Sherlock Holmes 12: Ein Skandal in Böhmen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Sir Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe
Sherlock Holmes 12
Ein Skandal in Böhmen
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Charles Rettinghaus, Traudel Haas u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4970-8

Von Christel Scheja

Die letzten beiden Sherlock-Holmes-Hörspiele waren überarbeitete Fassungen bereits erschienener Folgen nach den Romanen von Sir Arthur Conan Doyle. „Ein Skandal in Böhmen“ ist keine neu aufbereitete Folge, sondern komplett neu geschrieben und umgesetzt.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 12: Ein Skandal in Böhmen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Juliane Seidel: Die vergessenen Kinder (Buch)

Juliane Seidel
Die vergessenen Kinder
Assjah 2
Titelbild und Illustrationen: Tanja Meurer
Bookshouse, 2013, Taschenbuch, 298 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 9789963722457 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Die vergessenen Kinder“ ist die direkte Fortsetzung zu „Die lebenden Träume“ und wie die Autorin Juliane Seidel nun verrät, der zweite Teil des Originalmanuskripts von „Assjah“. Deshalb sollte man besser das erste Buch kennen, um diesen Roman wirklich genießen zu können, auch wenn er weitestgehend in sich geschlossen ist.

Weiterlesen: Juliane Seidel: Die vergessenen Kinder (Buch)

Jack Campbell: Der Hinterhalt – Die Verschollene Flotte 5 (Buch)

Jack Campbell
Der Hinterhalt
Die Verschollene Flotte 5
(Relentless)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20642-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Fast einhundert Jahre lag Captain John Geary im Kälteschlaf. Als er gerettet wird, ist nichts mehr, wie es einmal war. Seine Flotte der Allianz hat ihre Ehre auf dem Altar des vermeintlichen Erfolgs im immerwährenden Kampf gegen die Syndiks geopfert, Generationen junger Menschen wurden im gnadenlosen Krieg verheizt.

Weiterlesen: Jack Campbell: Der Hinterhalt – Die Verschollene Flotte 5 (Buch)

Jack Campbell: Gearys Ehre – Die Verschollene Flotte 4 (Buch)

Jack Campbell
Gearys Ehre
Die Verschollene Flotte 4
(Valiant)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2011, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20018-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war er nur ein ganz normaler Offizier in Diensten der Navy der Allianz. In dem ersten Gefecht der Allianz gegen die Syndiks hat er seine Kameraden heldenhaft verteidigt und dabei sein eigenes Leben gegeben. Die Allianz machte aus ihm einen Helden, der ganze Generationen von Soldaten inspirierte. Doch Captain John Geary war nicht tot sondern schlief, eingefroren in einer Rettungskapsel.

Weiterlesen: Jack Campbell: Gearys Ehre – Die Verschollene Flotte 4 (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis
Fräulein Schmidt 2
Projekte-Verlag Cornelius, 2012, Taschenbuch, 172 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-86237-873-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem der ältliche Antiquar Franz Wichowski in „Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa“ seinen Teil dazu beitrug, dass der vom Maya-Kalender prophezeite Weltuntergang nicht stattfand, setzt er nun sein gewohntes Leben fort, und auch das Fräulein Schmidt füllt weiterhin ihre Rolle als seine Angestellte aus – obwohl sie in Wirklichkeit Ixchel, die Mondgöttin der Mayas, ist und ihre Macht benutzte, um Wichowski, zu dem die Beziehung intimer geworden ist, ein wenig zu verjüngen.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis (Buch)

Betz-Bachman-Syndrom: Der Ruf des Nachtmahrs (Hörbuch)

Betz-Bachman-Syndrom
Der Ruf des Nachtmahrs
2014, ca. 83 Minuten, 2 CDs im Digipack (auch digital erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was passiert, wenn ein musikbegeisterter Autor des Phantastisch-Makaberen und ein begnadeter Gitarrist aufeinandertreffen? Nun, zunächst fachsimpeln sie über ihr jeweiliges Steckenpferd, dann wird nach Gemeinsamkeiten gesucht und dann, wenn die Chemie stimmt, beginnt eine Session.

So in etwa stelle ich mir das Aufeinandertreffen der beiden Namensgebenden Tobias Bachmann und Florian Betz vor.

Weiterlesen: Betz-Bachman-Syndrom: Der Ruf des Nachtmahrs (Hörbuch)

Eric Flint & K. D. Wentworth: The Course of Empire (Buch)

Eric Flint & K. D. Wentworth
The Course of Empire
Empire 1
Titelgestaltung von Bob Eggleton
Baen, 2003/2014, eBook

Von Wilko Müller Jr.

Das Buch gab es als Kindle kostenlos, und da ich Eric Flint als Autor bereits schätzen gelernt hatte – er war es, der „1632“ schrieb, den Auftakt zu dieser außerordentlich erfolgreichen Saga – lud ich es mir herunter. Inzwischen habe ich die Fortsetzung als Taschenbuch bestellt und ärgere mich jetzt schon, dass es wohl keine weiteren geben wird, da die Ko-Autorin K. D. Wentworth leider verstorben ist.

Weiterlesen: Eric Flint & K. D. Wentworth: The Course of Empire (Buch)

Stuart Moore: Civil War (Buch)

Stuart Moore
Civil War
(Civil War. A Novel of the Marvel Universe, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 332 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2875-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die New Warriors versuchen, in Stamford eine Gruppe Superschurken zu inhaftieren, die nicht nur eine Nummer zu groß für sie sind, sondern die auch ihre Chance zurückzuschlagen skrupellos nutzen, weil die Jugendlichen durch ihr Posieren für eine Reality-TV-Show, welche ihnen mehr Popularität bringen soll, abgelenkt sind. Die Folge ist der Tod von (fast) allen New Warriors, die an dieser Mission teilnahmen, und der von hunderten Unschuldiger.

Weiterlesen: Stuart Moore: Civil War (Buch)

Joe Haldeman: Tödlicher Auftrag (Buch)

Joe Haldeman
Tödlicher Auftrag
(Work Done For Hire)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael K. Iwoleit
Titelillustration von Helge Balzer
Mantikore, 2014, Paperback, 320 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939212-45-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Joe Haldeman ist uns insbesondere durch seine letztes Jahr im Mantikore Verlag neu übersetzt und zum Teil in deutscher Erstveröffentlichung erschienenen Trilogie um den „Ewigen Krieg“ ein Begriff. In den teilweise preisgekrönten Romanen verarbeitete der Veteran seine Kriegserlebnisse und verfasste einen der ersten Anti-Kriegsromane der Science Fiction.

„Schuster, bleib bei deinen Leisten“, lautet ein altes deutsches Sprichwort, und Joe Haldeman hat sich vorliegend zunächst daran gehalten.

Weiterlesen: Joe Haldeman: Tödlicher Auftrag (Buch)

Trudi Canavan: Die Heilerin – Sonea 2 (Buch)

Trudi Canavan
Die Heilerin
Sonea 2
(The Rogue)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Birgit Gitschier
Penhaligon, 2011, Hardcover, 574 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3042-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die „Sonea“-Trilogie ist die Fortsetzung des Dreiteilers „Die Gilde der Schwarzen Magier“ und des Oneshots „Magie“, die man für das Verständnis des vorliegenden Buchs nicht unbedingt gelesen haben muss. Band 2, „Die Heilerin“, knüpft nahtlos an den ersten Teil, „Die Hüterin“, an, den man kennen sollte, und wird von Band 3, „Die Königin“, zu Ende gebracht.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Die Heilerin – Sonea 2 (Buch)