden "Clarges", "Die neuen Sprachen von Pao", die "Tschai"-Serie ("Die Khasch", "Die Wannek", "Die Dirdir" und "Die Pnume"), "Der azurne Planet", "Magnus Ridolph" und "Emphyrio".
Im Februar erschien "Die neuen Sprachen von Pao", der Verlag über den Roman (4,99 EUR): Pao - eine Welt mit Abermilliarden von Einwohnern, welche die Höhen und Tiefen des Lebens stoisch über sich ergehen lassen und riesige Versammlungen abhalten, um ihr gemeinsames Summen zu skandieren. Die Brumbos von Batmarsch sind eine ständige Bedrohung für Pao. Doch um sie loszuwerden, müssen sich die Paonesen grundlegend ändern … Breakness - der Planet des Breakness-Instituts, Heimat der Dominies, die sich ihre Dienste gut bezahlen lassen. Haben die sogenannten Breakness-Hexer die Lösung für das Problem Paos? Und welches ist der Preis, der dafür zu bezahlen ist? Beran Panasper lernt beide Welten kennen. Danach ist nichts mehr so, wie es zuvor gewesen war...
Captain Future 6 Sternenstraße zum Ruhm Edmond Hamilton (Star Trail to Glory, 1941) Übersetzung: Markus Mäurer Titelbild: H. W. Wesso Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 190 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-944720-63-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen werden einmal mehr vom Präsidenten der Erde zu Hilfe gerufen. Es geht darum, dass von der Selbstmordstation auf dem Merkur seit einiger Zeit fabrikneue Raumschiffe verschwinden - die Raketenmänner, die diese als Testpiloten fliegen, treiben ohne Erinnerung im All. Statt aber auf den Hilferuf des Präsidenten zu reagieren, müssen die Futuremen zugeben, dass ihr Gegner ihnen eine Nasenlänge voraus ist - gelang es diesem doch, die „Komet“, das Raumschiff Captain Futures, zu stehlen.
Oliver Plaschka Fairwater Knaur, 2018, Taschenbuch, 476 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-426-52169-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eigentlich wollte sie nie nach Fairwater zurückkehren. Die Rede ist von der erfolgreichen „Washington Post“-Journalistin Gloria, doch dann führt die Beerdigung ihrer für tot erklärten Jugendliebe sie wieder in die Stadt, die sie das letzte Mal mit 14 Jahren betreten hat.
Fairwater ist als das Venedig Marylands bekannt. Pittoreske Flussläufe schlängeln sich durch malerische Täler - wenn die schwüle Hitze, bei und in der sich nur Moskitos wohlfühlen, nicht wäre, würden die Touristen gleich scharenweise anstehen. So aber bestimmen totgeschwiegene Skandale die Stadt: Störungen im Atomkraftwerk werden dabei ebenso unter den Teppich gekehrt, wie in den Fluss geleitete chemisch-biologische Abwässer. Hinter den Skandalen steckt van Bergen, der Stadt wie Wirtschaft beherrscht - beherrscht hat, fand man ihn doch im gut gesicherten, abgeschlossenen Haus in seinem Bett ausgeweidet und einen Liter seines Blutes beraubt tot auf.
Hulu zeigt in den USA ab dem 25. April die zweite Staffel der Science-Fiction-Serie "The Handmaid's Tale". Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
"The Darkest Minds - Die Überlebenden" kommt am 16. August in die deutschen Kinos. Jennifer Yuh Nelson ("Kung Fu Panda 2", "Kung Fu Panda 3") führte Regie, Amandla Stenberg, Mandy Moore, Harris Dickinson und Patrick Gibson werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online.
Der Verleih über den Film: Als einige Teenager auf mysteriöse Weise beginnen, mächtige, übernatürliche Kräfte zu entwickeln, werden Sie von der Regierung zur Bedrohung erklärt und inhaftiert. Die sechzehnjährige Ruby, eine der stärksten und mächtigsten der Jugendlichen, flieht aus dem Camp und stößt zu einer Gruppe durchgebrannter Teenager, die auf der Suche nach einem sicheren Ort sind. Bald muss die neu gefundene Familie feststellen, dass es in einer Welt, in der die mächtigen Erwachsenen sie betrogen haben, nicht reicht nur wegzulaufen. Die Teenager müssen den Kampf aufnehmen, um sich durch vereinte Kräfte die Kontrolle über ihre Zukunft zurückzuholen.
Timo Kümmel Vorsehung Atlantis, 2017, A4 Broschüre, 60 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-562-4
Rezension von Christel Scheja
Seit einigen Jahren prägen seine Werke nun schon die Titelbilder des Atlantis Verlags, so dass es wohl an der Zeit war diese nun auch in einer ansprechenden Sammlung zu präsentieren. Timo Kümmel hat nicht nur die Texte verfasst, sondern auch die Auswahl getroffen, so dass der Bildband „Vorsehung“ sehr persönlich gehalten ist.
