Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Dezember 2018 19:56
Bram Connolly Voller Wut (The Fighting Season, 2016) Übersetzung: Johanna Ellsworth Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2018, Paperback, 384 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-673-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Der australische Autor Bram Connolly hat offenkundig eine Vergangenheit als Soldat - das wird an so ziemlich jeder möglichen Stelle von „Voller Wut“ deutlich gemacht. Connolly möchte, so heißt es im Vorwort, einen realistischen Roman schreiben, das Schicksal von Soldaten verdeutlichen, zeigen, was es heißt, im Kampfeinsatz zu sein. Nun bringt der Autor dieser Zeilen keine entsprechenden Erfahrungen mit - es mag also vermessen sein, zu schreiben, dass mir die Handlung des Romans an beinahe jeder Stelle unglaubwürdig erscheint. Ein kleines Beispiel: Welcher Offizier der australischen Streitkräfte würde denn bitte bereitwillig den Tod von Kameraden einer anderen Einheit in Kauf nehmen, nur damit er und seine Leute bei der Rettung besagter Soldaten gut dastehen?
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Dezember 2018 18:08
Die Men in Black haben die Erde immer vor dem Abschaum des Universums beschützt. In ihrem neuen Abenteuer müssen sie sich ihrer bisher größten Bedrohung stellen: einem Maulwurf innerhalb der Men-in-Black-Organisation.
Hauptdarsteller in "Men in Black: International" sind Chris Hemsworth, Tessa Thompson, Rebecca Ferguson, Emma Thompson und Liam Neeson. Regie führte F. Gary Gray. Deutscher Kinostart: 13. Juni 2019. Ein erster Trailer ist online gegangen und von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat.
Ein erster Trailer zu "Hellboy" ist online gegangen. Der Film kommt am 12. April 2019 in die US-Kinos. Neil Marshall führte Regie, David Harbour, Milla Jovovich und Ian McShane werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Von Walt Disney Pictures kommt ein erstes deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Der König der Löwen", der Film kommt im Sommer 2019 in die deutschen Kinos. Jon Favreau führte Regie.
Der Verleih über den Film: In den unendlichen Weiten Afrikas wird ein künftiger König geboren: Simba, das lebhafte Löwenjunge, vergöttert seinen Vater, König Mufasa, und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und zwingt Simba, das Königreich zu verlassen und ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens namens Timon und seines warmherzigen Freundes, des Warzenschweins Pumbaa, lernt Simba erwachsen zu werden, die Verantwortung anzunehmen und in das Land seines Vaters zurückzukehren, um seinen Platz auf dem Königsfelsen einzufordern.
Ein weiterer Trailer zu "The LEGO Movie 2" ist online gegangen. Der Film von Mike Mitchell und Trisha Gum kommt am 7. Februar 2019 in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: In dem brandneuen Action-Abenteuer finden die Helden von Steinstadt wieder zusammen, um ihre geliebte Heimatstadt zu retten. Denn fünf Jahre nach dem grandiosen Auftakt werden die Bürger einmal mehr von einer großen Gefahr bedroht: LEGO-DUPLO-Invasoren aus dem All zerstören die LEGO-Welt schneller, als man sie wieder aufbauen kann. Im Kampf gegen die Aliens und für die Harmonie im LEGO-Universum geraten Emmet, Lucy, Batman und ihre Freunde in weit entfernte, unerforschte Welten wie die seltsame Galaxie, in der alles ein Musical ist. Unsere Helden müssen ihren ganzen Mut, ihre Kreativität und ihre Fähigkeiten als Meisterbauer einsetzen, um erneut zu beweisen, was wirklich in ihnen steckt.
Hideo Takenaka Kuhime 3 Das Geheimnis der Reaper Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964330-92-5
Rezension von Christel Scheja
„Kuhime“ ist eine der Serien, die sich durch den dunklen Tonfall, die Action und die Gewalt eher an männliche Leser richten und damit eine Lücke ausfüllt, die durch die anderen Verlage schon seit Jahren besteht. Der dritte Band, „Das Geheimnis der Reaper“, ist nun erschienen und bringt die Geschichte ein ordentliches Stück weiter.
