Minecraft 1 Die Insel Max Brooks (Minecraft - The Island, 2017) Übersetzung: Josef Shanel und Matthias Wissnet Schneiderbuch, 2018, Hardcover, 318 Seiten, 14,00 EUR, IBSN 978-3-505-14072-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
„Minecraft“ ist ein Open World Game, das 2009 von Mojang auf den Markt gebracht wurde. Der Spieler erkundet eine fremde, praktisch endlose Welt, in der alles blockförmig ist und in der die Gesetze der Physik teilweise außer Kraft gesetzt sind. Er hat die Möglichkeit, sich dank vorhandener Ressourcen (Tiere, Pflanzen, Erze, Holz und so weiter) mit Nahrung zu versorgen und Häuser sowie Gebrauchsgegenstände zu erschaffen. Das ist wichtig, weil es Zombies, Skelette, Spinnen und andere Monster gibt, gegen die er sich verteidigen muss beziehungsweise die ihm im Kampf Verletzungen zufügen, welche durch Nahrung geheilt werden.
Bei Netflix steht ab sofort die Serie "Die Einkreisung" zum Abruf bereit. Daniel Brühl, Luke Evans und Dakota Fanning sind in den Hauptrollen zu sehen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Caleb Carr aus dem Jahr 1994.
Amazon möchte den hierzulande 2016 im Tropen Verlag erschienenen Science-Fiction-Roman "Peripherie" von William Gibson als Serie umsetzen, Jonathan Nolan und Lisa Joy ("Westworld") sollen dies tun. Ein Pilotfilm oder gleich eine ganze Staffel wurden aber noch nicht in Auftrag gegeben.
Netflix hat mit "The Order" eine zunächst zehnteilige neue Serie geordert, in der Werwölfe im Mittelpunkt der Handlung stehen werden. Matt Frewer, Sam Trammell und Max Martini werden darin zu sehen sein. Unter anderem von Dennis Heaton, einem Ausführenden Produzenten von "Ghost Wars", stammt die Idee.
Ian Somerhalder (Damon Salvatore in "Vampire Diaries") bleibt dem Vampir-Mythos treu. In der neuen Netflix-Serie "V-Wars" wird es um Vampire gehen, und Somerhalder wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Allerdings wird er diesmal keinen Blutsauger spielen, sondern einen menschlichen Wissenschaftler. 10 Teile sind zunächst geplant, die Serie basiert auf der gleichnamigen Comicserie.
Bei ProSieben FUN starten am 3. Mai die vierte Staffel von "Gotham", die vierte Staffel von "The Flash" und die dritte Staffel von "Supergirl".
Das zweitschwächste Staffelfinale hat "The Walking Dead" jetzt in den USA vorgelegt, "nur" knapp 8 Millionen Zuschauer wollten die Episode sehen. Im Vergleich zu vorherigen Staffeln hat die Serie im Laufe der achten Staffel rund 3 Million Zuschauer verloren. Ein Plus hingegen kann die Spin-off-Serie "Fear the Walking Dead" vermelden, dort schauten zum Auftakt der neuen Staffel rund eine Millionen Zuschauer in den USA mehr zu als zum Auftakt der vorherigen Staffel.
Ein weiterer Trailer zu "Deadpool 2" ist online gegangen, der Film kommt am 17. Mai in die deutschen Kinos. David Leitch führte diesmal Regie, Ryan Reynolds wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein.
Amazon Studios hat die neunteilige Serie "Utopia" in Auftrag gegeben. Das Prime Original stammt aus der Feder der preisgekrönten Bestseller- und Drehbuchautorin Gillian Flynn, die unter anderem den Golden-Globe-nominierten Film "Gone Girl" geschaffen hat. "Utopia" wird das erste Projekt im Rahmen eines umfassenden Deals zwischen Flynn und Amazon Studios sein. "Utopia" basiert auf der gleichnamigen, britischen Serie von Dennis Kelly.
In "Utopia" wird eine Gruppe junger Erwachsener, die sich aus dem Internet kennen, gnadenlos von einer Geheimorganisation gejagt: Sie sind in den Besitz eines fast schon mythisch anmutenden Comicromans gekommen - und stellen fest, dass die Verschwörungstheorien auf den Seiten tatsächlich wahr sein könnten. Plötzlich befinden sie sich in der gleichsam gefährlichen wie ironischen Position, die Welt retten zu müssen.
