Dorian Hunter 69: Die Schlichterin von Babylon, Oliver Fröhlich & Stephan R. Bellem (Buch)

Dorian Hunter 69
Die Schlichterin von Babylon
Oliver Fröhlich & Stephan R. Bellem
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3- 9-5426-069-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Lucinda Kranich, die sich selbst zur Herrscherin über die Schwarze Familie aufschwingen wollte, ist nicht mehr. Ihr Plan, sich die Kräfte von Asmodi I einzuverleiben, misslang, Asmodi selbst stand von den Toten wieder auf und übernahm seinen so lange verwaisten Thron. Nun muss ein neuer Schiedsrichter bestimmt werden.

Weiterlesen: Dorian Hunter 69: Die Schlichterin von Babylon, Oliver Fröhlich & Stephan R. Bellem (Buch)

Gruselkabinett 70: Schwarze Krallen, Robert E. Howard (Hörspiel)

Robert E. Howard & Mark Gruppe (Script)
Schwarze Krallen
Gruselkabinett 70
Sprecher: Konrad Bösherz, Ronald Nitschke, Dirk Petrik, Sebastian Schulz u.a.
Titania Medien, 2012, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4719-3

Von Christel Scheja

Robert E. Howard (1906-1936) steht für heroische Fantasy und sein Held Conan ist unvergessen. Auch im Bereich der düsteren Phantastik setzt er eher auf kernige Kämpfer und actionreiche Schockeffekte als auf leise heranschleichenden Grusel und hintergründiges Grauen, das einen wohligen Schauer erzeugt. Das macht seine Kurzgeschichten durchaus ideal für Hörspiele, in denen nicht nur geredet werden soll, sondern auch gehandelt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 70: Schwarze Krallen, Robert E. Howard (Hörspiel)

Rabbids 1: Bwaaaaaaaaaah! (Comic)

Rabbids 1
Bwaaaaaaaaaah!
(La lapins crétins 1: Bwaaaaaaaaaah!)
Text: Thitaume
Zeichnungen: Romain Pujol
Übersetzung: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-86869-923-4

Von Frank Drehmel

Mit „Bwaaaaaaaaaah!“ ist unter dem toonfish-Imprint des Splitter-Verlages ein Hardcover-Comic erschienen, dessen Titel Programm ist. Protagonisten dieses Sammelsuriums aus Wahnsinn, Anarchie und bizarren Verhaltensmustern sind die Raving Rabbids, die seit 2006 durch Ubisofts Konsolen-Spielewelten geistern, deren Held ein gewisser Rayman ist, ein Typ ohne sichtbare Arme und Beine, der das Licht der Chips und Bits schon 1995 (!) auf der Atari Jaguar erblickte.

Weiterlesen: Rabbids 1: Bwaaaaaaaaaah! (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 11 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 11
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3473-2

Von Frank Drehmel

Wie schon im zehnten Sammelband der Maxiausgabe, wartet dieses elfte Album mit drei qualitativ sehr unterschiedlichen Storys auf, für die es schwer wird, ein Gesamtfazit zu ziehen.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 11 (Comic)

David Lozano Garbala: Totengesang – Puerto Oscura 3 (Buch)

David Lozano Garbala
Totengesang
Puerto Oscura 3
(Réquiem)
Aus dem Spanischen übersetzt von Kirstin Bleiel und Catalina Rojas Hauser
Titelillustration von Alfonso Ruano und Pablo Núnez
Loewe, 2012, Hardcover, 558 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7855-6866-8

Von Carsten Kuhr

Vor gut 3 Monaten war die Welt für Pascal noch in Ordnung gewesen. Schule, danach chillen und in Michelle verliebt sein, das bestimmte seinen Tag. Bis er zur Halloween-Party von Jules eingeladen wurde. Sonst wirklich kein Fan von Partys oder gar Verkleidungen, stieß er auf dem Dachboden von Jules’ Haus, bei der Suche nach einem Kostüm, auf die Puerta Oscura, eine Tür ins Totenreich. Damals musste er erfahren, dass das Schicksal ausgerechnet ihn als Wanderer auserwählt hat.

