Mary Janice Davidson: Wer zweimal stirbt, ist länger tot (Buch)

Mary Janice Davidson
Wer zweimal stirbt, ist länger tot
Betsy Taylor 11
(Undead and unstable)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Barbara Först
Titelillustration von Carolin Lipiens
Lyx, 2013, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 310 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9082-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Unsere herz-allerliebste Vampir-Königin mit dem Faible für Designer-Pumps ist am Boden zerstört. Da ist sie, zusammen mit der Tochter des Teufels, doch durch die Zeit gereist, hat nicht nur die Hexenprozesse von Salem sondern auch die ferne Zukunft besucht und sich selbst als Herrscherin einer Welt erblickt, die im ewigen Eis erstarrt ist.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Wer zweimal stirbt, ist länger tot (Buch)

George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

George R. R. Martin
Planetenwanderer
(Tuf Voyaging, 1986)
Deutsche Übersetzung von Berit Neumann
Heyne, 2013, Paperback, 512 Seiten. 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31494-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Gut zwanzig Jahre ist es jetzt her, dass ich „Tuf Voyaging“ das erste Mal gelesen habe. Nachdem der Roman wie eigentlich vorgesehen in der gediegenen Werksausgabe bei FanPro leider nicht mehr erscheinen konnte, legt nun der Heyne Verlag das Buch in seiner Science-Fiction-Reihe vor.Heutzutage reduziert sich in der Vorstellung der Fans der Name Martin als Autor der angesagten Reihe „Das Lied von Eis und Feuer“, die sowohl im TV als auch im Buch Triumphe feiert.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult (Buch)

Scott Tipton
Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult
(Star Wars Vault, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Knesl & Veronika Knesl
Panini, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 49,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2655-7

Von Christel Scheja

Niemand ahnte, dass die Science-Fiction-Serie, die mehr recht als schlecht drei Seasons über die amerikanischen Bildschirme flimmerte und später auch ins westliche Ausland verkauft wurde, Jahre später zu einem populären Phänomen werden sollte, einem Kult, der bis heute viele Anhänger findet und trotz oder gerade wieder wegen des Reboots durch J. J. Abrams neue Fans findet.„Star Trek“, bei uns besser bekannt als „Raumschiff Enterprise“ fasziniert nun seit drei Generationen jung und alt, schickt sich an, auch im neuen Jahrtausend unvergessen zu bleiben.

Weiterlesen: Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult (Buch)

Dirk van den Boom: Ein Lord zu Tulivar (Buch)

Dirk van den Book
Ein Lord zu Tulivar
Titelillustration von Tony Andreas Rudolph
Atlantis, 2012, Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-8640-065-0 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie hatten ihre Haut für ihren König zu Markte getragen. Im lang andauernden Krieg hatten sie gekämpft, hatten Schlachten verloren und Scharmützel gewonnen. Dabei hatte Geradus Kathain den Thronerben, der später an der Syphilis, die er sich bei einer Hure der den Tross begleitenden Marketenterinnen geholt hatte erlag, das Leben gerettet. Als Dank dafür sollte er entgegen dem entschiedenen Widerstand des Erbadels in den Adelsstand erhoben und mit einem Lehen bedacht werden.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Ein Lord zu Tulivar (Buch)

Brigitte Melzer: Geistwandler – Wesen der Nacht 1 (Buch)

Brigitte Melzer
Geistwandler
Wesen der Nacht 1
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30837-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Serena lebt behütet in London mit ihrer Mutter. Diese verließ vor Jahren ihren Vater. Trotz der Trennung sehen sich die Familienmitglieder regelmäßig. Trick, der ältere Bruder des Mädchens, entschloss sich nach einigen Jahren, zurück zu seinem Vater zu ziehen, bei dem er auch eine Ausbildung absolviert.In letzter Zeit wird es Serena dauernd übel. Ihre Mutter bewacht jeden ihrer Schritte mit Argusaugen, und nur ihre Freundin Pepper macht ihr das Leben erträglich. Als Serena wieder einen Übelkeitsschub bekommt, wird sie von mehreren Männern bedrängt, die versuchen, sie zu entführen. Dabei kommt ihr ein riesiger Hund zur Hilfe.

