"Lore": Promo zur zweiten Staffel online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Samstag, 21. Juli 2018 09:09
Amazon Prime Video kündigt die zweite Staffel von "Lore" für 19. Oktober an, ein Promo dazu ist jetzt online gegangen.
Amazon Prime Video kündigt die zweite Staffel von "Lore" für 19. Oktober an, ein Promo dazu ist jetzt online gegangen.
Dennis E. Taylor
Ich bin viele
(We are Legion, 2016)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Heyne, 2018, Paperback, 460 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31920-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Kurz nachdem der Physiker und reiche Software-Entwickler Bob Johansson einen Vertrag abgeschlossen hat, seinen Kopf mit Gehirn im Falle seines Todes konservieren zu lassen, stirbt er, nachdem ein Auto ihn bei einem Unfall rammt.
Als Bob wieder erwacht, hat man sein Gehirn gescannt und seine Persönlichkeit in der nahen Zukunft (2133) in eine Software verwandelt. In einem totalitären, religiösen Amerika sind Persönlichkeitsrechte kein Thema mehr. Die ultrakonservativen Rechten habe die Macht ergriffen und einen christlich-fundamentalistischen Gottesstaat errichtet, der aber trotzdem ethisch extrem zweifelhafte technische Entwicklungen fördert, um hinter anderen nationalen Gruppierungen nicht zurück zu stehen. Vor allem das militaristische Brasilianische Reich versucht dem Gottesstaat das Wasser abzugraben.
Dan Simmons
Eiskalt erwischt
Joe Kurtz 1
(Hardcase, 2001)
Übersetzung: Michael Plogmann
Festa, 2012, Taschenbuch, 332 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-186-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Kurtz fuhr etwa drei Meilen, bis er zu der Erkenntnis gelangte, dass der Typ hinter dem Steuer des Hondas ein verfickter Idiot sein musste. Der Fahrer hielt sich so weit hinter ihm, dass Kurtz ein paar Mal nach einer Ampel oder einer Abzweigung langsamer fahren musste, damit sein Verfolger wieder zu ihm aufschließen konnte.“
Nach zwölf Jahren Knast wegen Totschlags versucht sich Joe Kurtz wieder als Privatdetektiv. Dass er mit seiner Vorgeschichte nie mehr eine entsprechende Lizenz bekommen wird, belastet ihn nicht weiter. Er sucht sich seine Mandanten kurzerhand selbst.
Weiterlesen: Dan Simmons: Eiskalt erwischt - Joe Kurtz 1 (Buch)
"Glass" heißt der neue Film von M. Night Shyamalan mit Bruce Willis, Samuel L. Jackson und James McAvoy, der 2019 in die deutschen Kinos kommt. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "Star Trek Discovery" ist online gegangen. 2019 wird diese hierzulande bei Netflix zu sehen sein.
CANAL+ und die Fox Networks Group Europe & Africa haben eine neue Co-Produktion von "War of the Worlds" angekündigt, die auf der zeitlosen Geschichte von H. G. Wells basiert und von Urban Myth Films in Zusammenarbeit mit STUDIOCANAL produziert wird.
"War of the Worlds" ist eine facettenreiche Serie, die vom BAFTA-Preisträger Howard Overmann ("Misfits", "Crazyheads") geschrieben und gestaltet wurde. Die acht Episoden sind eine CANAL+ Creation Originale für CANAL+ und die zweite regionale Eigenproduktion für die Fox Networks Group Europe & Africa. Die Produktion des Dramas beginnt im Herbst 2018 und wird im Anschluss auf CANAL+ in Frankreich und auf FOX in über 50 Ländern Europas und Afrikas ausgestrahlt. Der internationale Vertrieb des Programms erfolgt über STUDIOCANAL. Die europäischen und afrikanischen Rechte (ohne französischsprachige Gebiete) werden über die Fox Networks Group Europe & Africa abgewickelt.
Über "War of the Worlds": Als Astronomen eine Übermittlung aus einer anderen Galaxie entdecken, ist dies der endgültige Beweis für intelligentes außerirdisches Leben: Die Weltbevölkerung wartet mit angehaltenem Atem auf weiteren Kontakt mit den Außerirdischen. Es dauert nicht lange, denn innerhalb weniger Tage ist die Menschheit so gut wie ausgelöscht. Nur wenige Überlebende bleiben in einer unheimlich verlassenen Welt zurück. Während außerirdische Schiffe am Himmel auftauchen, stellen sich die Überlebenden eine entscheidene Frage: Wer sind diese Angreifer und warum sind sie auf unsere Zerstörung fixiert?