Da der Bedarf an Serien durch die Streamingdienste und das Bezahlfernsehen größer geworden ist und diese nicht nur selbst produzieren lassen sondern auch einkaufen lassen, strömen in den letzten Jahren immer mehr Titel auf den Markt, die aus dem nicht-englischsprachigen Raum stammen, so wie auch die spanische Serie „Die Pest“, die dort erfolgreicher als „Game of Thrones“ war. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass die Geschichte sich auf die echte Vergangenheit einer vertrauten Stadt beruft. In deutschsprachigen Raum lief die Serie auf Sky.
Sevilla zum Ende des 16. Jahrhunderts. Die Stadt ist zum Dreh- und Angelpunkt des Handels mit der Neuen Welt geworden. Von hier aus starten die Konquistadoren zu ihren Reisen, hier landen auch später die mit Schätzen reich beladenen Schiffe. Der Handel floriert und selbst in den Elendsvierteln bekommt man etwas davon zu spüren.
Die dritte Staffel des Hörspiel-Spuks "Ghostsitter" ist ab sofort bei Amazon Music verfügbar. In vier neuen Folgen des Amazon-Original-Hörspiels können Mitglieder von Prime Music sowie Amazon Music Unlimited in die von Tommy Krappweis geschaffene Welt voller Geister, Zombies und Vampiren eintauchen.
In den neuen Folgen müssen Tom und seine untoten Freunde das Leben einer neuen Verbündeten retten: Katzenfrau Dada altert innerhalb weniger Stunden um mehrere Jahrzehnte und droht, das letzte Ihrer neun Leben zu verlieren. Der Verdacht fällt natürlich sofort auf ihren gemeinsamen Erzfeind Zoracz und wird noch schneller zur Gewissheit. Als Tom keine andere Alternative mehr sieht, als mit Zoracz einen Handel einzugehen, findet er sich plötzlich in einem düsteren Wald wieder - ganz auf sich allein gestellt. Bis er plötzlich höchst unerwartete Hilfe erhält…
Die hochkarätige Besetzung garantiert auch diesmal den absoluten Hörspielspaß für Jung, Alt und Untot: Hugo-Egon Balder spricht erneut den zwielichtigen Bösewicht Zoracz, Christoph Maria Herbst kehrt in seiner Rolle als Vampir Vlarad zurück und Autor Tommy Krappweis leiht dem Zombie Wombie ein drittes Mal seine Stimme. In weiteren Rollen sind Felix Strüven in der Titelrolle des Ghostsitters Tom, Detlef Tams als Werwolf Welf, Arlett Drexler als Katzenfrau Dada, Karim El Kammouchi als Hop Tep die untote Mumie, sowie Paulina Rümmelin als Geistermädchen Mimi zu hören.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Dezember 2018 08:48
Sky Atlantic HD zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die dritte und letzte Staffel der Serie "Fortitude". Die vier Episoden sind immer freitags um 20.15 Uhr zu sehen und über Sky Ticket, Sky Go und On Demand verfügbar. Darüberhinaus sind die beiden vorherigen Staffeln sowie auch bereits die aktuelle auf Sky Box Sets abrufbar.
Der Sender: Die schrecklichen Ereignisse um Gouverneur Munk (Ken Scott) belasten noch immer die Einwohner der arktischen Kleinstadt Fortitude. Die Osloer Behörden schicken ein neues Ermittlerpaar in die arktische Kleinstadt, um die Geschehnisse aufzuklären. Myklebust (Maria Schrader) und Oby (Set Sjostrand) machen den Sonderling Markus Huseklepp (Darren Boyd) zum neuen Gouverneur, um an Informationen über die Geschehnisse zu gelangen. Der Fischer Michael Lennox (Dennis Quaid) ist indessen auf dem besten Weg, sich ins eigene Grab zu trinken - bis eine Besucherin eintrifft und sein Schicksal in die Hand nimmt. Währenddessen versinkt Fortitudes Sheriff Dan Andersson (Richard Dormer) immer mehr in den Wahnsinn. Die Ermittler ahnen nicht, wo die größte Gefahr in diesem verrückten Ort lauert.
