Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 6: Spurlos verschwunden (Hörspiel)

Mark Gruppe
Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 6
Spurlos verschwunden
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Regina Lemnitz u.a.
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2012, 1 CD, ca. 79 Minuten, ca. 8,00 EUR, ISBN 978-3-7857-4721-6

Von Christel Scheja

Mit „Spurlos verschwunden“ geht die Reihe „Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ nun in die sechste Runde. Wieder haben sich die Macher von Titania Medien eine Geschichte ausgedacht, die gut in die viktorianische Ära und die Schauerromantik ihrer Zeit passen.

Weiterlesen: Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 6: Spurlos verschwunden (Hörspiel)

Nautilus 105 (Magazin)

Nautilus 105
Dezember 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Wie könnte es anders sein: Die Dezember-Ausgabe der „Nautilus“ steht natürlich im Zeichen der Halblinge, startet doch in diesem Monat auch „Eine unerwartete Reise“, der erste Teil der „Hobbit“-Trilogie von „Der Herr der Ringe“-Regisseur Peter Jackson.

Das Schwerpunktthema beschäftigt sich deshalb sehr intensiv mit Tolkiens Welt in „Hobbits, Elfen und Zwerge“. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Films, inklusive Interviews von zwei Zwergendarstellern, gibt es auch noch einen Reiseführer durch Mittelerde, und zeigt, wie sich der Hobbit in der Fantasy „Vom Kleinbürger zum Beutelschneider“ entwickelte. Deutsche Autoren stellen ihre Ideen zu den Halblingen vor, einige wie Markus Heitz, Alfred Bekker, Bernhard Hennen und Jonas Wolf werden ausführlich zu ihren Interpretationen der Figuren Tolkiens befragt. Zudem gibt es einen Blick auf neue Abenteuerspiele zum Thema Hobbit.

Weiterlesen: Nautilus 105 (Magazin)

Bernd Frenz: Bannstreiter (Buch)

Bernd Frenz
Bannstreiter
Die Legende von Rorn 2
Titelillustration von Birgit Gitschier
Blanvalet, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26808-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem er, aus guten Gründen versteht sich, eine Hexe gezwungen hat, ihn mit einem Schwert und besonderen Kräften auszustatten, lehrt Rorn seine Gegner zwar das Fürchten, bezwingt selbst die dunkelste Magie, doch muss er dafür einen hohen, einen nur zu oft zu hohen Preis bezahlen. Wer immer sich ihm in seinen Questen anschließt, wer immer sich ihm nähert, den erwartet ein baldiges, schmerzhaftes Ende. So zieht der Bannstreiter mit seinem Schwert Grimmschnitter alleine über die Lande, verdingt sich für Gold oder gute Worte.

Weiterlesen: Bernd Frenz: Bannstreiter (Buch)

Jeffrey Thomas: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos (Buch)

H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 28
Jeffrey Thomas
Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Fabian Dellemann
Titelillustration von Hanno von Bran
Festa, 2012, Hardcover, 333 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-121-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Bücher, in denen Autoren sich mit Lovecrafts Mythus um die Großen Alten auseinandersetzen, sind Legion. Anbiederungen, zumeist schlechte Nachahmungen der Lovecraft’schen Texte überwiegen, immer wieder aber gelingt es Autoren, der Schöpfung neue Facetten abzugewinnen, sie mit ihren Beiträgen zu bereichern und zu ergänzen.

Weiterlesen: Jeffrey Thomas: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos (Buch)

Ich, der Vampir 1: Tainted Love (Comic)

Joshua Hale Fialkov
Ich, der Vampir 1
Tainted Love
(I, Vampire 1-6, 2011)
Titelbild und Zeichnungen von Andrea Sorrentino
Aus dem Amerikanischen von Joseph Rother
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-432-1

Von Christel Scheja

Das DC-Universum bietet vielen unterschiedlichen Kräften Platz. Neben den klassischen Superhelden, deren Kräfte wissenschaftlich erklärbar sind, weil ihre Gene mutierten oder sie von anderen Planeten stammen, oder die ihre Gaben von einer mystischen Quelle erhielten, gibt es auch noch diejenigen, deren Fähigkeiten eher aus dem Horror- oder Fantasy-Genre vertraut sind – Magier, Hexen und Vampire.