Heinz J. Galle & Dieter von Reeken
Paul Alfred Müller (Lok Myler - Freder van Holk u.a.) Eine illustrierte Bibliografie seiner Werke
2. durchgesehene und ergänzte Auflage
Verlag Dieter von Reeken, 2018 Paperback, 212 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-24-8
Rezension von Carsten Kuhr
Paul Alfred Müller - mit diesem Namen verbindet der Freund des – phantastischen – Abenteuer-Romans so manche spannende Lese-Stunde. Serien wie „Sun Koh“, „Jan Mayen“, „Rah Norton“ oder „Mark Powers“ sind ohne seine Autorenkünste und/oder Mitarbeit nicht denkbar. Generationen von Lesern wurden durch seine packende Art zu fabulieren ans Medium Buch gefesselt. Zunächst im Heft, dann in den dicken Seiten der Leihbücher, später wieder im Heft und Taschenbuch erschienen seine Serien und die zumeist daraus abgeleiteten Einzelromane.
Heinz J. Galle war und ist als literarischer Testamentsvollstrecker bemüht, das Werk des Autors vor der Vergessenheit zu bewahren. Bot die „Sun Koh“-Taschenbuch-Ausgabe des Pabel-Verlags in den späten 70ern noch eine überarbeitete Version seiner wohl bekanntesten Schöpfung an, so versuchte Galle zunächst mit dem in der Schweiz beheimateten SSI Verlag „Sun Koh“ in all seinen textlichen Facetten auf den Markt zu bringen. Ein Band erschien, danach wurde das Projekt stillschweigend beerdigt.
100 % Marvel 27
Moon Knight: Ganz unten
Charlie Huston, David Finch, Danny Miki u. a.
(Moon Knight Vol. 5: The Bottom, Chapter 1-6, 2006)
Autor: Charlie Huston
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild und Zeichnungen: David Finch
Panini, 2007, Paperback mit Klappenbroschur, 152 Seiten, 16,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
Bei einem Kampf gegen seinen Erzfeind Bushman wurden Moon Knights Knie zerschmettert. Seitdem sitzt Marc Spector im Rollstuhl, lebt von Schmerztabletten und bewegt sich zwischen Wut und Selbstmitleid. Seine Geliebte, Marlene Alraune, hat ihn verlassen, und auch sein Gott Khonshu hat sich, wie es scheint, von ihm abgewandt. Erst als Bernard Crawley ihn wieder mit seinem alten Freund und Kriegskameraden Jean-Paul „Frenchie“ Duchamp zusammenbringt, der kurz darauf von einem Straßenschläger angegriffen und übel verletzt wird, kehrt widerwillig Leben in den ehemaligen Helden zurück. Keinen Moment zu spät, denn der Taskmaster steht bereit, Spector und alle, die ihn noch lieben, zu töten.
Weiterlesen: 100 % Marvel 27: Moon Knight: Ganz unten (Comic)
Auf der Comic Con in San Diego wurde der erste Trailer der neunten Staffel der weltweiten Erfolgsserie "The Walking Dead" präsentiert. Am 8. Oktober feiert diese ihre deutsche TV-Premiere. Die insgesamt 16 neuen Episoden strahlt FOX immer montags um 21.00 Uhr innerhalb von 24 Stunden nach der US-Premiere aus. Wie in der Vergangenheit wird auch diese Staffel wieder in zwei Teilen ausgestrahlt. Nach den ersten acht Episoden geht "The Walking Dead" in die Winterpause und kehrt voraussichtlich im Februar 2019 mit weiteren acht Folgen zurück.
"The Walking Dead" basiert auf der gleichnamigen Comic-Reihe von Robert Kirkman. Die Serie erzählt die Geschichte einer Gruppe Überlebender, die sich nach einer Zombie-Apokalypse unter der Führung des Polizisten Rick Grimes auf die Suche nach einem sicheren Zufluchtsort macht. Die Stars der Serie sind Andrew Lincoln, Norman Reedus, Lauren Cohan, Danai Gurira und Melissa McBride.
Auf der San Diego Comic Con wurde ein Trailer gezeigt, der jetzt auch online ging, der neben Material aus den beiden Staffeln der Serie "Young Justice" (2011/2012) auch Material aus "Young Justice: Outsiders" enthält, die quasi an die erstgenannter Serie anschließt. Sie startet 2019 beim neuen Digitalangebot von Warner in den USA, DC Universe. 26 Episoden wurden angekündigt.
