Ein weiterer Trailer zur neuen Serie "Marvel's Cloak & Dagger" ist online gegangen. Der Sender hat gleich 10 Episoden geordert, Start ist noch 2018. Deutsche Fans kennen "Cloak & Dagger" durch die Veröffentlichung der Comics durch den Bastei Verlag ab Ende der 80er Jahre - in Deutschland hieß die Serie "Licht & Schatten".
sixx zeigt ab heute die letzte Staffel der Serie "Unforgettable" als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender über den Auftakt der Season 4: Die Suche nach zwei Drogenkurieren enthüllt einen Attentatsplan, dem Carries verloren geglaubter Ehemann Eddie auf den Grund geht. Im Zuge der Ermittlungen kommt ein Geheimnis ans Licht, das Carrie längst verdrängt hat.
Jeff Strand Dweller (Dweller, 2015) Übersetzung: k.A. Titelbild: Björn Craig Voodoo Press, 2017, Taschenbuch, 360 Seiten, 13,95 EUR,ISBN 978-9-9957564-5-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wer hätte nicht gern ein Monster zum Freund. Niemand, meinen Sie jetzt? Dann bedenken Sie doch einmal die Vorteile: Ein Monster, das hieße, dass Sie sich relativ sicher sein könnten, den Freund für sich zu haben. Ein Monster bedeutet natürlich auch, dass Sie ein Geheimnis haben - das macht Sie interessant. Und, wahrlich nicht zu vergessen, ein Monster kann man auf seine Feinde loslassen - es kümmert sich in einer Art und Weise um diese, dass… na ja, mehr muss ich hier wohl nicht ausführen.
Leigh Bardugo Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen (Warbringer) Übersetzung: Anja Galić Titelbild: Jacey dtv, 2018, Hardcover, 442 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-423-76197-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie alle kennen den Kino-Blockbuster des Sommers 2017; Wonder Woman machte sich auf, dem Bösen zu zeigen, was eine Harke ist. Mit dem Kinofilm gelang es, dass insbesondere in den USA, zwischenzeitlich aber auch bei uns, zunehmendes Interesse an einer filmischen Umsetzung der Superhelden-Comics weiter anzuheizen.
Die deutschen Kino-Charts haben eine neue Nummer 1: der Neueinsteiger "Tomb Raider". "Black Panther" fiel von der 1 auf die 2 und "Peter Hase" ist neu auf Rang 7.
Die US-Kino-Charts haben keine neue Nummer 1. "Black Panther" konnte "Tomb Raider" auf Platz 2 verweisen. "Das Zeiträtsel" fiel von Platz 2 auf Platz 4 und "Peter Hase" fiel von Platz 6 auf Platz 7. Für "Strangers: Prey at Night" ging's gleich von Platz 3 auf Platz 8 runter.
"Requiem" begleitet die preisgekrönte Cellistin Matilda Gray (Lydia Wilson) beim Lösen des Rätsels um den Selbstmord ihrer Mutter. Es gibt Beweise, die ihre Mutter mit dem ungelösten Fall eines verschwundenen Kindes in Wales in Verbindung bringen. Für Matilda ist dies erst der Anfang auf der Suche nach dem Weg zur Wahrheit. Netflix hat die Serie ab Freitag im Angebot, einen Trailer gibt's hier zu sehen.
Promos sind online gegangen zur vierten Staffel von "Fear the Walking Dead", die in Kürze startet; hier und hier.
Der phantastische Schriftsteller Robert Kraft (1869-1916) erfährt schon sein zweites Symposium in Leipzig und zwar am Wochenende des 12. und 13. Mai. Das Gebotene übersteigt die Veranstaltung von 2016: Neben den unterhaltsamen Lesungen des Fachmanns und Schauspielers Arnulf Meifert aus Romanen des Autors, die die Fülle der Fach-Vorträge umrahmen, werden Matthias Käther, Professor Manfred Nagl, Professor Bernd Steinbrink, Professor Christoph E. Lorenz und Dr. Karlheinz Steinmüller die Kraft-Kenner und Neugierigen unter anderem über den Science-Fiction-Roman "Die neue Erde", die Beziehung des Phantastik-Autors Richard Shaver zu Robert Kraft und andere Aspekte aufklären.
