Die Odyssee (Comic)

Die Odyssee
(La Odisea)
Text: Pérez Navarro
Zeichnungen: Josá Maria Martin Saurí
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3542-5

Von Frank Drehmel

Welcher gebildete oder halbgebildete europäische Comic-Leser hat nicht zumindest eine vage Vorstellung von den Abenteuern Odysseus’, eines großen Helden der griechischen Mythologie, der als König von Ithaka um das 12. vorchristliche Jahrhundert gelebt, gekämpft und gelitten haben soll?

Weiterlesen: Die Odyssee (Comic)

Ritter des verlorenen Landes 3: Die Fee Sanctus (Comic)

Ritter des verlorenen Landes 3
Die Fee Sanctus
(Complainte Des Landes Perdues, Cycle II. Les Chevaliers Du Pardon: La fée Sanctus)
Text: Jean Dufaux
Zeichnungen: Philippe Delaby
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-092-7

Von Frank Drehmel

Nachdem er auf der Insel Scarfa ein Reinigungsritual vollzogen hat, begibt sich der Guinea Lord zurück in die Glut der Hölle, um für sein Versagen im Kampf gegen die Fee Sanctus Rechenschaft abzulegen. Geläutert und neu motiviert setzt der düstere, jedes menschlichen Funkens beraubte Ritter im Auftrag der Mutter Obscura, der Dämonin Saavarda, anschließend die Suche nach der Fee fort, die sich am Hofe Lord Dogann Mildwynns befinden soll, eines Mannes, dessen Geschlecht niemals die Große Charta unterzeichnet und sich an der Jagd zur Vernichtung der Morrigans beteiligt hat, und das daher nun als Ausgestoßene gebrandmarkt ist.

Weiterlesen: Ritter des verlorenen Landes 3: Die Fee Sanctus (Comic)

Roland – Ritter Ungestüm 6 (Comic)

Francois Craenhals
Roland – Ritter Ungestüm 6
Der Bogen des Saka / Yama, Prinzessin von Alampur / Die Rückkehr nach Rotteck
(Chevalier Ardent: L’ Arc de Saka 1987; Yama, princesse d’ Alampur, 1989; Retor á Rougecogne, 1991)
Aus dem Französischen von Uli Pröfrock
Cross Cult, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 29,80 EUR, ISBN 978-3-941248-76-2

Von Christel Scheja

Die Abenteuer von „Roland – Ritter Ungestüm“ nähern sich langsam ihrem Ende. Allerdings sind die drei Alben, die in diesem sechsten Band erscheinen, allesamt Erstveröffentlichungen und keine Neuauflagen mehr, sodass vor allem die Fans des jungen Ritters gespannt sein können, wie er sich weiter schlägt.

Weiterlesen: Roland – Ritter Ungestüm 6 (Comic)

Tim Akers: Die Untoten von Veridon (Buch)

Tim Akers
Die Untoten von Veridon
(Dead of Veridon)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Luis Melo
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 334 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20686-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen in Veridon, der Stadt am Reine. Hier leben, in den Tiefen des Flusses, die Fehn, von einem Virus wiederbelebte Tote, herrscht der Rat über die Stadt und beten die Menschen in der Kirche des Algorithmus’, in der die Erschaffer die Relikte, die den Fluss herunterkommen, zu einer gigantischen Maschine zusammenbauen. Tief im Inneren der Kirche halten die Erschaffer einen Engel gefangen, einen Boten, der nichts lieber tun würde, als Veridon zu vernichten.

Weiterlesen: Tim Akers: Die Untoten von Veridon (Buch)

Rainer Buttron, Jo Jung & Ulrich Zehfuß: Aiji, der kleine Samurai (Buch)

Rainer Buttron, Jo Jung & Ulrich Zehfuß
Aiji, der kleine Samurai, auf der Suche nach dem Schlafplatz der Sonne
Titelillustration und Zeichnungen: Kaan Karca
Patmos, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8436-0160-3

Von Andrea Tillmanns

Nachdem Aijis Mutter vor vielen Jahren entführt wurde, wird er von seinem Vater, einem japanischen Samurai, aufgezogen. Dieser trägt seit dem damaligen Kampf mit den Mongolen eine vergiftete Pfeilspitze im Bein, die ihn mit der Zeit immer mehr schwächt. Ausgerechnet an dem Tag, an dem Aiji und sein bester Freund Shunsho erstmals mit dem alten Samurai einen Ausritt unternehmen, wird die Wirkung des Giftes übermächtig. Nur der Leibarzt des Kaisers kann Aijis Vater nun noch retten – doch der junge Kaiser verlangt dafür einen hohen Preis: Aiji soll den Schlafplatz der Sonne finden und der Sonne befehlen, immer auf die Gärten des Kaisers zu scheinen.

