Thibaud Villanova Star Wars Cantina - 40 Rezepte aus einer weit, weit entfernten Galaxis (Star Wars cantina - 40 recettes d’une galaxie très lointaine, 2016) Übersetzung: Anja Rüdiger Titelfoto und Fotos im Innenteil: Guillaumé Czerw Panini, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3533-7
Rezension von Irene Salzmann
In den „Star Wars“-Filmen sieht man die Protagonisten nicht nur kämpfen, lieben und trauern, sondern auch feiern und essen. Aber was verspeisen sie? Selten liefert ein Kameraschwenk nähere Informationen. Wie werden die Gerichte genannt, woraus bestehen sie, und wie bereitet man sie zu? Sind sie für alle Spezies genießbar? Thibaud Villanova, leidenschaftlicher Koch und Fan phantastischer Filme, hat sich - wie schon andere vor ihm - darüber Gedanken gemacht.
Bei Netflix steht seit heute die dritte Staffel der Horror-Serie "Z Nation" zum Abruf bereit.
Laut Ryan Murphy stößt die englische Schauspielerin Joan Collins in der achten Staffel von "American Horror Story" zum Cast. Diese soll ersten Informationen zufolge 2032 nach einer radioaktiven Katastrophe angesiedelt sein.
Ein erstes Bild der neuen Sabrina Spellman (Kiernan Shipka) ging online, in der sie zusammen mit Harvey Kinkle (Ross Lynch) zu sehen ist. Zu finden ist es unter anderem hier. Ein Crossover zwischen "Riverdale" und der neuen "Sabrina"-Serie wird es laut dem Showrunner nicht geben.
Jes Macallan, die in der aktuellen Staffel von "DC's Legends of Tomorrow" als Ava Sharpe mit einer Nebenrolle zur Serie kam, wird ab der vierten Staffel zur Hauptdarstellerin "befördert".
Und eine Featurette zu "Die Einkreisung" ist hier online gegangen. Daniel Brühl, Luke Evans, Dakota Fanning und weitere Darsteller erläutern darin ihre Rollen als kriminelle Profiler und wie ihre Alter Egos die Protokolle des 19. Jahrhunderts brechen. Alle Folgen sind ab dem 19. April bei Netflix abrufbar.
Ab dem 27. April ist "Hostile" hierzulande als BD, DVD und auch digital erhältlich. Mathieu Turi führte Regie, Brittany Ashworth wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Ein Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Nach der großen Katastrophe versuchen die Überlebenden eine neue Zivilisation aufzubauen. Jede Nacht müssen sie jedoch um ihr Überleben kämpfen. Tödliche, deformierte Kreaturen kommen an die Oberfläche wenn die Sonne untergeht. Als Juliette auf einer Patrouille die Kontrolle über ihren gepanzerten Wagen verliert, wacht sie kopfüber, mit gebrochenem Bein, in der Wüste auf. Die Nacht bricht herein, eine Nacht voller Überraschungen...
Die Scareman-Saga 6 Blutige Erkenntnis Dirk van den Boom Titelbild: Emmanuel Henné Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-435-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Sowohl die auf Akkar gestrandeten Ek-ek als auch der Scareman Jonathan Savcovic wissen nun, dass der Krieg zwischen ihren Völkern vorbei ist und die Menschheit gewonnen hat. Im Prinzip müssten sie einander auf dieser fernen Welt nicht mehr bekämpfen, doch die Ek-ek sind nicht an einer Kommunikation interessiert, und auch die KI Max sieht keinen Grund, von den bisherigen Befehlen abzuweichen.
Shami Radia und Neil Whippey mit Rezepten von Sebastian Holmes Exotische Köstlichkeiten - Das ultimative Insektenkochbuch (Eat Grub, 2016) Übersetzung: Christine Heinzius LV Buch, 2017, Hardcover, 192 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7843-5477-4
Rezension von Irene Salzmann
Auf der Erde leben nahezu acht Milliarden Menschen. Schon als ihre Zahl im 20. Jahrhundert noch sehr viel kleiner war, gab es das unlösbare Problem, alle ernähren zu können. Trotz moderner Technologien und der durchaus erfolgreichen Suche nach neuen Ressourcen reichen die Möglichkeiten nach wie vor nicht aus, und der Klimawandel verschärft die Situation zusätzlich. Die Folgen erleben wir gegenwärtig in Form der Klima- und Wirtschaftsmigration.
