The Breaker 2 (Comic)

The Breaker 2
Autor: Keuk-jin Jeon
Künstler: Jin-hwan Park
(The Breaker, Vol. 3 & 4, 2009)
Aus dem Koreanischen von Suchin Hong und Benjamin Neuss
Tokyopop, 2012, Paperback, 386 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0550-1

Von Christel Scheja

„The Breaker” erscheint hierzulande übrigens in Doppelbänden. Der koreanische Manwha in japanischer Leserichtung beschäftigt sich mit dem Thema Kampfsport auf eine sehr moderne Weise. Mittels des jungen Helden Shi-Woon wird der Leser nach und nach immer tiefer in eine Gesellschaft gezogen, die ihre eigenen Gesetze hat, wie sich gerade im zweiten Band immer mehr zeigt.

Weiterlesen: The Breaker 2 (Comic)

Kinder der Dämmerung 1: Zwischen Licht und Schatten (Comic)

Edward Winokan
Zwischen Licht und Schatten
Kinder der Dämmerung 1
THENEXTART, 2013, Album, 68 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939400-50-9

Von Irene Salzmann

Als Alexander Winter erfährt, dass er HIV-positiv ist, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er will sterben, weil er jegliche Hoffnung verloren hat, und springt vom Dach eines Hauses. In diesem Moment nimmt eine mysteriöse Gottheit Kontakt zu ihm auf. Aeshma verspricht, dass Alex und sein Freund gesund werden, wenn Alex den Geist von Asmodis in sich aufnimmt und sich einer wichtigen Aufgabe stellt. In kurzer Zeit scharen sich vier junge Männer und eine Frau um Alex/Asmodis, die ebenfalls göttliche Gefäße sind und über besondere Fähigkeiten verfügen. Was von ihnen erwartet wird, wissen sie nicht, denn Aeshma hat ihnen nichts Näheres verraten und bleibt für längere Zeit verschwunden.

Weiterlesen: Kinder der Dämmerung 1: Zwischen Licht und Schatten (Comic)

Amanda Hocking: Sternenlied – Watersong 1 (Buch)

Amanda Hocking
Sternenlied
Watersong 1
(Wake – Watersong 1)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Violeta Topalova und Anja Hansen-Schmidt
cbj, 2013, Hardcover, 320 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-570-16159-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das kleine Küstenstädtchen Capri in Maryland wird im Sommer von Touristen förmlich überrannt. An den langgezogenen Buchten können die Sonnenhungrigen baden, die großen und kleinen Yachten legen im Hafen an und Fischer finden im Meer reichhaltige Beute.

Weiterlesen: Amanda Hocking: Sternenlied – Watersong 1 (Buch)

Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Garret P. Serviss
Edisons Eroberung des Mars
(Edison's Conquest of Mars, 1898)
Aus dem Amerikanischen von Wilko Müller jr.
Titelbild von Mario Franke
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 234 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-86634-807-3

Von Armin Möhle

„Edisons Eroberung des Mars“ ist die Fortsetzung von „Krieg der Welten“ von H. G. Wells – eine unautorisierte, wie Wilko Müller jr. in seinem Nachwort informiert. Heutzutage würde das kein Autor mehr wagen… Die Reaktion von H. G. Wells auf den Nachfolgeband von Garret P. Serviss wird leider nicht überliefert. Es dürfte jedoch außer Zweifel stehen, dass Wells weder aus inhaltlichen noch aus kommerziellen Gründen – die Zyklenmanie ist eine Erscheinung unserer Tage – Interesse daran hatte, eine Fortsetzung selbst zu schreiben.

Weiterlesen: Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Fables 18: Stadt der Werwölfe (Comic)

Bill Willingham
Fables 18
Stadt der Werwölfe
(Fables: Werewolfes of the Heartland, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Daniel Dos Santos
Zeichnungen von Craig Hamilton, Jim Fern, Ray Snyder, Mark Farmer
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-491-0

Von Christel Scheja

Es sieht nicht gut aus für die Fables. Nach dem „Duell der Zauberer“ ist klar geworden, dass sie ihre Enklave in New York nicht zurückerobern können. Und als Mr. Dark auch noch die „Farm der Tiere“ bedroht, steht fest: sie müssen sich eine Heimat suchen. Am besten eine, wo sie sich komplett von den Menschen abschotten können.

Weiterlesen: Fables 18: Stadt der Werwölfe (Comic)

+C: Schwert und Krone 1 (Comic)

Tama Yugyouji
+C: Schwert und Krone 1
(+C: sword and cornett, 2008)
Aus dem Japanischen von Hana Rude
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0589-1

Von Petra Weddehage

Belca ist der dritte Prinz des Königreichs Azelprade. Da er nur der Sohn einer Straßentänzerin ist, lässt man ihn das spüren. Deutlich wird ihm von den Mitgliedern des Hofes gezeigt, dass sie ihn nur dulden. Sie behandeln ihn weder ebenbürtig noch zollen sie seiner edlen Abstammung den gebührenden Respekt.Seinen Brüdern Hector und Orcelito ist dies herzlich egal. Sie behandeln ihn wie einen der ihren. Vor allem Hector will das Land in ein neues Zeitalter führen. Er möchte dem Volksstamm der Amontel, die wegen ihrer weißen Haare und ihrer roten Augen als Monster gelten, die gleichen Rechte zukommen lassen wie dem übrigen Volk. Darüber hinaus plant er, eine von Ihnen zu heiraten.