Weiterlesen: Rainer Buttron, Jo Jung & Ulrich Zehfuß: Aiji, der kleine Samurai (Buch)

Gillian Shields: Das heilige Feuer – Die Schwestern der Dunkelheit 2 (Buch)

Gillian Shields
Das heilige Feuer
Die Schwestern der Dunkelheit 2
(Betrayal, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Susanne Gerold
Goldmann, 2011, Taschenbuch, 348 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47325-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Wyldcliffe Abbey School ist ein exklusives Internat für die Töchter reicher und angesehener Familien. Evie Johnson und Helen Black sind als Stipendiaten Außenseiter in dieser erlauchten Gesellschaft und finden nur in Sarah Fitzalan eine treue Freundin. Was sie aber noch mehr verbindet, sie sogar zu Schwestern macht, ist ihre Gabe, die Elemente zu beherrschen: Evie kontrolliert das Wasser, Helen die Luft, Sarah die Erde und Evies Ahne Agnes das Feuer.

Weiterlesen: Gillian Shields: Das heilige Feuer – Die Schwestern der Dunkelheit 2 (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 5, Keith R. A. DeCandido (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 5
Ferenginar – Zufriedenheit wird nicht garantiert
Keith R. A. DeCandido
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine 3: Ferenginar & Dominion (Part 1), 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 204 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86425-140-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Man merkt, dass eine neue Staffel ansteht und so arbeitet auch der fünfte Band der Serie „Die Welten von Star Trek – Deep Space Nine“ nicht nur alte Themen auf, sondern stellt die Weichen für neue Konflikte und Probleme. Diesmal ist Ferenginar an der Reihe, die Welt der geschäftstüchtigen, großohrigen Ferengi steht im Mittelpunkt von „Ferenginar – Zufriedenheit wird nicht garantiert“.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 5, Keith R. A. DeCandido (Buch)

Andrea Bottlinger & Christian Humberg: Sorge dich nicht, beame! (Buch)

Andrea Bottlinger & Christian Humberg
Sorge dich nicht, beame!
Titelbild und Illustrationen von Martin Frei
Cross Cult, Taschenbuch, 240 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86425-048-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Aus einer dummen Idee, geboren während eines geselligen Beisammenseins, können manchmal die schrägsten Bücher entstehen. So wie „Sorge dich nicht, beame!“, zu dem Andrea Bottlinger und Christian Humberg durch einen Freund inspiriert wurden, als die Frage aufkam, ob nicht auch die Lieblinge der Serienjunkies und Science-Fiction-Geeks Vorbild für das reale Leben sein können, einfach in dem dieser sich überlegte „Was würde Han Solo jetzt eigentlich tun?“

Weiterlesen: Andrea Bottlinger & Christian Humberg: Sorge dich nicht, beame! (Buch)

Gillian Shields: Die Abtei von Wyldcliffe – Die Schwestern der Dunkelheit 1 (Buch)

Gillian Shields
Die Abtei von Wyldcliffe
Die Schwestern der Dunkelheit 1
(Immortal, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Susanne Gerold
Goldmann, 2011, Taschenbuch, 350 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-442-47324-3

Von Irene Salzmann

Nachdem ihre Großmutter schwer erkrankte, schickt Evie Johnsons Vater die 16jährige auf ein renommiertes Mädchen-Internat, das einst auch ihre verstorbene Mutter besucht hatte. Auf der Wyldcliffe Abbey School herrschen strenge Regeln, mittels derer die Teenager, die aus wohlhabenden Familien mit langen Stammbäumen stammen, auf das gesellschaftliche Leben vorbereitet werden sollen.

Weiterlesen: Gillian Shields: Die Abtei von Wyldcliffe – Die Schwestern der Dunkelheit 1 (Buch)

Holy Terror (Comic)

Holy Terror
Zeichnungen: Frank Miller
Farben: John Stewart
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Hardcover, 124 Seiten, 29,95 EUR

Von Frank Drehmel

Der 1957 in Maryland geborene Zeichner Frank Miller gehört seit seiner bahnbrechenden und wegbereitenden „Batman-Interpretation“ „The Dark Knight Returns“ sowie seit seinem Soloprojekt „Sin City“ zu den bekanntesten – wenn auch nicht unumstrittenen – Repräsentanten des modernen US-amerikanischen Comics.

Weiterlesen: Holy Terror (Comic)