Weiterlesen: Brigitte Melzer: Geistwandler – Wesen der Nacht 1 (Buch)

Maddrax 350: Der Kult, Jo Zybell & Michael Schönenbröcher (Buch)

Maddrax 350
Der Kult
Jo Zybell & Michael Schönenbröcher
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Maddrax, Aruula, Xij und Tom Ericson ist es gelungen, Samugaar aufzuhalten. Samugaar hatte kurz zuvor allerdings eine rätselhafte Tasche mit diversen hilfreichen Artefakten gepackt und plante, mit diesen in die Gegenwart zurückzukehren um dann die Weltherrschaft anzutreten. Schließlich kann dies durch Maddrax und Co. vereitelt werden, allerdings gerät die Situation außer Kontrolle und Tom und Xij bleiben in der Domäne zurück während Maddrax und Aruula in die Gegenwart zurückkehren.

Weiterlesen: Maddrax 350: Der Kult, Jo Zybell & Michael Schönenbröcher (Buch)

Perry Rhodan 2705: Die Sippe der Würdelosen, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2705
Die Sippe der Würdelosen
Michael Marcus Thurner
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Die JULES VERNE befindet sich in Andromeda und untersucht seltsame Schwankungeninnerhalb des Polyport-Systems; Das Raumschiff steht unter der Leitung von Reginald Bull. Im Solsystem entschließt sich die „Solare Premier” Cai Cheung angesichts der aktuellen Lage dazu, die JULES VERNE kurzfristig ins Solsystem zurückzubeordern. Sie schickt den TLD-Agenten Ghiyaws Khosraus via Polyportsystem nach Andromeda, dieser soll Bully über die aktuelle Lage informieren und den Rückruf überbringen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2705: Die Sippe der Würdelosen, Michael Marcus Thurner (Buch)

Storm – Die Chroniken des Außenrings: Die Verbannte von Thum (Comic)

Storm – Die Chroniken des Außenrings
Die Verbannte von Thum
(Storm: De kroniken van de buitenring)
Text: Willem Ristier
Artwork: Minck Oosterveer
Übersetzung: James ter Beek & Nikolaus Danner
Splitter, 2013, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-86869-632-5

Von Frank Drehmel

Da Storm, Rothaar und Nomad dem Lockruf des Geldes nicht widerstehen können, kreuzen sie auf der Jagd nach einem seltenen Marlin in einem fliegenden Boot im Außenring des Multiversums von Pandarve, als ihr kleiner Kahn mit einem riesigen gespenstischen Schiff kollidiert und zermalmt wird.

Weiterlesen: Storm – Die Chroniken des Außenrings: Die Verbannte von Thum (Comic)

Spider-Man Sonderband: 50 Jahre (Comic)

Roger Stern, Tom DeFalco, Stuart Moore, Joshua Hale Fialkov u.a.
Spider-Man Sonderband: 50 Jahre
(Peter Parker, Spider-Man 156.1, The Sensational Spider-Man 33.1+33.2, Web of Spider-Man 129.1+129.2, Amazing Spider-Man 692 (IV) + 628 (II), 2010/2012)
Titelillustration von Marcos Martin
Zeichnungen von Carlo Barberi, Damion Scott, Roberto de la Torre, Nuno Plati u.a.
Panini, 2013, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Gute 50 Jahre „Spider-Man“ ist Panini ein entsprechender Jubiläums-Band wert, der einige für den Charakter typische Geschichten verschiedener Autoren und Zeichner beinhaltet.

Weiterlesen: Spider-Man Sonderband: 50 Jahre (Comic)

Stefan Burban: Söldnerehre (Buch)

Stefan Burban
Söldnerehre
Titelillustration von Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Paperback, 280 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-8640-065-0 (auch als Hardcover und eBook erhätllich)

Von Carsten Kuhr

Einst waren die Moyri Nomaden, die sich auf der großen Prärie um ihre Herden und sich selbst gekümmert haben. Inzwischen kennt die Welt die Moyri als gnadenlose Kämpfer, die als Eroberer kommen und verbranntes Land hinter sich lassen. Coyle Pollok, der Mann, der dafür verantwortlich ist, steht kurz davor, seinen Traum, sich zum despotischen Herrscher über die Königreiche aufzuschwingen, zu erreichen. Das Königreich Varis gehört ihm, die Hauptstadt Eriakum ist gefallen. Doch einem Teil der königlichen Familie gelang es, zu fliehen. Sie machen sich, verkleidet als bürgerliche Flüchtlinge auf, Erys, die letzte freie und befestigte Stadt von Varis, zu erreichen.

Weiterlesen: Stefan Burban: Söldnerehre (Buch)