Ernährungswissenschaftler sind daher damit befasst, neue Nahrungsmittel zu finden, die preiswert, schnell und in großer Menge produziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Algen und Tang („Jahr 2022… die überleben wollen“…), aber auch Insekten, die in Teilen von Asien und tropischen Ländern schon lange auf dem Speisezettel stehen.
Diese Serie nach einer Novelle von George R. R. Martin spielt in der Zukunft. Ein Entdeckerteam ist mit der "Nightflyer", dem modernsten Raumschiff der Galaxie, unterwegs, um ein außerirdisches Raumfahrzeug abzufangen. Könnte dieses Raumschiff der Schlüssel zu ihrem Überleben sein? Von Netflix kommt eine erste Vorschau zur neuen Science-Fiction-Serie "Nighflyers", die SYFY in den USA für den Herbst ankündigt - hierzulande wird Netflix sie zeigen.
Vom 4. bis 6. Mai findet aus Anlass des 190. Geburtstags Jules Vernes in Braunschweig im Haus der Braunschweigischen Stiftungen die Veranstaltung "Wiki Loves Jules Verne" statt. Referenten sind unter anderem Bernhard Krauth ("Der Einzug Jules Vernes in die deutsche Literatur"), Volker Dehs (u.a. "Phantastik als Selbstfindung - Jules Verne und das Werk von E. T. A. Hoffmann und E. A. Poe"), Thomas Le Blanc ("Wolfgang Thadewald - ein Sammler und Bibliograf klassischer Science Fiction") und Prof. Dr. Gerd Küveler ("Jules Verne und die Realität - Prognosen sind unsicher"). Gezeigt wird auch "Le Voyage dans la Lune", ein restaurierter, kolorierter Stummfilm von Georges Méliès aus dem Jahre 1902. Das komplette Programm und alle Infos zur Veranstaltung finden sich hier.
Mike Richardson (Hrsg.) Gwent - The Art of the Witcher Card Game (The Art of the Witcher: Gwent Gallery Collection, 2017) Übersetzung: Andreas Kasprzak Titelgestaltung von Roberts Urlovskis Illustrationen im Innenteil von verschiedenen Künstlern Vorwort: Katarzyna Redesiuk (künstlerische Leitung) Texte: Marcin Batylda, Travis Currit, Boris Pugacz-Muraszkiewicz Panini, 2017, Hardcover, 248 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-8332-3438-5
Rezension von Irene Salzmann
„The Witcher“ („Wiedźmin“, dt.: „Der Hexer“) ist ein in Polen von CD Project RED entwickeltes Action-Rollenspiel für Windows und Mac OS X. Es basiert auf Andrzej Sapkowskis gleichnamiger Roman-Reihe „Der Hexer“, von der gegenwärtig zwei Bände mit Kurzgeschichten und eine daran anknüpfende sechsteilige Roman-Serie vorliegen. Es existieren ein Kino-Film und eine TV-Serie mit dreizehn Episoden. Ferner gibt es eine Comic-Adaption von Dark Horse.
Reki Kawahara Sword Art Online - Aincrad 02 Übersetzung: Verena Maser Zeichnungen: abec Tokyopop, 2018, Taschenbuch, 300 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-1115-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Petra Weddehage
Das Virtual Reality Game „Sword Art Online“ konnte nach einem Release des Systems zum Entsetzen der eingeloggten Spieler nicht mehr verlassen werden. Es ist für die gefangenen Gamer nicht leicht, sich in der virtuellen Welt ein neues Leben aufzubauen. Es gibt die mutigen Kämpfer, die alles tun, um höhere Ebenen zu erreichen. Aber es gibt auch Schmiede, Händler und weitere Bewohner, die ihr Leben auf den verschiedenen Ebenen so gestalten, dass sie dort abwarten können oder nur dann Kämpfe bestreiten, wenn sie sicher sind, dass ihnen nichts passieren wird. Denn der Tod im virtuellen Spiel tötet auch den Menschen in der realen Welt.
