Atlantis Brandis

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

20. November: "Perry Rhodan" im Planetarium Münster

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. November 2018 09:22

Perry Rhodan und seine Mannschaft sind vom Mond zurückgekehrt und in der Wüste Gobi gelandet. Aber sie sind nicht allein zurückgekommen: Auf dem Mond haben sie Kontakt mit einer überlegenen Zivilisation, den Arkoniden, aufgenommen. Das asiatische Militär startet einen Trommelfeuer-Beschuss auf die Energiekuppel der außerirdischen Verbündeten Rhodans. Währenddessen findet auf Grönland eine Konferenz zwischen den Abwehrchefs der einzelnen Machtblöcke statt. Welche Zukunft werden Perry Rhodan und seine arkonidischen Verbündeten auf der Erde haben?

Am 20. November ab 19.30 Uhr ist diese Geschichte noch einmal live zu erleben, diesmal im Planetarium Münster. Der Münsteraner Kabarettist Manne Spitzer hat "Die strahlende Kuppel" behutsam auf ein Programm von anderthalb Stunden gekürzt. Nachdem Spitzer in den vergangenen Jahren bereits die ersten beiden Romane bearbeitet hat, nimmt er sich nun die dritte Geschichte vor und schlüpft dabei in verschiedene Rollen. Die Einzelkarte kostet 12,00 EUR, mehr Infos finden sich hier.

Stephen Kings "Joyland" wird als Serie verfilmt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Oktober 2018 18:30

Stephen Kings Roman "Joyland" wird als Serie für Freeform umgesetzt. Christopher Oscar Peña (Co-Autor bei "Jane the Virgin") und Cyrus Nowrasteh (Regisseur von unter anderem "Der junge Messias") kümmern sich um ein erstes Drehbuch, als Ausführender Produzent wirkt Bill Haber ("Beauty and the Beast").

Der Roman erschien hierzulande bei Heyne, der Verlag über das Buch: Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitet Devin Jones während der Semester-Ferien im Vergnügungspark Joyland an der Küste von North Carolina. Drei Dinge sind es, die ihn im Laufe des Sommers 1973 vor allem beschäftigen: Seine große Liebe Wendy gibt ihm per Brief den Laufpass. In der Geisterbahn "Horror House" soll es spuken, nachdem dort ein Mädchen ermordet wurde. Und er fragt sich, welches Geheimnis sich wohl hinter der schönen jungen Frau mit ihrem behinderten Sohn verbirgt, an deren Strandvilla er jeden Tag vorbeikommt. Vom unbekümmerten Schaustellerleben in "Joyland" fasziniert, verlängert Devin seinen Aufenthalt. Mit seinen neugierigen Nachforschungen tritt er jedoch eine Lawine von Ereignissen los, bei denen es schließlich um Tod oder Leben geht...

Gestorben: Dave Duncan (1933-2018)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Oktober 2018 11:54

Dave Duncan ist am Montag auf Vancouver Island im Alter von 85 Jahren gestorben. Duncan, der vorwiegend Fantasy-Romane schrieb aber auch in anderen Bereichen wie der Science Fiction wirkte, wurde 1933 in Schottland geboren. Er zog Mitte der 50er Jahre nach Kanada, wo er bis zuletzt lebte. Sein Werk erschien hierzulande bei Heyne, Bastei-Lübbe und Otherworld. Bekannt war er vor allem durch mehrteilige Fantasy-Reihen, die nicht alle in Deutschland erschienen, wie "Das siebte Schwert", der "Pandemia"-Zyklus oder "Des Königs Klingen".

phantastisch! Ausgabe 72 (Magazin)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Oktober 2018 10:26

phantastisch! Ausgabe 72
Titelbild: Carina Eyrisch
Atlantis, 2018, Zeitschrift, 84 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wie zuletzt des Öfteren ist auch diese 72. Ausgabe der „phantastisch!“ wieder ein wenig umfangreicher ausgefallen. Diesmal hat man auch versucht, der sonst immer unterrepräsentierten Fantasy ein wenig mehr Raum zu geben um damit ein buntes Potpourri zu schaffen. Außerdem kommen neben Autoren nun auch einmal Verleger und Kritiker zu Wort.


