Die neunte Staffel der Zeichentrickserie "Archer" zeigt FXX in den Staaten ab dem 25. April. Eine Vorschau zu den neuen Folgen ist jetzt online gegangen.
Mit "Perry Rhodan NEO" 171 startete kürzlich eine neue Staffel der Taschenheftserie, deren Thema diesmal die Aliens Blues sind. Parallel zur gedruckten Ausgabe und zum eBook kam von Eins A Medien auch das Hörbuch zum Download auf den Markt. Den Roman "Brennpunkt Eastside" von Arno Endler hat Hanno Dinger eingesprochen und eine Länge von über sechs Stunden. Mehr Infos, das Cover und eine Hörprobe finden sich hier.
Das Label Highscore Music hat weitere Hörspiele bei YouTube online gestellt. Aus der Serie "Captain Future" finden sich sich jetzt dort aktuell sieben Folgen, außerdem die drei ersten Folgen der Reihe "Sherlock Holmes (Die Originale)" und die Folge 14 der Serie "Jules Verne: Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" ("Der Goldvulkan"). Alle genannten Hörspiele und mehr, hier.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu aus der Reihe "Dark Mysteries" die Folge 16 ("Blutige Regie"). Bereits seit Ende März im Handel zu finden ist aus der Serie "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" die Folge 14 ("Labyrinth der Angst").
Albert Daiber Anno 2222 / Die Weltensegler / Vom Mars zur Erde Titelbild: Fritz Bergen Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 334 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-20-0
Rezension von Carsten Kuhr
Drei zunächst bei Dieter von Reeken als Einzelveröffentlichungen in Broschur erschienene Romane werden als preisgünstiger Sammelband neu aufgelegt. Die Rede ist von den drei Romanen des Schwaben Albert Daiber, die der später nach Chile ausgewanderte Stuttgarter zwischen 1905 und 1914 veröffentlichte.
Den Auftakt macht eine Satire, aus dem Jahr 2222. Just am 1. April setzt der Yankee den Vereinigten Staaten von Europa ein Ultimatum. Entweder sie ändern den seit mehreren Jahren bestehenden Namen und entschuldigen sich, selbstverständlich in klingender Münze, beim Anführer der Nation, oder es geht ans Eingemachte. Der Herausgeber einer sechsmal am Tag erscheinenden Tageszeitung ist erbost. Geschickt, dass sein Wissenschaftsredakteur eine aufsehenerregende Neuigkeit präsentiert; im Pazifik taucht ein Lemurianien genannter Urkontinent wieder auf, die Sahara wird überflutet und der auf die Erde fallende Mond löst die beiden Amerikas von der Erdkugel ab, schleudert sie ins All und bildet so einen neuen Begleiter unserer Erde...
„Kare Kano“ von der japanischen Künstlerin Masami Tsuda ist eine 21bändige Manga-Serie, die zwischen 1995 und 2005 erschien. Die im Jahr 1998 produzierte 26teilige Anime-Serie von Gainax kann daher nur einen Teil der quirligen Mischung aus Highschool Comedy und Romanze abdecken. Der Manga erschien ebenso wie die Animes bereits bei Carlsen. Nun bietet Nipponart erstmals eine Gesamtausgabe im ansprechend gestalteten Schuber, dem als Extras leider nur ein Poster und ein Aufkleber beigefügt wurden.
Yukino Miyazawa trägt eine Maske vor allen anderen, nur ihre Familie kennt ihren wahren Charakter und ihr Verhalten. Das Mädchen scheint nach außen hin eine Musterschülerin zu sein; sie ist in allen Fächern die Beste, sportlich und sieht gut aus, dazu scheint sie auch sehr hilfsbereit zu sein. Tatsächlich aber lässt sie zu Hause alles fallen ist schlampig und egoistisch.
Darin begleiten wir unsere liebste Monster-Familie an Bord eines Luxus-Monster-Kreuzfahrtschiffs, damit auch Drak mal im Sommer etwas Urlaub von der Arbeit in seinem Hotel nehmen kann, in dem er sonst allen anderen immer einen schönen Urlaub bereitet. Für das Drac Pack läuft alles wunderbar: Die Monster genießen an Bord sämtlichen Spaß, den die Kreuzfahrt zu bieten hat, von Monster-Volleyball bis hin zu exotischen Ausflügen - und frischen nebenbei ihren fahlen Teint im Mondlicht etwas auf. Doch die Traumreise entwickelt sich zu einem Albtraum, als Mavis herausfindet, dass sich Drak in die mysteriöse Kapitänin Ericka verliebt hat. Denn die hütet ein gefährliches Geheimnis, das die ganze Monsterheit zerstören könnte.