Die Motive stammen aus allen Genres und spiegeln ein wenig von dem Inhalt wider, den die entsprechenden Romane hatten; seien es nun die „Kaiserkrieger“-Saga, der „Liaden“-Zyklus oder Einzelromane. Vertreten sind aber auch die Auftragsarbeiten für andere Verlage und sogar einige freie Arbeiten, die man vermutlich bisher sonst nur bei Ausstellungen oder auf Treffen bewundern konnte.
Mike Johnson u.a. Star Trek 16 Die neue Zeit 10 Übersetzung: Christian Humberg Titelbild und Zeichnungen: Rachael Stott, Tony Shasteen u.a. Cross Cult, 2018, Paperback, 120 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-585-7
Rezension von Christel Scheja
Drei Geschichten sind im dem neuesten „Star Trek“-Comicband enthalten - eine davon spielt allerdings in der alten Zeitlinie, so dass der Band unter Umständen mehr Leute ansprechen könnte.
„Das tholianische Netz“ wird um die „Enterprise“ gesponnen, als diese durch einen unvorhergesehenen Zwischenfall im tholianischen Raum havariert. Während die Crew noch mit körperlichen und technischen Problemen beschäftigt ist, muss sie nun auch noch einen Weg aus der diplomatischen Krise finden, und das auch noch ohne ihren Chefingenieur.
In einer nahen Zukunft steht die Erde kurz davor, für die Menschen unbewohnbar zu werden. Mit Titan, dem größten Mond des Saturns, scheinen Forscher eine alternative Heimat für die Menschheit gefunden zu haben. Der ehemalige Air Force-Pilot Rick Janssen (Sam Worthington) wird für ein geheimes Gen-Projekt ausgewählt, das ihn zu einem Übermenschen transformieren soll, um die rauen Bedingungen auf dem neuen Planeten überleben zu können. Doch bald zeigen sich gefährliche Nebenwirkungen, die ihn selbst, seine Frau Abigail (Taylor Schilling) und ihren Sohn in Gefahr bringen...
Der Science-Fiction-Film "Titan" von Lennart Ruff ist hierzulande ab dem 9. Mai als BD, DVD und digital erhältlich. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Rudolph Dirks, der 1877 in Heide geboren wurde, wanderte in jungen Jahren mit seiner Familie in die USA aus und prägte dort als einer der ersten Pioniere maßgeblich die Entstehung des modernen Comics, indem er am Ende des 19. Jahrhunderts Grundlagen des noch jungen Mediums etablierte. Mit den Katzenjammer Kids schuf er die langlebigste Comic-Serie und die ältesten bis heute aktiven Comic-Figuren der Geschichte. Eine Ausstellung in Heide zeigt erstmals umfangreich das Werk Rudolph Dirks' von seinen Anfängen 1897 über die gesamte Schaffenszeit bis hin zur Nachfolge durch den Sohn John Dirks, sowie Arbeiten des jung verstorbenen Bruders Gus Dirks, der ebenfalls als Comic-Zeichner tätig war. Mehr Infos zur Ausstellung, die noch bis zum 22. April zu sehen ist, finden sich hier.
"Ein seltsamer Tag" ist eine Comicreihe von Olaf Brill und Michael Vogt um einen Roboter, der "Mädchen für alles" in einer obskuren, gigantischen Fabrik irgendwo in den Weiten des Universums ist. Während er bei seiner Arbeit immer wieder Unbill wie Zeitlöcher, Planetenfresser oder die Launen seines Chefs (einer beinlosen Kröte) ertragen muss, sehnt er sich nach seinem Zuhause und möchte mit seiner Roboterfrau auf dem Sofa sitzen und zusehen, wie sie die Blüten von den Blumen schneidet. Das jetzt im Atlantis Verlag erschienene Hardcover-Album "Ein seltsamer Tag - Robotermärchen" enthält alle Episoden der aus der "phantastisch!" bekannten Reihe in einem Band vereint, dazu zwei bisher unveröffentlichte Storys und als Bonus gibt’s einen Blick hinter die Kulissen. Alle Infos finden sich hier.
H. G. Wells ist, neben Jules Verne, nicht nur ein, sondern der Ahnherr und Klassiker der modernen Science-Fiction-Literatur. Einige seiner Bücher sind Schlüsselwerke des utopischen Zukunftsromans, "Der Krieg der Welten" etwa, "Die Insel des Dr. Moreau" und natürlich "Die Zeitmaschine". Im Laufe der Jahrzehnte sind sie unzählige Male adaptiert, interpretiert, kopiert, zitiert und auch persifliert worden. In der sechsbändigen Wells-Reihe von Splitter erschien in der Vorwoche "Der Unsichtbare", ein weiteres Beispiel dafür, dass die Erzählungen von Wells stets spannend sind, unterhaltsam, auch amüsant und vor allem eins: zeitlos aktuell. Eine Leseprobe, das Cover und mehr Infos zum Abschlussband der Reihe finden sich hier.