So erzählt Joachim Körber von der Edition Phantasia, warum seine Ausgaben von bestimmten Stephen-King-Romanen kurz nach ihrem Erscheinen und auch heute noch als „Raubdrucke“ bezeichnet werden und wie es überhaupt dazu gekommen ist.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 72 (Magazin)

Michael Schmidt & Fantasyguide präsentieren: Scherben (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Oktober 2018 10:17

Michael Schmidt & Fantasyguide präsentieren
Scherben
Titelbild: Detlef Klewer
2018, Paperback, 306 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Szene lebt. Allerdings könnte man fast ein wenig den Eindruck gewinnen, dass die Liebhaber des Horrors deutlich aktiver unterwegs sind, als die Fans, die sich der Science Fiction oder der Fantasy zugewandt haben. Während Weird-Fiction-Anthologien regelmäßig erscheinen - die „Zwielicht“-Bände seien hier exemplarisch genannt -, es ganze (Klein-)Verlage gibt, die Nachschub am laufenden Band produzieren und auch den deutschsprachigen Autoren eine Plattform für ihre Geschichten bieten, sieht es im Bereich der Fantasy nicht ganz so rosig aus.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Fantasyguide präsentieren: Scherben (Buch)

Tipp: "Salem"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Oktober 2018 09:55

sixx zeigt ab morgen die dritte und letzte Staffel der Serie "Salem" als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Donnerstag ab 22.00 Uhr zeigt man immer zwei Episoden.

Der Sender: Der Teufel ist in Gestalt von Marys Sohn zurück auf Erden. Die Hexen erwarten sich dadurch ein besseres Leben. Doch anstatt sie in ihrem Kampf zu unterstützen, widmet sich der Teufel seinen eigenen Belangen. Um sich eine Welt nach seinen Vorstellungen zu erschaffen, ist er bereit, jeden zu töten, der sich ihm in den Weg stellt - selbst seine Anhänger. Es gibt nur eine Person, die ihn aufzuhalten vermag: Die mächtige Hexe Mary - doch dafür muss sie erst einmal wiederbelebt werden.

News in Kürze: "Sherlock Holmes" & "Perry Rhodan"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Oktober 2018 13:32

Kelter legt die 2016 erschienene Heftromanreihe "Sherlock Holmes" noch einmal neu auf, und zwar als Taschenheft. Ausgabe 1 ist ab heute erhältlich, sie kostet 4,10 EUR. Jeder Band enthält zwei Nachdrucke, die Reihe brachte es beim Erstdruck auf zehn Ausgaben. Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe.

Es sind nur noch wenige Monate, bis die "Perry Rhodan"-Serie ein großes Jubiläum feiert: Am 15. Februar 2019 kommt Band 3000 in den Handel. Verfasst wurde dieser von den Exposé-Autoren Christian Montillon und Wim Vandemaan gemeinsam, die auch verantwortlich für die Serienplanung sind. Ihre Konzepte steuern die Serie seit mehreren Jahren, und nach ihren Exposés entsteht derzeit ein großer Handlungsbogen, der hundert Romane umfassen wird.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist die am 9. Februar 2019 stattfindende zentrale Veranstaltung zum Erscheinen des "Perry Rhodan"-Jubiläumsbandes 3000 bereits ausverkauft. Das Sitzplatz-Kontingent im Literaturhaus München ist leider auf nur etwa 300 Personen beschränkt.

Erschienen: "Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Oktober 2018 11:23

Im Fabylon Verlag ist die von Alisha Bionda herausgegebene Anthologie "Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod" erschienen. (Titelbild: Atelier Bonzai, Innengrafiken: iStock, Hardcover, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946773-09-2 (auch als eBook erhältlich, 6,99 EUR)

Neun Autoren und Musiker bilden in dieser Anthologie einen künstlerischen Verbund, denn auch in der Musik sind Zombies allgegenwärtig, wie schon Michael Jacksons "Thriller" eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Die unterschiedlichsten Totengeister gehen in den Geschichten von Tanya Carpenter, Lukas Hainer (Songtexter), Stefan Lindner (Gebrüder Thot – Stefan & Thomas Lindner), Bernd Rümmelein, Michael Siefener, Thomas Vaucher (Keyboarder von "Emerald"), Dieter Winkler (Musiker & Sänger von "Wolfsherz") und Alex "Lex" Wohnhaas (Sänger von "Megaherz") um.
Die Titelstory "Der Letzte heißt nicht Tod" stammt von Marc-Alastor E.-E..
Jede Novelle wurde mit einer Entry-Grafik versehen.

