Andreas Dahn, Michael Schuster Myra - Moon Mistress 1 Konzept: Jenny Lehmann Titelbild und Zeichnungen: Isabella Griessenberger Cross Cult, 2018, Heft, 32 Seiten, 5,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Myra - Moon Mistress“ 1 basiert auf einer Event-Reihe, die sich “Horror Nights Traumatica“ nennt und ist das Gemeinschaftswerk des entsprechenden Kreativ-Teams, das Andreas Dahn, Michael Schuster, Jenny Lehmann und Isabella Griessenberger umfasst. Er ist Teil eines großen Gesamtkonzepts, da nun auch durch Cross Cult einem größeren Publikum näher gebracht werden soll.
In der fernen Zukunft ist die moderne Zivilisation so gut wie zerstört, denn die Shadows haben die Macht übernommen, blutgierige Vampirwesen, die sich von den Menschen ernähren und die ewige Nacht über die Erde brachten. Mittlerweile haben sie sich aus bereitwilligen Menschen eine Armee von Gkouls geschaffen, die zusätzlichen Terror verbreiten.
Robert Kirkman The Walking Dead 13 Kein Zurück (The Walking Dead, Vol. 13: Too Far Gone, 2010/2011) Übersetzung: Mark Oliver Frisch Titelbild: Tony Moore Zeichnungen: Charlie Adlard Cross Cult, 2018, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wieder hat ein neuer Lebensabschnitt für Rick Grimes und seinen Sohn Carl begonnen, denn sie und die anderen Überlebenden, mit denen sie durch das Land geirrt sind, haben Aufnahme in einer gut gesicherten Siedlung gefunden.
Der ehemalige Kongressabgeordnete Douglas Monroe hat eine Gemeinschaft geschaffen, in der das Leben fast so weiter geht wie vor der Zeit der Zombie-Apokalypse. Die Untoten sind durch hohe Zäune ausgesperrt und man versucht, so normal zu sein wie früher.
"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" konnte am Startwochenende den Spitzenplatz der US-Kino-Charts erobern, "Der Grinch" muss sich daher diese Woche mit Platz 2 begnügen. "Operation Overlord" fiel von Platz 3 auf Platz 6, "Der Nussknacker und die vier Reiche" fiel von Platz 4 auf Platz 6, "Operation Overlord" fiel von Platz 3 auf Platz 8 und "Verschwörung" fiel von Platz 5 auf Platz 9.
Bei Netflix steht ab sofort die dritte Staffel der Serie "The Last Kingdom" zum Abruf bereit, die diesmal zehn Folgen umfasst. Hierzulande ist die Serie bei Amazon Video im Kanal STARZPLAY zu finden.
Die Serie "Mr. Mercedes", basierend auf einer Vorlage von Stephen King, wurde um eine dritte Staffel verlängert, das Audience Network hat zehn weitere Episoden bestellt.
Am 20. Dezember läuft "Aquaman" in den deutschen Kinos an, ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen. James Wan führte Regie, Jason Momoa wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Robert E. Howard Die Schwertkämpferin - und andere historische Erzählungen Übersetzung: Klaus Schmitz Titelbild und Innenillustrationen: Timo Würz Festa, 2018, Hardcover, Hardcover, 512 Seiten, 52,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wer in den 70er Jahren aufgewachsen ist und sich auch nur rudimentär für Fantasy interessiert hat, dem ist der Name Robert E. Howard ein Begriff. Nicht zuletzt, weil ein damals noch relativ unbekannter österreichischer Bodybuilder seiner bekanntesten Figur auf der großen Leinwand ein Gesicht gab. Die Rede ist natürlich von Conan dem Cimmerier, einer Gestalt, die das Genre lange Zeit dominiert hat.
Den Erfolg der Ausgabe bei Heyne nutzte Hubert Straßl alias Hugh Walker, der damals als Herausgeber für die Pabel-„Terra Fantasy“-Reihe tätig war, um die anderen Reihen des Autors in Deutschland zugänglich zu machen. Lange vergriffen, kennt man heutzutage die Abenteuer Bran Mak Morns, Kulls oder Solomon Kanes leider kaum mehr.
D9E - Die neunte Expansion 19 Tödliche Geheimnisse Susanne Schnitzler Titelbild: Ernst Wurdack Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-128-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Hondh versprechen denjenigen, die sie unterstützen eine Belohnung. Nein, eigentlich ist dies falsch ausgedrückt, statt eine sollte man lieber die ultimative Belohnung sagen - die Unsterblichkeit winkt für all die Menschen, die die nächste Expansion entscheidend vorantreiben.
Was aber verstehen die nach wie vor unbekannten Hondh, Siliziumwesen, unter Belohnung, was unter Unsterblichkeit und wo nur verbleiben diejenigen, denen diese Wohltat zugute kommt?
