Gena Showalter: Rückkehr ins Zombieland(Buch)

Gena Showalter
Rückkehr ins Zombieland
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Constanze Suhr
Mira, 2014, Hardcover, 396 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95649-037-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Gena Showalter hat ihre paranormalen Romanzen bisher an ein eher erwachsenes Publikum gerichtet. Nun erlaubt sie sich aber auch, jugendliche Leser anzusprechen, indem sie Elemente eines Kinderbuchklassikers nutzt, um eine eigene Geschichte darum zu spinnen. „Alice im Zombieland“ gibt schon die entsprechende Richtung vor, nun werden die Erlebnisse von Alice Bell in „Rückkehr ins Zombieland“ fortgesetzt.

Weiterlesen: Gena Showalter: Rückkehr ins Zombieland(Buch)

Gena Showalter: Verruchte Nächte – Angels of the Dark 1 (Buch)

Gena Showalter
Verruchte Nächte
Angels of the Dark 1
(Wicked Nights, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Freya Gehrke
Mira, 2013, Taschenbuch, 428 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-86278-747-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In den letzten Bänden der „Herren der Unterwelt“ hatten sie bereits ihren Auftritt: die „Angels of the Dark“ sind eine weitere Gruppe übernatürlicher Wesen, die hinter den Kulissen gegen das Böse kämpfen – Engel mit besonderem Auftrag und besonderen Kräften, die aber wie ihre dunklen Spiegelbilder aus der Hölle auch nicht gegen die Liebe gefeit sind. „Verruchte Nächte“ ist nun der Auftakt der neuen Reihe.

Weiterlesen: Gena Showalter: Verruchte Nächte – Angels of the Dark 1 (Buch)

Witchblade: Rebirth 3: Das totale Verderben (Comic)

Tim Seeley, Joshua Hale Fialkow
Witchblade: Rebirth 3
Das totale Verderben
(Witchblade 165-169, Witchblade: Day of the Outlaws, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Diego Bernard
Zeichnungen von Diego Bernard, Nelson Blake II, Fred Benes, Allisson Rodriguez u.a.
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Ex-Cop und Trägerin der Witchblade Sara Pezzini, die sich nun als Detektivin durchschlägt, hat herausgefunden, dass Jackie Estacado, der über die Darkness-Kraft verfügt, ein neues Universum geschaffen hat, in dem er alles besitzt, wovon er stets träumte, wohingegen ihr alles, was sie liebte, genommen wurde. Doch statt sich um ihn zu kümmern und alles zu korrigieren, muss sich Sara zusammen mit ihren neuen Freunden und teils sonderbaren Verbündeten einer neuen Bedrohung stellen. Dabei fing alles mit einem scheinbar harmlosen Routine-Job, der Bespitzelung eines Politikers, an.

Weiterlesen: Witchblade: Rebirth 3: Das totale Verderben (Comic)

Der Rote Korsar Gesamtausgabe 2: Der Kapitän ohne Namen (Comic)

Der Rote Korsar Gesamtausgabe 2
Der Kapitän ohne Namen
(Barbe-Rouge: L’intégrale 2: Le captaine sans mom; Défi au Roy; Le fils de Barbe-Rouge)
Szenario: Jean-Michel Chalier
Zeichnungen: Victor Hubinon
Übersetzung: Hartmut Becker u.a.
Ehapa, 2013, Hardcover, 160 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3697-2

Von Frank Drehmel

Enthielt der erste Sammelband noch zwei Abenteuer – diese allerdings in Überlänge –, so wartet Band 2 der Gesamtausgabe mit drei Geschichten („Der Sohn des Piraten“, „Flucht aus Algier“ sowie „Die Meuterei der Gefangenen“) auf, die zwischen Juli 1962 und Januar 1963 in „Pilote“ erschienen, wobei die dritte Story aus drucktechnischen Gründen einer Neukolorierung und die verwirrende deutsche Titelgebung einer kurzen Erläuterung bedurfte.

Weiterlesen: Der Rote Korsar Gesamtausgabe 2: Der Kapitän ohne Namen (Comic)

Sabine Thiesler: Versunken (Buch)

Sabine Thiesler
Versunken
Heyne, 2014, Hardcover, 496 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-453-26807-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Das gutsituierte Ehepaar Werner und Vivian Faenzi plant, die Sommerwochen auf seiner Yacht im Mittelmeer zu verbringen. Leider nur muss Vivian den Urlaub für zehn Tage unterbrechen, da sie vor der Aufführung der „Carmen“ an der Opéra de Nice als Bühnenbildnerin letzte Hand anlegen soll. Da sie ehrgeizig ist und ihren Beruf liebt, will sie die Arbeit keinem anderen überlassen.Zwar kann sich Werner ganz gut die Zeit allein vertreiben, denn das Boot ist praktisch sein Leben, doch wegen der Gefahren auf dem Meer ist er nur ungern allein unterwegs. Darum tut er sich mit dem Zufallsbekannten Malte zusammen, nicht ahnend, dass dieser nach Jahren des persönlichen Unglücks seine Chance gekommen sieht, endlich neu anfangen zu können – mit der Yacht und dem Vermögen des Paares sowie Werners Identität…