Neu im Februar: "Perry Rhodan - Das größte Abenteuer"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 29. Oktober 2018 18:37

Am 27. Februar 2019 erscheint bei Tor der Roman "Perry Rhodan - Das größte Abenteuer" von Andreas Eschbach, in der die Vorgeschichte des legendären Weltraumhelden erzählt wird. (Hardcover, 848 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-596-70145-2 (auch als eBook in Vorbereitung, 22,99 EUR))

Cape Kennedy, 1971: Nach dem katastrophalen Scheitern der Apollo-Missionen unternehmen die Amerikaner einen letzten verzweifelten Versuch, das Rennen zum Mond zu gewinnen. Der Name des Raumschiffs: "Stardust". Der Name des Kommandanten: Perry Rhodan.
Mit diesem bahnbrechenden Ereignis startete die Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan". Und wurde zur erfolgreichsten Fortsetzungsgeschichte der Welt.
Doch erst jetzt erfährt der Leser, wie alles wirklich begann: Perry Rhodans Jugend, seine politischen Eskapaden, seine Abenteuer als Testpilot und die geheime Geschichte der bemannten Weltraumfahrt.
Andreas Eschbach erzählt, wie Perry Rhodan zu der legendären Gestalt wurde, die die Menschheit zu den Sternen führt.

Richard Kadrey: Tod den Untoten - Sandman Slim 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Oktober 2018 20:20

Richard Kadrey
Tod den Untoten
Sandman Slim 2
(Kill the Dead)
Übersetzung: Bastian Ludwig
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2018, Taschenbuch, 464 Seiten, 14,95 EUR, 978-3-86762-311-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

James Stark war, nein ist eine Legende in der Hölle. Unter dem Namen Sandman Slim hat er sich in der Arena im Kampf gegen jede Menge Höllengezücht einen Namen als Killer gemacht. Jetzt ist er zurück in Los Angeles, der Stadt der Engel. Doch auch ein aus der Hölle zurückgekehrter Nephilim muss leben - zumal die Videothek, die er mit einem weiteren Höllenabkömmling (dem sein Körper abhanden gekommen ist) zusammen betreibt, nicht eben Reichtümer abwirft.

Weiterlesen: Richard Kadrey: Tod den Untoten - Sandman Slim 2 (Buch)

Splittermond 4: Alles zum Schein, Vincent Voss (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Oktober 2018 20:14

Splittermond 4
Alles zum Schein
Vincent Voss
Titelbild: Florian Stitz
Feder & Schwert, 2018, Paperback, 278 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-329-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sein Weg schien vorgezeichnet zu sein. Die Rede ist von Hagen von den Goldquellen, dem ältesten Spross eines alteingesessenen Adelsgeschlechts. Nach dem Erreichen der Volljährigkeit folgt die Ausbildung seiner magischen Talente an einer der renommiertesten Akademien, fern der Heimat, dann soll er zu Hause an die Herrschaftsbürde herangeführt werden.

Weiterlesen: Splittermond 4: Alles zum Schein, Vincent Voss (Buch)

"Gerry Anderson's Firestorm": Mini-Episode online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Oktober 2018 18:50

"Gerry Anderson's Firestorm" soll eine neue Serie werden, die auf einem Konzept von Gerry Anderson ("Mondbasis Alpha 1", "Thunderbirds") basiert und an der die Macher bereits seit geraumer Zeit arbeiten. Online gegangen ist jetzt eine rund zehnminütige Mini-Episode.

"Perry Rhodan": Christian Montillon im Gespräch

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Oktober 2018 18:48

Als Christian Montillon schreibt Christoph Dittert "Perry Rhodan"-Romane und -Exposés. Unter seinem bürgerlichen Namen ist er jedoch auch bei Fans anderer Reihen und Serien bekannt. Ben Calvin Hary besuchte den Autor in seinem Arbeitszimmer und unterhielt sich für den YouTube-Kanal der "Perry Rhodan"-Redaktion mit ihm über Kinderbücher, seine Familie und sein Doppelleben abseits von "Perry Rhodan".