Im Zentrum steht Arnulf Meiferts umfangreiches Buch "Robert Kraft - Avanturier und Selbstsucher", das termingerecht aus der Druckerpresse kommt und dort vorgestellt und diskutiert wird. Die ganze Veranstaltung liegt wieder in den bewährten Händen von Thomas Braatz, der beim letzten Mal seine mehr als tausendseitige Kraft-Bibliographie präsentierte und inzwischen dessen frühen Roman "Erlebnisse eines Dreizehnjährigen..." in zwei Bänden ediert hat.
Netflix hat eine "Winx Club"-Real-Serie angekündigt; seit 2003 entstanden eine TV-Zeichentrickserie, mehrere Specials hierzu und auch Kinofilme. Produziert werden soll diese wie die Vorlage in Italien. Infos zur Serie finden sich hier.
Die Macher der Serie "Once Upon a Time - Es war einmal..." planen, die Serie mit Würde zu Ende zu bringen. Unter anderem kündigt man für die beiden finalen Folgen an, dass Jared Gilmore (Henry), JoAnna Garcia (Ariel), Robbie Kay (Peter Pan), Beverly Elliott (Granny), Tony Amendola (Geppetto), Lee Arenberg (Leroy), Victoria Smurfit (Cruella De Vil), Keegan Tracy (Blue Fairy) und Sean Maguire (Robin Hood) noch einmal einen Auftritt haben werden.
In den letzten Tagen wurde verschiedenes Material online gestellt, was als Bonusmaterial auf der "Star Wars: Die letzten Jedi"-BD zu finden sein wird. Unter anderem die nicht verwendete Szene von Phasmas Ende, hier, und ein Making of zur Entwicklung der Kristallfüchse im Film, hier.
"Siren" heißt ein neue Serie, die kürzlich in den Staaten bei Freeform gestartet ist. In einem Video mit dem Darstellern erfährt man hier mehr über die Hintergründe der Serie.
"Deception" heißt eine neue Serie bei ABC, in der ein Bühnenzauberer dem FBI bei Ermittlungen hilft. Auch hierzu ging ein Video online, in dem die Darsteller Mehr über die Serie erzählen. Hier.
Sylvia Englert Das dunkle Wort Titelbild: Stephanie Gauger Knaur, 2018, Paperback, 392 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-52107-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst war er der mächtigste Magier des Reiches. Als einer der Wenigen hatte er nicht nur alle sieben Stränge der Magie gemeistert, er unterstützte den Regenten und war im Volk beliebt und geehrt. Immer hatte er ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte auch des einfachen Volks. Als er seine große Liebe fand, schien die Welt perfekt. Allein, der unbändige Wissensdurst der ihn umtrieb, schien nicht zu stillen. In längst verloren geglaubten, verbotenen Büchern fand er Hinweise auf eine einst bekannte, dunkle Magie - die Suche nach dem Wort, das diese Magie erschließt, trieb ihn in den Ruin.
Cornelius Zimmermann Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman Tor, 2018, Taschenbuch, 364 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29927-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Das 237. Rocking the Forest Festival steht an - und just 10 Tage vor Beginn des prestigeträchtigen Events verlassen die drei unfähigen, untalentierten und undankbaren Musiker, die der einst gefeierte Iggy, der Wolfmorf um sich und seine Band die Müützel Monotones gesammelt hat, selbige. Nun steht er da, der gefeierte Star, der durchstarten wollte, der all den jungen Libellenpoppern noch einmal zeigen wollte, wie man richtige Forest Musik macht, wie man den Forest rockt. Alleine, verlassen und deprimiert - doch aufgeben ist keine Option. Er macht sich auf, sich Rat zu suchen bei einem, der einst das Festival, ja die Musik beherrscht hat - Blubb, die Pfütze.
Von Warner Bros. Pictures kommt ein erstes deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen", dem zweiten von fünf brandneuen Abenteuern in J. K. Rowlings magischer Welt. Der Film startet am 15. November mit einem Star-Aufgebot, angeführt von Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler, Alison Sudol, Ezra Miller sowie Jude Law und Johnny Depp. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Am Ende des ersten Films wurde der mächtige Dunkle Zauberer Gellert Grindelwald vom MACUSA (Magischer Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika) mit der Hilfe von Newt Scamander festgenommen. Doch Grindelwald hält sein Versprechen, entkommt und versammelt ein Gefolge, das seine wahren Pläne nicht kennt: die Herrschaft reinblütiger Zauberer über alle nichtmagischen Wesen. Um Grindelwalds Pläne zu vereiteln, wendet sich Albus Dumbledore an seinen früheren Schüler Newt Scamander, der seine Hilfe zusagt, ohne sich über die Gefahren im Klaren zu sein. Liebe und Loyalität werden auf die Probe gestellt, und selbst zwischen besten Freunden und in Familien entstehen immer mehr Spaltungen in der magischen Welt. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" entstand unter der Regie von David Yates nach einem Drehbuch von J. K. Rowling.