Netflix hat die erste Runde der Film- und Serien-Adaptionen in Anlehnung an Comicvorlagen von Mark Millar angekündigt. Millars Unternehmen Millarworld wurde letztes Jahr von Netflix erworben. Seitdem entwickelt Netflix gemeinsam mit Mark und Lucy Millar neue Projekte; so ist beispielsweise "The Magic Order" ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit, das erste Comicbuch von Netflix und die verkaufsstärkste neue Comic-Reihe seit fast 20 Jahren.
Unter den geplanten Originalserien sind:
"Jupiter's Legacy": "Jupiter’s Legacy" handelt von der ersten Generation von Superhelden aus den 1930er Jahren. Heutzutage werden sie von ihren Nachkommen als die alte Garde verehrt. Jedoch ringen ihre Kinder damit, aus dem Schatten ihrer legendären Eltern zu treten. Als Showrunner und ausführender Produzent agiert Steven S. DeKnight ("Marvel's Daredevil", "Spartacus"), der erst kürzlich einen Vertrag mit Netflix unterschrieben hat. Auch Lorenzo di Bonaventura und Dan McDermott werden als Ausführende Produzenten der Serie dienen. DeKnight wird außerdem bei der ersten Folge Regie führen.
"American Jesus": Die mehrsprachige Serie (spanisch/englisch) "American Jesus" handelt von einem zwölfjährigen Jungen, der eines Tages entdeckt, dass er der wiedergeborene Jesus Christus ist. Er kann Wasser in Wein verwandeln, verhilft den Lahmen wieder zum Gehen und kann vielleicht sogar Tote auferstehen lassen. Doch ist er seiner Bestimmung gewachsen, die Welt durch einen sich seit Jahrtausenden zusammenbrauenden Konflikt zu geleiten? Die Showrunner und Ausführenden Produzenten der Serie sind Everardo Gout ("Marvel's Luke Cage") und Leopoldo Gout ("Instinct"). Everardo Gout wird zudem Regie führen.
Unter den geplanten Filmprojekten sind:
"Empress": Königin Emporia ist mit König Morax, dem buchstäblich schlechtesten Diktator der Galaxie verheiratet. Als sie mit ihren Sprösslingen aus dem Palast flieht, müssen sich Emporia und ihre Kinder um jeden Preis vor Morax und dessen Armee verstecken. Das Ergebnis ist eine wilde Hetzjagd durch die Galaxie. Das Drehbuch des Spielfilms stammt von Lindsey Beer. Joe Roth und Jeff Kirschenbaum fungieren als Produzenten.
"Huck": In einer ruhigen Küstenstadt vollbringt Huck mithilfe seiner übernatürlichen Kräfte jeden Tag eine gute Tat. Seine Nachbarn revanchieren sich, indem sie seine Fähigkeiten geheim halten. Doch ein Newcomer alarmiert die Medien und löst einen Flächenbrand aus, der alles verändert. Als Spielfilm adaptiert wird der Comic von Ted Melfi. Als Produzenten agieren Neal H. Moritz und Toby Jaffe.
"Sharkey The Bounty Hunter": Diese Serie spielt in einem phantastischen neuen SF-Universum und handelt von einem Kopfgeldjäger, der in seinem raketenbetriebenen Eiswagen in der Galaxie Verbrecher jagt. Eines Tages jagt er mithilfe seines zehnjährigen Partners das höchste Kopfgeld seines Lebens. Die Adaption und Veröffentlichung des Comics "Sharkey the Bounty Hunter", einem gemeinsamen Projekt von Netflix und Millarworld, ist für das kommende Jahr geplant. Das Drehbuch für den Spielfilm stammt aus der Feder von Michael Bacall ("Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt").
Chris Warner
Predator: Jäger 1
(Predator: Hunters 1-5, 2017)
Titelbild: Doug Wheatley
Zeichnungen: Francisco Ruiz Velasco
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2018, Paperback, 104 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-763-5 104/1600
Rezension von Christel Scheja
Seit ihrem Erscheinen in einem Film der späten 80er Jahre sind die Predators, eine außerirdische Jägerrasse, ähnlich beliebt wie ihre ebenfalls außerirdischen Kollegen aus der „Alien“-Reihe. Gelegentlich hat man beide Rassen sogar schon einmal aufeinander gehetzt. Da nun auch die Predators ein Reboot erleben, gibt es natürlich auch gleich zur passenden Einstimmung neue Comic-Abenteuer mit ihnen.