Kommende Woche erscheint Band 4 der aktuellen "Wonder Woman"-Serie bei Panini. Der Band enthält die US-Hefte 26 bis 30 und bietet eine komplette Story in einem Band. Shea Fontana (Autorin der Trickserie "DC Super Hero Girls")präsentiert hierin ein neues Abenteuer der Amazone, in der sie und ihre Freunde angegriffen werden. Außerdem versucht jemand, die göttliche Heldin zu manipulieren, während sie von einer Gruppe Kopfgeldjäger attackiert wird. Das Cover und eine Leseprobe aus "Das Herz der Amazone" finden sich hier.
Am Freitag erscheint die Ausgabe 9 der LTB-Maus-Edition. Der Titel "Mittwochs bei Goofy" macht klar, wer im Mittelpunkt steht. Ob Kurzgeschichte oder gleich ganzer Romanplot, vor seiner fabulösen Phantasie ist kein Thema und kein Zeitalter sicher. Und schon gar nicht Micky. Denn egal, ob der im mauseohrenhaarsträubenden Mittwochsstorylotto nun Detektive, Wikinger, Elfen oder Tornados zieht - er gibt stets den eher unbeholfenen Hiwi an des Helden Goofys Seite. Fast wie im richtigen Leben also. Alle Infos zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
Nachdem die Abrafaxe vom Schatz der Likedeeler erfahren haben, ist Abrax begeistert von der Idee einer Schatzsuche. Oder war das nur eine Legende? Immerhin scheinen sich auch zwei geheimnisvolle Mönche für das Erbe der Likedeeler zu interessieren. Nur deshalb folgen sie den Abrafaxen in die quirlige Handelsstadt Leipzig. Warum auch die Straßenräuber Agerer und Wegel nach Leipzig kommen, wieso Brabax und Califax lieber nach Venedig reisen wollen, als den Schatz zu heben, und weshalb am Ende alles anders kommt, das erfährt man im "Mosaik" 508, das seit der Vorwoche im Handel erhältlich ist.
In den deutschen Kino-Charts musste sich "Peter Hase" "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" geschlagen geben, der deutsche Film schubste die US-Produktion nach einer Woche von Thron. Auf Platz 3 steht unverändert "Black Panther", "Pacific Rim: Uprising" fiel von Platz 2 auf Platz 5 und "Tomb Raider" fiel von Platz 5 auf Platz 6
SYFY und The Asylum haben mitgeteilt, dass mit "Sharknado 6" das finale Kapitel der Kultfilmreihe eingeläutet wird. Auch im sechsten Teil treten Ian Ziering, Tara Reid, Cassie Scerbo, Vivica A. Fox und Judah Friedlander wieder der globalen Katastrophe entgegen. Der glorreiche Held Fin hat bereits überall auf der Welt gegen die Haie gekämpft und sprengt nun in einer letzten Mission auch die Grenzen von Zeit und Raum. "Sharknado 6" feiert im Sommer seine deutsche TV-Premiere auf SYFY. Der finale Ausstrahlungstermin, Filmtitel sowie die weitere Besetzung werden noch bekanntgegeben. In den letzten Szenen von "Sharknado 5: Global Swarming" ist Fin der einzige Überlebende, nachdem die Erde durch die Sharknados zerstört wurde. Nun muss Fin in "Sharknado 6" durch die Zeit reisen, um den Sharknado zu verhindern, mit dem alles begann.
Die Saga um König Artus war schon für viele Serien und Filme gut, jetzt hat Netflix sich die Rechte an dem kommenden Jugendbuch "Cursed" von Tom Wheeler gesichert, das im Herbst erscheinen soll und zu dem Frank Miller Illustrationen beisteuern wird. Erzählt wird die Vorgeschichte der Herrin vom See. Der Streamingdienst hat zehn Episoden geordert.