"Arale" malt ein schauriges Zukunftsbild in einer Alternativwelt: Der Erste Weltkrieg wurde nie beendet und im Jahr 1934 herrscht immer noch der Zar über Russland, nachdem er Lenin und den Aufstand der Bolschewiken brutal im Keim erstickt hat. Grausame, futuristische Kriegsmaschinen beherrschen die Schlachtfelder Europas und die Opferzahl ist ins Unermessliche gestiegen. Der Magier Rasputin hält den Zaren durch dunkle Rituale am ewigen Leben, und nur die Hexe Baba Yaga versucht ihm durch gewieftes Taktieren beizukommen. Als ein Anschlag den Zaren in Lebensgefahr bringt, ist Leutnant Kyril Noskov Rasputins letzte Hoffnung: Mithilfe eines okkulten Apparats muss Kyril den Geist des Herrschers aus seinem inneren Gefängnis befreien.
Tristan Roulot entwarf eine düstere, grimmige und leicht überdrehte Version eines zaristischen Russlands, das vor lauter Kriegstreiberei seine letzte Menschlichkeit verloren hat. Denis Rodier, der vor allem für seine Arbeiten an "Batman", "Superman" und "Star Wars" bekannt ist, versteht es, sowohl die technokratische Kühle eines militarisierten Alltags als auch surreal-dämonische Traumsequenzen in beeindruckende Bilder zu fassen. Der Comic erscheint Ende des Monats bei Splitter (Hardcover, 15,80 EUR, ISBN 978-3-96219-191-7), das Titelbild und Beispielseiten finden sich hier.
Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben das autobiografisch geprägte Sachbuch "Abenteuer Unterhaltung. Erinnerungen an 60 Jahre als Leser, Autor und Kritiker" von Jörg Weigand erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 242 Seiten, 118 Abbildungen, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-28-6)
Der 1940 geborene bekannte Autor, Herausgeber und Kritiker Jörg Weigand zieht die Bilanz aus 60 Jahren Beschäftigung mit Unterhaltungsliteratur; eine Bilanz, die vielleicht nicht jedem schmecken mag, wenn er meint: "In der Rückschau eine bewegte Entwicklung mit Höhen und Tiefen, bei der mir klar geworden ist: Unterhaltungsliteratur ist in jedem Falle alle Mühen wert, die man darauf verwenden kann - als Leser, als Autor und als Kritiker."
Aus dem Inhalt: Die Anfänge · Erste Schreibversuche · Frankreich · Science-Fiction (SF) · Das SF-Getto · SF in der Bundesrepublik · Wissenschaftliche Phantastik in der DDR · Mein Weg als Kurzgeschichtenautor · Längere Prosa · Freud und Leid als Herausgeber · Erfahrungen mit Verlegern und Lektoren · Begegnungen und Erlebnisse mit Autorinnen und Autoren · Das Selbstverständnis der Autoren · Das Leihbuch, ein besonderer Fall · Faszination Pseudonyme · Jugendmedienschutz · Landser-Autoren; wer steckt dahinter? · L. Ron Hubbard und die Scientology · Rätsel Jerry Cotton · Sehnsuchtsliteratur Western Feldpostausgaben · Arbeit als Sachbuchautor · Arbeit als Biograf und Bibliograf · Meine Sammlung von Widmungsexemplaren · Eine Liste besonderer Art · Die ‚Autorengruppe Phantastischer Oberrhein“ · Der Komponist · Selbstständige Veröffentlichungen · Register der Namen und Pseudonyme
Monster beflügeln seit jeher die Phantasie der Menschen. Doch was steckt hinter den Mythen? Was sind ihre naturwissenschaftlichen und kulturellen Hintergründe? Für die morgen um 19.30 Uhr im ZDF zu sehende Dokumentation "Terra X: Monster und Mythen" begeben sich Autorin Ruth Omphalius und Regisseur Carsten Gutschmidt auf die Spur der rätselhaften Wesen. Zusammen mit Wissenschaftlern ergründen sie den Drachen-Mythos, begleiten Paläontologen bis nach Kasachstan auf der Suche nach Überresten des Einhorns und unterhalten sich in Texas mit Jägern des blutrünstigen Ziegensaugers Chupacabra. Mithilfe aufwendiger Animationen erweckt der Film die Monster zum Leben. Die Dokumentation ist ab heute um 19.30 Uhr bereits in der ZDFmediathek abrufbar. Zum Film gibt es auch ein Webvideo, das in der ZDFmediathek jetzt bereits abrufbar ist und morgen ab 12.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht wird.