Weiterlesen: Ich, der Vampir 1: Tainted Love (Comic)

Northlanders 7: Die Island-Trilogie (Comic)

Brian Wood
Northlanders 7
Die Island-Trilogie
(Northlanders 42-50, 2011)
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Paul Acazeta, Declan Shalvey, Danijel Zezelj
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Paperback, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-286-5

Von Christel Scheja

Brian Wood war es in den fünfzig Heften seiner Serie „Northlanders“ wichtig, die vielen Gesichter der Wikinger zu zeigen und damit zu beweisen, dass sie nicht nur wilde und mordlüsterne Piraten aus dem unwirtlichen Norden waren, sondern Männer und Frauen mit den gleichen Stärken und Schwächen. In Deutschland erschienen sieben Graphic Novels. Die letzte steht ganz im Zeichen Islands.

Weiterlesen: Northlanders 7: Die Island-Trilogie (Comic)

Gruselkabinett 68: Die Legende von Sleepy Hollow, Washington Irving (Hörspiel)

Washington Irving & Mark Gruppe (Script)
Die Legende von Sleepy Hollow
Gruselkabinett 68
Sprecher: Hasso Zorn, Jens Wawrczek, Filipe Pirl, Konrad Bösherz u.a.
Titania Medien, 2012, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4717-9

Von Christel Scheja

Die Geschichte „Die Legende von Sleepy Hollow“ aus der Feder von Washington Irving (1783-1859) dürfte den meisten sicherlich durch die Verfilmung mit Johnny Depp bekannt sein, in der ein junger Inspektor den seltsamen Geschehnissen in einem kleinen abgelegenen Dorf nachgeht. Die ursprüngliche Geschichte sieht allerdings ein wenig anders aus.

Weiterlesen: Gruselkabinett 68: Die Legende von Sleepy Hollow, Washington Irving (Hörspiel)

Dorian Hunter 20: Devil's Hill (Hörspiel)

Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter 20
Devil’s Hill
Sprecher: Stefan Krause, Andreas Schmitt, C. Urbschat Mingues, Themas Nicolai u.a.
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Dorian Hunter hat ganze Arbeit geleistet, Asmodi ist tot und der Thron der Schwarzen Familie damit immer noch vakant. Die Dämonen und Teufel erholen sich nur langsam von dem Schock. So jedenfalls stellt sich die Situation am Anfang der zwanzigsten Folge dar.

Weiterlesen: Dorian Hunter 20: Devil's Hill (Hörspiel)

Ralf Boldt & Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Die Stille nach dem Ton (Buch)

Ralf Boldt & Wolfgang Jeschke (Hrsg.)
Die Stille nach dem Ton
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2012, Paperback im Überformat, 392 Seiten, 28,90 EUR, ISBN 978-3-942533-37-9

Von Carsten Kuhr

Lieben Sie die intelligente, sprachlich ausgefeilte SF-Kurzgeschichte? Wenn ja, dann ist vorliegende Anthologie kein Muss, sondern schlicht unabdingbare Notwendigkeit für ihre Buchsammlung. Verzichten Sie auf das Abendessen, auf Romane wenn es sein muss, zur allergrößten Not auch auf andere Anthologien, aber dieses Buch brauchen sie in ihrem Regal. Und was für ein Buch ist es geworden – schon das Äußere ist Aufsehen erregend. Bei einer Tiefe von 15 cm erwartet den Leser eine lichte Höhe von 30 – ausgeschrieben: dreißig! – Zentimetern. Und innen geht es weiter mit den Superlativen.

Weiterlesen: Ralf Boldt & Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Die Stille nach dem Ton (Buch)

Michael Cobley: Die Saat der Erde (Buch)

Michael Cobley
Die Saat der Erde
(Seeds of Earth, 2009)
Aus dem britischen Englisch übersetzt von Norbert Stöbe
Heyne, 2010, Taschenbuch, 640 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-453-52542-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Menschheit hat das Sonnensystem erobert. Inzwischen plant man erste intergalaktische Expeditionen, entsprechende Archen, mit denen ausreisewillige Kolonisten mittels eines Hyperraumantriebs eine neue Heimat suchen sollen, sind im Bau, da wird die Erde Ziel eines Angriffs. Auf dem Mars kommt es zum ersten, gnadenlos geführten Krieg mit den Schwärmern, einer biotechnisch hoch entwickelten Invasionsstreitmacht, die die menschlichen Bollwerke und Verteidigungslinien überrennen. Um das Überleben der Spezies zu sichern werden die letzten verbliebenen drei Siedlungsschiffe ausgesandt, bevor die Erde selbst zum Ziel des verheerenden Angriffs wird.

Weiterlesen: Michael Cobley: Die Saat der Erde (Buch)