News in Kürze: US-Kino-Charts, "Castlevania" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Oktober 2018 17:26

Auch am zweiten Wochenende steht "Halloween" an der Spitze der US-Kino-Charts, national spielte der Horror-Streifen weitere rund 32 Millionen US-Dollar ein - weltweit sind es bislang rund 173 Millionen US-Dollar. "Venom" steht weiterhin auf Platz 3, "Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween" weiterhin auf Platz 4 und neu auf Platz 5 eingestiegen ist "Hunter Killer". "Aufbruch zum Mond" fiel von Platz 5 auf 7 und "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer" fiel von Platz 7 auf Platz 8.

Seit Freitag steht die zweite Staffel von "Castlevania" bei Netflix zum Abruf bereit, die Episoden-Anzahl wurde auf acht verdoppelt. "Castlevania" ist eine düstere mittelalterliche Fantasy-Serie über das letzte überlebende Mitglied der entehrten Belmont-Familie, das Osteuropa höchstpersönlich vor der mörderischen Hand von Vlad Dracula Tepes retten will. In den neuen Folgen will Dracula die Welt mit seiner Vampirlegion von den Menschen befreien.

Ebenfalls seit Freitag und ebenfalls bei Netflix zu finden ist die erste Staffel der Horror-Serie "Chilling Adventures of Sabrina", in der Sabrina Spellman nicht nur ihre beiden Identitäten als Halbhexe und Halbmensch miteinander vereinen, sondern außerdem die bösen Kräfte bekämpfen muss, die sie, ihre Familie und die Welt der Menschen bedrohen.

Die britische Mini-Serie "The City & The City", basierend auf einem Roman von China Miéville, lief bei der BBC bereits im Frühjahr. RTL Crime zeigt die vier Folgen als Deutschlandpremiere ab dem 14. Dezember immer freitags ab 20.15 Uhr.

Ein erster Promo zur zweiten Staffel der Science-Fiction-Serie "The Orville" ist hier online gegangen. Am 30. Dezember startet diese in den USA.

Fabienne Siegmund, Vanessa Kaiser, Stephanie Kempen & Thomas Lohwasser (Hrsg.): Geschichten aus den Herbstlanden (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Oktober 2018 19:44

Fabienne Siegmund, Vanessa Kaiser, Stephanie Kempen & Thomas Lohwasser (Hrsg.)
Geschichten aus den Herbstlanden
Titelbild und Illustrationen: Jana Damaris Rech und Nina Schellenbach
Verlag Torsten Low, 2018, Paperback, 414 Seiten, 14,90 EUR, ISBN ISBN 978-3-940036-48-3

Rezension von Christel Scheja

Vor gut zwei Jahren erschienen die „Herbstlande“, ein Gemeinschaftsprojekt der vier Personen, die nun bei den „Geschichten aus den Herbstlanden“ als Herausgeber fungieren. Denn der phantasievolle Hintergrund, den sie damals mit ihrem erstaunlich konsequenten Roman geschaffen haben, bietet so viel mehr Platz für kleine und größere Abenteuer von sehr unterschiedlichen Autoren, die sich von der Welt haben verzaubern lassen.

Weiterlesen: Fabienne Siegmund, Vanessa Kaiser, Stephanie Kempen & Thomas Lohwasser (Hrsg.): Geschichten aus...

Charlaine Harris: Midnight, Texas - Nachtschicht (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Oktober 2018 19:41

Charlaine Harris
Midnight, Texas - Nachtschicht
(Nightshift, 2016)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Titelbild: Patrick Knowles
Heyne, 2018, Taschenbuch, 446 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31916-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Charlaine Harris ist eine US-amerikanische Vielschreiberin mit starkem Hang zu Vampir- und Urban-Fantasy-Motiven, die mit der Serie „True Blood” großen Erfolg hatte. „Nachtschicht“ ist der dritte Band einer neuen Serie von ihr, welche auch verfilmt worden ist. Sie beschreibt in dieser Serie die Bewohner einer kleinen Stadt in Texas, die alle auf ihre Art etwas ungewöhnlich sind und die teilweise übersinnliche Kräfte haben oder Fabelwesen (Engel, Vampire etc.) sind.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas - Nachtschicht (Buch)