Als ABC kurz vor Ende der Staffel 5 von "Marvel's Agents of "S.H.I.E.L.D." im vorigen Mai nur 13 neue Folgen für eine weitere Staffel bestellte, ging man davon aus, dass die Serie damit ihren Abschluss finden würde. Nun hat ABC heute noch einmal 13 Folgen für eine siebente Season bestellt. Beide Staffeln sollen 2019 ausgestrahlt werden, Staffel 6 laut letztem Stand im kommenden Sommer.
SYFY kündigt den Start der vierten Staffel der Serie "The Magicians" in den USA für den 23. Januar 2019 an. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Der 1930 in Ellrich geborene Schauspieler Rolf Hoppe ist am Mittwoch im Alter von 87 Jahren gestorben. Hoppe, der vom Theater kam, sah man in vielen Filmen und Serien im Fernsehen und in Spielfilmen im Kino. 1981 spielte er in "Mephisto" den General, 1992 in "Schtonk!" einen Alt-Nazi und 1997 in "Comedian Harmonists" Julius Streicher. Genre-Fans kannten ihn aus dem Märchen-Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (1973), in dem er den König spielte.
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. November 2018 17:30
Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zum Animationsstreifen "Spione Undercover - Eine wilde Verwandlung", der am 10. Oktober 2019 in den deutschen Kinos anläuft und bei dem Nick Bruno und Troy Quane Regie führten.
Der Verleih über den Film: Superspion Lance Sterling ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Wissenschaftler Walter Beckett. Lance ist cool, charmant und geschickt. Walter ist… es nicht. Was Walter im Bereich Sozialkompetenz fehlt, macht er durch Erfindungsreichtum und Intelligenz wieder wett. Sein wissenschaftliches Genie erfindet die Gadgets, die Lance bei seinen abenteuerlichen Missionen nutzt. Als die Ereignisse eine unvorhergesehene Wendung nehmen, müssen sich Walter und Lance plötzlich auf völlig andere Art und Weise aufeinander verlassen. Und wenn dieses seltsame Pärchen nicht lernt als Team zu arbeiten, ist die gesamte Welt in Gefahr.
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. November 2018 08:34
Das Leben des ehemaligen Zirkus-Stars Holt Farrier ist aus den Fugen geraten, seit er aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Zirkusbesitzer Max Medici stellt ihn ein, um für einen neugeborenen Elefanten zu sorgen, dessen übergroße Ohren ihn zur Zielscheibe für Hohn und Spott machen. Doch als Holts Kinder Milly und Joe herausfinden, dass Dumbo fliegen kann, setzt nicht nur die angeschlagene Zirkustruppe ihre Hoffnungen in den kleinen Dickhäuter. Der überzeugungskräftige Unternehmer V. A. Vandevere und die charmante Luftakrobatin Colette Marchant treten ebenfalls auf den Plan.
Ein weiterer Trailer zu "Dumbo" ist online gegangen. Der Film kommt am 4. April 2019 in die deutschen Kinos. Tim Burton führte Regie, Colin Farrell, Eva Green, Michael Keaton und Danny DeVito werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Cross Cult kündigt für den März 2019 Band 1 einer "Voltron - Legendärer Verteidiger"-Comicserie an, sie setzt die Geschichte der Paladine von Voltron nach den Ereignissen der ersten Staffel der Zeichentrickserie fort, die hierzulande bei Netflix im Angebot ist.
Über die Serie: Als fünf Teenager auf der Erde einen mysteriösen Roboter entdecken, werden sie in einen uralten Konflikt hineingezogen. Denn seit Jahrtausenden herrschen König Zarkon und das böse Galra-Imperium über das Universum, und nur Voltron - ein riesiger Roboter, der von fünf Paladinen gesteuert wird - kann das Universum, und damit auch die Erde, vor Zarkon beschützen. Während Shiro, Keith und die anderen Paladine auf eine Mission im Weltraum gehen, wird Coran, Berater und Vertrauter von Prinzessin Allura, von einem uralten Feind gefangengenommen. Um ihren Freund zu retten, müssen die Paladine zusammenarbeiten - denn dieses Abenteuer können sie nur als Team bestehen.
Ein erster Trailer zu "Leprechaun Returns" ist online gegangen, bei dem Steven Kostanski Regie führte. Der Film spielt 25 Jahren nach dem ersten Teil der Reihe ("Leprechaun - Der Killerkobold"), der 1993 entstand. Mark Holton wird darin erneut Ozzie Jones spielen. Wie bei "Halloween" lässt der Streifen die Handlung der dazwischen gedrehten Filme unberücksichtigt. Der Streifen ist in den USA ab dem 11. Dezember als VoD erhältlich.
