Ania Ahlborn Bruder (Brother, 2015) Übersetzung: Simona Turini Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2018, Paperback, 330 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-603-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Mitten im US-amerikanischen Hinterland steht das alte Farmhaus der Familie Morrow. Hier, inmitten von Wald und Kornfeldern, geht die Familie einer dunklen Beschäftigung nach: Die Morrows ermorden Frauen. Das ist ein Familiengeschäft, könnte man sagen. Michael allerdings, einer der Morrow-Söhne, sieht das Betätigungsfeld seiner Verwandtschaft kritisch, am liebsten würde er aussteigen, würde damit aufhören, seiner Mutter beim Töten von Menschen zu assistieren. Doch so einfach ist das nicht: Michael steht unter dem Einfluss seines Bruders Rebel, den er gleichermaßen bewundert, hasst und fürchtet.
Marie Brennan Der Wendekreis der Schlangen Lady Trents Memoiren 2 (The Tropic of Serpents) Übersetzung: Andrea Blendl Titelbild und Innenillustrationen: Todd Lockwood Cross Cult, Taschenbuch, 2018, 390 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-505-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was erwartet man von einer jungen Frau in der viktorianischen Zeit? Nun, sie soll ihre Ballkarte füllen, sich einen Adeligen aus angesehener Familie angeln und fürderhin als Ehefrau über das Anwesen, die zu gründende Familie und die Bediensteten wachen. Es gilt Bälle auszurichten und in die Oper zu gehen. So geht es auch Isabella, Lady Trent - nur, dass sie statt sich auf Tee-Gesellschaften und Stricken zu beschränken lieber in der Welt herumreist und ihrem Faible für die Forschung an Drachen frönt.
Nur bei Audible gibt es seit gestern die ungekürzte Hörbuchfassung von Band 3 der "Kantaki"-Reihe von Andreas Brandhorst. Richard Barenberg hat das Buch eingesprochen, es kommt auf eine Lauflänge von 17 1/2 Stunden. In "Der Zeitkrieg" bedroht ein gewaltiger Krieg die Galaxis - entfesselt von einer uralten feindlichen Spezies, die unwissentlich von Rungard Avar Valdorian aus ihrem Gefängnis befreit wurde. Doch der ehemalige Herrscher über das Konsortium ist nicht länger bereit, den Feinden wie ein Sklave zu dienen - und entschließt sich zur Flucht. Wird es ihm und den Kantaki, den einzigen, die dem Gegner überhaupt noch etwas entgegenzusetzen haben, gelingen, die Temporalen zurückzuschlagen? Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.
Aus der Grusel-Hörspielserie "Max Fawley F.B.I.-Team Hot Case" ist jetzt die Folge 10 erschienen: "Tödlicher Doppelgänger". Mehr Infos und gleich auch das kostenlose Hörspiel finden sich bei YouTube hier.
Der "John Sinclair"-Blog wird geschlossen, der Grund ist laut den Machern schlicht und ergreifend Zeitmangel. Man wird sich künftig auf den Podcast und vor allem auf die Hörspiele konzentrieren. Mehr dazu, hier.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu aus der Serie "Johnny Sinclair" die Folge 2.
Einer der ersten Titel in der Allgemeinen Reihe im Atlantis Verlag war "Anam Cara - Seelenfreund". Der Roman von Nicole Rensmann erschien damals als Paperback mit einem Titelbild von Mark Freier. Die Printausgabe ist seit einigen Jahren verlagsvergriffen, das eBook war auch nur geraume Zeit lieferbar. Der Roman ist jetzt wieder lieferbar. Das neue Titelbild stammt von Timo Kümmel, der Roman wurde von der Autorin vor der Veröffentlichung noch einmal durchgesehen. (Paperback, 180 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-613-3 (auch als Hardcover beim Verlag erhältlich (14,90 EUR) und als eBook überall im Handel (8,99 EUR))
Gibt es die ewige Liebe? Kann eine Seele die Grenzen von Raum und Zeit überwinden, um ihr wahres Gegenstück zu finden? Nicole Rensmann erzählt in "Anam Cara - Seelenfreund" von der unsterblichen Liebe, die gegen Schicksal, Unglück und Zufall bestehen muss. Gespannt und bewegt hofft der Leser mit Sina, Nele, Tom und Luca und folgt ihnen auf ihrer Reise durch Vergangenheit und Zukunft. Begleiten Sie eine Seele auf ihren Irrwegen durch Zeit und Raum auf der Suche nach ihrem Zuhause, wo die Hinterbliebenen weitaus mehr Qualen durchleben müssen, als nur die des Verlustes eines geliebten Menschen. "Anam Cara – Seelenfreund" ist keine Spekulation über Reinkarnation, sondern eine tragische Geschichte über Tod und Trauer, aber dennoch voller Kraft und Hoffnung.