Mats Strandberg
Die Überfahrt
(k.A. des Originaltitels)
Übersetzung: Antje Rieck-Blankenburg
Tor, 2017, Paperback, 506 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29600-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mats Strandberg wird gerne als der „schwedische Stephen King“ bezeichnet. Ob sein Buch „Die Überfahrt“ wirklich mit den Werken des Kult-Autors mithalten kann, das muss wohl jeder Leser für sich entscheiden. Erfolgreicher war der Autor jedenfalls mit seiner in dreißig Sprachen übersetzten „Engelsfors“-Trilogie.
Auch Jack Bauers Nachfolger erlebt einen unglaublich aufregenden Tag in Real Time: Ex-Elite-Soldat Eric Carter (Corey Hawkins) wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Vor Monaten hatte seine Spezialeinheit den Top-Terroristen Scheich Bin-Khalid im Jemen getötet. Doch nun wurden binnen Stunden beinahe sämtliche Mitglieder seines ehemaligen Army-Ranger-Teams, samt deren Frauen und Kindern, von Mordkommandos in ihren Häusern gefoltert und ermordet. Auch Eric entgeht nur knapp mit seiner Frau Nicole (Anna Diop) einem Anschlag. Hals über Kopf muss er fliehen. Er kann niemandem trauen, denn offenbar wurden die Identitäten der Teammitglieder von allerhöchster Stelle verraten. Den Terroristen geht es nur nebenbei um Rache: Sie suchen nach einem USB-Stick, der die Namen und Aktivierungs-Codes für Dutzende auf Bin-Khalid eingeschworene Schläfer in den USA enthält. In seiner Not kontaktiert Eric die ehemalige CTU-Leiterin Rebecca Ingram (Miranda Otto)...
kabel eins zeigt die zwölf Episoden von "24: Legacy" als Free-TV-Premiere ab morgen immer samstags um 22.15 Uhr, jeden Samstag zeigt man immer drei Folgen.
Die Romantruhe kündigt zwei weitere "Geister-Schocker"-LPs an. Am 30. November erscheinen demnach zwei Soundtrack-Folgen zur Reihe, die die Musik zur Reihe in den Mittepunkt rückt.
In Dan Wells' "Die Formel" entwickelt der Wissenschaftler Lyle Fontanelle im Auftrag der Kosmetikfirma NewYew die neue Hautcreme ReBirth - dabei ahnt er nicht, was für eine Katastrophe er damit auslöst. Erst als Testpersonen merkwürdige Symptome aufweisen, erkennt er, dass etwas gehörig schiefgelaufen ist: Denn statt Hautzellen nachhaltig zu regenerieren, überschreibt ReBirth die DNA der Nutzer - und macht sie zu Klonen anderer Personen. Geblendet von Gier, bringt die Herstellerfirma das Produkt dennoch auf den Markt und kann die verheerenden weltweiten Konsequenzen nicht mehr aufhalten. Denn jeder will ReBirth für seine Zwecke nutzen. Nicht zuletzt könnte die Creme als gefährliche Waffe missbraucht werden... Das Hörbuch, eingesprochen von Elmar Börger, ist seit gestern bei Audible erhältlich. Es hat eine Lauflänge von über 15 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.
Das Label Highscore Music hat weitere Hörspiele bei YouTube online gestellt. Unter anderem aus der Serie "Mindnapping" findet sich sich jetzt dort die erste Folge, ferner vier Folgen der Reihe "Sherlock Holmes & Co." sowie mehrere Folgen mit Mimi Rutherford. Alle genannten Hörspiele und mehr, hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu die Folge 39 der Reihe "Sherlock Holmes und Co." ("Die Klinik-Morde"), die Folge 10 der Serie "Heliosphere 2265" ("Zwischen Himmel und Hölle") sowie die Hörspielfassung des Kinofilms "Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub".
Achim Mehnert
Nick - Landeverbot
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2018, Hardcover, 240 Seiten, 39,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nick, der Weltraumfahrer, sein Freund der Biologe Tom und der Marsianer Xutl ist es dank eines neuen, revolutionären Antriebs möglich, mit ihrer Crew die Weiten der Galaxis zu bereisen. Dass die Forschungsmission nicht ohne Gefahren abgeht, haben unsere wackeren Weltraumfahrer bereits erleben müssen. Man traf auf Überbleibsel früherer Hochkulturen, stieß auf urzeitliche Welten und Wesen und sammelte Proben.
