Ein erster Trailer zu "Shaun das Schaf - Der Film: Ufo-Alarm" ist online gegangen, der Film kommt am 26. September 2019 in die deutschen Kinos. Richard Phelan und Will Becher führten Regie. Außerdem kommt von STUDIOCANAL ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zum Film
Der Verleih über den Film: Seltsame Lichter über dem verschlafenen Städtchen Mossingham kündigen die Ankunft eines geheimnisvollen Besuchers aus einer fernen Galaxie an... Aber auf der nahe gelegenen Mossy Bottom Farm hat Shaun ganz andere Dinge im Kopf, denn ständig werden seine verrückten Streiche von einem entnervten Bitzer vereitelt. Doch als plötzlich ein ebenso lustiges wie bezauberndes Außerirdischen-Mädchen mit erstaunlichen Kräften in der Nähe der Farm bruchlandet, erkennt Shaun sofort die einmalige Chance: mit Hilfe der Außerirdischen kann er jede Menge neuer Späße und Abenteuer anstellen! Gleichzeitig ist es aber auch der Beginn einer Mission, die Außerirdische wieder sicher nach Hause zu bringen...
Ein weiterer Trailer zu "Godzilla II: King of the Monsters" ist online gegangen. Michael Dougherty führte Regie, Kyle Chandler und Vera Farmiga werden unter anderem in der Fortsetzung von "Godzilla" (2014) und "Kong: Skull Island" (2017) zu sehen sein. Der Film kommt am 30. Mai 2019 in die Kinos.
Der Verleih über den Film: In der neuen Geschichte bewähren sich die Mitglieder der krypto-zoologischen Agentur Monarch heldenhaft im Kampf gegen eine ganze Phalanx von überdimensionalen Monstern, wobei sich der gewaltige Godzilla mit Mothra, Rodan und seinem Erzfeind, dem dreiköpfigen King Ghidorah, anlegt. Diese Urmonster hielt man bisher für reine Mythen, doch als sie plötzlich wieder auftauchen, konkurrieren sie alle um die Vorherrschaft und bedrohen so den Lebensraum der gesamten Menschheit.
Bill Morrison The Beatles: Yellow Submarine (The Beatles: Yellow Submarine - Graphic Novel, 2018) Übersetzung: Bernd Kronsbein Titelbild und Zeichnungen: Bill Morrison, Andrew Pepoy Panini, 2018, Hardcover, 116 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0989-3
Rezension von Irene Salzmann
Der Trickfilm „Yellow Submarine“ basiert auf dem gleichnamigen Lied, geschrieben von John Lennon und Paul McCartney. Er kam 1968 in die Kinos; das Album dazu mit der Musik von den Beatles und von George Martin erschien 1969.
Zum 50. Geburtstag von „Yellow Submarine“ schufen Bill Morrison („MAD-Magazin“, „Roswell“), Andrew Pepoy („The Adventures of Simone & Ajax“, „Sonic the Hedgehog“), Tone Rodriguez („Die Simpsons“, „Futurama“) und Nathan Kane („Die Simpsons“) die vorliegende Graphic Novel, die sich inhaltlich und optisch gänzlich am Film beziehungsweise dem Artwork des deutschen Illustrators Heinz Edelmann orientiert.
David Eddings Der Schütze Belgariad 2 (Queen of Sorcery (Book of The Belgariad 2), 1982) Übersetzung: Irmhild Hübner Blanvalet, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6167-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Garion, der sein ganzes junges Leben bisher auf einem Bauernhof verbracht hat, flieht mit dem Geschichtenerzähler Meister Wolf, seiner Tante Pol und einer wachsenden Zahl von Gefährten vor gefährlichen Männern, die nach ihnen suchen. Gleichzeitig folgen sie einem Dieb, der ein wertvolles Artefakt gestohlen hat, dessen Macht missbraucht werden soll.
Im Jahr 1989 gebären unerklärlicherweise scheinbar beliebige Frauen, die keine Verbindung zueinander haben und am Tag zuvor keinerlei Anzeichen einer Schwangerschaft zeigten, am selben Tag 43 Babys. Sieben von ihnen werden von Sir Reginald Hargreeves adoptiert, einem schwerreichen Industriellen, der die Umbrella Academy gründet und seine "Kinder" darauf vorbereitet, die Welt zu retten. Doch nicht alles läuft nach Plan. Als sie im Teenager-Alter sind, zerbricht die Familie und das Team löst sich auf. Dann erfahren die sechs überlebenden Mitglieder, die nun über 30 sind, von Hargreeves' Tod. Luther, Diego, Allison, Klaus, Vanya und Number Five beschließen, zusammenzuarbeiten, um den geheimnisvollen Tod ihres Vaters aufzuklären. Die entfremdete Familie gerät jedoch aufgrund ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fähigkeiten schon bald wieder aus den Fugen, vom drohenden Weltuntergang ganz zu schweigen.