News in Kürze: Captain Berlin, Räuber Hotzenplotz & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Samstag, 27. Oktober 2018 10:07

Die vermeintlich tödliche Kugel, mit der Adolf Hitler im Führerbunker seinem Leben ein Ende setzen wollte, hat knapp das Gehirn des Führers verfehlt. Jetzt hat der wahnsinnige Nazi-Doktor Heinz Blitzen Hitlers konserviertes Hirn in ein Robotergehäuse eingebaut und greift nach der Weltherrschaft. Dazu will er sich mit dem Fürsten der Finsternis, Dracula, verbünden, denn nur dieser kennt das Geheimnis des ewigen Lebens.
1LIVE hat am Donnerstag das Hörspiel "Captain Berlin vs. Dracula" aus dem Jahr 2006 von Jörg Buttgereit mit unter anderem Bela B., Peter Groeger und Udo Schenk ausgestrahlt, es ist daher derzeit hier abrufbar.

Seit gestern im Handel erhältlich ist das Hörbuch "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete". Es basiert auf einem bisher unveröffentlichten Manuskript von Otfried Preußler, das vom WDR als Hörspiel adaptiert wurde.
Als der Räuber Hotzenplotz mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, sind Kasperl und Seppel fest entschlossen, ihn wieder einzufangen. Ihre Idee: Sie wollen den Räuber ein für allemal auf den Mond schießen! Dafür basteln sie aus einer Papprolle und einem Kartoffelsack eine Mondrakete. Ob der berüchtigte Hotzenplotz darauf reinfallen wird?

Marcus Hammerschmitts Science-Fiction-Roman "Der Zensor" aus dem Jahr 2001 ist seit der Vorwoche wieder als Hörbuch erhältlich, die rund elf Stunden wurden von Jesco Döring eingesprochen. Hörproben finden sich hier bei SAGA Egmont.
Europas Zukunft zwischen malerischen Mythen und Hightech: Eine Kolonialmacht hält die Leitkultur Südwesteuropas in den Händen - das nanotechnologisch aufgerüstete Maya-Imperium. Zentrum ihrer Herrschaft ist Nanotikal, umgeben von biotechnisch erzeugtem Urwald im Herzen Spaniens. Dort schaltet und waltet der Zensor, der oberste Sicherheitsbeamte des großen Ahau der Maya. Der Zensor ist an Macht gewöhnt - und an die Intrigen zu ihrer Stabilisierung. Doch es gibt Dinge in Nanotikal, die selbst er nicht wissen darf. Andernfalls wird er zum Risiko...

In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Serie "John Sinclair" die Folge 125 ("Zombies aus dem Höllenfeuer"), aus der Serie "John Sinclair" vom Tonstudio Braun die Folge 80 ("Die Hexenmühle"), aus der Reihe "Gruselkabinett" die Folgen 142 ("Das Zeichen der Bestie", Rudyard Kipling) und 143 ("Der Wolverden-Turm", Grant Allen), aus der Serie "Sherlock Holmes" (von Titania Medien) die Folge 36 ("Das unheimliche Pfarrhaus"), aus der Serie "Offenbarung 23" die Folge 80 ("Wissen ist Macht"), aus der Serie "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" die Folge 3 ("Die toten Augen von Paris"), aus der Serie "Inspector Lestrade" die Folge 4 ("Das Leichengemäuer"), aus der Reihe "Dreamland Grusel" die Folge 37 ("Galgendorf"), aus der Serie "Asterix" die Folge 28 ("Im Morgenland") und aus der Serie "Bibi Blocksberg" die Folge 126 ("Das wilde Schlittenrennen").

2019: "Die drei ??? und der dunkle Taipan"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Oktober 2018 10:00

40 Jahre "Die drei ???" im Hörspiel - das feiert man mit Original-Sprechern der Kult-Detektive: Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich. Anlässlich dieses Jubiläums geht man mit "Die drei ??? und der dunkle Taipan" live auf die großen Bühnen Deutschlands. Tour-Start ist der 25. Oktober 2019 in Berlin. Der Vorverkauf läuft.