Scott Snyder The Wake (The Wake 1-10, 2013/2014) Übersetzung: Bernd Kronsbein Titelbild und Zeichnungen: Sean Murphy Panini, 2015, Hardcover, 228 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-111-0
Rezension von Elmar Huber
Das Heimatschutzministerium der Vereinigten Staaten tritt mit einer außergewöhnlichen Entdeckung an die renommierte Meeresbiologin Lee Archer heran. Eine Entdeckung, die es ihrem beruflichen Ehrgeiz unmöglich macht, das ‚Angebot‘ zur Mitarbeit abzulehnen. Bereits die Zusammenstellung des wissenschaftlichen Projektteams - ein Professor für Volkskunde und Mythologie, ein hochintelligenter und skrupelloser Jäger seltener Meerestiere sowie ihr früherer Vorgesetzter von der National Oceanic and Atmospheric Administration - lässt Archer ahnen, dass etwas weit Größeres im Gange ist, als sie es sich vorzustellen vermag.
Scott Snyder u.a. Batman & Robin Eternal 2 (Batman & Robin Eternal 7-12, 2016) Übersetzung: Marc Schmitz Titelbild: Carlo Pagulayan Zeichnungen: Álvaro Martinez, Roge Antonio u.a. Panini, 2016, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-978-9
Rezension von Elmar Huber
Vergangenheit: In Prag angekommen verfolgen Batman und Robin/Dick Grayson weiterhin Jonathan Crane. In seiner Identität als Bruce Wayne versucht Batman außerdem, Kontakt mit Mutter aufzubauen. Bei ihrem ersten Treffen konfrontiert sie ihn mit dem Wissen, dass er Batman ist. Ein Verdacht, den ihr Robins plumpe Verfolgung von Jonathan Crane bestätigt hat. So findet Batman offenbar immer mehr Gefallen an der Vorstellung, sich einen neuen, besseren Robin erschaffen zu lassen.
In "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer" wird die Legende von Bigfoot auf den Kopf gestellt, als ein junger Yeti etwas findet, von dem er nicht glaubte, dass es existiert - ein Mensch. Der Animationsfilm von Karey Kirkpatrick kommt am 11. Oktober in die deutschen Kinos, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Vom 9. bis 11. August findet im Eventpark Lumühlen das Elbenwald Festival statt, bei dem sich das Beste aus der Welt der Fan-Conventions mit dem Besten aus der Welt der Musik-Festivals verbindet. Unter anderem Kristian Nairn und Tommy Krappweis werden erwartet. Mehr Infos finden sich hier.
Für die Phantastika, die am 21. und 22. Oktober als Teil der German Comic Con Berlin stattfindet, wurden jetzt erste Gäste bekanntgeben. Kai Meyer, Julia Dippel, Dirk van den Boom, Bernhard Hennen, Robert Corvus, Bernd Perplies, Ju Honisch, Benjamin Stöwe, Lieven L. Litaer und Björn Sülter werden demzufolge erwartet. Man wird zwei Hallen zur Verfügung haben und will den Besuchern dort all das bieten, was zu einer gelungenen Literatur-Veranstaltung dazugehört. Mehr Infos finden sich hier.