Weiterlesen: +C: Schwert und Krone 1 (Comic)

J. R. R. Tolkien & Douglas A. Anderson (Hrsg.): Das große Hobbit-Buch (Buch)

J. R. R. Tolkien & Douglas A. Anderson (Hrsg.)
Das große Hobbit-Buch
(The Hobbit, 1937, überarbeitete und erweiterte Ausgaben 2003)
Aus dem Englischen von Wolfgang Krege, durchgesehen und ergänzt von Joachim Kalka, Anmerkungen aus dem Englischen von Lisa Kuppler
Hobbit-Presse, 2012, Hardcover, 418 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-608-93714-5

Von Irene Salzmann

Es gibt kaum einen Fantasy-Fan, der nicht die Hauptwerke von J. R. R. Tolkien, darunter „Der kleine Hobbit“, gelesen oder wenigstens die Filme gesehen hat. Nach der erfolgreichen Verfilmung von „Der Herr der Ringe“ war schließlich auch die Vorgeschichte an der Reihe, von der ein erster Teil bereits in den Kinos zu sehen war.

Weiterlesen: J. R. R. Tolkien & Douglas A. Anderson (Hrsg.): Das große Hobbit-Buch (Buch)

Gregory Hildebrandt Jr.: Die J.R.R. Tolkien-Gemälde von Greg und Tim Hildebrandt (Buch)

Gregory Hildebrandt Jr.
Die J.R.R. Tolkien-Gemälde von Greg und Tim Hildebrandt
(The Tolkien-Years of Greg and Tim Hildebrandt, 2001-2013)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Panini, 2013, Hardcover, 152 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2618-2

Von Irene Salzmann

Es gibt wohl keinen Fantasy-Fan, dem die Brüder Hildebrandt unbekannt sind. Nicht nur schufen sie viele Kalender-Bilder zu Tolkiens „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ sondern auch die aufwändigen Illustrationen zu dem Fantasy-Roman „Urshurak“ (mit Co-Autor Jerry Nichols), Titelmotive zu Terry Brooks „Das Schwert von Shannara“, Filmplakate zu „Star Wars“, Plattencover unter anderem für Black Sabbath, Illustrationen für diverse Marvel- und DC-Comics etc. Die Zwillingsbrüder wurden 1939 in Detroit, Michigan geboren. 1959 begannen sie, professionell fantastische Illustrationen anzufertigen. Tim Hildebrandt starb 2006.

Weiterlesen: Gregory Hildebrandt Jr.: Die J.R.R. Tolkien-Gemälde von Greg und Tim Hildebrandt (Buch)

Die Elfen 6: Die goldenen Pfade (Hörspiel)

Bernhard Hennen (Vorlage), Dennis Ehrhardt (Skript)
Die Elfen 6
Die goldenen Pfade
Regie & Produktion: Dennis Ehrhardt
Sprecher: Helmut Zierl, Bernd Rumpf Cathlen Gawlich, Daniela Hoffmann u.a.
Musik: Andreas Meyer
Titelbild von Sandobal
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Irene Salzmann

Dachte man zunächst, dass nach dem Hörspiel „Die Elfen“ 5 Schluss sei, so sieht sich der Fan nun positiv überrascht, denn dies war nur das Ende der ersten Staffel. „Die Elfen 6: Die goldenen Pfade“ leitet die zweite Staffel ein, die auf Bernhard Hennens Roman „Elfenlicht“ basiert (die Fortsetzung von „Elfenwinter“). Es empfiehlt sich, mit der bisherigen Handlung vertraut zu sein, denn das Hörspiel hält sich nicht mit einer Einführung auf.

Weiterlesen: Die Elfen 6: Die goldenen Pfade (Hörspiel)

Ashes to Ashes – Zurück in die 80er – Season 3 Box (DVD)

Ashes to Ashes – Zurück in die 80er – Season 3 Box
GB 2011, Regie: Catherine Morshead u.a., mit Philip Glenister, Keeley Hawes u.a.

Von Christel Scheja

Wer „Ashes to Ashes“ anschaut, wird sich zunächst in eine Krimiserie der 1980er Jahre zurückversetzt fühlen, mit all den Klischees und brachialen Methoden, die damals noch gang und gäbe waren. Bei genauerem Hinsehen merkt man allerdings, das etwas anders ist, denn eine Figur stammt wie die Zuschauer aus dem 21. Jahrhundert und muss sich erst einmal wieder an die Umgangsformen und Gegebenheiten zur Zeit seiner eigenen Jugend gewöhnen.

Die Profilerin Alex Drake ist nach dem Polizisten Sam Tyler die nächste, die es in diese unwirkliche Welt der Vergangenheit verschlägt. Mehr noch als ihr Vorgänger spürt sie, dass etwas nicht ganz real ist und sucht nach Antworten.

Weiterlesen: Ashes to Ashes – Zurück in die 80er – Season 3 Box (DVD)