Derek Landy Mitternacht Skulduggery Pleasant 11 (Midnight) Übersetzung: Ursula Höfker Titelbild: Tom Percival Loewe, 2018, Hardcover, 448 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8982-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst war sie ein ganz normales Mädchen mit einem etwas absonderlichen Onkel. Die Rede ist von Walküre Unruh, wie sie jetzt heißt. Dass sie nach dem Tod ihres Onkels, eines gefeierten Horror-Schriftstellers, nicht nur dessen Vermögen sondern auch seine Freunde erbte, brachte sie in Kontakt mit dem Übernatürlichen.
„Love and Lies“ erscheint als Manga bereits seit 2014 in Japan und wird in Deutschland seit Oktober 2018 auch von Kaze veröffentlicht, Ebenso hat sich Nipponart der 12teiligen Anime-Serie aus dem Jahr 2017 angenommen, die nun auch die auf drei DVDs veröffentlicht wird. Die erste ist im November 2018 erschienen, die anderen werden im zwei- bis dreimonatigen Abstand herauskommen.
In einer nicht allzu fernen Zukunft hat die japanische Regierung eine Lösung für die sinkenden Geburtenraten gefunden. Es darf keine Singles mehr geben, die jungen Leute erhalten um ihren sechzehnten Geburtstag herum die Information wer der für sie passende Partner ist, den sie zwar nicht sofort heiraten müssen, aber mit dem sie zusammen kommen sollten. Wer sich gegen die Auswahl wehrt und versucht, dieser auszuweichen, landet im Gefängnis.
Welche neuen phantastischen Titel erscheinen im kommenden Frühjahr bei Golkonda? Hier ist die Vorschau.
März 2019: Thore D. Hansen: Die Reinsten Arkadi & Boris Strugatzki: Hotel zum verunglückten Bergsteiger Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge Michael Marrak: Quo Vadis, Armageddon? Simon Weinert: Tassilo der Mumienabrichter
April 2019: Bina Shah: Die Geschichte der schweigenden Frauen
Mai 2019: Joe Lansdale: Wilde Winter Joe Lansdale: Bärenblues Joe Lansdale: Das Dixie-Desaster Joe Lansdale: Mucho Mojo Joe Lansdale: Rote Rache Joe Lansdale: Machso und Macheten China Miéville: Die letzten Tage von Neu-Paris Edmund Hamilton: Im Zeitstrom verschollen - Captain Future 8
In "Der Morgen stirbt nie" spielte Ricky Jay 1997 den Terroristen Henry Gupta, weitere Filme in denen man ihn in Nebenrollen sah waren unter anderem "Heist - Der letzte Coup" (2001) und "Prestige - Die Meister der Magie" (2006). In den Staaten war vor allem als Zauberkünstler und Fachmann für unter anderem Freak-Shows bekannt. Ricky Jay, der 1948 in New York geboren wurde, ist gestern im Alter von 72 Jahren in Los Angeles gestorben.
"Chaos im Netz", die Fortsetzung von "Ralph reichts", konnte wenig überraschend am ersten Wochenende in den US-Kino-Charts "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen", die Nummer 1 der Vorwoche, auf Platz 4 verdrängen. "Der Grinch" fiel von Platz 2 auf Platz 3. Nur neu auf Platz 7 einsteigen konnte "Robin Hood".
ProSieben zeigt die zwölfte und letzte Staffel von "The Big Bang Theory" als Deutschlandpremiere ab dem 7. Januar 2019 immer montags um 20.15 Uhr.
Am selben Tag startet ebenfalls als Deutschlandpremiere im Anschluss auch auf ProSieben um 20.45 Uhr die zweite Staffel von "Young Sheldon".
O.R.I.O.N. Space Opera 9 Göttin der Zeit Guido Krain Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2018, Hardcover, 236 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-029-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie brach auf, um das Universum wissenschaftlich zu erforschen. Die Sprache ist von der „Eos“, dem fortschrittlichsten Raumschiff, das die Menschheit jemals gebaut hat.
Inzwischen hat die Crew erste Systeme erforscht, Aliens kennengelernt und ihre Erfahrungen mit den Fährnissen, die eine solche Reise mit sich bringt, gemacht.
Edgar Cantero Mörderische Renovierung (The Supernatural Enhancements, 2014) Übersetzung: Thomas Görden Titelbild: Michael J. Windsor Golkonda, 2018, Hardcover, 412 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-946503-49-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
A. ist mehr als erstaunt, als er von einem ihm unbekannten entfernten Verwandten in den USA dessen Anwesen und sein reich gefülltes Bankkonto erbt. Zusammen mit seiner stummen Freundin Niamh macht er sich flux auf nach Virginia, um sein Erbe in Besitz zu nehmen.
