+C: Schwert und Krone 2 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Juli 2013 17:33

Tama Yugyouji
+C: Schwert und Krone 2
(+C: Sword and Cornett 2, 2008)
Aus dem Japanischen von Hana Rude
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0590-7
Von Petra Weddehage
Da Prinz Belca der Sohn einer Straßentänzerin ist, zeigen die Adeligen am Hof ihm deutlich ihre Verachtung. Selbst seine Schwester Musca lässt ihn das spüren. Den jungen Mann kümmert die Arroganz der Hofschranzen jedoch nicht, da seine Brüder Hector und Orcelito voll und ganz zu ihm halten.Der Kronprinz überrascht seine Untertanen mit einer unliebsamen Ankündigung. Er will die Amontel, die von den Menschen als niedere Wesen betrachtet werden, gleichwertig behandeln. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, möchte er sogar eine von ihnen heiraten. Das passt den konservativen Kräften aus dem Rat gar nicht, und er wird ermordet. Einen Schuldigen präsentieren sie recht schnell, da sie die Tat Belca unterschieben können.
Plötzlich ist der junge Mann auf der Flucht und muss um sein Leben fürchten. Der Barde Eco rettet ihm das Leben. Dieser überzeugt den verzweifelten Prinzen, seine Unschuld zu beweisen. Voller Hoffnung wenden sie sich an den Grafen von Arlon. Allerdings hat dieser mit dem Barden noch eine Rechnung offen. Zudem hat er eigene Pläne mit Belca.
Hectors Mörder setzen alles daran, Orcelito, der nun der Kronprinz ist, unter ihre Kontrolle zu bekommen. Musca fällt auf, dass sein Charakter sich zu verändern beginnt. So wird beschlossen, sie in ein Kloster fernab der Hauptstadt zu schicken.
Es geht nahtlos weiter mit dem spannenden Abenteuer um Verrat und Intrigen. Die Serie entwickelt sich zu einer Fantasy-Geschichte, in der einmal nicht romantische Beziehungen im Vordergrund stehen. Hier geht es um ganz andere Dinge. Diese bewirken, dass ein junger Prinz dazu gezwungen wird, erwachsen zu werden.
Die Geschichte wird in drei Ebenen unterteilt und jeweils interessant erzählt. Zum einen wären da Eco und Belca. Dazu kommen noch die Verschwörer. Als pfiffiges Mädchen entpuppt sich die kleine Musca. Sei beweist mit ihrer Neugier, dass sie sich nicht gerne Vorschriften machen lässt.
Natürlich gibt es wieder märchenhaft angelegte Illustrationen. So wird der Fantasy-Charakter der Story verstärkt. Die Figuren überzeugen auch hier auf ganzer Linie in ihren jeweiligen Rollen. Hinterlist und Arroganz werden dabei ebenso gekonnt in Szene gesetzt, wie die liebenswerten Aspekte der Figuren. Mit zwei Farbbildern und einem Charakterguide wird es Lesern leichtfallen, sich auf die abenteuerliche Geschichte einzulassen.
Mit einem fantastischen Cliffhanger endet der zweite Manga und erhöht die Erwartung auf die Folgebände.