Marie Brennan Der Wendekreis der Schlangen Lady Trents Memoiren 2 (The Tropic of Serpents) Übersetzung: Andrea Blendl Titelbild und Innenillustrationen: Todd Lockwood Cross Cult, Taschenbuch, 2018, 390 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-505-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Marie Brennan hat ein profundes Fachwissen in Anthropologie, Archäologie und Völkerkunde, das sie immer wieder gerne für ihre Romane ausschöpft. Besonders gut kommt das in ihrer neuen Reihe „Lady Trents Memoiren“ zum Tragen, in der sie die Leser in eine phantastische Welt versetzt, die ziemlich an das 19. Jahrhundert erinnert. Erschienen ist nun der zweite Band, „Der Wendekreis der Schlangen“.
„phantastisch!“ ist im gutsortierten Bahnhofsbuchhandel zu bekommen, auch wenn der interessierte Leser schon etwas suchen muss, um sie zu finden, steckt sie doch meistens irgendwo bei dem Comics und Manga-Zeitschriften, die vermutlich literarisch Interessierte eher weniger beachten, auch wenn sie in erster Linie von der Zeitschrift angesprochen werden.
Die Science-Fiction Kult-Saga "Gantz" von Hiroya Oku kommt zu Manga Cult. "Gantz" ist ein weltweites Phänomen und wurde bereits als erfolgreiche Realfilmreihe, Anime-Serie und ganz aktuell für Netflix als computeranimierter Animationsfilm umgesetzt. Trotzdem erschien die Manga-Serie nie komplett auf deutsch. Bis jetzt. Manga Cult bringt den Manga wieder nach Deutschland. Der erste Sammelband umfasst die ersten vier Bände der Originalreihe. Danach geht's weiter mit drei Bänden in einem. Insgesamt wird die Reihe 12 Bände umfassen, die im Softcover im großen Format erscheinen. Der erste Band erscheint am 15. August.
Die Nominierungen für die diesjährigen Hugo Awards und für den John W. Campbell Award wurden bekanntgegeben. In der Romansparte finden sich unter anderem Werke von John Scalzi, Kim Stanley Robinson, Ann Leckie und N. K. Jemisin. Auf dem 76. Worldcon in San José im August werden die Preisträger bekanntgegeben. Alle Nominierten finden sich hier.
Uschi Zietsch war im März auf dem MagicCon und berichtet jetzt ausführlich hier in ihrem Blog mit vielen Fotos von der Veranstaltung in Bonn, die das zweite Mal stattfand und 2019 erneut stattfinden wird.
Heute erschienen ist bei Piper der neue Roman von Robert Corvus mit dem Titel "Das Imago-Projekt". Das Cover und eine Leseprobe finden sich hier. In diesem Roman ist für die letzten freien Menschen, die in einem Schwarm aus 28 Großraumschiffen durch die Galaxis ziehen, die zerstörte Erde nur noch eine ferne Erinnerung. Verfolgt von gnadenlosen Feinden stoßen sie auf eine Intelligenz, die fremder nicht sein könnte: Eine gigantische Sphäre umhüllt einen Stern. Wer immer dort lebt - er beweist schon beim Erstkontakt, dass er der Menschheit weit überlegen ist. Aber die Kommunikation mit der Sphäre gestaltet sich schwierig und Hinweise auf ein sogenanntes Imago-Projekt deuten auf eine verstörende Wahrheit hin. Das Militär rüstet zum Kampf gegen die Sphäre, doch Kara Jeskon glaubt fest an ihren Traum, dass es jenseits der Konflikte auch die Chance auf Frieden gibt. Kann sie den Kontakt zur geheimnisvollen Sphäre nutzen, um der Menschheit eine Zukunft zu eröffnen, die sie mit sich selbst und dem Universum versöhnt? ´
Andreas Brandhorst hat seine nächsten Termine bekanntgegeben. Am kommenden Donnerstag ist er in Termin. Dort nimmt er auf Einladung von Sony an der Präsentation von "Detroit: Become Human" teil. Produziert wurde dieses Spiel für die PlayStation 4 - beziehungsweise dieser interaktive Spielfilm - von Quantic Dream, dessen CEO Guillaume de Fondaumière ebenfalls zugegen sein wird. Er freut sich schon auf das Gespräch mit ihm bei der Podiumsdiskussion. Alle Termine finden sich hier auf der Website des Autors.