John Ajvide Lindqvist Die Bewegung (Rörelsen - Den andra platsen, 2015) Übersetzung: Thorsten Alms Lübbe, 2018, Paperback, 332 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-17711-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Der vorliegende Roman des schwedischen Schriftstellers John Ajvide Lindqvist besticht, wie seine Vorgängerwerke, durch den prägnanten Stil des Autors. Zudem überzeugen die phantastischen Einfälle, die der Autor immer wieder produziert. Dagegen fällt der Spannungsbogen in der zweiten Hälfte der Geschichte doch leicht ab und die krassen und exzessiven Gewaltschilderungen der letzten 100 Seiten wirken manchmal extrem verstörend. Ob letzteres nun gut oder schlecht ist, hängt wohl von der Beurteilung des einzelnen Lesers ab.
Wrath James White: Sein Schmerz Nate Southard: Eine Nacht in der Hölle (His Pain, 2011 / Just like Hell, 2017) Übersetzung „Sein Schmerz“: Doris Hummer Übersetzung „Eine Nacht in der Hölle“: Jutta Swietlinski Titelbild „Sein Schmerz“: Ben Baldwin Titelbild „Eine Nacht in der Hölle“: Danielle Tunstall Festa, 2017, Paperback, 220 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBooks einzeln erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Sein Schmerz“: „Jason blickte auf das Gesicht der Prostituierten hinunter, während er immer wieder in sie hineinstieß, und war enttäuscht, als er erkannte, dass sie offensichtlich nicht dasselbe fühlte wie er. Obwohl sie beide vereint waren, konnte sie seinen Schmerz nicht verstehen. Aber er würde dafür sorgen, dass sie ihn verstand. Er würde ihr die wundervolle Qual zeigen, die sie auch ihm gezeigt hatte.“ („Sein Schmerz“)
Derzeit finden die Dreharbeiten zu der noch unbetitelten Fortsetzung des Original "Terminator"-Films von James Cameron statt, das mit geballter Frauenpower aufwartet. Der Film wird in Deutschland am 21. November 2019 im Verleih der 20th Century Fox starten. Tim Miller führte Regie, zum Cast zählen Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Mackenzie Davis, Natalia Reyes, Gabriel Luna und Diego Boneta. Hier ist ein erstes Filmfoto.
Von links nach rechts: Natalia Reyes als Dani Ramos, Mackenzie Davis als Grace und Linda Hamilton als Sarah Connor. (C) 2018 20th Century Fox
Im Golkonda-Verlag ist der dritte und abschließende Band der sogenannten Hugo-Reihe erschienen: "Die Hugo Awards 2001–2017", herausgegeben von Hardy Kettlitz. (Paperback mit Klappenbroschur, 360 Seiten, 18,90 EUR, ISBN 978-3-944720-75-3 (auch als eBook erhältlich, 6,99 EUR)
Der Hugo Award ist weltweit der wichtigste und bekannteste Preis für Science-Fiction-Werke. Er wird seit 1953 von den Mitgliedern der World Science Fiction Convention während einer feierlichen Zeremonie in zahlreichen, gelegentlich wechselnden Kategorien vergeben. In diesem dritten Band der Reihe werden die ausgezeichneten Werke und die Preisträger aus dem Zeitraum 2001 bis 2017 gewürdigt und einzeln vorgestellt, und zwar nicht nur die bedeutenden Romane oder Filme, sondern auch Illustratoren, Herausgeber, Podcasts und Fans. Ein großartiges Lesebuch wie auch ein äußerst nützliches Nachschlagewerk für alle, die sich für die Science Fiction interessieren.
Vom Concorde Filmverleih kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Kin".
Auf einem seiner Streifzüge durch ein verlassenes, in Trümmern liegendes Gelände findet Teenager Eli einen mysteriösen Gegenstand, der nicht von dieser Welt zu sein scheint. Zunächst hält er seinen Fund geheim, doch als sein frisch aus dem Gefängnis entlassender Bruder Jimmy von seinem alten Gangsterboss bedroht wird, nutzt Eli den Apparat, der sich als mächtige, überirdische Hightech-Waffe erweist, um seinem Bruder zu helfen - nicht ahnend, dass sie dadurch zu Gejagten werden. Jetzt sind nicht nur eine Bande Krimineller und die Polizei hinter ihnen her, sondern auch die außerirdischen Streitkräfte, die die Waffe einst zurückgelassen haben und sie wieder zurück wollen - und das um jeden Preis!