Weiterlesen: David Lozano Garbala: Totengesang – Puerto Oscura 3 (Buch)

Christian Tielmann: Daemonicus – R.O.M. 1 (Buch)

Christian Tielmann
Daemonicus
R.O.M. 1
Titelbild und Innenillustrationen von Barbara Korthues
Loewe, 2012, Hardcover, 188 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-7855-6945-0

Von Carsten Kuhr

Willkommen in Rom, zur Hochzeit des Römischen Reiches. Gladiatoren bestreiten in dem Kolosseum ihre tödlichen Kämpfe, die Legionen ziehen aus, die Macht Roms in der bekannten Welt zu sichern. In der Stadt am Tiber wachsen drei Freunde auf, wie es sie unterschiedlicher eigentlich nicht geben kann. Remus, ein entflohener Sklavenjunge, Olivia, die Tochter eines Schmieds und der Architektensohn Meander halten trotz der unterschiedlichen Schichten aus denen sie stammen zusammen wie Pech und Schwefel.

Weiterlesen: Christian Tielmann: Daemonicus – R.O.M. 1 (Buch)

Kaffeepausengeschichten 5: Fantasy & 6: Mystery (Buch)

Kaffeepausengeschichten 5: Fantasy
Und nebenan Vampire
Sabine Jakob, Thomas Jordan, Doris Winter
Cover und Innengrafik: Crossvalley Smith
TextLust, 2012, Paperback, 60 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-943295-23-8

Kaffeepausengeschichten 6: Mystery
Am Abgrund der Wirklichkeit
Arne Kilian, Regina Pönnighausen, Benno Sollm
Cover und Innengrafik: Crossvalley Smith
TextLust, 2012, Paperback, 60 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-943295-24-5

Von Carsten Kuhr

Wir kennen die Vermarktung von Büchern. In möglichst großer Zahl verbreiten die Verlage Monat für Monat die Novitäten auf die ortsansässigen Buchhandlungen, es geht darum, Regalmeter zu füllen. Darum, je dicker ein Buch, desto besser. Entsprechend werden die Bücher immer länger, die Kurzgeschichte als Medium stirbt einen leisten, unbeachteten Tod.

Weiterlesen: Kaffeepausengeschichten 5: Fantasy & 6: Mystery (Buch)

A. Lee Martinez: Gott im Unglück (Buch)

A. Lee Martinez
Gott im Unglück
(Divine Misfortune, 2010)
Übersetzung: Karen Gerwig
Umschlagabbildung: Kevin Keele
Piper, 2012, Taschenbuch, 394 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-26752-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

In der Welt von Phil und Teri existieren alle althergebrachten Götter wirklich als unsterbliche Wesen mit der entsprechenden Macht. Die beiden haben sich bisher aber von allen Göttern ferngehalten, da Teris Großvater dereinst von seinem angebeteten Gott getötet wurde, nur weil er sich die Haare schneiden ließ, und auch Phil bisher keinen Grund gesehen hatte, einem der Götter zu huldigen und zu opfern.

Weiterlesen: A. Lee Martinez: Gott im Unglück (Buch)

D. W. Schmitt: Das Geflecht – Perlamith 2 (Buch)

D. W. Schmitt
Das Geflecht
Perlamith 2
Titelillustration von Alexander Preuss
Wurdack, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 208 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-77-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schon einmal wurde die menschliche Kolonie auf Perlamith vom Geflecht der Mhorg bedroht. Einzig dem Einsatz eines uralten Kampfschiffes eines unbekannten Volkes, das den menschlichen Kolonisten von den Yasemi zur Verfügung gestellt worden war, verhinderte, dass die Menschheit den spinnenförmigen Eroberern zum Opfer fiel. Nun wird erneut Roter Alarm ausgelöst. Ein neues Gespinst materialisiert sich, aus einem Wurmloch kommend, im Sonnensystem.

Weiterlesen: D. W. Schmitt: Das Geflecht – Perlamith 2 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 38: Hyperraum nicht zugänglich, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 38
Hyperraum nicht zugänglich
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2012, Hardcover, 268 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-86-2

Von Robert Monners

Der Hyperraum: Unendliche Weiten können mit Hilfe des übergeordneten Kontinuums überbrückt werden, Nachrichten fließen zwischen weit entfernt voneinander liegenden Planeten, Warenströme versorgen ganze Planeten mit lebensnotwendigen Gütern. Umso katastrophaler ist es, wenn diese Möglichkeit des Reisens und der Verbindung plötzlich und unerwartet ausfällt. Das galaxisweite Transmitternetz ist zusammengebrochen, die Verbindung zwischen den Planetensystemen abgerissen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 38: Hyperraum nicht zugänglich, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)