Kai Meyer war am Buchmesse-Samstag zu Gast auf dem Blauen Sofa des ZDF und sprach mit Michael Sahr eine halbe Stunde lang über "Die Krone der Sterne - Hexenmacht". Der Mitschnitt von der Veranstaltung findet sich hier.
The CW hat mitgeteilt, welche Serien verlängert werden. In Sachen Phantastik betrifft dies "Supernatural" mit Staffel 14, "Arrow" mit Staffel 7, "The Flash" mit Staffel 5, "Supergirl" mit Staffel 4, "DC's "Legends Of Tomorrow" ebenfalls mit Staffel 4, "Riverdale" mit Staffel 3 und "Black Lightning" mit Staffel 2.
Ransom Riggs Die Legenden der besonderen Kinder (Tales of the Peculiar, 2016) Übersetzung: Silvia Kinkel Titelbild und Innenillustrationen: Andrew Davidson Knaur, Hardcover, 208 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-426-22656-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Mit diesen wundervollen Kurzgeschichten kehrt der Autor in sein Universum der besonderen Kinder zurück und obwohl das dünne Bändchen netto kaum mehr als 170 Leseseiten umfasst, muss man doch feststellen, dass das schmale Büchlein jeden Cent der 18,00 EUR wert ist.
Was Ransom Riggs zuletzt mit seinen Romanen nicht mehr in vollem Umfang gelang, dass schafft er nun hier wieder spielend: Den Leser mit Haut und Haaren zu packen und zu überzeugen von seiner abenteuerlichen und wahrlich bunten Phantasie.
Robert Beatty Serafina Black und das Rätsel des Waldes Serafina Black 3 (Serafina an the Spintered Heart, 2016) Übersetzung: Diana Steinbrede Schneiderbuch, 2017, Hardcover, 332 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-505-13936-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die 12jährige Serafina Black ist eine Katzbergen und kann sich in einen Panther verwandeln. Außerdem ist sie die Beschützerin des Herrenhaus Biltmore und seiner Bewohner. Ihre Freunde Waysa, ein Cherokee und ebenfalls Gestaltwandler, und Braeden, der Neffe der Vanderbilts, denen das Anwesen gehört, bekämpfen gemeinsam mit ihr das Böse.
Eine Woche konnte sich "Pacific Rim: Uprising" in den US-Kino-Charts auf Platz 1 halten, in Woche 2 findet sich der Streifen nur noch auf Platz 5 wieder. Neuer Spitzenreiter ist der Science-Fiction-Film "Ready Player One", der in Deutschland am kommenden Donnerstag anläuft. "Black Panther" fiel von Rang 2 auf Rang 3, "Sherlock Gnomes" fiel von Rang 4 auf Rang 6, "Tomb Raider" fiel von Rang 5 auf Rang 8 und "Das Zeiträtsel" fiel von Rang 6 auf Rang 9.
Bei Netflix steht seit Kurzem die Serie "Reboot - Der Wächtercode" zum Abruf bereit. Die erste Staffel umfasst zehn Episoden. Im Auftakt erfahren die Technik-Fans Austin, Parker, Tamra und Trey an ihrem ersten Tag an der Alan Turing High , dass sie Cyberspace-Wächter der nächsten Generation sind. Ein Trailer dazu findet sich hier.
Matthew K. Manning Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten (Deadpool: Drawing the Merc with a Mouth - Three Decades of Amazing Marvel Comics Art, 2016) Übersetzung: Michael Strittmatter Titelbild: Reilly Brown Illustrationen im Innenteil: Rob Liefeld, Ed McGuinness, Alvin Lee u.a. Panini, 2017, Hardcover, 164 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3453-8
Rezension von Irene Salzmann
Seit Deadpool alias Wade Wilson in dem „X-Men“-Spin-off „New Mutants“ debütierte, hatte er darüberhinaus in der Nachfolgeserie „X-Force“ Auftritte, trat gegen Wolverine und Cable an, war Gast bei „Spider-Man“ und in den Heften etlicher anderer Helden. Schließlich bekam er seine eigenen Mini-Serien und fortlaufenden Serien sowie aktuell zwei Kino-Filme; Zeichen dafür, dass er gegenwärtig äußerst beliebt ist bei den Superhelden-Fans.