Der Science-Fiction-Film "Kin" von Jonathan Baker und Josh Baker kommt am 13. September in die deutschen Kinos. James Franco, Zoë Kravitz und Dennis Quaid werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein deutscher Zeichner, der einen frankobelgischen Comicklassiker wie "Spirou & Fantasio" zeichnen darf, das ist eine kleine Sensation. Der beliebte Zeichner Flix versetzt die Figuren im gestern erschienenen Album "Spirou in Berlin" in das Ostberlin der 80er Jahre. Sie sind auf der Suche nach Graf Rummelsdorf, der verschollen ist, und decken dabei höchst merkwürdige Dinge auf, denn in Ostberlin werden Badewannen entführt und zudem treffen die Helden auf einen alten Bekannten... Passend zum Erscheinen stand der Zeichner dem Kulturradio vom rbb Rede und Antwort; online findet sich das Interview hier.
Bestseller-Autor Brian Michael Bendis präsentiert neue Fälle für die Super-Privatdetektivin Jessica Jones. In der kommenden Woche erscheint bei Panini ein "Jessica Jones"-Megaband, der die 18 US-Hefte aus dem Jahr 2016 als deutsche Erstveröffentlichung enthält. Mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Übermorgen erscheint die 59. Ausgabe der LTB-Enten-Edition, "313 gibt Gas!". Alle Infos dazu - hier.
Neue Partner, spannende Projekte und aufregende Neuigkeiten bei der TCA Summer Tour 2018; neben ersten Ankündigungen zum mit Spannung erwarteten Prime Original zu "Der Herr der Ringe", hat Amazons Video-Streaming-Service Prime Video bei dem Presse-Event auch viele neue Serienprojekte präsentiert. Im Bereich der Phantastik gibt es folgende Neuigkeiten.
"Der Herr der Ringe"-Serien-Adaption: Nach einer langen Suche von hier bis nach Mittelerde stehen die Schöpfer des Prime Originals fest: J. D. Payne und Patrick McKay werden die Serien-Adaption entwickeln. Die beiden Autoren blicken bereits auf eine lange, gemeinsame Arbeitshistorie zurück, darunter die Disney-Adaption "Jungle Cruise", bei der Dwayne Johnson und Emily Blunt die Hauptrollen übernehmen. Das Prime Original basiert auf den berühmten Fantasy-Romanen von J. R. R. Tolkien und wird von Amazon Studios in Zusammenarbeit mit Tolkien Estate and Trust, HarperCollins und New Line Cinema, einer Tochtergesellschaft von Warner Bros. Entertainment, produziert. Die Geschichte spielt in Mittelerde und zeigt die Geschehnisse vor J. R. R. Tolkiens "Der Herr der Ringe - Die Gefährten".
"Upload" von Emmy-Gewinner Greg Daniels: Was passiert, wenn Science Fiction und Romantik auf Comedy treffen? Das zeigt die Comedy-Serie "Upload", die von Emmy-Award-Gewinner Greg Daniels ("Das Büro") und seinem Produktionspartner Howard Klein ("Das Büro") produziert wird. Amazon Studios haben der Serie mit Andy Allo ("Pitch Perfect 3") und Robbie Amell ("Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI") in den Hauptrollen grünes Licht gegeben. Die zehn halbstündigen Episoden werden weltweit bei Prime Video verfügbar sein.