Ihn erwartet nichts weniger als ein hoch-herrschaftliches Anwesen im bekannten Südstaaten-Stil.
Nicolas Roeg ist gestern im Alter von 90 Jahren gestorben. Roeg, 1930 in London geboren, war bereits seit Jahrzehnten im Filmgeschäft als Kameramann tätig, ehe er 1970 erstmals auf dem Regiestuhl Platz nahm. Vorher drehte er beispielsweise 1964 "Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie" (Regie: Roger Corman) oder 1966 "Fahrenheit 451" (Regie: François Truffaut). Nach 1970 verantwortete er dann beispielsweise "Wenn die Gondeln Trauer tragen" (1973), "Der Mann, der vom Himmel fiel" (1976) oder "Hexen hexen" (1990).
In einer geheimnisvollen Parallelwelt jenseits des Menschenreichs kontrollieren mystische Wesen die Naturgesetze. Chun ist eine von ihnen und soll, wie es die Tradition verlangt, an einem Übergangsritual anlässlich ihrer Volljährigkeit teilnehmen, um die Welt der Menschen zu erkunden. Doch kaum ist sie in Gestalt eines roten Delfins durch das Portal gereist, geschieht ein großes Unglück: Sie verfängt sich in einem Fischernetz und droht zu ertrinken. In letzter Minute kann der Menschenjunge Kun sie retten, verliert aber selbst sein Leben. Bewegt von seiner Güte und seinem Mut, beschließt Chun, einen Handel mit dem Seelensammler einzugehen, damit Kun wiedergeboren wird. Doch dafür zahlt sie einen hohen Preis...
Einmalig am 3. Februar 2019 läuft "Big Fish & Begonia - Zwei Welten, Ein Schicksal" von Zhang Chun und Liang Xuan in ausgewählten Kinos hierzulande, ein Trailer ist jetzt dazu online gegangen.
Alisha Bionda (Hrsg.) Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod Titelbild und Innenillustration: Atelier Bonzai Fabylon, 2018, Hardcover, 232 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946773-09-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eine Anthologie um und über Zombies - ist das überhaupt etwas für mich, so fragte ich mich zu Beginn der Lektüre. Klar ist, dass die wandelnden Untoten spätestens nach dem enormen Publikumszuspruch, die die TV-Serien um die Walking Dead erreichten, en vogue sind. Verlage aller Couleur versorgten und versorgen uns seitdem mit literarischem Nachschub, allein die unappetitlichen weil verwesenden Leichen sind nicht unbedingt meine Lieblingsprotagonisten.
Royce Buckingham Die Klinge des Waldes Übersetzung: Michaela Link Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 702 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6171-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1966 geborene amerikanische Autor Royce Buckingham machte international erstmals mit humoristischer Fantasy wie „Dämliche Dämonen“ auf sich aufmerksam. Er hat inzwischen aber auch bewiesen, dass er sich in ernsteren Gefilden genauso gut bewegen kann. Das zeigt sich auch in seinem neuesten Werk „Die Klinge des Waldes“, die wie Jugend-Fantasy wirkt, aber keine ist.
Flora wächst abgeschieden und beschützt im Waldkönigreich Strata auf. Ihr konservativer Vater herrscht mit harter Hand über das Land und lässt keine wirklichen Veränderungen zu, und er scheint auch keine Liebe zu seiner unwichtigen Zweitgeborenen zu kennen. So hat das junge Mädchen gerade einmal eine gefühlsmäßige Bindung zu ihrer älteren Schwester Amora, die allerdings Einiges an Verstand vermissen lässt.
Eine neue Macht erhebt sich im geheimnisvollen Ort Orphelin Bay. Geheimnisse werden offenbart und die Zeiten werden sich ändern. "Tidelands" ist das erste Netflix Original aus Australien und ab dem 14. Dezember verfügbar. Ein erster Trailer dazu ist online gegangen.
Sigurd 1 Der ritterliche Held Achim Mehnert Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2018, Hardcover, 280 Seiten, 49,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Er wuchs auf einer etwas abgelegenen Burg heran. Bei seinem ersten Turnier vor heimatlicher Kulisse hob er gleich alle Kontrahenten aus dem Sattel und sicherte sich den Sieges-Lorbeer. Die Rede ist von Sigurd, einem jungen, blonden Recken, einem Ritter ohne Furcht und Tadel.
Bei seinem zweiten Turnier-Auftritt strecken selbst erfahrenste Adelige ihre Waffen vor seiner Schwert- und Lanzenkunst. Als die väterliche Burg belagert und angegriffen wird ist er es, der sich aufmacht, Hilfe zu holen. Dass er dabei ganz nebenbei eine holde, entführte Maid befreit, bringt ihm eine Einladung zu einem angesehenen Fürsten ein. Zusammen mit seinem Freund Bodo begibt er sich erstmals auf Fahrt.
Joe R. Lansdale Bissige Biester Ein Hap und Leonard-Roman (Rusty Puppy) Übersetzung: Robert Schekulin Titelbild: benswerk Golkonda, 2018, Paperback, 270 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-946503-39-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Camp Rapture ist nicht unbedingt die netteste Gegend. Statt Vorort-Idylle herrschen hier die Gangs, selbst die Bullen des lokalen Reviers sind, nun nennen wir es einmal so, nicht unbedingt die hellsten Sterne am Himmel. Gerüchte wollen gar wissen, dass die Weißbrote von Bullen ihre Finger in so gut wie jedem Verbrechen des County haben. Prostitution, Drogenhandel und Mord - alles wird von ihnen gedeckt oder auch gleich selbst, gegen ausreichend Bares oder perverse Gefälligkeiten versteht sich, ausgeführt. Die Leichen lassen sie im Sägespan-Tümpel des lange aufgegebenen Sägewerks verschwinden.
In einer fernen Zukunft bevölkert die Menschheit große Teile der Milchstraße. Doch seit 150 Jahren herrscht Krieg in der Galaxie. Denn während das Galaktische Kaiserreich nach Monarchie strebt, will die Allianz Freier Planeten die Demokratie einführen. Inmitten dieser unruhigen Zeiten treffen die beiden aufstrebenden Admirale der zwei rivalisierenden Großmächte, Reinhard von Lohengramm und Yang Wen-li, aufeinander und schon bald entbrennt ein Kampf um Ruhm, Macht und Ehre!
Der Animationsfilm "Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These" von Shunsuke Tada ist hierzulande ab dem 7. Dezember als BD und DVD erhältlich. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Wem kann man vertrauen, wenn die Menschheit auf dem Spiel steht? Der auf George R. R. Martins gleichnamigen Buch "Nightflyers" basierende Psycho-Thriller spielt in den tiefen des Weltraums kurz vor der Zerstörung der Erde. Eine Gruppe von Forschern begibt sich mit dem fortschrittlichsten Schiff der Galaxie - der "Nightflyer" - auf die Reise, um ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff abzufangen, das den Schlüssel zum Überleben des Planeten halten könnte. Je näher sie ihrem Ziel jedoch kommen, umso seltsamere Kräfte wirken auf sie ein, und selbst ihr eigener Verstand arbeitet gegen sie.
Netflix zeigt die Serie demnächst, man hat jetzt die ersten 5 Minuten der Serie ist online gegangen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bild des Neandertalers stark gewandelt. Viele wissen inzwischen, dass er nicht mehr der affenähnliche Urmensch ist, der es zwar geschafft hat in den kalten Regionen Europas zu überleben, aber ansonsten kein bisschen Kultur entwickelt hat. Inzwischen ist auch unbestritten, dass die modernen Menschen sein Erbe in sich tragen. Dass es Vermischungen gegeben hat, die lange geleugnet wurden. „Der Neandertaler in uns“ fasst all diese Erkenntnisse noch einmal in einer spannenden Dokumentation zusammen.
Wissenschaftler und Forscher verschiedener Fachrichtungen haben sich ein Bild über diese Art der Urmenschen gemacht, die sie jetzt auch dem „einfachen“ Zuschauer vorstellen wollen. Eine ganze Folge beschäftigt sich damit, aus Funden und daraus gewonnenen Erkenntnissen ein glaubwürdiges Bild der Neandertaler zu schaffen.
Chris Dingess Manifest Destiny 6 Fortis & Invisibilia (Manifest Destiny, Vol. 6, 2017) Übersetzung: Frank Neubauer Titelbild und Zeichnungen: Matthew Roberts Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-95981-779-0
Rezension von Christel Scheja
Die Expedition von Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark zu Anfang des 19. Jahrhunderts mag zwar historisch durch deren Berichte und Tagebücher belegt sein, aber sie erlaubt auch phantasievollen Autoren Einiges hinein zu interpretieren und so neue Abenteuer zu deren eigenen zu machen, wie „Manifest Destiny“ im sechsten Band wieder unter Beweis stellt.
Ein weiterer Trailer zu "The LEGO Movie 2" ist online gegangen. Der Film von Mike Mitchell und Trisha Gum kommt am 7. Februar 2019 in die deutschen Kinos.
Keanu Reeves, Thomas Middleditch und Alice Eve werden in dem Science-Fiction-Film "Replicas" von Jeffrey Nachmanoff in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film kommt im Januar 2019 in die US-Kinos, ein weiterer Trailer ist online gegangen.