"The Umbrella Academy" ist eine Realverfilmung der beliebten, mit dem Eisner Award ausgezeichneten Comic- und Comicroman-Reihe nach der Idee des Autors Gerard Way, illustriert von Gabriel Bá und herausgegeben von Dark Horse Comics. Ellen Page, Tom Hopper, Emmy Raver-Lampman, Robert Sheehan, David Castañeda, Aidan Gallagher, Cameron Britton und Mary J. Blige übernehmen die Hauptrollen der Serie. Netflix kündigt sie für den 15. Feburar 2019 an. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Ein erster Trailer zu "Brightburn" ist online gegangen. David Yarovesky führte, Regie, Elizabeth Banks, David Denman und Jackson A. Dunn werden in den Hauptrollen zusehen sein. Deutscher Kinostart: 23. Mai 2019.
Der Verleih über den Film: Was passiert, wenn ein Kind von einer anderen Welt auf der Erde landet - aber anstatt zu einem Helden für die Menschheit zu werden, sich als etwas sehr viel Böseres entpuppt? Mit "Brightburn" präsentiert James Gunn, der visionäre Filme-Macher von Guardians of the Galaxy" und "Slither - Voll auf den Schleim gegangen", eine verblüffende und subversive Herangehensweise an ein radikal neues Genre: Superhelden-Horror.
Jo Hogan Infernus: Die Macht der Göttin (Infernus: The Tears of the Goddess) Übersetzung: Violeta Topalova Titelbild: Alexander Kopainski Oetinger, 2018, Hardcover, 302 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-7891-0903-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Maria weiß, dass sie vom Schicksal nicht eben begünstigt wurde. Der Vater, ein als verschroben geltenden Ägyptologe der mit aberwitzigen Hypothesen seine wissenschaftliche Karriere gegen die Wand gefahren hat, die Mutter eine manisch-depressive Frau, die früh verstarb, Maria selbst hat eine Verhaltensstörung, was Bakterien anbelangt. Dies ist auch der Grund, warum sie sich ihre Haare komplett abrasiert hat und ihr Verbrauch an Desinfektionsgel wöchentlich im Literbereich liegt.
Tim Miller Der Country Club (The Country Club, 2014) Übersetzung: Dirk Simons Titelbild: Vincent Chong Festa, 2018, Paperback, 138 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir wussten es ja alle schon immer. Die Reichen und Mächtigen, sie kommen mit allem und jedem durch. Uns Normalbürger, früher nannte man uns Otto Normalverbraucher, sind nur dazu da in ihren Fabriken zu malochen, sie zu bedienen und zu unterhalten.
Stichwort Unterhaltung. Hier hat sich in Texas schon seit Generationen ein ganz besonderer Ort etabliert. Hier, fernab der großen Stadt, weit vom Auge des Gesetzes oder der Medien existiert ein hoch-herrschaftliches Haus, ein Country Club.
Ein erster Trailer zu "Avengers: Endgame" ist online gegangen. Anthony Russo und Joe Russo führten Regie, der Film kommt am 25. April 2019 in die deutschen Kinos.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 17:57
Joshua Williamson Birthright 4 Familiengeschichten (Birthright 16-20, 2016/2017) Übersetzung: Franz He Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-875-9
Rezension von Christel Scheja
„Birthright“ ist inzwischen mehr als nur ein dramatischer Thriller um einen wilden Mann, der behauptet ein Junge zu sein, der nur ein Jahr zuvor entführt wurde. Denn inzwischen sind auch die anderen Mitglieder der Familie Rhodes in die Geschichte hineingezogen worden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 17:55
Ren Dhark Weg ins Weltall 79 Die Seuchenbringer Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-117-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Jan Gardemann, der verstorbene Achim Mehnert und Nina Morawietz werden vorliegend als Verfasser genannt.