"THEM": Amazon Studios bestellt zwei Staffeln der Horror-Anthologie-Serie "THEM". Die erste Staffel, "THEM: Convenant", feiert weltweit exklusive Premiere bei Prime Video. Als Ausführende Produzenten der Serie fungieren Lena Waithe ("Dear White People"), Little Marvin, der auch Autor ist, Roy Lee, Miri Yoon und Michael Connelly zusammen mit Vertigo Prime. "THEM" ist eine Co-Produktion mit Sony Pictures Television. "THEM: Convenant" spielt im Jahr 1953: Alfred und Lucky Emory ziehen mit ihrer Familie von North Carolina in eine rein weiße Nachbarschaft in Los Angeles. Doch das Heim der Familie, das an einer scheinbar idyllischen Allee gelegen ist, wird zu einem "Ground Zero" - denn bösartige Kräfte drohen mit Gewalt und Zerstörung.
phantastisch! Ausgabe 71 Titelbild: Jan Hoffmann Atlantis, 2018, Zeitschrift, 76 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die „phantastisch!“ scheint unverwüstlich, denn noch immer erscheint das Magazin, das nicht unbedingt immer den Mainstream-Themen im phantastischen Bereich folgt, in regelmäßigem Abstand, wie nun auch die dritte Ausgabe dieses Jahres beweist.
Interviews gibt es diesmal mit Paul D. Austerberry, Moritz Kirschner, Paul Tremblay und Tom Hillenbrand, überwiegend den Männern, die meistens hinter den Kulissen aktiv sind, sei es als Set-Designer oder aber Herausgeber.
Cullen Bunn X-Men: Blue 2 (X-Men: Blue 7-12, 2017) Übersetzung: Jürgen Petz Titelbild: Art Adams Zeichnungen: Douglas Franchin, Thony Silas, Cory Smith u.a. Panini, 2018, Paperback, 132 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0645-9
Rezension von Irene Salzmann
Die USA werden beherrscht von einem alles andere als noblen Captain America und der Verbrecher-Organisation Hydra. Emma Frost hat einen Deal mit ihnen, so dass sie Mutanten und Menschen, die friedlich und frei von der Knute des Terror-Regimes leben wollen, in New Tian willkommen heißen darf. Die originalen X-Men aus der Vergangenheit und ihre Verbündete erkennen schnell, dass der schöne Schein trügt und Andersdenkende interniert werden.
Basierend auf der Zeichentrickserie von CW Seed kommt am 9. Oktober "Constantine: City of Demons" in den USA auf BD, DVD und als VoD auf dem Markt. Doug Murphy führte Regie, das Drehbuch schrieb J. M. DeMatteis. Im Original leiht Matt Ryan, der Constantine auch unter anderem in der gleichnamigen TV-Serie verkörperte, die Stimme. Mit einer Lauflänge von 90 Minuten ist diese Fassung rund eine Stunde länger als die Gesamtlänge der bei CW Seed gelaufenen kurzen Episoden. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
NBC hat ein zweiteiliges Serien-Finale in Auftrag gegeben, das das endgültige Ende der Science-Fiction-Serie "Timeless" markieren wird. Der Sender hatte die Serie dieses Jahr nach dem Ende der zweiten Staffel genau so gecancelt, wie im Vorjahr nach der ersten Staffel. Damals gab man dann aber doch noch eine weitere Staffel in Auftrag. Versuche, die Serie woanders unterzubringen, scheiterten zwischenzeitlich.
Bei Netflix steht ab sofort die neunte Staffel der Zeichentrickserie "Archer" zum Abruf bereit, diese trägt den Untertitel "Danger Island".
Cixin Liu ist der bekannteste Science-Fiction-Autor Chinas. Seine Romane erschienen hierzulande bei Heyne. Im Herbst kommt er für einige Lesungstermine nach Deutschland:
13. Oktober, 17.00 Uhr: Pavilion der Frankfurter Buchmesse 14. Oktober, 17.00 Uhr: Zeche Zollverein, lit.Ruhr 15. Oktober, 20.00 Uhr: Audimax der Kühne Logistics University, Harbour Front Festival 17. Oktober, 20.00 Uhr: Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Kreuzberg, Veranstaltung der Buchhandlung Otherland
Alle Veranstaltungen werden moderiert - von Denis Scheck, Daniel Haas, Christoph Bungartz und Dietmar Dath - und übersetzt, Mark Bremer liest Passagen auf Deutsch.