Ren Dhark Weg ins Weltall 47: Operation Apokalypse, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 47
Operation Apokalypse
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2014, Hardcover, 266 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-007-9

Von Robert Monners

Die Schlacht der vereinigten Flotte der Galaktischen Völker gegen die Kraval scheint in einem Patt zu enden. Beide Kontrahenten sind fast gleich stark, ein Sieg ist in weiter Ferne. Dann fliehen die riesigen Walzenraumer und tauchen über Babylon wieder auf. Ein Genozid droht, Milliarden Menschen stehen vor ihrer Auslöschung, als die Operation Apokalypse beginnt. Doch die Kraval haben ihre Rechnung ohne den Goldenen gemacht.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 47: Operation Apokalypse, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Daisy & Oma Duck (Comic)

Carl Barks
Daisy & Oma Duck
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2012, Hardcover, 180 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3577-7

Von Frank Drehmel

Obgleich ein flüchtiger Blick nahezulegen scheint, das Duck’sche Universum sei nur von Onkel und Neffen bevölkert, so ist die holde Weiblichkeit bei näherer Betrachtung alles andere als absent. Im Gegenteil, es sind die Frauen – und hier insbesondere zwei imposante Vertreterinnen ihres Geschlechts: Daisy und Oma Duck –, die die Männerwirtschaft regelmäßig in Bewegung und am Funktionieren halten.Während die tendenziell divenhafte Daisy durch ihre bloße Anwesenheit Donald – und seinen gehasstliebten Vetter Gustav Gans – ein ums andere Mal zu geistigen, emotionalen und körperlichen Höchstleistungen anspornt, die nicht selten im Desaster enden, stellt Dorette „Dortel“ Duck gleichsam den ruhenden Pol der Sippe dar.

Weiterlesen: Daisy & Oma Duck (Comic)

Fähnlein Fieselschweif 2 (Comic)

Carl Barks
Fähnlein Fieselschweif 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Johnny A. Grote, Peter Daibenzeiher
Ehapa, 2013, Hardcover, 168 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3717-7

Von Frank Drehmel

Auch wenn das Fähnlein Fieselschweif einen ähnlich ikonischen Status wie Donald oder Dagobert Duck hat, hält sich die Anzahl der Pfadfinder-Geschichten, die aus Carl Barks’ Feder stammen, in überschaubarem Rahmen, sodass dieser zweite Sammelband zugleich auch der diese kurze Reihe abschließende ist.

Die zehn Storys datieren aus den Jahren 1971 bis 1973, wobei die zweite Geschichte, „Das Wehklagen der Walwächter“ („Wailing Whalers“), nur in Form einer ungetuschten, unkolorierten und unübersetzten Skizzen-Version vorhanden ist.

Weiterlesen: Fähnlein Fieselschweif 2 (Comic)

Gruselkabinett 87: Alraune, Hanns Heinz Ewers (Hörspiel)

Hanns Heinz Ewers & Marc Gruppe (Script)
Alraune
Gruselkabinett 87
Sprecher: Johannes Raspe, Hans Bayer, Sabine Bohlmann u.a.
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 90 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4966-1

Von Christel Scheja

Hanns Heinz Ewers (1871-1943) ist ein Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist voller Widersprüche gewesen, der sich zwar lange für die Gleichberechtigung der Juden einsetzte, 1931 aber auch in die NSDAP eintrat. 1934 wurde ihm verboten zu publizieren. Sein bekanntester Roman „Alraune – Die Geschichte eines lebendigen Wesens“ entstand 1911 und wurde nun auch zu einem weiteren Hörspiel der „Gruselkabinett“-Reihe.

Weiterlesen: Gruselkabinett 87: Alraune, Hanns Heinz Ewers (Hörspiel)

Benjamin Percy: Roter Mond (Buch)

Benjamin Percy
Roter Mond
Übersetzung: Michael Pfingstl
Penhaligon, 2014, Hardcover, 640 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3123-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der in Oregon aufgewachsene Benjamin Percy unterrichtet heute „Creative Writing“ an der Iowa State University. Schon in seinem ersten Roman, „Wölfe der Nacht“, spielten Werwölfe eine wichtige Rolle, nun greift er das Motiv der Lykanthropie auch in seinem neusten Roman, „Roter Mond“, auf, einer düsteren Erzählung aus der nahen Zukunft.

