Perry Rhodan 2729: In eine neue Ära, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2729
In eine neue Ära
Marc A. Herren
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Nach den Ereignissen um den irdischen Mond folgt ein erneuter Wechsel der Handlungsebene. Inhaltlich schließt der aktuelle Band direkt an Band 2724 („Zeitzeuge der Zukunft“) an. Perry Rhodan und Bostich sind nach ihrer Verurteilung unterwegs auf einer Reise ins Unbekannte. An Bord der „232-COLPCOR“ des Atopischen Richters Matan Addaru Danoer werden die beiden an einen Ort gebracht, an dem sie ihre 500 Jahre Mobilitätsentzug absitzen müssen. Gucky folgt dem Gefangenentransport mit der „Galbraith Deighton V“, in dem er Bostichs manipuliertem Zellaktivator nachspürt. Dabei soll ihm die tefrodische Mutantin Toio Zindher behilflich sein. Schließlich wird der Suchtrupp auch fündig.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2729: In eine neue Ära, Marc A. Herren (Buch)

G. A. Aiken: Dragon Dream (Buch)

G. A. Aiken
Dragon Dream
Dragon 2
(About A Dragon, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
Titelgestaltung von semper smile unter Verwendung eines Motivs von Sylwia Makris
Piper, 2010, Taschenbuch, 426 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26764-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die schöne Talaith wird von ihrem Ehemann und einigen Dorfbewohnern der Hexerei bezichtigt. Als der Mob sie lynchen will, wird sie von dem arroganten Drachen Briec gerettet. Der erwartet von ihr zum Dank einige heiße Liebesnächte. Doch die junge Frau wehrt sich vehement gegen die dreiste Art des stolzen Drachen. Dieser kann sich in Konsequenz nicht entscheiden, ob die junge Frau seine Geliebte oder seine nächste Mahlzeit werden soll.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Dragon Dream (Buch)

Nautilus 117 (Magazin)

Nautilus 117
Dezember 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Die letzte „Nautilus“ des Jahres widmet sich natürlich wieder den Blockbustern, die den Zuschauern die Adventszeit und das Weihnachtsfest versüßen sollen. In diesem Fall sind das der aktuelle Disney-Animationsfilm und der zweite Teil der „Hobbit“-Reihe.

Daher sind die beiden Schwerpunkte auch auf genau diese Filme ausgerichtet. In „Tolkien, Hobbits und Mittelerde“ erfahren die Leser nicht nur mehr über den zweiten Film mit dem Titel „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ in der Filmvorstellung und den entsprechenden Interviews, sondern auch einiges über J. R. R. Tolkiens Leben und die Punkte in seinem Leben, die ihn und sein Werk prägten, die irdisch-mythischen Wurzeln von Mittelerde anhand einiger Stichworte und nicht zuletzt, warum und wie das deutsche „Hobbit“-Hörspiel nun auch auf einer Vinyl-Platten-Sonderausgabe zu beziehen ist.

Weiterlesen: Nautilus 117 (Magazin)

Morgenstern 1: Leben und Sterben (Hörbuch)

Raimon Weber
Morgenstern 1
Leben und Sterben
Inszenierte Lesung von Olaf Reitz
Musik und Sounddesign von Andreas Meyer, ear2brain productions
Titelgestaltung von Michaela Ollesch
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 6,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2481-2

Von Christel Scheja

Anders als viele andere Produktionen handelt es sich bei „Morgenstern“ nicht um ein Hörspiel, sondern um eine inszenierte Lesung. Die Geschichte wird allein von Olaf Reitz getragen, dessen Lesung von der passenden Geräuschkulisse und Musik unterstützt wird. Autor der Serie ist Raimon Weber, der schon viele Drehbücher für Folgenreich geschrieben hat.

Weiterlesen: Morgenstern 1: Leben und Sterben (Hörbuch)

Segmente 2: Voluptida (Comic)

Segmente 2
Voluptida
(Segments: Voluptide)
Text: Richard Malka
Artwork: Juan Gimènez
Übersetzung: Oriol Schreibweis
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-630-1

Von Frank Drehmel

Als Loth Lungren und Jezreel Seth auf ihrer Flucht vor den Polizeitruppen der unsterblichen Führer der GUSF – der Galaktischen Union der segmentierten Funktionen – Voluptida erreichen, den Hauptplaneten des Sektors des Vergnügens, erregen sie nicht nur das Aufsehen eines liebestollen Weibes, Fini , sondern bedauerlicherweise auch der örtlichen Ordnungskräfte.