Regie führte wieder Genndy Tartakovsky, der auch gemeinsam mit Michael McCullers das Drehbuch verfasst hat. Adam Sandler leiht in der in der englischen Originalfassung Drak wieder seine Stimme. Neben ihm sind auch Selena Gomez, Kevin James, Fran Drescher, David Spade, Steve Buscemi sowie Mel Brooks mit von der Partie. Deutscher Kinostart: 19. Juli.
Band 10 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Fall 01". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Frederic Tubbs erster Fall! - Ende der 90er Jahre kommt Tubb nach England, um in dem kleinen Ort Darkmoore seltsamen Gerüchten nachzugehen. Einer Legende zufolge, soll der Ort immer wieder von einer unheimlichen Kreatur heimgesucht werden. Wenige Tage darauf wird Tubb bewusstlos im Wald gefunden. Tubb kann sich an nichts erinnern. Die Polizei beschuldigt ihn, einen Mann erschossen zu haben. Aufgrund seines labilen Zustands wird er in eine Anstalt für psychisch Kranke eingeliefert. Zusammen mit Kathrin Jarvis, die im Markheim Hospital als Pflegerin arbeitet, versucht Tubb, seine Erinnerungen zurück zu gewinnen. Dabei kommt er auf die Spur eines noch rätselhafteren Zwischenfalls...
Nachdem TLC Weihnachten 2017 den Pilotfilm zu einer möglichen Mystery-Serie namens "Die andere Seite" ausgestrahlt hatte, hat der Sender nun fünf weitere Folgen angekündigt, die ab dem 25. Mai immer freitags um 22.15 Uhr zu sehen sein werden. Die deutsche Serie will in Fälle eintauchen, die vollkommen unerklärlich scheinen. Es geht um den ehemaligen katholischen Priester Christian Fischer, der schon als kleiner Junge von paranormalen Erscheinungen heimgesucht wurde und sein Leben der Bekämpfung des Bösen verschrieben hat. Bei seinen gefährlichen Missionen wird er von der bodenständigen Psychologin Eva Richter begleitet, die seit der ersten Begegnung mit Christian von übersinnlichen Vorkommnissen verfolgt wird.
Die Science-Fiction-Serie "Beyond", die in den Staaten bei Freeform zu sehen war und hierzulande noch von keinem Anbieter ins Programm genommen wurde, wird nach dem Ende der zweiten Staffel eingestellt.
Bei Netflix steht seit gestern Staffel 5 der Serie "Arrow" zum Abruf bereit.
NITRO hat angekündigt, "The Blacklist: Redemption" ab dem 5. Mai als Free-TV-Premiere zu zeigen. Immer samstags ab ca. 23.40 Uhr zeigt man zwei der acht Folgen des Spin-offs von "The Blacklist".
In einer Episode der kommenden zweiten Staffel von "Westworld" wird nur japanisch gesprochen, dies haben die Produzenten der Serie jetzt in den USA bei "Entertainment Weekly" bekanntgegeben. Hintergrund ist dass, es in der Staffel einen Handlungsstrang gibt der nicht in "Westworld" spielt sondern in "Shogun World".
Im Atlantis Verlag sind drei neue Science-Fiction-Romane erschienen.
Dirk van den Boom: "Canopus" (Der Kalte Krieg 1) Titelbild: Dirk Berger, Paperback, 350 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-561-7 (auch als Hardcover mit Variantcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR) erhältlich))
Das Imperium der Menschen in ferner Zukunft: ein politischer und wirtschaftlicher Gigant auf tönernen Füßen, mit Feinden an allen Grenzen und einem aggressiven Kurs der Expansion. In ihm leiden Menschen wie Außerirdische unter Kriegsbedingungen: Seit Jahren lebt das Imperium mit einem militärischen Konflikt, den es wahrscheinlich verlieren wird. Der "Kalte Krieg" zehrt an den Ressourcen und an den Nerven, innere Konflikte brechen auf und Loyalitäten werden infrage gestellt. Mittendrin: ein aus dem Kriegsdienst entlassener Veteran, ein Sklave ohne Erinnerung an seine Identität, eine Wissenschaftlerin, deren Vergangenheit sie einholt, ein havarierter Frachterpilot, eine Soldatin und ein Waisenkind sowie eine Rebellin, die über Leichen geht. Ihr aller Leben wird unter mysteriösen Bedingungen miteinander verbunden und ihr Schicksal führt sie auf einen Kurs, der nach Canopus und weit darüber hinaus weist.