Hexenzirkel 1 (Child of a mad God, 2018) Übersetzung: Claudia Kern Titelbild: Larry Rostant Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 700 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-812-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Über R. A. Salvatore muss man nicht mehr viel schreiben, gehört er doch seit fast dreißig Jahren zu den beliebtesten Autoren der Welt und hat unvergessliche Figuren wie Drizzt du‘Urden, den Dunkelelfen geschaffen, der sich von seinem mörderischen Volk abwandte. Inzwischen hat er unzählige Romane veröffentlicht - zum größten Teil Lizenzprodukte, aber auch eigene Reihen. „Das Lied von Usgar“ scheint der Auftakt zu einer neuen Serie zu sein.
Gabe Hudson Gork der Schreckliche (Gork. The Teenage Dragon, 2017) Übersetzung: Wieland Freund und Andrea Wandel Titelbild: Rudi Skukalek Hobbit Presse, 2018, Hardcover, 432 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-608-96268-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Gork der Schreckliche ist ein junger Drache mit einem, nein, vielen Mankos: Sein Herz ist zu groß und weich, seine Hörner hingegen sind winzig, und in jedem der Rankings, welche die Stärke und Grausamkeit eines Drachens erfassen, steht er an letzter Stelle und hat den Kuschelbär-Status inne. Somit ist er an der WarWings-Akademie auf dem Planeten Blegwesia das absolute Mobbing-Opfer und wird von allen „Weichei“ genannt.
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Das unbeugsame Volk leistet natürlich zu jeder Zeit Widerstand! Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht sich gemeinsam mit Asterix und Obelix auf, einen Nachfolger zu finden, dem er das Geheimnis des legendären Zaubertranks anvertrauen kann. Doch auch der hinterhältige Heretix versucht, in den Besitz der magischen Formel zu kommen und schreckt dafür nicht einmal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Während Asterix und Obelix auf ihrer Suche nach einem würdigen Druiden-Lehrling ganz Gallien durchqueren, müssen die Frauen das Dorf allein gegen die römischen Soldaten verteidigen. Und die Zaubertrank-Vorräte reichen nicht ewig…
"Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" kommt am 14. März 2019 in die deutschen Kinos, Regie führten Louis Clichy und Alexandre Astier. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Hierzulande steht die erste Staffel der Serie "Future Man" seit Kurzem bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. In den USA zeigt der Streamingdienst Hulu die zweite Staffel ab dem 11. Januar 2019. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Bern Jooß Verfall - eine Odyssee Knaur, 2018, Paperback, 326 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-42621-684-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Der mir bislang besonders für seine Beiträge im „phantastisch!“-Magazin bekannte Bernd Jooß legt nun mit „Verfall - eine Odyssee“ seinen ersten Roman vor - und zwar einen Krimi. Beworben wird das Buch im Klappentext als besonders für Freunde von „Sieben“ und True Detective“ geeignet. Bereits recht schnell stellt der Leser allerdings fest, dass besagter Vergleich wohl eher Marketing-Zwecken dient als wirklich gerechtfertigt zu sein: Der Handlung fehlt sowohl das Rituelle aus „Sieben“ als auch das Mystische, in der kruden Phantasie Chambers Verhaftete, das die erste Staffel von „True Detective“ so genial macht. Das soll nun allerdings nicht heißen, dass Jooß ein schlechtes Buch geschrieben hat - ganz im Gegenteil!
Jack Campbell Ära des Aufruhrs Ethan Stark 1 (Stark’s War, 2000) Übersetzung: Ralph Sander Titelbild: Arndt Drechsler Bastei Lübbe, 2018, Taschenbuch, 382 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20915-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Menschheit hat die Ressourcen der Erde aufgebraucht. Die Menschheit? Nein, eigentlich ist es mehr die einzig verbliebene Supermacht, die USA, deren scheinbar allmächtige Firmen bestimmen, wo es lang geht. Wenn irgendwo auf der Erde noch rare Ressourcen aufgefunden werden, setzt die Lobby das US-Militär in Marsch, schwupps, wird die Insel oder Staat eingenommen, besetzt und ausgebeutet. Die Marines und die Army dürfen danach in ihre Kasernen zurückkehren und den kargen Lohn einstreichen. Die Vermögen, die aus den von ihnen gesicherten Bodenschätzen gewonnen werden, kassieren die CEOs.