Zunächst richtet sich der Fokus nochmals auf die POINT OF und deren Jagd nach dem Verursacher der planetenweiten Epidemien. Ren Dhark hat hier die Unterstützung eines Verbands der Tel bekommen. Ein aufgeschlossener Wer der Tel-Raumflotte unterstützt die POINT OF im letzten Kampf gegen Kharamak…
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Das unbeugsame Volk leistet natürlich zu jeder Zeit Widerstand! Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht sich gemeinsam mit Asterix und Obelix auf, einen Nachfolger zu finden, dem er das Geheimnis des legendären Zaubertranks anvertrauen kann. Doch auch der hinterhältige Heretix versucht, in den Besitz der magischen Formel zu kommen und schreckt dafür nicht einmal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Während Asterix und Obelix auf ihrer Suche nach einem würdigen Druiden-Lehrling ganz Gallien durchqueren, müssen die Frauen das Dorf allein gegen die römischen Soldaten verteidigen. Und die Zaubertrank-Vorräte reichen nicht ewig…
"Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" kommt am 14. März 2019 in die deutschen Kinos, Regie führten Louis Clichy und Alexandre Astier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 12:39
Welche neuen Titel erscheinen 2019/2020 bei Festa? Hier ist die Vorschau.
Festa Extrem: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 5 Tim Miller: Blutige Felder Jesus F. Gonzalez/Wrath James White: Monsters and Animals Kristopher Triana: Full Brutal Lucy Taylor: The Safety of Unknown Cities Angel Gelique: Hillary 2: Flesh and Blood Angel Gelique: Hillary 3: Retribution Edward Lee: Mangled Meat - Novellen Jon Athan: The Good, the Bad, and the Sadistic Matt Shaw & Wrath James White: Boys‘ Night Wade H. Garett: Insane Bastards Jon Atan: The Abuse of Ashley Collins
Horror & Thriller: Graham Masterton: Katie Maguire 3: Red Light Edward Lee: Monstrosity N. Sansbury Smith: Trackers 1 N. Sansbury Smith: Trackers 2 N. Sansbury Smith: Trackers 3 N. Sansbury Smith: Trackers 4 Wrath James White: Sacrifice Bryan Smith: The Rebourn Darcy Coates: The Carrow Haunt Ania Ahlborn: The Devil Crept In Edward Lee: Succubus N. Sansbury Smith: Hell Divers 1 N. Sansbury Smith: Hell Divers 2 N. Sansbury Smith: Hell Divers 3
Sammlerausgaben (signiert, 999 Exemplare): Charles Platt: The Gas (überarbeitete Neufassung) Edward Lee: Header 2 (plus Hörbuch HEADER 1 auf Deutsch) Matthew Stokoe: Colony of Whores Caitlin R. Kiernan: The Drowning Girl
Must Read: William L. Gresham: Nightmare Alley Shirley Jackson: Wir haben schon immer im Schloss gelebt Shirley Jackson: Spuk im Hill House Bryn Greenwood: All the Ugly and Wonderful Things Allen Eskens: The Guise of Another Allen Eskens: The Heavens May Fall Allen Eskens: The Shadows We Hide William Peter Blatty: Der Exorzist (Neufassung) William Peter Blatty: The Ninth Configuration Kate Alice Marshall: I Am Still Alive Jeff Abbott: The Three Beths
Dark Romance: Callie Hart: Blood & Roses 2 Callie Hart: Blood & Roses 3 Callie Hart: Blood & Roses 4 Callie Hart: Blood & Roses 5 Callie Hart: Blood & Roses 6 Pepper Winters: Tears of Tess - Buch 3 Pepper Winters: Tears of Tess - Buch 4 J. A. Redmerski: In The Company of Killers: Killing Sarai S. Walden: Going Under Pepper Winters: Dollar$ - Buch 1 Pepper Winters: Dollar$ - Buch 2 Pepper Winters: Dollar$ - Buch 3 Pepper Winters: Dollar$ - Buch 4 Callie Hart: Dirty (Dirty Nasty Freaks 1) Callie Hart: Nasty (Dirty Nasty Freaks 2) Callie Hart: Freaks (Dirty Nasty Freaks 3)
Action: J. L. Bourne: Tomorrow War 2 Vince Flynn: Separation of Power - Die Macht Joel C. Rosenberg: Without Warning Marc Cameron: State of Emergency John Gilstrap: Hostage Zero Ben Coes: First Strike Joel C. Rosenberg: Die Kreml-Verschwörung William R. Forstchen: One Second After – Eine Sekunde später William R. Forstchen: One Year After – Ein Jahr später William R. Forstchen: The Final Day Marc Cameron: Open Carry Vince Flynn/Kyle Mills: Enemy of the State Vince Flynn/Kyle Mills: Red War Stephen Hunter: Night of Thunder Matthew Betley: Field of Valor Brad Taylor: The Widow’s Strike Mark Greaney: Ballistic (The Gray Man 3) Ben Coes: Trap the Devil Brad Thor: ???? Dalton Fury: One Killer Force