Earl Dumarest 26: "Das Ereignis am Horizont", E. C. Tubb (("The Coming Event") (1982), Übersetzung: Dirk van den Boom, Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 180 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-581-5 (auch als Hardcover beim Verlag (13,90 EUR) und als eBook im Handel (5,99 EUR) erhältlich))
Die Terridae glauben, die verlorene Erde sei Himmel und Utopie vereint. In ihrem künstlichen Planeten bewegen sie sich langsam auf der Suche nach Terra durch die Galaxis. Und in ihren Augen soll die Wiederentdeckung der Erde das "Ereignis" sein. Dumarest, auf der Flucht vor den Cyclan, gab ihnen große Hoffnung - und reizte den Widerstand jener, die eigene Interessen verfolgen und nicht mehr an die alte Geschichte glauben. Doch auch er ist auf der Suche nach Terra – und nimmt jeden Hinweis auf, den er bekommen kann. Als sich ein Schiff der Cyclan nähert, um Dumarest endgültig festzusetzen, wird klar: Sowohl sein Konflikt mit den Wesen ohne Gefühle wie auch seine endlos erscheinende Suche treten in eine neue Phase.
Eine Konferenz, ein Captain und sein Verschwinden: Die Crew der Ikarus ist verzweifelt. Was wie ein harmloser Besuch begann, entwickelt sich allmählich zu einer Katastrophe. Die weiteren Zutaten: ein Sternensysteme umspannender Medokonzern, der große Pläne hat, eine Agentin des Raumcorps, eine Widerstandsbewegung und die Frage, ob die Vergangenheit den Bordarzt der Ikarus ein weiteres Mal einholt. Am Ende geht es offenbar nur um eines: den Added Value...
Manchmal kann man in einer Woche auch die doppelte Dosis gebrauchen. Neben dem LTB-"Royal" 4, das heute erscheint, erscheint morgen das LTB-"Galaxy" 2. In diesem geht man wichtigen Fragen nach, wie: Wer ist eigentlich der reichste Mann im Universum? Was ist der beste Stullenbelag für ein galaktisches Picknick? Warum herrscht auf der USS "Entermouse" so dicke Luft? Und wer führt denn nun die Schwarze Horde an? Es ist an der Zeit, die großen Fragen des Universums ein für alle Mal zu klären! Zur Beantwortung macht sich ein Team der mutigsten Astronauten Entenhausens auf den Weg in die unendlichen Weiten. Da sind äußerst unterhaltsame Resultate schon vorprogrammiert. Das Titelbild und das Inhaltsverzeichnis finden sich hier. Und ein passendes Wallpaper hat man auch gleich im Angebot. Hier.
Zwei tollpatschige Agenten, viel Slapstick und ein Gag nach dem anderen: "Clever & Smart" ist Kult in Deutschland. Jetzt wird die Comic-Serie des spanischen Zeichners Francisco Ibáñez bei Carlsen neu aufgelegt. In Ton und Schrift berichtet Julia Macher beim Deutschlandfunk Kultur über Ibáñez und dessen Werk, hier.
"Tödliches Spiel" heißt Band 1 der neuen X-Men-Serie "Astonishing X-Men", die kommende Woche bei Panini an den Start geht. Das Album enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Serie. Etwas Böses aus längst vergangenen Tagen attackiert darin die mächtigsten Geister unserer Zeit. Und nur ein Team berüchtigter Mutanten ist in der Lage, der Bedrohung auf die Spur zu kommen, bevor es zu spät ist. Aber warum sollten Psylocke, Old Man Logan, Gambit und der Rest der Gruppe eine Welt retten, die sie hasst und fürchtet? Das Cover und eine Leseprobe finden sich hier.