Fünf Jahre nach "Phonophobia" wird es mit "Die drei ??? und der dunkle Taipan" wieder ein eigens für die Bühne geschriebenes Live-Hörspiel geben: Die neue Bühnenshowsoll eine spannende Atmosphäre erzeugen, wie man es aus den ersten Fällen kennt: klassische Rätsel, wertvolles Diebesgut, geheimnisvolle Artefakte - und die Rückkehr des traditionellen Erzählers. Wohlig gruselige Spannung, augenzwinkernden Humor und viel Nostalgie werden angekündigt.

Und darum wird es gehen: Schon viel zu lange hatten Justus, Peter und Bob keinen spannenden Fall mehr zu bearbeiten. Da taucht plötzlich eine alte Bekannte auf und macht der Langeweile ein Ende, denn sie bittet die drei ??? um Hilfe. Vorerst geht es lediglich darum, auf einen Hund aufpassen. Doch das ist der Auftakt zu einem mysteriösen Fall, der die drei Detektive an geheimnisvolle Orte und in mehr als brenzlige Situationen bringt. Als ihnen klar wird, wer hinter den Kulissen die Fäden zieht, ist es zu spät - die drei ??? sind in akuter Lebensgefahr...

"Perry Rhodan" 3000 in München

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: Freitag, 26. Oktober 2018 08:29

Am 9. Februar 2019 findet im Literaturhaus München die zentrale Veranstaltung zum Erscheinen des "Perry Rhodan"-Jubiläumsbandes 3000 statt. Die Exposé-Autoren Christian Montillon und Wim Vandemaan werden diesen Band vor Ort live präsentieren und exklusiv Auszüge daraus lesen. Darüberhinaus werden die "Perry Rhodan"-Projekte des Jahres 2019 vorgestellt, die "Perry Rhodan NEO"-Autoren nehmen Kurs auf Band 200, und das Jubiläum "50 Jahre Mondlandung" wird ein Thema sein. Dazu gibt es Videoclips, seltene Tondokumente und vieles andere mehr. Neben den Exposé-Autoren werden Kai Hirdt, Susan Schwartz, Rüdiger Schäfer, Rainer Schorm und Robert Corvus in München erwartet. Veranstaltungsort ist das Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München). Das Programm beginnt um ca. 10.00 Uhr und endet gegen 19.00 Uhr, Einlass ist ab 9.00 Uhr. Die Einzelkarte gibt es zum Preis von 30,00 EURO plus Versandkosten. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den "Perry Rhodan"-OnlineShop. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Bestellung, da das Kontingent der Eintrittskarten begrenzt ist.

Mats Strandberg: Das Heim (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 26. Oktober 2018 08:00

Mats Strandberg
Das Heim
(Hemmet, 2017)
Übersetzung: Nina Hoyer
Tor, 2018, Paperback, 424 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-70367-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Nach dem Bestseller „Die Überfahrt“ wagt sich der junge schwedische Grusel-Autor hier an ein ganz besonderes Thema, nämlich eines, welches den Horror schon in sich trägt: Ein Altenpflegeheim. Während heutzutage alle alt werden wollen, aber niemand alt sein möchte, ist dies wohl eines der schwierigsten Themen in unserer Gesellschaft.

Und schon in den ersten Kapiteln zeigt Strandberg, dass er bereit ist, dahin zu gehen, wo es wirklich weh tut und wo der wahre blanke Horror sitzt: Bei einer normalen Schicht der Pflegekräfte im hier lyrisch Nebelfenn genannten Altenheim mit all den dementen Insassen, die sich mit Fäkalien beschmieren, deren Körper wie der Geist kaum noch funktioniert oder deren Persönlichkeit dermaßen verändert ist, dass der Umgang mit ihnen für jeden zur Zumutung wird, vor allem für Frauen, die naturgemäß hier aber in der Mehrzahl sind.

Weiterlesen: Mats Strandberg: Das Heim (Buch)

Seite 721 von 1190

  • Start
  • Zurück
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • 721
  • 722
  • 723
  • 724
  • 725
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge