Michael Zandt: Das schwarze Kollektiv (Buch)

Michael Zandt
Das schwarze Kollektiv
Hapu 2
Layout, Satz und Titelgestaltung von Grit Richter
Art Skript Phantastik Verlag, 2012, Paperback, 256 Seiten, 11,80 EUR, ISBN 978-3-98-1509-23-6,

Von Petra Weddehage

Das Straßenkind Ariko wird ins schwarze Kollektiv aufgenommen. Die militärische Organisation lebt nach eigenen christlichen Normen. Kurz darauf zieht Arikos Nation in den Krieg. Die Gegner sind die Hameshi, ein Volk, das sich geheimnisvoll gibt. Der junge Mann wird von Albträumen heimgesucht, und er wechselt die Seiten. Er hofft, endlich eine Heimat gefunden zu haben, wo er so akzeptiert wird, wie er ist, ohne sich verdrehen zu müssen, um es anderen Recht zu machen.

Weiterlesen: Michael Zandt: Das schwarze Kollektiv (Buch)

Kathy Reichs: Tote können nicht mehr reden – Virals 1 (Buch)

Kathy Reichs
Tote können nicht mehr reden
Virals 1
(Virals, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger
Titelgestaltung von Hanna Hörl Designbüro unter Verwendung eines Motivs von Petar Lazovic
Illustrationen im Innenteil von Vicky Newman
cbj, 2011, Hardcover, 480 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-15288-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach dem Unfalltod ihrer Mutter zieht Tory Brennan zu ihrem Vater, einem Meeresbiologen, nach Morris Island. Für beide bedeutet dies eine völlig neue Erfahrung, denn keiner wusste vom anderen. Schnell freundet sie sich mit den drei einzigen Jugendlichen – Ben, Hi und Shelton – an, die ebenfalls auf der Insel wohnen.

Weiterlesen: Kathy Reichs: Tote können nicht mehr reden – Virals 1 (Buch)

Robin Hood – Season 2.2 Box (DVD)

Robin Hood – Season 2.2 Box
GB 2007, Regie: Matthew Evans, Graeme Harper, Roger Goldby, mit Jonas Armstrong, Gordon Kennedy, Sam Troughton u.a.

Von Christel Scheja

Die zweite Staffelbox der zweiten Staffel enthält neben den restlichen sieben Folgen der Serie auch noch einiges an Bonus-Material, so dass man darüber hinweg getröstet wird, dass die Serie trotz ihrer Kürze geteilt wurde. Die britische Serie aus dem Jahr 2006 entfernt sich diesmal noch mehr vom Kanon der Legende, auch wenn es im Prinzip immer noch um den Kampf des Outlaws gegen den schurkischen Sheriff von Nottingham und seinen Handlanger Guy of Gisbourne geht. Allerdings verlassen die Helden diesmal auch ihr geliebtes England.

Weiterlesen: Robin Hood – Season 2.2 Box (DVD)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 15 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche
Gesamtausgabe 15
Tagesstrips 1995-1997
(Hägar the Horrible, 2011)
Aus dem Amerikanischen und Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2011, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3532-6

Von Irene Salzmann

Es gibt bestimmte Themen, die in „Hägar“ regelmäßig wiederkehren, beispielsweise Hönis Romanzen, das Pech von Sven Glückspilz, das regelmäßige Erscheinen des Steuereintreibers, die mehr oder minder glücklichen Überfälle auf Burgen, das Verhältnis von Hägar zu seinen Freunden und seiner Mannschaft – und natürlich die Ehe von Hägar und Helga.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 15 (Comic)

Kristin Cashore: Die Königliche (Buch)

Kristin Cashore
Die Königliche
Die sieben Königreiche 3
(Bitterblue, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Katharina Diestelmeier
Titelgestaltung von Kerstin Schürmann unter Verwendung eines Fotos von Andreas Kuehn / Illustrationen, Vignetten und Karte von Ian Schoenherr
Carlsen, 2012, Hardcover, 568 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-551-58268-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod ihres Vaters, König Leck alias Immiker, wird Bitterblue Herrscherin über Monsea. Das junge Mädchen möchte ihre Aufgaben nach besten Kräften erfüllen, doch schon bald erkennt sie, dass sie gar nichts über ihr Volk und die Zustände in ihrem Reich weiß. Die alten Ratgeber, die bereits ihrem Vater dienten, halten vieles von ihr fern und verschleiern den Rest.

Weiterlesen: Kristin Cashore: Die Königliche (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 8 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 8
1992-1994
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2008, Hardcover, 320 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3199-1

Von Irene Salzmann

Im Vorwort der 8. „Garfield“-Gesamtausgabe stellt Wolfgang J. Fuchs die Filme und die TV-Serie vor, die dem gefräßigen und faulen Titelhelden gewidmet sind. Für Fans, die gern hinter die Kulissen blicken, ein interessanter Artikel, der ansprechend aufbereitet ist durch zahlreiche Abbildungen. Danach geht es auch schon hinein ins Vergnügen: Über 300 Seiten Garfield-Strips warten auf den Leser. Einige sind bloß eine Zeile lang, andere drei beziehungsweise wird das Thema darüberhinaus fortgesetzt, wie beispielsweise Jons Klassentreffen.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 8 (Comic)

John Scalzi: Redshirts (Buch)

John Scalzi
Redshirts
(Redshirts)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Peter Lutjen
Heyne, 2012, Paperback, 432 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-453-52995-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Erde. Endliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2012. Dies sind die Abenteuer der „UU Intrepid“ und ihrer Crew. Das Flaggschiff der Universal Union durchstreift die Weiten des Alls, stößt dabei in Regionen vor, die nie zuvor eines Menschen Auge erblickt hat. Unter den fünf Offizieren dienen mehrere Hundert Besatzungsmitglieder. Auffallend aber, dass bei den Außenmissionen immer wieder, weit mehr als im Durchschnitt, Crewmitglieder zu Tode kommen.

Weiterlesen: John Scalzi: Redshirts (Buch)

HALO: Primordium – Die Blutsväter-Saga 2, Greg Bear (Buch)

HALO: Primordium
Die Blutsväter-Saga 2
Greg Bear
(Primordium – The Forerunners Saga Book 2)
Übersetzung: Tobias Toneguzzo & Andreas Kasprzak
Panini, 2012, Hardcover, 314 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2524-6

Von Frank Drehmel

Nur knapp überlebt der Chamanune Chakas in seiner Rüstung und dank eines Energiefeldes den Sturz auf eine der gigantischen Kriegsmaschinen der Blutväter, auf ein Halo. Die junge Vinnevra, Mitglied eines Stammes dort lebender Menschen, findet den Verletzten und pflegt ihn nicht nur gesund, sondern lehrt ihn auch einige der Besonderheiten der Halo-Flora und Fauna. Zudem stellt sie Chakas ihrem Großvater, Gamelpar, vor, einen von der Dorfgemeinschaft Ausgestoßenen, den die Menschen gleichermaßen fürchten wie respektieren.

Weiterlesen: HALO: Primordium – Die Blutsväter-Saga 2, Greg Bear (Buch)

Reconquista 1: Die Horde der Lebenden (Comic)

Reconquista 1
Die Horde der Lebenden
(Reconquêtes: La horde des vivants)
Text: Sylvain Runberg mit François Miville-Deschènes
Zeichnungen & Farben: François Miville-Deschènes
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten,13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-483-3

Von Frank Drehmel

Wir schreiben Pi mal mehrere Daumen 1500 v. Chr.: in den weiten eurasischen Steppen steppen die Kampfbären; die Herrscher dreier Nomadenvölker – der Kallipiden, der Sarmaten sowie der Kimmerier – sind des ewigen Steppens und Kämpfens und Metzelns überdrüssig und schmieden daher ein Bündnis, den Skythen-Bund, den sie „Horde der Lebenden“ nennen. Doch wie es schon bei den alten Götzendienern, die gerne mal so ominösen Göttern wie Mithra und Tabiti Gefangene und Sklaven zu Dutzenden opfern, heißt: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Weiterlesen: Reconquista 1: Die Horde der Lebenden (Comic)

ARS LITTERAE 8: Snakewoman und andere phantastische Geschichten, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

ARS LITTERAE 8
Snakewoman und andere phantastische Geschichten
Alisha Bionda (Hrsg.)
Titel- und Innenillustration von Andrä Martyna
Fabylon, 2012, Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-60-5

Von Carsten Kuhr

Zum ersten Mal legt die Herausgeberin Alisha Bionda eine Gedenk-Anthologie vor. Vor einem Jahr verstarb, früh und unerwartet, der Künstler Andrä Martyna, dessen Bilder nicht nur Bücher und Games zierten, sondern der auch für LITERRA, das Literaturportal, dem auch Alisha Bionda angehört, Kunstwerke schuf. In teilweise sehr persönlichen Geschichten und Einführungen nahmen die Autoren den Ball auf, suchten und fanden in den Bildern des verstorbenen Künstlers ihre Inspiration und entführen den Leser in phantastische Welten. Jedem Beitrag ist eine Illustration Martynas vorangestellt, eine kurze Einleitung zum jeweiligen Autor rundet den Beitrag ab.

Weiterlesen: ARS LITTERAE 8: Snakewoman und andere phantastische Geschichten, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)