Superman wird heute 80 Jahre alt. Viele Medien würdigen dies auch, so war Lars von Törne vom "Tagesspiegel" in Cleveland auf der Suche nach den Wurzeln des Mythos; sein Artikel findet sich hier. In den USA bedeutet Supermans Geburtstag das Erscheinen von Heft 1000 von "Action Comics". "Das Batman-Projekt" listet hier ausführlich den Inhalt des Jubiläumsbandes auf.
Die Nominierungen für den diesjährigen Max und Moritz-Preis, der auf dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen verliehen, wird wurden bekanntgegeben Mit Jean-Claude Mézières wird der Zeichner der Science-Fiction-Serie "Valerian und Veronique" mit dem Max und Moritz-Preis für sein herausragendes Lebenswerk ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit den einflussreichen französischen Comic-Künstler, dessen Wirkung weit über Frankreich und die Grenzen des klassischen Comic-Publikums hinausreicht. Alle Nominierungen finden sich hier.
Am kommenden Sonntag steigt in Berlin in der Volksbar in der Rosa-Luxemburg-Straße 39 das Tatort-Event kurz vor Erscheinen des LTB 506. Dabei ist der Comiczeichner Flemming Andersen und LTB-Chefredakteur Peter Höpfner. Geboten wird ein Live-Zeichen-Quiz mit Flemming Andersen plus Gewinnspiel, Talkshow/Fragen und Antworten mit Peter Höpfner sowie Public Viewing des neuen ARD-"Tatort". Alle Infos, hier.
C. M. Hafens All-Age-Drachensaga (bestehend aus den drei Bänden "Drachenbrüder", "Drachensichel" und "Drachenfrieden") wurde jetzt von der O’Connell Press zu einer neu durchgesehenen und zum Teil überarbeiteten eBook-Sonderausgabe unter dem Titel "Das Drachenvolk von Leotrim" zusammengefasst. (Einführungspreis: 0,99 EUR, später: 8,99 EUR)
Der Verlag: Die Drachensaga wurde von den Leserinnen und Lesern ganz besonders ins Herz geschlossen. Kein Wunder, denn die Autorin versteht es wie kaum eine Andere ihrer Zunft, jene filigrane Zerbrechlichkeit der Kindheit mit all ihren herzzerreißenden Freundschaften überaus detailreich einzufangen, ohne dabei moralisierend oder sentimental zu werden. Eingebettet in die fantastische Welt von Leotrim gehen die Helden auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise, die sie für immer verändern wird. Im Gegensatz zu George R. R. Martins gewaltigen Drachen aus Westeros sind jene von C. M. Hafen meist keine riesigen und furchterregenden Feuerbringer, die ganze Städte in Schutt und Asche legen, sondern sanfte, weise Wesen. Sie sind den Menschen, mit denen sie verbunden sind, oftmals moralisch wie auch an Weisheit überlegen.
Ein weiterer Trailer zu "Jurassic World: Das gefallene Königreich" ist online gegangen. Juan Antonio Bayona führte diesmal Regie, in den Hauptrollen werden Bryce Dallas Howard, Chris Pratt und Jeff Goldblum zu sehen sein. Deutscher Kinostart: 7. Juni.
Der Verleih über den Film: Vier Jahre sind vergangen, seit der Themenpark Jurassic World samt Luxus-Resort von gefährlichen Dinosauriern zerstört wurde. Seit die Menschen von der Isla Nublar fliehen mussten, behaupten sich nun die übrig gebliebenen Saurier als unangefochtene Herrscher des Dschungels. Doch als der inaktiv geglaubte Vulkan der Insel anfängt zu brodeln, müssen Owen und Claire zurückkehren, um die letzten Dinosaurier vor dem Aussterben zu bewahren. Die Rettungsaktion erweist sich als gefährlicher als gedacht, da es auf dem von Beben erschütterten Terrain der Insel bereits bei ihrer Ankunft Lava regnet. Während Owen verzweifelt versucht, seinen Raptor Blue zu retten, kommen die übrigen Expeditionsmitglieder einer Verschwörung auf die Spur, durch die die Erde in den lebensfeindlichen Zustand der Urzeit zurückkatapultiert werden könnte.