Von Walt Disney Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Avengers: Infinity War". Der Film von Anthony Russo und Joe Russo kommt am 26. April in die deutschen Kinos. Robert Downey Jr., Bendict Cumberbatch, Mark Ruffalo, Chris Hemsworth und Chadwick Boseman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Über den Film: Nach einer beispiellosen filmischen Reise, die sich über zehn Jahre erstreckt und das gesamte Marvel Cinematic Universe umfasst, bringen die Marvel Studios mit "Avengers: Infinity War" den ultimativen und tödlichsten Showdown aller Zeiten auf die Leinwand. Die Avengers und ihre Alliierten sind auf der Mission, den mächtigen Thanos zu besiegen, bevor er mit seinem irren Zerstörungsfeldzug dem Universum ein Ende setzt. Doch damit dies gelingt, müssen die Superhelden bereit sein, alles zu opfern…
USA Network hat eine zweite Staffel der Serie "The Sinner" bestellt, Bill Pullman wird hierin weiterhin als Detectice Ambrose zu sehen sein und in den neuen Folgen in seinem Heimatort ermitteln. Staffel 1 basierte auf dem Roman "Die Sünderin" von Petra Hammesfahr. Hierzulande hat Netflix die Serie im Portfolio.
Von "Travelers - Die Reisenden" wird es eine dritte Staffel geben, diese wurde jetzt von Netflix in Auftrag gegeben. Bislang zeigte Showcase die Serie in Kanada, dem Heimatland der Serie, zuerst. Ab sofort zeigt auch dort Netflix immer zuerst die neuen Folgen, Showcase zieht sich aus dem Projekt zurück.
Am Donnerstag hat Sky in Großbritannien die letzte Folge der neuen Serie "Britannia" gezeigt, gestern hat man eine zweite Staffel geordert. Die Dreharbeiten zu den neuen Folgen sollen schon im Frühjahr starten. Hierzulande zeigt derzeit Sy Atlantic HD die Serie.
Ronald Malfi Nachtparade (The Nightparade, 2017) Übersetzung: Stefanie Maucher Voodoo Press, 2017, Taschenbuch, 438 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-9-9557561-8-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eine Pandemie bricht über Gottes auserwähltes Land herein. Zunächst fallen die Gänse vom Himmel, durchschlagen Windschutzscheiben und Fenster, dann zeigte die ersten Menschen Auffälligkeiten. Sie wandern nackt oder nur in Unterwäsche bekleidet durch die Gegend, sind geistig verwirrt und oft nicht ansprechbar. Demenz oder Schlaganfall, so lauten die ersten, falschen Diagnosen. Dass die Erkrankten immer auch jede Menge Blut hinterlassen, bringt die Ärzte dann auf die Spur einer heimtückischen Erkrankung. Achtzehn Monate später sind ganze Städte ausradiert, ein Heilmittel nicht in Sicht.
J. R. Ward Die Auserwählte Black Dagger 29 (The Chosen Part 1) Übersetzung: Corinna Vierkant Heyne, 2017, Taschenbuch, 340 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31893-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Er kam aus dem Alten Land. Die Rede ist von Xcor, einem der wildesten und brutalsten Vampire, der auf Erden wandelt. Sein Vater hat ihn schon als entstellten Säugling verstoßen, seine Mama im Stich gelassen, nie wurde ihm etwas geschenkt. Mit Gewalt nahm er sich, was ihm verweigert wurde und errichtete eine Schreckensherrschaft. Als die Konflikte mangels Gegnern einschliefen und die Langeweile drohte, reisten er und seine Krieger in die Neue Welt.