Pulp Legends (Vorzugsausgaben, 999 Exemplare): Eric C. Higgs: The Happy-Man Michael McDowell: Die Elementare Pierce Nace: Eat Them Alive Jack Ketchum: She Wakes Graham Masterton: The Devils of D-Day Richard Haigh: The Farm/The City
Weitere Titel: Matthew Gregory Lewis: Der Mönch (mit circa 17 Seiten Einleitung von Stephen King) Robert E. Howard: Die Abenteuer von Solomon Kane (limitiert auf 500 Exemplare) H. P. Lovecraft: Re-Animator (farbig Illustriert und kommentiert) H. P. Lovecraft: Gegen die Religion Jack Ketchum: I'm not Sam Jack Ketchum: Old Flames Jack Ketchum: Ladies Night Jack Ketchum: Weed Species
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 10:57
X-Men: Phoenix (X-Men: Phoenix - Endsong 1-5, X-Men: Phoenix - Warsong 1-5) Autor: Greg Pak Zeichner: Tyler Kirkham, Greg Land Übersetzung: Jürgen Petz Panini, 2018, Paperback, 252 Seiten, 27,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0846-9
Rezension von Christel Scheja
Selbst diejenigen, die niemals die Comics gelesen haben, kennen durch die erste „X-Men“-Trilogie das Schicksal von Jean Grey, die ihr Leben für ihre Freunde opferte, in diesem Moment aber auch von einer kosmischen Entität beseelt wurde, die gleichermaßen Leben wie Zerstörung bringen konnte - dem Phoenix. Am Ende starb sie durch die Hand von Wolverine.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 10:53
Pierce Brown Red Rising: Asche zu Asche (Iron Gold. A Red Rising Novel, 2018) Übersetzung: Claudia Kern Titelbild und Illustrationen: Spencer Fuller Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 732 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-808-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Pierce Brown ist der Autor der „Red Rising“-Trilogie, die hierzulande beim Heyne Verlag erschien und das Sonnensystem in einer sehr fernen Zukunft beschreibt. Die Menschen haben den Weltraum erobert, viele Planeten und Monde des Sonnensystems bewohnbar gemacht, aber die Leidenschaften sind dieselben geblieben. Das zeigt sich auch in der zehn Jahre später spielenden Fortsetzung „Red Rising: Asche zu Asche“, die in Deutschland bei Cross Cult erscheint.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 10:08
Neu erschienen ist die Sammlung "Überlebensprogramm" von Dieter Reken mit fünf Science-Fiction-Erzählungen. (Paperback, 184 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-7481-8272-6 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))
In nicht allzu ferner Zukunft: Stefan, der in völliger Isolation aufwächst, will herausfinden, wie die Welt hinter den Mauern seines Gefängnisses aussieht. Grendel, der mitten in einer Eiswüste lebt, muss sich und seine Freundin gegen marodierende Banden verteidigen. Lisa Ressler arbeitet in einer Unterwasserstation, als auf der Oberfläche der Dritte Weltkrieg ausbricht. Richard Loewe kommt dem tragischen Schicksal der ersten außerirdischen Besucher auf die Spur. Miriam Hanna gerät auf einem Streifengang in der nächtlichen Großstadt in höchste Not. Fünf spannende Erzählungen über Männer und Frauen, die auf ihre Art versuchen, mit den Folgen menschengemachter Katastrophen fertig zu werden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2018 09:52
Nachdem Bastei Entertainment die komplette ehemalige Romanheftserie "Bad Earth" als eBook neu aufgelegt hatte, sie umfasste 44 Bände, erscheinen die später im Zaubermond Verlag in gedruckter Form erschienenen Romane jetzt als Neuauflage bei UKSAK E-Books unter dem Serientitel "Raumschiff RUBIKON". Band 1 trägt den Titel "Boreguirs Vermächtnis", kostet 2,99 EUR und stammt von Manfred Weinland und Peter Haberl.