D9E - Die neunte Expansion 17 Tanz um den Vulkan Nadine Boos Titelbild: Camilkuo Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-126-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die laufende neunte Expansion der Hondh dringt immer weiter in die bislang von der Besatzung verschonten Gebiete vor. Das Den-Haag-Institut organisiert die Verteidigung, allein der Gegner scheint zu mächtig zu sein. Doch auch außerhalb der Region, die in diesem 500-Jahres-Zyklus erobert werden soll, machen sich Menschen wie Aliens darauf gefasst, von den Hondh untersucht, infiltriert und vielleicht erobert zu werden.
Gruselkabinett 135 Brickett Bottom Amyas Northcote & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Bodo Primus, Horst Naumann, Reinhilt Schneider u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 52 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5626-3
Rezension von Christel Scheja
Amyas Northcote (1864–1923) war der siebte Sohn des Earls von Iddesham und arbeitete als Friedensrichter, bis es ihn nach Chicago zog, wo er ein Geschäft eröffnete. Seine Erzählungen sind Storys, die man am Ehesten mit denen von M. R. James vergleichen kann; düsterromantisch und geheimnisvoll, ganz in der viktorianischen Zeit verhaftet - so auch „Brickett Bottom“
Wie das Branchenblatt "Deadline" meldet, hat die im Juni des Vorjahres von Skydance TV angekündigte Serie rund um den "Foundation"-Zyklus von Isaac Asimov jetzt einen Abnehmer gefunden. Zu sehen sein wird sie beim kommenden Streamingdienst von Apple. David S. Goyer und Josh Friedman sind die Macher der Serie, die auch beide als Showrunner fungieren werden. Der "Foundation"-Zyklus zählt zu den großen Klassikern der Science-Fiction-Literatur, über viele Jahre waren zahlreiche Studios und Regisseure mit einer Umsetzung fürs Kino in Verbindung gebracht worden.
"Nightmare - Schlaf nicht ein!" von Jonathan Hopkins und mit Maggie Q in der Hauptrolle, ist seit Kurzem hierzulande als BD, DVD und VoD erhältlich. Q spielt darin eine Schlafmedizinerin, die von einer verzweifelten Familie aufgesucht wird, die alle unter grauenhaften Alpträumen leiden. Sie scheinen immer wieder von einem dämonischen Nachtmahr heimgesucht zu werden, der Schlafende erst in den Wahnsinn und dann in den Tod treibt. Im Schlaflabor eskaliert dann die Lage. Einen Trailer gibt's hier zu sehen.
Ebenfalls seit Kurzem erhältlich als BD, DVD und VoD ist "The Evil Ones", den Alexander Babaev drehte und in dem Margaret Judson, Devin Goodsell und Michael Johnston in den Hauptrollen zu sehen sind. In diesem Film kauft eine junge Frau eine alte Hütte, die sie mit Freunden renovieren will. Dabei bemerken sie merkwürdige Symbole, die an Fenstern und Türen der Hütte eingraviert sind. Ahnungslos überstreichen die Freunde sie. Jedoch mit tödlichen Konsequenzen, denn die Symbole sollten bösartige Geister von der Hütte fernhalten. Ein Trailer dazu findet sich hier.
Der Tscheche Juraj Herz ist am Sonntag im Alter von 83 Jahren gestorben. Hierzulande bekannt war er als Regisseur von Märchenfilmen wie "Die Schöne und das Ungeheuer" (1978) oder "Das neunte Herz" (ebenfalls 1978). Sein bekanntester Film dürfte aber der 1981 entstandene Science-Fiction-Film "Der Autovampir" gewesen sein.
Bei Netflix steht seit gestern die zweite Staffel der Horror-Serie "Outcast" zum Abruf bereit.
AMC schickt "NOS4A2" in Serie, 10 Folgen sind für 2019 geplant. Jami O'Brien hat die Vorlage von Joe Hill fürs Fernsehen bearbeitet, er wird auch als Showrunner fungieren. In Deutschland ist der Roman unter dem Titel "Christmasland" bei Heyne erschienen. Im Mittelpunkt steht Charlie Manx, ein sehr, sehr böser Mann mit einem sehr, sehr bösen Auto. Er entführt Kinder nach "Christmasland", wo ewige Weihnacht herrschen soll. Die Kinder erwartet dort jedoch etwas Schreckliches, und es gibt keinen Weg zurück, so der Verlag über den Roman.
