In einem von Korruption und Hunger geplagten Königreich geht eine mysteriöse Plage um, die alle Infizierten in Monster verwandelt. Mit dem unbeirrbaren Wunsch, sein Volk zu retten, begibt sich der des Verrats bezichtigte Kronprinz auf die Suche nach den bösen Mächten, die in der Dunkelheit lauern mögen.
Die Serie "Kingdom" ist ab dem 25. Januar 2019 auf Netflix verfügbar, ein Trailer ist jetzt online gegangen.
In den US-Kino-Charts konnte sich "Spider-Man: A New Universe" am Startwochenende ein erstes und letztes Mal die Spitzenposition sichern, rund 35 Millionen US-Dollar spielte der Zeichentrickfilm ein. "Der Grinch" fiel von Platz 2 auf Platz 3, für "Chaos im Netz" ging's runter von Platz 1 auf Platz 4. "Mortal Engines: Krieg der Städte" spielte national rund 7,5 Millionen US-Dollar ein und ist neu auf Platz 5 zu finden. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" fiel von Platz 4 auf Platz 9.
Hier ist ein weiterer Promo zur zweiten Staffel von "Marvel's Runaways" online gegangen, der US-Streamingdienst Hulu kündigt die neuen Folgen für den 21. Dezember an.
Haruko Ichikawa Das Land der Juwelen 2 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2018, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-108-3
Rezension von Christel Scheja
Der zweite Band von „Das Land der Juwelen“ beschäftigt sich wieder mit einer anderen Geschichte; die Bedrohung durch das Mondvolk bleibt zwar erhalten, aber die Juwelen können nun auch wieder zu ihrem gewohnten Leben zurückkehren und das tun, was sie immer getan haben… oder eben auch nicht.
Der Gemeinschaft der Juwelen ist es gelungen, den Angriff des Mondvolkes abzuwehren und sie können jetzt erst einmal durchatmen, in der Hoffnung, dass für eine Weile Ruhe ist und sie in Frieden leben können. Nur Phos fühlt sich unausgelastet, denn das zerbrechliche Juwel will nicht wieder in seine ruhige Ecke abgedrängt werden.
Ingo Siegner Wie der Bär zu seinen Farben kam cbj, 2018, Hardcover, 48 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-570-17582-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Der kleine Bär ist sehr traurig, weil der Zeichner ihn bloß in Schwarz-Weiß gemalt und auch auf die Bitte hin keine Lust hat, zu den Buntstiften zu greifen. Darum schlüpft er in der Nacht aus seinem Buch heraus, um schöne Farben zu finden. Er trifft auf einen Australier, eine Meerjungfrau und den Mann im Mond, die ihm alle einen großen Stift schenken in den Farben Rot, Blau und Gelb. Wieder zurück im Buch wird der Bär vom Zeichner, der ihn vermisst hat, freudig begrüßt - aber bekommt er nun seine Farben?
Eine Featurette zur zweiten Staffel von "Star Trek Discovery" ist online gegangen. Ab Mitte Januar 2019 wird diese hierzulande bei Netflix zu sehen sein.
Art of DC - Die hohe Kunst der Comic-Cover Titelbild: Darwyn Cooke Panini, 2018, Hardcover, 196 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0472-0
Rezension von Irene Salzmann
Das Cover eines Buchs muss ein Blickfang sein, um sich aus der Masse anderer Bücher hervorzuheben und den potentiellen Leser neugierig zu machen. Das gilt insbesondere für Comics, bei denen man nicht bloß eine spannende Story sondern auch ansprechendes Artwork wünscht. Ist das Titelbild großartig, wächst allerdings auch die Erwartungshaltung - und nichts ist enttäuschender, als wenn die Zeichnungen im Innenteil qualitativ überhaupt nicht an das Cover heranreichen, womit gerechnet werden muss, wurden Titelbild und Inhalt von verschiedenen Künstlern gestaltet.
Eine weitere Aufgabe des Covers ist, dem Leser einen kleinen Hinweis zu liefern, was ihn in der Story erwartet, ohne zu viel zu verraten. Freilich werden oft auch falsche Hoffnungen geweckt, wenn ein Illustrator um der Wirkung willen sein Motiv freier gestaltet. Man denke zum Beispiel an den scheinbaren Tod eines Helden, der auf dem Titelbild dramatisch inszeniert wird, und dann war es lediglich ein Doppelgänger, ein vorgetäuschter Sterbefall, ein Albtraum oder sonst etwas.
Dennis E. Taylor Wir sind Götter (For we are Many, 2017) Übersetzung: Urban Hofstetter Heyne, 2018, Paperback, 446 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31921-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Nach seinem Tod wurde der Physiker und reiche Software-Entwickler Bob Johansson zu einer kybernetischen Intelligenz umgewandelt, die sich selbst replizieren kann (wobei durch kleine Abweichungen ständig neue Persönlichkeiten entstehen) und die in der Lage ist, zum Beispiel Raumfahrzeuge zu steuern, zu bauen und weiter zu entwickeln.
Bei Amazon Prime Video steht ab sofort die dritte Staffel der Serie "12 Monkeys" als Deutschlandpremiere zum Abruf bereit.
SYFY zeigt die Serie "Deadly Class" hierzulande ab dem 27. Februar 2019. In dieser schlägt sich Ende der 80er der obdachlose Teenager Marcus auf den Straßen von San Francisco durch. Auf der Flucht vor dem Gesetz erhält der Außenseiter die Chance für einen Neuanfang: Er wird von Meister Lin für das Kings Dominion rekrutiert, einer geheimen Akademie für Auftragsmörder, in der die nächste Generation an Verbrechern in der Kunst des Tötens ausgebildet wird.
Bereits vor seiner Sprechrolle als Drachenjäger Eret waren Schauspieler Kit Harington und Ohnezahn DIE besten Freunde - spätestens seit der Drache dem Schauspieler 2010 bei seinem wichtigsten Casting für die Rolle des Jon Schnee tatkräftig unter die Arme griff...
Dieses Video, ein Promo quasi zu "Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt", ist online gegangen. Deutscher Kinostart ist am 21. Februar 2019. Regie führte Dean DeBlois.
Der Verleih über den Film: Zusammen mit Astrid an seiner Seite beweist sich Hicks als Stammeshäuptling und Herrscher von Berk. Er strebt weiter nach seinem Traum von einer Welt, in der Menschen und Drachen jeder Art und Größe friedvoll zusammenleben. Auch Ohnezahn beweist sich als Anführer seiner Art. Als er zufällig auf einen noch ungezähmten Tagschatten stößt, erfüllt sich für ihn eine tiefe Sehnsucht. Doch das nur schwer zu beeindruckende Weibchen verdreht ihm gehörig den Kopf und stellt die Beziehung zu seinem besten Freund Hicks auf eine harte Probe. Als sich eine finstere, alles bedrohende Gefahr für das Dorf und seine Bewohner zusammenbraut, müssen Drachen und Reiter ihre Kräfte vereinen und gemeinsam schier unmöglich scheinende Entscheidungen fällen…
Captain Future 23 Die Rache von Captain Future Allen Steele (Avengers on the Moon, 2017) Übersetzung: Maike Hallmann Titelbild: Thomas Walker Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 342 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-946503-63-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Curt Newtons Leben begann sich schon früh in die besonders dramatische Richtung zu entwickeln. Er war gerade mal ein hilfloses Baby, als seine Eltern einem kaltblütigem Mordkomplott zum Opfer fielen. Curt selbst wurde danach von den engsten Vertrauten seiner Eltern, einem Roboter, einem Androiden und dem Gehirn eines genialen Wissenschaftlers in einem geheimen Labor auf dem Erdenmond aufgezogen. Hier konnte er in Ruhe studieren, seinen Geist entwickeln und war zudem vor den Nachstellungen des Mannes, der für den Mord an seinen Eltern verantwortlich war, sicher.
Yusuke Osawa Green Worldz 5 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-052-9
Rezension von Christel Scheja
Im fünften Band von „Green Worldz“ wird die Handlung fortgesetzt, die im vorletzten begonnen hat. Denn immer noch müssen sich die Überlebenden mit den Pflanzenmonstern herumschlagen, die immer intelligenter und gefährlicher werden, was sie unbesiegbar zu machen scheint.
Der Kampf gegen die Kreaturen, von denen einige ganz offensichtlich Hybriden zwischen Menschen und Pflanzen sind, geht erbittert weiter und die Verteidiger drohen zu sterben. Da entfesselt ihrer aller Mentor und Anführer Iwatobi einige der Geheimnisse, die er so lange vor ihnen verborgen gehalten hat.
Wie aus dem Nichts sind sie plötzlich da. Außerirdische! Sie überrennen das australische Provinzkaff in wenigen Minuten und nehmen die Bewohner gefangen. Wer sich wehrt, wird erschossen. Nur eine kleine Gruppe kann entkommen. Hilflos beobachtet sie, wie Freunde und Familie zu Sklaven werden. Auch wenn es aussichtslos erscheint, beginnen diese zehn Menschen einen Guerillakampf gegen die haushoch überlegenen Aliens. Sie wissen nicht, dass es sich um eine weltweite Invasion handelt. Und sie wissen auch nicht, dass ihr Widerstand die letzte Hoffnung für die ganze Menschheit ist.
"Occupation" ist ab sofort hierzulande auf BD und DVD erhältlich, außerdem als VoD; passend dazu ging ein Trailer zum Film online. Luke Sparke führte Regie, Dan Ewing, Temuera Morrison und Stephanie Jacobsen sind in den Hauptrollen zu sehen.
Die achte Staffel der Serie "Voltron: Legendärer Verteidiger" ist ab sofort bei Netflix im Programm zu finden, diese umfasst diesmal 13 Episoden.
Neu bei Netflix ab heute zu finden ist auch die dritte Staffel der Serie "Travelers - Die Reisenden", in der Grant MacLaren und sein Team aus hoch qualifizierter Agenten aus der Zukunft im Kampf mit Loyalität, Vertrauen, dem Tod und der stetig wachsenden Macht künstlicher Intelligenz an ihre Grenzen geraten. Die Welt hat inzwischen von ihrer Existenz erfahren. Nun müssen sie sicherstellen, dass die Öffentlichkeit keine Kenntnis vom Unsterblichkeitsprogramm erhält. Gleichzeitig führen sie unter dem wachsamen Auge des FBI weiterhin ihre Missionen aus. Dabei geraten alle Team-Mitglieder früher oder später an ihre individuellen Grenzen, denn der Kampf gegen die Fraktion, die Jagd nach dem schwer zu fassenden Reisenden 001 und die Rettung der Welt vor einer schrecklichen Zukunft sind kein Kinderspiel.
Neu gestartet bei Netflix ist heute "The Protector", diese Serie handelt vom legendären Abenteuer eines jungen Ladeninhabers namens Hakan, dessen modernes Leben plötzlich Kopf steht, als er von seinen Verbindungen zu einem uralten Geheimorden zum Schutz Istanbuls erfährt.
"Tidelands" handelt von einer jungen Frau namens Cal McTeer, die nach zehn Jahren in einer Jugendhaftanstalt in ihren Heimatort - das kleine Fischerdorf Orphelin Bay - zurückkehrt. Doch das Städtchen ist von Rätseln umgeben. Das größte Mysterium sind die Tidelander, eine Aussiedlergemeinde in einem versteckten Teil der Bucht. Auch diese neue Serie findet sich ab sofort neu bei Netflix.
Bei Amazon Prime Video ist ab heute die erste Staffel der Serie "Future Man" abrufbar, die die Geschichte eines Hausmeisters und Gamers erzählt, der von mysteriösen Besuchern für eine Zeitreise rekrutiert wird, mit der die Auslöschung der Menschheit verhindert werden soll.
Yusuke Osawa 6th Bullet Übersetzung von Janine Wetherell Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96433-088-8
Rezension von Christel Scheja
„6th Bullet“ ist eine zweiteilige Manga-Serie, in der sich Action und Humor die Hand geben, denn die wüsten Kämpfe sind nicht unbedingt ernst zu nehmen, ebenso wie die frechen und manchmal arg frivolen Auftritte der aufreizend bekleideten Heldinnen. Im Mittelpunkt steht aber der junge Futo.
Und der hat es sich auf die Fahnen geschrieben, das Mobbing in seiner Schule zu bekämpfen, weil er es selbst mitmacht. Nach außen hin ein eher ruhiger Junge, der zwar in den Boxclub geht,aber da nicht sonderlich erfolgreich ist, brodelt in seinem Inneren ein Vulkan und lässt ihn schließlich explodieren. Seine Tat hat Folgen, denn er fällt einem hübschen Mädchen ins Auge, die ihn dann auch noch bei der Rettung einer Schulkameradin unterstützt und scheinbar ganz versessen darauf ist, ihn anzuwerben.
David Pawn Die verdorbenen Sieben Titelbild: Anke Koopmann Edition Roter Drache, 2018, Paperback, 212 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-946425-54-0
Rezension von Carsten Kuhr
Dass sich die weißen Siedler nicht an Verträge mit den Ureinwohnern Amerikas halten, ist leidlich bekannt. Auch den Lakota, einem Stamm der an einem der vielen auf den ersten Blick malerischen Flüsse des Landes beheimatet ist, ergeht es so. Sie haben einen Vertrag mit dem weißen Mann abgeschlossen, ein gesiegeltes Schriftstück in ihren Händen, allein, die Weißen scheren sich einen Dreck drum.
Ein skrupelloser Unternehmer lässt von den in seinem Dienst stehenden Werwolf-Clan die Männer, Frauen und Kinder des Stammes zusammentreiben. Er macht ihnen ein unwiderstehliches Angebot: Entweder sie dienen als seine Sklaven bei der industriellen Nutzung des Æthers, oder sie werden ermordet.