Weiterlesen: Benjamin Percy: Roter Mond (Buch)

Tanja Kummer: Der Weltenwandler (Buch)

Tanja Kummer
Der Weltenwandler
Tybay-Saga 3
Leseratten Verlag, 2014, Taschenbuch, 332 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-945230-00-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In „Die Weltenwandlerin“ kam das Menschenkind Grace erstmals in Berührung mit dem Weltenwanderer Eveligo und verbrachte viele glückliche Tage in der magischen Welt Tybay, bis sie erwachsen wurde und hier ihre große Liebe fand. Als erwachsene Frau holt sie ihre Vergangenheit jedoch wieder ein, denn sie wird gegen ihren Willen in den Kampf um die Freiheit von Tybay gezogen, um den Wunsch der Göttin zu erfüllen.

Weiterlesen: Tanja Kummer: Der Weltenwandler (Buch)

Steffen Janssen (Hrsg.): Diabolos MMXIV (Buch)

Steffen Janssen (Hrsg.)
Diabolos MMXIV
Titelillustration von Timo Kümmel
Luzifer, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 540 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-943408-25-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Lesen Sie gerne? Möglichst Serien mit vielen Bänden, in die Sie mühelos eintauchen können, deren Hauptpersonen sie in- und auswendig kennen und bei denen Sie wissen, was Sie erwartet, wie die Handlung ablaufen wird? Nun, dann lassen Sie tunlichst die Finger von dem vorliegenden Buch, das ist definitiv nichts für sie. Wenn Sie aber offen sind gegenüber Neuem, wenn Sie sich gerne auf das Spiel mit einer unerwarteten Pointe einlassen, neugierig sind, was für Spielarten der unheimlichen Literatur es so gibt, wie unterschiedlich die Autoren ihre jeweilige Handlung aufziehen, dann hätte ich da etwas für Sie.

Weiterlesen: Steffen Janssen (Hrsg.): Diabolos MMXIV (Buch)

Jörg Benne: Gejagt – Das Schicksal der Paladine 2 (Buch)

Jörg Benne
Gejagt
Das Schicksal der Paladine 2
Karte: Christoph Claasen
Koios, 2013, Paperback, 11,50 EUR, ISBN 978-3-902837-10-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach „Verschollen“ setzt Jörg Benne nun seine Saga um „Das Schicksal der Paladine“ fort. In „Gejagt“ ist die Schonzeit für Tristan vorbei. Der Junge, der erst vor Kurzem damit konfrontiert wurde, dass sein Vater als Anführer der Paladine in einer fremden Welt ein Doppelleben führt, ist nun selbst gezwungen, den Kampf gegen die Nekromanten aufzunehmen.

Weiterlesen: Jörg Benne: Gejagt – Das Schicksal der Paladine 2 (Buch)

Gruselkabinett 86: Die Kreatur, Robert E. Howard (Hörspiel)

Robert E. Howard & Marc Gruppe (Script)
Die Kreatur
Gruselkabinett 86
Sprecher: Jannik Endemann, Maximilian Häcke. Traudel Haas, Manfred Lehmann, Hasso Zorn
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4965-4

Von Christel Scheja

Robert E. Howard (1906-1936) wurde zwar mehr durch seine Geschichten um Conan und Kull bekannt, war aber auch in vielen anderen Genres zu Hause, gerade auch im Abenteuer- und Grusel-Bereich. Mit „Die Kreatur“ präsentiert Titania Medien eine weitere seiner Horror-Geschichten.

Weiterlesen: Gruselkabinett 86: Die Kreatur, Robert E. Howard (Hörspiel)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Film)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
USA 2014, Regie: Bryan Singer, mit Hugh Jackman, James McAvoy, Ian McKellen, Peter Dinklage u.a.

Von Christel Scheja

Vor dem Avengers-Franchise waren bereits andere Superhelden-Teams und -Universen erfolgreich. Vor allem die X-Men hatten es den Zuschauern angetan, boten doch die unterschiedlichen Figuren viel Identifikationspotential, vor allem für die jüngere Generation. Da aber die Helden der ersten Stunde mittlerweile in die Jahre gekommen sind, wagte das Studio vor einigen Jahren mit „X-Men: Erste Entscheidung“ einen Relaunch, bei dem der Anfang der Geschichte in den 60er Jahren erzählt und neue Schauspieler in den bekannten Schlüsselrollen etabliert wurden.

„X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“, dient nun dazu, den Staffelstab ganz zu übergeben. Die Geschichte basiert lose auf dem 1980 erschienenen Comic von John Byrne und Chris Claremont, findet aber ihren eigenen Weg, um die Geschichte der Mutanten um Professor X neu zu definieren.

Weiterlesen: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Film)