Ein weiterer Trailer zu "Avengers: Infinity War" ist online gegangen. Der Film von Anthony Russo und Joe Russo kommt am 26. April in die deutschen Kinos. Robert Downey Jr., Bendict Cumberbatch, Mark Ruffalo, Chris Hemsworth und Chadwick Boseman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Über den Film: Nach einer beispiellosen filmischen Reise, die sich über zehn Jahre erstreckt und das gesamte Marvel Cinematic Universe umfasst, bringen die Marvel Studios mit "Avengers: Infinity War" den ultimativen und tödlichsten Showdown aller Zeiten auf die Leinwand. Die Avengers und ihre Alliierten sind auf der Mission, den mächtigen Thanos zu besiegen, bevor er mit seinem irren Zerstörungsfeldzug dem Universum ein Ende setzt. Doch damit dies gelingt, müssen die Superhelden bereit sein, alles zu opfern…
Der 1955 geborene deutsche Science-Fiction-Autor Uwe Helmut Grave ist, wie erst jetzt bekannt wurde, in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar gestorben. Er wirkte von 1999 bis 2015 an verschiedenen "Ren Dhark"-Projekten mit; beginnend mit der Zusammenfassung der Bücher des Classic-Zyklus über Beiträge zu "Sternendschungel Galaxis", "Der Mysterious", "Forschungsraumer Charr", den "Bitwar"-Zyklus und zuletzt "Weg ins Weltall".
2019 wird es einen "Perry Rhodan"-Tischkalender geben. Für jede Woche gibt es ein Bildmotiv, das im Format einer Postkarte ist und das man heraustrennen kann. Damit kommt der Kalender auf insgesamt 53 Abbildungen. Veröffentlicht wird der Kalender vom Hirnkost-Verlag, die Illustrationen stammen allesamt von Dirk Schulz.
In Leipzig wurde gestern der SERAPH vergeben. Zum Besten Debüt gekürt wurde Theresa Hannigs "Die Optimierer" (Bastei Lübbe), zum Besten Buch Michael Marraks "Der Kanon mechanischer Seelen" (Amrûn) und zum Besten Independent-Titel Janna Ruths "Im Bann der zertanzten Schuhe".
Das Label Winterzeit startet demnächst in einer Sammlerauflage die "Sherlock Holmes Chronicles" auf Vinyl. Etwa im Drei-Monats-Rhythmus wird man ausgesuchte Fälle der bisherigen Reihe als streng limitierte Vinyl-Sammlerauflage (jeweils 300 Stück) auflegen. Die Hörspiele werden hierfür neu speziell für Vinyl gemastert und überarbeitet. Man beginnt mit Geschichten, die als CD bereits erschienen sind, später sind auch spezielle Direct-To-Vinyl-Veröffentlichungen möglich. Alle Folgen erscheinen als hochwertige 180-g-Vinyl-Ausgaben.
Am 30. Juni findet in Hannover wieder die HÖRMICH statt. Hörspiel- und Hörbuch-Action mit Stars und Sternchen der Szene stehen auf dem Plan, dazu Live-Hörspiele und Lesungen, man kann sich die Produktionen der Labels vor Ort signieren lassen, erfahren was es Neues in der Szene gibt oder auf dem Hörspielflohmarkt stöbern. Unter anderem wird das Sinclair-Hunter-Crossover "Deadwood" live aufgeführt. Mit dabei sind neben Dietmar Wunder und Thomas Schmuckert zum Beispiel Martin May, Detlef Bierstedt, Franziska Pigulla, Sven Plate und Santiago Ziesmer. Alle Infos zur Veranstaltung finden sich hier.
Nach den Folgen 1 bis 3 der Hörspielserie "Captain Future" hat das Label Highscore Music jetzt auch Folge 4 online gestellt bei YouTube, hier.
"Hexenmacht", Band 2 der Reihe "Krone der Sterne" von Kai Meyer, erschien bereits am vorigen Freitag als Hörbuch. Gesprochen von Philipp Schepmann kommt es ungekürzt auf eine Laufzeit von über 12 Stunden. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich bei Audible, hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Sherlock Holmes und Co." die Folge 36 ("Der Jungbrunnen") und aus der Reihe "Sherlock Holmes - Neue Fälle" ebenfalls die Folge 36 ("Remis in zehn Zügen").
"You Are Wanted" geht in die zweite Runde: Ein erster Trailer zur zweiten Staffel des Prime Originals von und mit Matthias Schweighöfer ist online gegangen. Die sechs neuen Episoden der Thriller-Serie feiern im Mai ihre Premiere. "You Are Wanted" ist die erfolgreichste Serie aller Zeiten bei Prime Video in Deutschland und Österreich.
Darum geht es in der zweiten Staffel: Mit dem Daten sammelnden Monsterprogramm "Burning Man" schien Lukas Franke (Matthias Schweighöfer) sein Schicksal wieder in eigenen Händen zu halten. Doch nun geht der Alptraum von Neuem los. Seine Erinnerung: gelöscht. "Burning Man": verschwunden. Seine Familie: in Gefahr. Lukas ist wieder auf der Flucht. Allmächtige Geheimdienste, internationale Kriminelle sowie Hacker und Aktivisten mit ihrer ganz eigenen Vorstellung von einer besseren Welt wollen "Burning Man" in die Finger bekommen und eröffnen die Jagd auf den Familienvater. Seine einzige Chance: Er muss die mächtigste Cyber-Waffe der Welt wiederfinden.
Neu zum hochkarätig besetzten Ensemble um Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer stoßen Jessica Schwarz, Hannah Hoekstra und Michael Landes. Auch in der zweiten Staffel gehören Alexandra Maria Lara, Catrin Striebeck, Katrin Bauerfeind, Aleksandar Jovanovic und Jörg Pintsch zum Cast des Prime Originals.
Gute Nachrichten für alle Fans von US-Serien: Am 21. März geht der neue TV-Sender NOW US mit der vollen Ladung TV-Highlights an den Start. Neben beliebten Top-Serien wie "Anger Management", "Glee", "Breaking Bad", "White Collar" oder "King & Maxwell" können sich NOW-US-Zuschauer auf "Lizzie Borden - kills!" mit Christina Ricci, aber auch frische Folgen der beliebten Serien "Modern Family", "Suits" und "12 Monkeys" freuen. Von allen Serien präsentiert NOW US stets mehrere Episoden am Stück und folgt damit dem weltweiten "Binge Watching"-Trend. Direkt im Anschluss an die lineare Ausstrahlung sind die Inhalte auch als Video-on-Demand abrufbar.
Ausgestrahlt wird NOW US täglich von 20.15 Uhr bis 6.00 Uhr zunächst exklusiv bei TV NOW, dem Streamingangebot der Mediengruppe RTL Deutschland. Der lineare Livestream der TV-Sender ist bei TV NOW nach einer 30tägigen kostenlosen Testphase für ein technisches Zugangsentgelt von 2,99 EUR pro Monat nutzbar und monatlich kündbar. Alle Programme von NOW US sind nach Ausstrahlung bis zu 30 Tage kostenlos als Catch-up-Angebot bei TV NOW zu finden. Nutzer können NOW US über Smartphones, Tablets, Apple Streaming Box, Apple TV App, Amazon Fire TV oder Android TV abrufen und auch auf den großen Screen streamen.
Die phantastischen Serien-Highlights zum Start von NOW US im Überblick:
"Lizzie Borden - kills!" - Die spannungsgeladene Serie mit Christina Ricci. 1892: Das Ehepaar Borden wird ermordet, ganz Massachusetts steht unter Schock. Auf der Suche nach dem Mörder gerät schnell Lizzie, die jüngste Tochter der Bordens, unter Verdacht, denn viele Beweise sprechen gegen sie. Trotzdem wird Lizzie Borden mit Unterstützung des besten Anwalts der Stadt vor Gericht freigesprochen. Als in ihrem Umfeld aber immer mehr Menschen unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen, geht Ermittler Charlie Siringo den Vorfällen auf die Spur.
"12 Monkeys" - Die Serie zum beliebten Science-Fiction-Kultfilm: Im Jahr 2015 tötet ein über die Luft übertragener Virus fast die gesamte Menschheit. Per Zeitmaschine wird der verurteilte Straftäter James Cole aus der Zukunft zurück in die apokalyptische Gegenwart geschickt. Seine Mission: den Erfinder des Virus finden und töten! Doch wird Cole den Ausbruch der Katastrophe verhindern und somit den Lauf der Geschichte verändern können?
Eine weitere Featurette zu "Krypton" ist online gegangen, in der es diesmal um die Figur des Superman geht. Syfy kündigt den Start der Serie in den USA für den 21. März an. Die Serie spielt zweihundert Jahre vor der Geburt von Kal-El zu Zeiten seines Großvaters Seg-El.