Weiterlesen: Segmente 2: Voluptida (Comic)

Swamp Thing 3: Tote Welt: Das grüne Reich (Comic)

Swamp Thing 3
Tote Welt: Das grüne Reich
(Swamp Thing Annual 1, Swamp Thing 13-18, Animal Man 17)
Autor: Scott Snyder u.a.
Zeichnungen: Yannick Paquette u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback, 196 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-720-1

Frank Drehmel

Während im unlängst erschienenen dritten „Animal Man“-Sammelband die Erlebnisse des Streiters des Rots, Buddy Baker, im Mittelpunkt des großen „Animal Man/Swamp Thing“-Crossovers „Tote Welt“ stehen, liegt der Fokus des vorliegenden Comics auf den Ereignissen, mit denen sich der Krieger des Grüns, Alec Holland, nach seiner Rückkehr aus der Fäule konfrontiert sieht.

Weiterlesen: Swamp Thing 3: Tote Welt: Das grüne Reich (Comic)

Missi Dominici 1: Das Kind des Tierkreises (Comic)

Missi Dominici 1
Das Kind des Tierkreises
(Missi Dominici, volume 1: L'infant Zodiacal)
Szenario: Thierry Gloris
Zeichnungen: Beno ît „Aries“ Dellac
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3350-6

Von Frank Drehmel

Man schreibt das 13. Jahrhundert: Zwei Männer treffen als Missi Domici – als Gesandte des Herrn – in Riga der aufstrebenden und lebendigen Handelsmetropole des Baltikums ein, um im Auftrag ihres Laien-Ordens – den Arginus-Brüdern – in den östlichen Gebieten eine heilige Reliquie zu suchen, die dort verschollen sein soll.

Weiterlesen: Missi Dominici 1: Das Kind des Tierkreises (Comic)

Animal Man 3: Tote Welt: Das rote Reich (Comic)

Animal Man 3
Tote Welt: Das rote Reich
(Animal Man 0 & 13-18, Swamp Thing 17)
Autor: Jeff Lemire
Zeichnungen: Steve Pugh u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-679-2

Von Frank Drehmel

„Tote Welt“ ist das erste große Crossover zwischen zwei der neuen dunkleren Serien des „The New 52“-Relaunches, „Animal Man“ und „Swamp Thing“, welche auch durch ihren „mythologischen“ Hintergrund aufs Engste verbunden sind. Während Buddy Baker alias Animal Man als Krieger des Rots für die (irdische) Fauna einsteht, erhält Alec Holland a.k.a. Swamp Thing seine Kräfte aus der Flora, dem Grün.

Weiterlesen: Animal Man 3: Tote Welt: Das rote Reich (Comic)

Dorian Hunter 23: Tod eines Freundes (Hörspiel)

Marco Göllner nach einer Story von Ernst Vlcek
Dorian Hunter 23
Tod eines Freundes
Sprecher: Thomas Schmuckert, Hasso Zorn, Claudia Urbschat-Mingues u.a.
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 77 Minutem, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Zwar ist Esmeralda Geschichte, aber noch wird Dorian Hunter weiter von den Erinnerungen seines Lebens als Juan Garcia de Tabera gequält. Immerhin erhält er jetzt vollständige Gewissheit über die Ereignisse, die sein Dasein damals begleitet haben.

Weiterlesen: Dorian Hunter 23: Tod eines Freundes (Hörspiel)

Wolfgang Hohlbeins Dark Soul: Die Dämonen-Saga 1: Opferzeit & 2: Blutnacht & 3: Todesfalle (Hörbuch)

Wolfgang Hohlbein, Dieter Winkler, Dagmar Heller, Dr. Anke Hoffmann und Volker Gerth
Wolfgang Hohlbeins Dark Soul: Die Dämonen-Saga
1: Opferzeit
2: Blutnacht
3: Todesfalle
Musik: Cooperation Group Black & White Studios
Songtext „Dark Soul“: Dieter Winkler
Grafik und Layout: zero Werbeagentur und Silke Schneider
Logo-Design Dark Soul: Tanja und Kevin Winkler
audio media verlag, 2009, je 2 CDs, je ca. 140 Minuten, je ca. 12,95 EUR, ISBN 978-3-86804-548-2 bzw. 978-3-86804-549-9 bzw. 978-3-86804-550-5

Von Birgit Scherpe

Weiterlesen: Wolfgang Hohlbeins Dark Soul: Die Dämonen-Saga 1: Opferzeit & 2: Blutnacht & 3: Todesfalle (Hörbuch)