Am Morgen einer neuen Zeit. Der Krieg zwischen den organischen und anorganischen raumfahrenden Völkern konnte im letzten Moment abgewendet werden. Die Menschen jedoch sind nach wie vor fremdbestimmt und als die Erinjij gefürchtet, die sich in ihren Expansionsbestrebungen von nichts und niemandem aufhalten lassen. Abseits aller schwelenden Konflikte kommt es im Zentrum der Milchstraße zu einer von niemand vorhergesehenen, folgenschweren Begegnung. Eine unbekannte Macht hat sich dort etabliert. Schnell zeichnet sich ab, dass es sich um keinen "normalen" Gegner handelt. Die Bedrohung richtet sich nicht nur gegen die heimatliche Galaxie, sondern könnte das Ende allen Lebens bedeuten. Die Geschichte des Kosmos, so scheint es, muss neu geschrieben werden...
Göttliche Kämpfe und epische Szenerien in phantastischen Traumwelten - das Amazon Prime Original "American Gods" kehrt am 11. März 2019 mit der zweiten Staffel zurück.
Basierend auf dem Bestseller von Neil Gaiman erzählt die Serie von einem Machtkampf der Gottheiten: Die traditionellen Götter aus verschiedenen Mythologien verlieren immer mehr Anhänger an einen neuen Pantheon von Göttern, deren Verhalten die Liebe der modernen Gesellschaft zu Geld, Technologie, Medien, Prominenz und Drogen reflektiert.
Die neuen Episoden setzen da an, wo das Finale der ersten Staffel das Geschehen verlassen hat: Mr. Wednesday (Ian McShane) hat gerade den Krieg erklärt und der epische Showdown beim Osterfest ist vorbei. Während Mr. World seine Rache für den Angriff plant, versucht Mr. Wednesday weiterhin, die alten Gottheiten mit Shadow Moon (Ricky Whittle), Laura (Emily Browning)und Mad Sweeney (Pablo Schreiber) im Schlepptau vom Krieg zu überzeugen. Doch die Dinge laufen nicht wie geplant. Nach einem fatalen Aufeinandertreffen im House on the Rock sind sowohl die alten als auch die neuen Götter und alle, die ihren Weg kreuzen, in ganz Amerika auf Mission - und alle sind in Richtung Kairo, Illinois, unterwegs. Shadow beginnt, die Welt der Götter zu verstehen und versucht, sich seinen Platz als Gläubiger darin zu sichern, um zu überleben. Doch die Veränderungen fordern Opfer...
Die Romanvorlage wurde 2001 von Neil Gaiman geschrieben und seither in über 30 Sprachen übersetzt sowie mehrfach ausgezeichnet, inklusive des Hugo Awards, des Nebula Awards und des Bram Stoker Awards für den Besten Roman.
Die erste Staffel von "American Gods" steht bereits exklusiv bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit.
In den USA startete "Titans" am 12. Oktober beim neuen Digitalangebot von Warner, DC Universe. Außerhalb der Staaten wird Netflix "Titans" zuerst zeigen. Und zwar ab dem 11. Januar 2019. Ein Ankündigungspromo ist dazu jetzt online gegangen.
Von Walt Disney Pictures kommen das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Glass" und drei deutsche Charakter-Plakate; zu letzteren gelangen Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken.
Der neue Film von M. Night Shyamalan kommt am 17. Januar 2019 in die deutschen Kinos.
Wie schon in "Unbreakable - Unzerbrechlich" übernimmt Bruce Willis die Rolle des David Dunn; Samuel L. Jackson kehrt als Elijah Price, auch bekannt unter seinem Pseudonym Mr. Glass, zurück. Aus "Split" erwecken James McAvoy als der mit multiplen Persönlichkeiten ausgestattete Kevin Wendell Crumb und Anna Taylor-Joy als Casey Cooke, der einzigen Person, die eine Begegnung mit dem Biest jemals überlebt hat, wieder zum Leben.
"Split" war noch lange nicht das Ende. In "Glass" verfolgt David Dunn jeden einzelnen Schritt von Crumbs übermenschlichen Wesen - dem Biest. Dabei drohen die Zusammenstöße von Gejagtem und Jäger immer weiter zu eskalieren. Gleichzeitig scheint aus dem Verborgenen heraus Elijah Prince die Fäden des grausamen Spektakels in der Hand zu halten. Zudem verbirgt er Geheimnisse, die Dunn und Crumb zum Verhängnis werden könnten…