Weiterlesen: Sabine Thiesler: Versunken (Buch)

Die neuen X-Men 12 (Comic)

Brian Michael Bendis
Die neuen X-Men 12
(All New X-Men 18+19, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Stuart Immonen
Zeichnungen von Stuart Immonen, Brandon Peterson u.a.
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nach dem Kampf gegen die Bruderschaft der bösen Mutanten aus der Zukunft, die nicht besiegt, sondern nur vertrieben werden konnte und in der Gegenwart vorerst genauso gestrandet ist wie das Team junger X-Men aus der Vergangenheit, hat sich so Einiges geändert.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 12 (Comic)

Die neuen X-Men 11 (Comic)

Brian Michael Bendis, Jason Aaron, Brian Wood
Die neuen X-Men 11: Battle of the Atom 4
(Uncanny X-Men 13, Wolverine & The X-Men 37, X-Men: Battle of the Atom 2: Battle of the Atom, Chapter 8-10, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Ed McGuinness
Zeichnungen von Chris Bachalo, Giuseppe Camuncoli, Esad Ribic u.a.
Panini, 2014, Heft, 84 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Saltmann

Die Katze ist aus dem Sack, und die X-Men aus der Zukunft sind enttarnt. Nun bleibt den X-Men der Gegenwart, denen aus der Vergangenheit und einer zweiten Gruppe aus der Zukunft nur noch eines: ihre Kräfte zu vereinen und einen skrupellosen, mächtigen Feind unschädlich zu machen. Natürlich gibt es Opfer, und es folgen überraschende Veränderungen.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 11 (Comic)

Die neuen X-Men 10 (Comic)

Jason Aaron, Brian Michael Bendis, Brian Wood
Die neuen X-Men 10: Battle of the Atom 3
(Wolverine & The X-Men 36, All New X-Men 17, X-Men 6: Battle of the Atom, Chapter 5-7, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Arthur Adams
Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli, Stuart Immonen, David López u.a.
Panini, 2014, Heft, 76 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Dass Beast Hank McCoy die ersten und noch jungen fünf X-Men in die Gegenwart holte, rief nicht allein bei seinen Kameraden und anderen Gruppierungen Besorgnis hervor, weil ein solch gravierender Eingriff in die Zeit verheerende Folgen nach sich ziehen könnte. Nun sind sogar X-Men aus der Zukunft eingetroffen, die die sofortige Rückkehr der Gäste verlangen, da, wie sie behaupten, ihr Aufenthalt alles nur noch schlimmer macht und zum Ende aller Mutanten führen wird.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 10 (Comic)

Die neuen X-Men 9 (Comic)

Brian Michael Bendis, Brian Wood
Die neuen X-Men 9: Battle of the Atom 2
(All New X-Men 16 + X-Men 5 + Uncanny X-Men 12: Battle of the Atom, Chapter 2-4, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Stuart Immonen
Zeichnungen von Stuart Immonen, David López, Chris Bachalo u.a.
Panini, 2014, Heft, 76 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Das Für und Wider hinsichtlich des weiteren Verbleibs der jungen X-Men aus der Vergangenheit nimmt mit dem Erscheinen eines X-Men-Teams aus der Zukunft neue Dimensionen an. Vehement fordern die unverhofften Gäste die sofortige Rückkehr der anderen Besucher, denn angeblich führt ihre Anwesenheit nicht nur zu Zeitparadoxa, sondern auch zum Ende aller Mutanten.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 9 (Comic)

Mark Brandis, Raumkadett 1: Aufbruch zu den Sternen (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 1
Aufbruch zu den Sternen
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Thomas Nero Wolff, Horst Stark u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem die Hörspielserie „Mark Brandis“ eine Vielzahl begeisterte Zuhörer fand, entschloss man sich, auch die Jugendabenteuer des Titelhelden umzusetzen: „Mark Brandis, Raumkadett“ basiert auf den acht Kurzgeschichten, die Nikolai von Michalewsky ab 1983 verfasste. Diese wurden vom Wurdack Verlag 2013 in der auf 500 Exemplare limitierten Sammler-Edition Band 32 nachgedruckt.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 1: Aufbruch zu den Sternen (Hörspiel)