Die kleine June ist ein fröhliches Mädchen mit blühender Phantasie und Vorstellungskraft. Eines Tages entdeckt sie mitten im Wald einen magischen Vergnügungspark - den Wunder Park! Neben aufregenden Achterbahnen und sprechenden Tieren bietet er auch sonst alles, was ihr Herz begehrt! Aber irgendetwas stimmt hier nicht, es herrscht Chaos und der Park scheint in Gefahr zu sein! June erkennt schnell, dass dieser wundervolle Ort durch ihre eigene Phantasie entstanden ist und somit auch nur sie ihn retten kann. Sie verbündet sich mit den Tieren und heckt einen Plan aus, um diesen verwunschenen Ort zu bewahren und ihm den Zauber wiederzugeben, den sie sich einst erträumt hat…
"Willkommen im Wunder Park" kommt im April 2019 in die deutschen Kinos, David Feiss führte Regie. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Gleich zu Beginn des Jahres 2019 dürfen sich alle Sky-Kunden auf die nächste Sky Original Production freuen. Am 25. Januar 2019 startet die achtteilige Serie "Der Pass" auf Sky in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Neben der linearen Ausstrahlung auf Sky 1 werden alle Episoden der Serie sofort über Sky Ticket, Sky Go und auf Abruf verfügbar sein.
"Der Pass" entstand unter der Regie von Cyrill Boss und Philipp Stennert. In den Hauptrollen als deutsche und österreichische Ermittler spielen Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek. Weitere Rollen haben unter anderem Franz Hartwig, Hanno Koffler, Lucas Gregorowicz, Lukas Miko, Martin Feifel und Natasha Petrovic übernommen.
"Der Pass" wurde von der Ausgangsidee des dänisch-schwedischen Erfolgsformats "Die Brücke - Transit in den Tod" inspiriert.
Über die Serie: Als in den Alpen, exakt auf der deutsch-österreichischen Grenze eine grausam in Szene gesetzte Leiche gefunden wird, entsenden die beiden Länder zwei Ermittler, um den Fall aufzuklären. Für Ellie Stocker (Julia Jentsch) aus Berchtesgaden ist dies die erste große Herausforderung ihrer Karriere. Die engagierte Kommissarin wirft sich mit vollem Elan in die Ermittlung. Ganz im Gegensatz zu ihrem zynischen Kollegen Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek) aus Salzburg, der mit seinem Polizisten-Dasein längst abgeschlossen zu haben scheint und anfänglich kein Interesse an einer Zusammenarbeit zeigt. Als jedoch weitere Leichen im deutsch-österreichischen Grenzgebiet gefunden werden, wird klar, dass es die Ermittler mit einem hochintelligenten Serientäter zu tun haben, dessen böses Treiben sie nur gemeinsam stoppen können. "Die rote Jahreszeit wird kommen" - die Botschaft, die der Täter immer wieder hinterlässt, die Auswahl der Opfer, die spektakuläre Inszenierung der Leichen und wiederholt auftauchende mystische Symbole weisen früh auf ein irritierendes Tatmuster hin. Die Ermittler müssen Antworten finden, bevor der Killer wieder zuschlägt. Bei ihrer Jagd nach dem äußerst geschickt agierenden Serientäter dringen die Kommissare nicht nur immer tiefer in die dunklen Täler, die archaischen Bräuche und Mystik der Region ein, sondern auch in die wahnhafte Welt eines soziopathischen Mörders, der ein diabolisches "Werk" schaffen will.
Ein erster Trailer zur neuen Netflix-Serie "The Protector" ist online gegangen, sie steht ab dem 14. Dezember zum Abruf bereit.
Das Streaminingportal: Hakan scheint das absolute Gegenteil eines Helden zu sein. Seine Welt wird jedoch auf den Kopf gestellt, als er von seinen Verbindungen zu einem uralten Geheimorden zum Schutz Istanbuls erfährt. Er muss schnell erkennen, dass seine Heimatstadt von den mysteriösen, mystischen Unsterblichen bedroht wird, und es ist an ihm, sie aufzuhalten. Nicht nur, dass er auf diese Aufgabe nicht vorbereitet ist, sondern er sträubt sich auch, sie anzunehmen - wird Hakan sein Schicksal als der letzte Beschützer erfüllen?
Das weiß doch nun wirklich jedes Kind: Im Norden ist es kalt, dort leben die Trolle und Gnome und die wenigen Menschen, die in dieser unwirtlichen Umgebung siedeln, sind ganz besonders abgehärtete Vertreter ihrer Art. Was kaum Jemand auch nur ahnt ist, dass es weit im Norden, umschlossen vom ewigen Eis, dank der besonderen Kräfte der Winterhexe Mareshka ein Refugium gibt, in dem die Mandelbäume in Blüte stehen, in dem Obst und Gemüse gedeihen und warme Quellen sprudeln.