Seit wenigen Tagen entsteht in der mittelalterlichen Bergstadt Bleiberg bei Frankenberg der Märchenfilm "Der süße Brei" für den MDR und das ZDF. Gedreht wird noch bis zum 7. Mai in Sachsen, in der Region Kriebstein/Bleiberg und im Elbsandsteingebirge. Die Ausstrahlung im ZDF ist für Weihnachten geplant. Der Sendetermin im MDR-Fernsehen steht noch nicht fest. Inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm entwickelten die Drehbuch-Autoren Anja Kömmerling und Thomas Brinx eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, in der Not etwas zu verändern. Regie führt Frank Stoye.
Über den Film: Eine große Hungersnot bedroht das Land. Schuld daran ist auch der gefürchtete Graf Ruben (Roland Wolf). Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich auf wundersame Weise in Vögel - so auch die kleine Ida (Luna Arwen Krüger). Ihre große Schwester Jola (Svenja Jung) läuft daraufhin verzweifelt in die Tiefe des unergründlichen Waldes, um für die Familie etwas Essbares zu finden. Hier trifft sie auf eine geheimnisvolle Waldfrau, die ihr eine Tonscherbe überreicht. Diese gehört zum legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit langem verschwunden ist. Auf der Suche nach den fehlenden Scherben muss Jola abenteuerliche Prüfungen bestehen. Dabei lernt sie den charmanten, aber hochverschuldeten Veit (Merlin Rose) kennen, der sich an ihre Fersen heftet. Was sie nicht weiß: Veit ist der Bruder des Grafen und soll ihr den Topf abjagen.
Mit "Das Herz der Hölle" von John Jackson Miller startet im Juli bei Cross Cult die neue Trilogie "Star Trek Prey". Sie nimmt ihren Anfang während eines Films mit der Originalbesatzung ("Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock") und erstreckt sich bis zu Geschehnissen in "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" hinein. In dieser ein Jahrhundert umspannenden Trilogie ist Rache wirklich ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Im Oktober erscheint mit "Ewiges Leben" der nächste Roman von Andreas Brandhorst in dem es um die neue Gentechnik CRISPR/Cas9 geht, die gerade eine Revolution im Bereich der Biotechnologie ausgelöst hat und unser aller Leben beeinflussen wird. In dem Roman erhält die Journalistin Sophia einen scheinbar harmlosen Auftrag: Für den Biotechnologie-Konzern Futuria soll sie ein Porträt für die Firmengeschichte verfassen. Futuria wird wegen seiner Verdienste um die gentechnische Heilung von Krankheiten wie Krebs und der Forschungen auf dem Gebiet der Lebensverlängerung geschätzt. Doch je tiefer Sophia gräbt, desto unheimlicher wird ihr das Unternehmen. Mehr Infos und das Cover - hier.
Am 6. April 1943 erschien Antoine de Saint-Exupérys "Der kleine Prinz". Es wurde in 150 Sprachen übersetzt und zählt zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten. Das "WDR ZeitZeichen" widmete ihm daher eine Sendung, die aktuell hier abrufbar ist.
In der Welt des Dämonenkillers Dorian Hunter gibt es für die Schwarze Familie einige Regeln, über deren Einhaltung sowohl der Fürst der Familie als auch der Schiedsrichter wachen. Allerdings, da Dämonen generell nicht dafür bekannt sind, sonderlich gesetzestreu zu sein, gibt es unter ihnen immer wieder den einen oder anderen, der versucht, die Regeln zu brechen. Es gibt nur eine, an die sich jeder bisher erstaunlich treu gehalten hat: die gegen den Einsatz menschlicher Waffen. Warum ist das so? Und was hat das mit dem aktuellsten Roman zu tun? Darüber berichtet Andrea Bottlinger in einem neuen Blogbeitrag zu den Serien "Dorian Hunter" und "Das Haus Zamis", hier.
Einen Blick auf die Literatur der Zukunft wirft Hartmut Kasper in seiner Kolumne bei "die zukunft", zu finden ist dieser hier.