Jetzt sollen astronomische Forschungen die Expedition abschließen. In einem Sonnensystem, in dem mehrere Sonnen auf die Astronomen warten, stößt man auf eine merkwürdige Lebensform. Ein Nebel, der dem Raumschiff seine Energie entreißt, der ganzen Planeten ihres glühenden Kerns beraubt, bringt die Expedition an den Rand des Scheiterns.
Becky Chambers
Zwischen zwei Sternen
(A Closed and Common Orbit, 2016)
Übersetzung: Karin Will
Tor, 2018, Taschenbuch, 462 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-03569-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit dem „Wayfarer“-Universum hat Becky Chambers eine Space Opera erschaffen, in der es nicht in erster Linie um große Konflikte und epische Schlachten geht, sondern eher um das menschliche und außerirdische Miteinander, in dem auch künstliche Intelligenzen ihren Platz haben - zumindest dem ersten Anschein nach. In ihrem zweiten Roman „Zwischen zwei Sternen“ baut sie den Konflikt weiter aus.
Der Radio Bremen Krimipreis 2018 geht an Tom Hillenbrand für seine Krimis über Utopie und Dystopie der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz. Das gab die Jury des Radio Bremen-Krimipreises heute bekannt.
Tom Hillenbrands Buch "Drohnenland" aus dem Jahre 2014 spielt mit der Allmacht der sozialen Netzwerke und immer feiner gesponnenen Überwachungstechniken - geschrieben übrigens, bevor die Enthüllungen von Edward Snowdon und weitere Datenskandale zum Beispiel von Facebook die Welt erschütterten. In "Hologrammatica" aus dem Jahr 2018 schildert Hillenbrand die Welt im Jahre 2088: Die Weltbevölkerung ist um die Hälfte geschrumpft, große Teile der Welt sind wegen zu großer Hitze unbewohnbar und die Erfindung des Holonets ermöglicht es, die Schäbigkeit der Welt verschwinden zu lassen. Als die Menschheit begreift, dass sie das globale Umweltproblem nicht lösen kann, beauftragt sie einen Supercomputer mit der Lösung. Die fällt allerdings ganz anders aus als erhofft.
Die beiden Science-Fiction-Thriller des 1972 in Hamburg geborenen Schriftstellers, der jetzt in München lebt, landeten auf Anhieb auf der Krimi-Bestenliste.
Verliehen wird der Radio Bremen Krimipreis am 13. September im Theater Bremen. Der Preis wird im Rahmen der Großen Radio Bremen Kriminacht übergeben, bei der neben dem Preisträger auch die Krimischriftstellerin Ursula Poznanski und die Krimiautoren Arno Strobel und Karl Olsberg zu Gast sein werden. Sie werden unter anderem über Künstliche Intelligenz und die Digitalisierung des Alltags sprechen und aus ihren neuen Werken lesen.
Der Radio Bremen-Krimipreis zählt zu den renommiertesten Krimipreisen in Deutschland und zeichnet jedes Jahr einen qualitativ herausragenden Autor/Autorin der deutschen oder internationalen Krimiliteratur aus. Er ist mit 2500,00 EUR dotiert.
Die ersten zehn Folgen der dritten Staffel von "Lucifer" stehen ab sofort als Deutschlandpremiere bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. Die restlichen Episoden stellt der Anbieter im August zur Verfügung.
Hier ist ein erster Trailer zur neuen Zeichentrickserie "Rise of the Teenage Mutant Ninja Turtles" online gegangen. Nickelodeon zeigt sie in den Staaten ab dem Herbst.
Ab dem 7. September steht bei Netflix Staffel 2 von "Marvel's Iron Fist" zum Abruf bereit. Ein Ankündigungspromo dazu ging hier online.
Wem kann man vertrauen, wenn die Menschheit auf dem Spiel steht? Der auf George R. R. Martins gleichnamigen Buch "Nightflyers" basierende Psycho-Thriller spielt in den tiefen des Weltraums kurz vor der Zerstörung der Erde. Eine Gruppe von Forschern begibt sich mit dem fortschrittlichsten Schiff der Galaxie - der "Nightflyer" - auf die Reise, um ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff abzufangen, das den Schlüssel zum Überleben des Planeten halten könnte. Je näher sie ihrem Ziel jedoch kommen, umso seltsamere Kräfte wirken auf sie ein, und selbst ihr eigener Verstand arbeitet gegen sie.
Netflix zeigt die Serie demnächst, ein erster Trailer ist online gegangen.