"3 von oben: Geschichten aus Arcadi" erzählt von einer Jugendlichen, einem jungen Latino und einem alten Mann, die rein zufällig Außerirdische sind. Da ihr Heimatplanet von einem Bürgerkrieg verwüstet wurde, sitzen Prinzessin Aja Tarron und Prinz Krel Tarron nun auf dem rückständigsten und primitivsten aller Planeten fest - der Erde. Während sie nach einer Möglichkeit suchen, unbeschadet auf ihren Heimatplaneten zurückzukehren, geben sich die drei in menschlicher Gestalt alle Mühe, ihre Identität als Außerirdische geheim zu halten. Doch mit der Zeit wachsen ihnen die Erde und deren Bewohner zunehmend ans Herz. Die Serie stellt die einfache und doch komplexe Frage in den Raum, was "Heimat" eigentlich bedeutet.
Netflix zeigt die Serie ab Freitag, ein Trailer dazu ist online gegangen.
Die US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin Penny Marshall ist gestern im Alter von 75 Jahren gestorben. Als Schauspielerin begann sie ihre Karriere mit Nebenrollen in Serien wie "Männerwirtschaft" und "Happy Days". In den USA war sie vor allem bekannt durch die Serie "Laverne & Shirley", einem Spin-off von "Happy Days", das hierzulande nie ausgestrahlt wurde und in der sie Laverne spielte. Zu ihren bekanntesten Regie-Arbeiten fürs Kino gehörten unter anderem "Jumpin’ Jack Flash" mit Whoopi Goldberg (1985), "Big" mit Tom Hanks (1988), "Zeit des Erwachens" mit Robert De Niro und Robin Williams (1990) und "Rendezvous mit einem Engel" mit Whitney Houston und Denzel Washington (1996).
Katharina Fiona Bode & Grit Richter (Hrsg.) Kemet - Die Götter Ägyptens Titelbild: Grit Richter Art Script Phantastik Verlag, 2018, Paperback, 248 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-945045-14-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ägypten, das Land am Nil, mit seinen Bauten, der reichen Kultur und seinen Göttern hat immer schon seine Faszination auf Generationen von Menschen ausgeübt. Napoleon zog es ebenso hierhin wie Rommel, der im Auftrag von Hitler das Land fürs Reich sichern sollte.
Alljährlich reisen zigtausende Touristen an den Nil, um die Überbleibsel der alten Hochkulturen der Reiche zu bestaunen. Auch heute noch, im Zeitalter der ungezügelten Bauwut, steht man fassungslos ob der Pracht und des Einfallsreichtums der alten Ägypter vor ihren Tempeln, Standbildern und Monumenten.
Tim Miller Puppenhaus (Dollhouse, 2015) Übersetzung: Christian Jentzsch Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2018, Paperback, 120 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Auf den ersten Blick ist Ernie Lester ein netter Kerl. Still, höflich, zurückhaltend - ein unauffälliger Typ, den jeder bald wieder vergessen hat. Nur leider spielt Ernie gern mit Puppen. An und für sich wäre das vielleicht ein seltsames Hobby für einen erwachsenen Mann, böte aber trotzdem keinen Grund zur Beunruhigung. Ernies Puppen sind allerdings etwas speziell: Sie sind lebendig. Ernie hält Frauen in seinem Haus gefangen. Er setzt sie unter Drogen, macht sie so gefügig. Bewegungsunfähig, umnebelt sind sie ihm schutzlos ausgeliefert.
SYFY hat die Serie "Van Helsing" um eine weitere und somit vierte Staffel verlängert, 13 neue Folgen sind für 2019 geplant. Die aktuelle dritte Staffel geht in den USA am 28. Dezember zu Ende.
CBS stellt "Elementary" nach der siebten Staffel ein, die 13 Episoden umfasst. Die letzte Folge der Serie wurde vor Kurzem abgedreht. Einen Sendetermin für die neuen Folgen gab man bislang nicht bekannt.
Netflix hat 16 neue Folgen für "Chilling Adventures of Sabrina" geordert, diese wird man in zwei Teilen zu je acht Episoden ausstrahlen. Staffel 1 (2018) und Staffel 2 (2019) hatten je zehn Folgen.