Der Heckenritter 3 Der geheimnisvolle Ritter (The Mystery Knight, 2017) Autor der Originalgeschichte: George R. R. Martin Bearbeitung: Ben Avery Zeichnungen: Mike S. Miller Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0678-6
Rezension von Christel Scheja
Zwar spielen die Novellen um Ser Duncan und Prinz Aegon alias Knappe „Ei“ gut zweihundert Jahre vor den Ereignissen in „Das Lied von Eis und Feuer“, den meisten besser bekannt als „Game of Thrones“, allerdings dürfte Vieles bekannt vorkommen, denn bis auf eine Ausnahme ist alles beim Alten im Adel von Westeros; hier sitzt noch das Haus Tagaryen fest im Sattel und hat alle anderen Fürsten fest im Griff.
C. E. Bernard Palace of Glass - Die Wächterin Palace 1 Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3195-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
C. E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die zwar 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde, dann aber lange Jahre im Ausland verbracht und in Kanada, den USA, Australien und Paris lebte, ehe sie nach Deutschland zurückkehrte und nun an der Universität in Bonn Literarisches Schreiben lehrt, während sie selbst noch englische Literatur und Politikwissenschaften studiert. Sie hat bereits durch Erzählungen internationales Aufsehen erregt. Deshalb verfasste sie auch ihre Trilogie um Rea auf Englisch und bot sie auf dem internationalen Markt an. Über Umwege gelangte die Serie nach Deutschland und nun ist auch der erste Band erschienen.
Die Macher setzen dem Lustigen Taschenbuch die Krone auf und präsentieren den vierten Band der besonderen Comicreihe LTB-"Royal" (7,99 EUR). Während im Palast des Vereinigten Königreichs fleißig Ringe getauscht und Windeln gewechselt werden, hat Donald anderswo ebenso alle Hände voll zu tun mit royalen Verpflichtungen. Ob als Zeichner bei Hofe, fahrender Ritter, Verteidiger wehrloser Königreiche oder Retter entführter Königinnen, er handelt immer nach bestem Wissen und Gewissen. Meistens gelingt das überraschend gut... Und auch die Chroniken des Reiches der zwei Seen haben Neues zu verkünden. König Mickael hadert zwar immer noch mit seinem Job als König, doch ausgerechnet ein ganz besonderer Gast, der gefühlsmäßig nicht ganz ausgeglichen zu sein scheint, zeigt ihm die schönen Seiten seines Lebens auf. Manchmal braucht es einfach nur einen anderen Blickwinkel! Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Jason Statham und Li Bingbing sind in den Hauptrollen von "Meg" zu sehen, den Jon Turteltaub inszenierte. Der Film kommt am 30. August in in die deutschen Kinos. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film. In "Meg" wird ein Tiefsee-Unterwasserfahrzeug, das Teil eines internationalen Meeresbeobachtungsprogrammes ist, von einer riesigen, ausgestorben geglaubten Kreatur angegriffen. Nun liegt das Boot manövrierunfähig im tiefsten Graben des Pazifik - und die Crew ist darin gefangen. Als ihm die Zeit davonzulaufen droht, engagiert ein visionärer chinesischer Meeresforscher gegen den Willen seiner Tochter Suyin den Taucher Jonas Taylor, der Experte für Rettungsaktionen in der Tiefsee ist. Er soll die Crew - und das Meer selbst - vor einer unaufhaltsamen Bedrohung retten: einem prähistorischen, über 20 Meter großen Hai, einem Megalodon. Was niemand ahnt: Jahre zuvor war Taylor schon einmal dieser furchterregenden Kreatur begegnet. Jetzt, zusammen mit Suyin, muss er sich seinen Ängsten stellen und sein Leben riskieren, um die eingeschlossenen Menschen zu retten - und dabei noch einmal dem größten und schrecklichsten Raubtier aller Zeiten gegenübertreten.
Wonder Woman 4 Das Herz der Amazone (Wonder Woman 26-30, 2017) Autorin: Shea Fontana Zeichner: Mirka Andolfo, David Messina, Inaki Miranda Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2018, Paperback, 112 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0692-2
Rezension von Christel Scheja
Mit diesem Band beginnt die Rebirth-Serie von „Wonder Woman“ einen neuen Handlungsbogen, denn in „Das Herz der Amazone“ sind andere Autoren und Künstler am Werk, die zwar den Grundton der Serie nicht sonderlich verändern, aber dennoch einen ganz anderen Fokus auf die Geschehnisse legen. Diana allein ist das Ziel ihrer Feinde - doch warum, das findet sie später erst heraus.