In Kürze erscheint im Arcanum Fantasy Verlag die Anthologie "Dampf über Europa". (Paperback, 210 Seiten, 14,95 EUR)
Der Verlag: Flugmaschinen durchqueren den Himmel, rußiger Qualm hängt in der Luft, Pleuelstangen, Treibriemen und Zahnräder beherrschen die Technik. Kontinentaleuropa verändert sich und hat nichts mehr gemein mit der heutigen bekannten Geschichte. Was wäre wenn sich die Welt ab dem Jahr 1914 anders entwickelt hätte? Was wäre, wenn gewaltige Differenzmaschinen die Welt bestimmen? Ein neues Buch der Geschichtenweber wurde veröffentlicht im Arcanum Fantasy Verlag. Als Fortsetzung von „Von Feuer und Dampf“ erschien die Kurzgeschichtensammlung „Dampf über Europa“. Zehn Autorinnen und Autoren schreiben Steampunk. Geschichte und Geschichten. Sie schreiben über Dampf und Zahnräder und die Politik Europas. Erleben Sie eine neue Zeit und begleiten Sie die Autoren durch ein fremdes, bekanntes Europa. Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie die Welt mit alternativen Augen.
Wer bis zum 30. Mai über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt, bekommt das Buch zum Subskriptionspreis von 11,00 EUR statt 14,95 EUR. Erstverkaufstag zum regulären Preis ist der 1. Mai.
Heute ging der Ashera Verlag unter der Ägide von Alisha Bionda und Annika Dick an den Start. Der Verlag ist ein Partnerverlag der Agentur Ashera, in dem die beiden Verlegerinnen auch Projekte bringen wollen, die bei den Publikumsverlagen keine Chance haben, weil die Stoffe vielleicht derzeit nicht "en vogue" sind. Die Literatur ist bunt, und so wird auch die Palette des Ashera Verlages sein, der sich weder auf ein Genre festlegen, noch einen Schwerpunkt setzen will, um sich nicht selbst ein Korsett anzulegen.
Die ersten Titel sind: Thomas Neumeier: "Zuckermeer" (Band 1 der Reihe "Young & Crunchy") Tanja Bern: "Ruf der Geister" (Band 1 der Reihe "Crime Time") Tanya Carpenter. "Vampire Moon" Tanya Carpenter: "Lycanic Monn"
Bei Netflix steht ab sofort die französische Serie "Le Chalet" zum Abruf bereit. Eine Gruppe von Freunden trifft sich in dieser in einem Chalet in den französischen Alpen. Doch als ein düsteres Geheimnis zutage tritt, wird der Aufenthalt zur tödlichen Falle.
Signal to Noise (Signal to Noise) Text: Neil Gaiman Illustrationen & Design: Dave McKean Übersetzung: Gerlinde Althoff Panini, 2010, Hardcover, 100 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-932-8
Rezension von Britta van den Boom
Was erwartet man, wenn man einen Comic zur Hand nimmt? Unterhaltung. Was bekommt man bei „Signal to Noise“? Einen gewundenen Pfad in eine beunruhigende Dämmerzone, die uns allen jeden Tag bewusst ist und doch unvertraut, weil wir es vermeiden, sie zu betrachten. Es ist ein Buch, das man an einem hellen Frühlingstag lesen kann und das dann trotz des Lichts in einen kriecht und es kühler werden lässt.
C. E. Bernard Palace of Glass - Die Wächterin Palace 1 Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3195-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 2054. Seit mittlerweile 26 Jahren hat das englische Königreich strenge Gesetzte zum Schutz der Menschen erlassen. Romane und Theaterstücke wurden verboten, ein Jeder, gleich ob Mann oder Frau, hat verhüllt zu gehen, Handschuhe sind Pflicht, das gegenseitige Berühren ist verpönt. Grund für die restriktive Gesetzgebung sind die Magdalenen, Menschen mit der Gabe bei Hautkontakt in den Geist einzugreifen, Gedanken und Erinnerungen zu lesen und sogar manipulieren zu können.
Der US-amerikanische Schauspieler R. Lee Ermey ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. Seine bekannteste Rolle war wohl 1987 die des Gunnery Sergeant Hartman in Stanley Kubricks "Full Metal Jacket". Weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Boy Soldiers" (1991) und "Auf brennendem Eis (1994). Genre-Fans kannten ihn aus "Body Snatchers - Angriff der Körperfresser" (1993), Michael Bay’s Texas Chainsaw Massacre (2003) sowie dessen Prequel, "Texas Chainsaw Massacre: The Beginning" (2006).