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Dezember 2018 18:13
Brian Wood Aliens Defiance 2 (Aliens Defiance 7-12, 2016) Titelbild: Massimo Carnevale Zeichnungen: Stephen Thompson, Tony Brescini u.a. Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2018, Paperback, 152 Seiten, 18,00 EUR, IBSN 978-3-95981-796-7
Rezension von Christel Scheja
Die Mini-Serie „Aliens Defiance“ spielt ein paar Jahre vor dem ersten Abenteuer von Ellen Ripley, bindet aber auch die Inhalte der neuen Filme des Franchise ein. Auch hier steht eine mutige Frau im Mittelpunkt.
Zula Hendrickson hat zähneknirschend einen scheinbar simplen Auftrag angenommen, nachdem eine schwere Verletzung sie als Soldatin mehr oder weniger unbrauchbar gemacht hat. Sie soll zusammen mit der Cyborg-Besatzung eines Schiffes einen im All treibenden Schlepper des Weyland-Yutani-Konzerns bergen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Dezember 2018 18:11
Greig Beck Primordia - Auf der Suche nach der vergessenen Welt (Primordia, 2017) Übersetzung: Kalle Max Hofmann Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2018, Taschenbuch, 318 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-360-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist ein schöner, sonniger Tag, als Ben Cartwright zur Beerdigung seines nach einem Herzinfarkt gestorbenen Vaters in seine Heimatstadt zurückkehrt. Auch wegen seiner zum Teil traumatischen Erlebnisse in Diensten von Uncle Sam ist er am Boden, als er seine Mutter zum Sarg begleitet.
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Dezember 2018 18:05
Ein weiterer Trailer zur zweiten Staffel von "Star Trek Discovery" ist online gegangen. Im Januar 2019 wird diese hierzulande bei Netflix zu sehen sein.
Das rbb Fernsehen zeigt ab morgen die Serie "SS-GB" als deutsche Free-TV-Premiere, sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Len Deigthon. Morgen ab 22.00 Uhr zeigt man die drei ersten, am Dienstag ab 22.00 Uhr die drei letzten Folgen der Serie.
1941 - die Deutschen haben die Schlacht um Großbritannien gewonnen, der Widerstand ist aktiv. Detective Superintendent Douglas Archer arbeitet im besetzten London im Dienst der brutalen SS mit seinem langjährigen Kollegen Harry Woods. Sie untersuchen den Mord an Peter Thomas, offensichtlich ein Schwarzmarkthändler. Doch warum findet Archer eine Wanze am Tatort? Und wieso taucht die glamouröse amerikanische Journalistin Barbara Barga dort auf? Ist es doch nicht nur ein einfacher Mord? Hat die Widerstandsbewegung etwas damit zu tun? Tatsächlich wird ein hoher Offizier des Geheimdienstes aus Berlin geschickt, Standartenführer Dr. Huth, der sich in die Ermittlungen einmischt. Thomas‘ Leiche wird vom besten Mediziner Londons obduziert, wieso der Aufwand? Huth ist kein angenehmer Zeitgenosse - Archer soll eng mit ihm zusammenarbeiten. Unterdessen macht Archers Geliebte und Sekretärin Sylvia Manning Schwierigkeiten, sie entwendet Blanko-Pässe und steht nun auf der schwarzen Liste. Warum tut sie so etwas Gefährliches? Als sie fast in eine Ausweiskontrolle gerät, gesteht sie Archer, dass sie im Widerstand arbeitet und dass er womöglich Ziel eines Anschlags sein könnte. Widerwillig nennt sie einen Namen, ein Mann namens John scheint einer der Drahtzieher zu sein. Archer muss aufpassen, will er doch nicht auch noch das Leben seines Sohnes Douggie in Gefahr bringen, seine Frau hat er bereits vor kurzem im Krieg verloren.
Am dritten und vierten Adventssonntag zeigt das ZDF mit der neuen Reihe "Herzkino.Märchen" zwei Erzählungen der Gebrüder Grimm, die in die heutige Zeit übersetzt worden sind. Den Auftakt macht am kommenden Sonntag um 20.15 Uhr der moderne Märchenfilm "Schneeweißchen & Rosenrot", in dessen Zentrum die Schwestern Rosalie (Zoe Moore) und Bianca (Jeanne Goursaud) stehen. Obwohl das Geschwisterpaar selbst in schwierigen Zeiten zusammenhält, wird ihre Beziehung durch die Teilnahme an einem Modedesign-Wettbewerb auf eine harte Probe gestellt. Am darauffolgenden Sonntag um 20.15 Uhr trifft Isabelle (Anuschka Tochtermann), die reiche Tochter eines Schlosshotelbesitzers, in "Der Froschkönig" auf Jimi (Bernd-Christian Althoff), der als Taucher Aquarien reinigt. Mit den beiden Filmen wird die weihnachtliche Tradition des Märchenfilms aufgegriffen und zeitgemäß interpretiert. Die "Herzkino.Märchen" sind bereits ab morgen um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.