Für alle Fans der Marvel-Netflix-Serien von Interesse sollte der in der kommenden Woche bei Panini erscheinende "Defenders"-Comic "Ohne Skrupel" interessant sein, er enthält unter anderem die US-Hefte 1 bis 5 von "The Defenders". Luke Cage, Iron Fist und Daredevil mischen darin einen Nachtclub voller Gangster auf. Damit machen sie sich einen mächtigen Feind, der gleich mal Jessica Jones ins Krankenhaus befördert, und der die Unterwelt von Black Cat übernehmen will. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Robert Kirkman Oblivion Song 1 (Oblivion Song 1-6, 2018) Titelbild und Zeichnungen: Lorenzo de Felici Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-771-4
Rezension von Christel Scheja
Ganz offensichtlich ist Robert Kirkman, einer der Schöpfer der erfolgreichen „The Walking Dead“-Saga, nicht ganz ausgelastet, denn mit „Oblivion Song“ bietet er eine neue spannende Reihe, in der die Menschen mit einer veränderten Welt konfrontiert werden, auch wenn das Phänomen diesmal räumlich begrenzt zu sein scheint.
Cixin Liu Der dunkle Wald (Heian Senlin, 2008) Übersetzung: Karin Betz Titelbild: Stephan Martinière Heyne, 2018, Paperback, 818 Seiten 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31765-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Die Fortsetzung zu dem sensationellen Roman „Die drei Sonnen“ des chinesischen Autors Cixin Liu ist der Mittelteil einer Trilogie und kommt mit 800 Seiten recht voluminös daher (wer übrigens Band 1 noch nicht kennt, sollte diese Rezension nicht lesen, denn natürlich wird hier viel vom Inhalt von „Die drei Sonnen“ verraten).
Leider gilt für dieses Werk die gleiche Einschränkung wie für Dmitry Glukhovskys dritten „Metro“-Roman („Metro 2035“): Der dröge Auftakt und die eher bräsige erste Hälfte machen die Geschichte eher zu einem Lesehemmer als zu einem Lesebeschleuniger. Hier hätten weniger Seiten sicherlich weniger Langeweile erzeugt.
Die unglaublichsten Ereignisse geschehen manchmal an den gewöhnlichsten Orten. Ganz in der Tradition von Amblin-Klassikern wie "E.T. - Der Außerirdische" oder "Gremlins" sorgt Regisseur Eli Roth in "Das Haus der geheimnisvollen Uhren" für zauberhafte Abenteuer mit Grusel-Garantie. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen, der Film kommt am 20. September in die deutschen Kinos
Der Verleih über den Film: Der zehnjährige Lewis (Owen Vaccaro) findet nach dem schrecklichen Verlust seiner Eltern bei seinem schrulligen Onkel Jonathan (Jack Black) im verschlafenen Städtchen New Zebeedee ein neues Zuhause. Umsorgt werden sie von der nicht minder seltsamen Nachbarin Mrs. Zimmermann (Cate Blanchet). Doch nicht alles ist ruhig in Lewis’ neuem Leben. Tief in den Gemäuern von Jonathans knarzigem altem Haus tickt unaufhörlich eine mysteriöse Uhr, die sich trotz aller Anstrengungen nicht aufspüren lässt. Ungewollt überschlagen sich die Ereignisse. Als Lewis entschlossen versucht, das sonderbare Mysterium zu lösen und dem Ticken ein Ende zu bereiten, erweckt er versehentlich den Geist einer mächtigen Hexe, die durch die korrekte Justierung der magischen Uhr das Ende der Welt heraufbeschwören will. Lewis bleibt keine Wahl: Er muss im größten Abenteuer seines Lebens über sich hinauswachsen und die bedrohliche schwarze Magie aufhalten…
In weiteren Rollen sind Kyle MacLachlan, Colleen Camp, Renée Elise Goldsberry, Vanessa Anne Williams und Sunny Suljic zu sehen. Das Drehbuch entwickelte Eric Kripke (Schöpfer der TV-Serie "Supernatural") auf Basis der Jugendbuch-Klassiker von Autor John Bellairs und Illustrator Edward Gorey.
Das „Alien“-Franchise hat durch die beiden neuen Filme, die vor der eigentlichen Saga angesetzt wurden, neuen Aufwind bekommen und auch im Comic-Sektor Zuwachs erhalten, denn regelmäßig erscheinen Geschichten, die mit den Ereignissen und Erwähnungen aus dem Filmen spielen. So auch „Aliens Defiance“, das etwas vor dem ersten Abenteuer von Ellen Ripley angesiedelt ist.
Brian K. Vaughan Saga 8 (Saga, Vol. 8, 2018) Titelbild & Zeichnungen: Fiona Staples Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-593-2
Rezension von Christel Scheja
Noch immer fährt die eigenwillige Serie „Saga“, die irgendwo zwischen Fantasy, Science Fiction und Familiendrama hin und her pendelt, einen Kurs, der weder klar noch vorhersehbar ist. Denn die Geschichte schafft es auch jetzt immer noch, neue Haken zu schlagen.
Endlich haben es Marko und Alana geschafft, wieder zusammen zu kommen und auch ihre Tochter Hazel wieder an ihrer Seite zu wissen, obwohl um sie herum immer noch der Krieg um Phang tobt und Paare wie sie nicht gerne gesehen, ja sogar verachtet werden. Doch eine bittere Note hat die Wiedervereinigung der kleinen Familie. Alana und Marko konnte nicht verhindern, dass ihr Sohn noch vor der Geburt stirbt. Aber stimmt das wirklich? Noch während sie alles tun, um jemanden zu finden, der die Leiche aus ihrem Körper holt, damit sie Alana nicht noch vergiftet, erwachen in der jungen Frau magische Fähigkeiten und ein geisterhaftes Wesen erscheint, das behauptet, ihrer beider Sohn zu sein.
Manfred Weinland ("Bad Earth") ist seit Kurzem hier wieder mit einer Website im Netz zu finden, die er versuchen will in nicht allzu großen zeitlichen Abständen immer mal wieder um die eine oder andere aktuelle Information, Anekdote, oder was man sonst noch auf einer solchen Bühne publik machen kann, zu bereichern. Bei der Auflistung seiner Romane hat man sich zunächst auf die bereits erhältlichen und problemlos verfügbaren digitalen Versionen konzentriert. In Stufe 2 kommen aber auch noch die Printausgaben zu ihrem Recht, alles peu à peu.
Die Finalisten für den diesjährigen Prometheus Award wurden bekanntgegeben, unter anderem "Artemis" von Andy Weir und "The Corporation Wars: Emergence" von Ken MacLeod haben es in die Endrunde geschafft. Die Liste aller findet sich hier. Vergeben wird der Preis im August in San José auf dem diesjährigen Worldcon.
Der Wiener "Perry Rhodan"-Autor Michael Marcus Thurner hält vom 15. bis 17. Juni ein Schreibcamp in Eggenburg im nördlichen Waldviertel (Niederösterreich) ab, um sein Wissen als Schriftsteller weiterzugeben. In dem dreitägigen Seminar wendet er sich an (angehende) Autoren, die sich mit den Genres Fantasy und Historischer Romane auseinandersetzen. Das vorgegebene Thema ist "Wanderschaft", das in einen mittelalterlichen Kontext gesetzt werden soll. Eingereichte Texte werden intensiv analysiert, verbessert und so weit gebracht, dass sie im September beim Mittelalterfest "Zeitreise ins Mittelalter" öffentlich vorgetragen werden können. Der Schwerpunkt beim Camp in Eggenburg liegt also auf Schreibpraxis und der Verbesserung der eigenen Texte. Was das dreitägige Schreibcamp besonders reizvoll macht, ist, dass Unterricht und Unterkunft gratis sind. Lediglich die Anfahrt und die Verköstigung müssen selbst finanziert werden. Das Platzangebot ist allerdings auf acht Autorinnen und Autoren beschränkt. Michael Marcus Thurner freut sich insbesondere Interessenten aus dem "Perry Rhodan-Umfeld. Mehr Infos finden sich hier.
Angeleitet von Sina Beerwald, Tom Finn, Markus Heitz und Boris Koch findet vom 1. bis 3. Juni in Reindorf (Buchholz in der Nordheide) der Workshop "Grundlagen des professionlennen Schreibens" statt. Dort erlenen die Teilnehmer das Handwerkszeug, Figuren zu entwickeln, Welten zu bauen und Geschichten zu plotten. Teilbereiche des Grundlagen-Seminars werden hier an drei Tagen detaillierter vertieft und praktisch umgesetzt. Die Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsweisen, Techniken und Nähkästchen der Dozenten veranschaulichen verständlich, wie man Fehler vermeidet, über Hürden hinwegkommt und bei aller Struktur und Planung das Bauchschreiben nicht zu kurz kommen lässt. Die Lehrinhalte werden mit praktischen Übungen sofort erprobt und umgesetzt. Alle Infos dazu finden sich hier.