"Elfenmond" ist der erste veröffentlichte Roman von Guido Krain. Er wurde jetzt im Arunya-Verlag in einer illustrierten Hardcover-Ausgabe neu aufgelegt, ferner ist er als eBook erhältlich. (Titelbild und Innengrafiken: Shikomo, Hardcover, 544 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-95810-026-8 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR))
Der Verlag über das Buch: Es gibt Personen, in die man sich besser nicht verliebt, wenn man auf ein beschauliches Leben mit gemütlichem Tod im eigenen Bett aus ist. Und es gibt angenehmere Wege seine Brötchen zu verdienen, als das ständig misstrauisch beäugte Leben eines Magiers in Nosbador zu führen. Dies ist die Geschichte vieler Schicksale, die unentwirrbar mit dem Leben eines jungen Mannes verwoben sind. In einer Welt voller Wunder und übermächtiger Feinde versucht er, den Überblick zu behalten und zu überleben. Doch am Ende des Weges wird er erfahren müssen, dass der Unterschied zwischen Gut und Böse nur eine Frage der Perspektive ist und dass Monster nicht immer geboren, sondern viel häufiger gemacht werden.
In den deutschen Kino-Charts steht "Ready Player One" auch in dieser Woche weiterhin auf dem ersten Platz und "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" hält sich weiter auf dem zweiten Platz. Neu eingestiegen auf Platz 3 ist der Horror-Streifen "A Quiet Place". "Peter Hase" fiel von Platz 3 auf Platz 5, "Black Panther" fiel von Platz 4 auf Platz 6, "Tomb Raider" fiel von Platz 6 auf Platz 8 und "Pacific Rim: Uprising" fiel von Platz 7 auf Platz 9.
Auch "A Quiet Place" konnte sich nur ein Wochenende an der Spitze der US-Kino-Charts halten - in dieser Woche ist nur noch Rang 2 drin, weil "Rampage – Big Meets Bigger" die Spitzenposition als Neueinsteiger erobern konnte. Der Horror-Film "Truth or Dare" konnte auf Rang 3 neu einsteigen. "Ready Player One", von Rang 2 kommend, steht diese Woche auf Rang 4, und "Black Panther" fiel von Rang 4 auf Rang 6. "Isle of Dogs" hingegen klettert weiter die Top 10 hoch, stand der Film in der Vorwoche noch auf Rang 10, ist er jetzt auf Rang 7.
Die vierte Staffel von "Fear the Walking Dead" ist gestartet, Amazon-Prime-Mitgliedern können ab heute jeden Montag eine neue Folge ohne weitere Zusatzkosten abrufen.
"Jessica Jones" geht in eine dritte Staffel, Netflix hat die Serie verlängert.
Gabriel Luna, der derzeit als Ghost Rider in "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." zu sehen ist, wird im nächsten "Terminator"-Film in der Titelrolle zu sehen sein. Der Film wird von James Cameron produziert, Regie führt Tim Miller.
Ein erster Trailer zum Horror-Film "Hereditary - Das Vermächtnis" ist online gegangen. Ari Aster führte Regie, Toni Collette und Gabriel Byrne werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 14. Juni.
Der Verleih über den Film: Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve und ihren beiden Kindern Peter und Charlie etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen und grauenhaften Ereignissen auseinandersetzen. Nach und nach kommen die furchterregenden Geheimnisse ihrer Ahnen ans Licht. Für Annie, Steve, Peter und Charlie beginnt plötzlich ein Wettlauf gegen ihr dunkles und unheilvolles Schicksal, welches ihre Ahnen ihnen hinterlassen haben…
Im September erscheint mit "Engel?" ein neuer John-Sinclair-Roman von Jason Dark im Taschenbuch, er wird auch als Folge 12 der "John Sinclair"-Sonderedition vertont werden. Das Abenteuer erzählt von einer mysteriösen Gestalt, die dem Templer Godwin de Salier einst das Leben rettete. Doch diese Rettung hat ihren Preis: Seit damals schuldet Godwin dem geheimnisvollen Wesen einen Gefallen. Jetzt ist der Fremde plötzlich aufgetaucht, um diesen einzufordern. Damit beginnt für Godwin und seinen Freund John Sinclair ein unheilvolles Abenteuer.
In der April-Ausgabe des "John Sinclair"-Podcast berichten die Macher bereits über diesen neuen Titel von Jason Dark, ferner von den Aufnahmen zur Sonderedition 11 ("Deadwood") und sie geben erste Infos zur demnächst startenden Kinder- und Jugendhörspielserie "Johnny Sinclair". Passend dazu hat man die Autorin der Romanvorlagen, Sabine Städing, zum Interview gebeten. Der Podcast findet sich hier.
Judith und Christian Vogt waren zu Gast im Tonstudio von Lübbe Audio. Die beiden Autoren berichten im Gespräch mit der Lektorin Julia Abrahams, wie es dazu kam, dass Christian bei dem im Februar erschienenen Roman "Die dreizehn Gezeichneten" aktiv als Autor mitgewirkt hat. Außerdem liest das Autorenduo einen kleinen Teil aus dem Buch. Der Podcast findet sich hier.
Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht Classic 13 Titelillustration von Oliver Pflug 2018, Paperback, 182 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Unglückszahl 13 steht dieses Mal auf dem Cover der neuesten „Zwielicht Classic“-Ausgabe. Eine Unglückszahl - das sollte beim Publikum des Magazins eigentlich allenfalls einen wohligen Schauer über den Rücken rieseln lassen, Angst kommt da nicht auf.
Angst aber könnte man bei einigen der enthaltenen Geschichten bekommen. Michael Schmidt hat einmal mehr gesucht, gelesen und gewertet und einige fast vergessene Preziosen gefunden, die es verdienten in den Sammelband aufgenommen zu werden. Dass dabei immerhin gleich drei Klassiker dabei sind, macht den Band zu etwas Besonderem innerhalb der Reihe.
Ronald Malfi Shamrock Alley - In den Gassen von New York (Shamrock Alley, 2009) Übersetzung: Raimund Gerstäcker Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2018, Paperback, 480 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-273-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die 80er Jahre sind bekannt als die Disco-Ära, zog es in die Tanzpaläste. Die angesagtesten Clubs gab es damals in New York. Hier trafen sich die Schönen, die Reichen, die Wichtigen und die, die von diesen lebten. Skrupellose Gangster hatten sich in New York breit gemacht, hatten ein Schreckensregime errichtet. Eine irische Gang machte dabei besonders von sich reden. Ihre Mitglieder terrorisierten Manhattan; Mord, Drogenhandel und Erpressung florierten in und um Hell’s Kitchen.
Das ZDF zeigt ab morgen die Serie "Hard Sun" an drei aufeinander folgenden Montagen immer um 22.15 Uhr mit Doppelfolgen als Deutschlandpremiere. Alle Folgen stehen bereits jetzt in der Mediathek des Senders zum Abruf bereit.
Der Sender: Eher zufällig stolpern Detective Chief Inspector Charlie Hicks (Jim Sturgess) und seine neue Kollegin Detective Inspector Elaine Renko (Agyness Deyn) über einen USB-Stick mit ominösen Dateien, als sie im Fall eines ermordeten Computer-Hackers ermitteln. MI5-Agentin Grace Morrigan (Nikki Amuka-Bird) heftet sich an die Fersen der beiden Ermittler, um den USB-Stick wieder an sich zu bringen und jeden zu töten, der den Inhalt des Dossiers kennt. So beginnt eine Jagd auf Leben und Tod, in der Grace sämtliche Register ihres Könnens zieht, um ihr Ziel zu erreichen. Angriffsflächen bieten Elaine und Charlie genug: Elaines Sohn Daniel sitzt wegen seines unnatürlich aggressiven Verhaltens unter Beobachtung in der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik. Und Charlies Partner Alex Butler wurde ein Jahr zuvor mit einer Kugel im Kopf tot aufgefunden; der Mord konnte bisher nicht aufgeklärt werden. Für seinen Vorgesetzten, Detective Chief Superintendent Roland Bell (Derek Riddell), gerät nun Charlie selbst ins Visier - schließlich hat Charlie ein Verhältnis mit der Frau seines toten Partners. Hat DCI Charlie Hicks seinen Partner aus Eifersucht erschossen? Bell setzt Elaine auf Charlie an. Wenn sie Beweise findet, dass Charlie den Mord an Alex Butler begangen hat, muss ihr Sohn nicht ins Gefängnis. Unterdessen finden Teile der Hard-Sun-Dateien doch einen Weg in die Öffentlichkeit, als Journalist Will Benedetti (Ukweli Roach) eine Story darüber im Internet veröffentlicht. Zwar können Grace und ihr Team die Geschichte um den nahenden Weltuntergang als Falschmeldung diskreditieren. Doch die Nachricht ist draußen und sorgt für Unruhe: Verschwörungstheoretiker, Anführer obskurer Sekten und Serienkiller sehen ihre Zeit gekommen und verbreiten Schrecken und Terror in London. Während der MI5 weiter alles tut, um den USB-Stick zu finden und an sich zu bringen, müssen Elaine und Charlie nun gleichzeitig versuchen, die Straßen Londons wieder sicherer zu machen und sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen wollen. Für alle Beteiligten beginnt ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit.