A. Lee Martinez: Miss Minotaurus und der Huf der Götter (Buch)

A. Lee Martinez
Miss Minotaurus und der Huf der Götter
(Helen and Troy’s Epic Road Quest)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karen Gerwig
Titelillustration von Sarah Keele
Piper, 2015, Taschenbuch, 426 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-492-28040-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Schicksal ist schon eine launige Diva. Da hat Helen, bevor sie mit dem College anfängt, endlich einen Job an der Kasse des „Magic Burgers“ ergattert, und das ist für eine Minotauren-Teenagerin wahrlich nicht einfach, da beschließt der Inhaber des Fast-Food-Tempels doch, einen Gott zu beschwören. Und was wollen Götter, zudem noch, wenn sie die letzten 300 Jahre in die Unterwelt verbannt waren, immer auf jeden Fall haben? Richtig. Opfer.

Weiterlesen: A. Lee Martinez: Miss Minotaurus und der Huf der Götter (Buch)

Full Metal Panic! Vol. 1 (DVD)

Full Metal Panic! Vol. 1
Folgen 1-12
J 2001

Von Christel Scheja

„Full Metal Panic!“ ist eine 24teilige Anime-Serie, die auf einer Light Novel und einem Manga basiert. Der Autor Shojo Gatoh entwirft dort eine Parallelwelt, in der zwar die technische Entwicklung weitergelaufen ist, der Kalte Krieg aber immer noch kein Ende gefunden hat und sich Geheimdienste wie KGB und CIA neben eher terroristischen Gruppierungen immer noch hinter den Kulissen munter beharken und die Regierungen einander misstrauisch belauern.

Im Mittelpunkt aber steht der junge Sousuke Sagara. Er ist Mitglied einer geheimen aber international agierenden Organisation namens Mithril, deren Basis auf einem durch die Meere kreuzenden U-Boot liegt. Der Sergeant wird nun damit beauftragt, die junge Kaname Chidori zu beschützen und muss daher ebenfalls in die Rolle und Kleidung eines Highschool-Schülers schlüpfen.

Weiterlesen: Full Metal Panic! Vol. 1 (DVD)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 6 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 6
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2015, Taschenbuch, 350 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943948-48-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Als Erik Schreiber Ende letzten Jahres bekanntgab, dass er aus persönlichen Gründen den Verlag Saphir im Stahl abgeben müsste, hatte ich meine Bedenken, dass ein Nachfolger „Zwielicht“ fortführen würde. Bekanntermaßen sind Magazine, in welchem Format auch immer, schwierig am Markt zu platzieren, ist der Leser- und damit Käuferzuspruch eher übersichtlich.

Nun, allen Unkenrufen zum Trotz, erscheint die mittlerweile sechste Ausgabe des Magazins pünktlich, und verwöhnt einmal mehr inhaltlich.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 6 (Buch)

Heiko Wolz: Vorsicht, Geisterjäger! (Buch)

Heiko Wolz
Vorsicht, Geisterjäger!
Titelbild und Illustrationen von Bianca Schaalburg
dtv, 2014, Hardcover, 174 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-76102-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der 10jährige Ben bläst Trübsal: Sein bester Freund Tom ist mit den Eltern in die Schweiz gezogen, und bis Ben ihn vielleicht in den Sommerferien besuchen darf, wird fast ein Jahr vergehen, in dem Tom bestimmt viele neue Kameraden findet und ihn vergisst. Auch die neue Schülerin Josephine, die sich ausgerechnet auf Toms Platz setzt, macht die Sache nicht besser.

Der Zufall will es, dass er das Mädchen wider Willen näher kennenlernt, denn beim Aufhängen seiner Plakate, mit denen er für seinen „Geisterjäger“-Service werben möchte, wird er von Josephine und ihrer Familie entdeckt und in die alte Villa gebeten, in die sie gerade einziehen. Eigentlich hat Ben dazu überhaupt keine Lust, aber ihm bleibt keine Wahl.

Weiterlesen: Heiko Wolz: Vorsicht, Geisterjäger! (Buch)

Brian Staveley: Der verlorene Thron (Buch)

Brian Staveley
Der verlorene Thron
(The Emperor’s Blades)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Siefener
Titelillustration von Andrey Arkusha
Heyne, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 750 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31661-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Weise hat er regiert, mit Umsicht und harter aber gerechter Hand. Die Feinde wurden befriedet, die Nachbarreiche eingegliedert, Handel und Wohlstand florierten. Dann aber wird der König bei einem nächtlichen Besuch im Tempel vom Hohepriester hinterrücks erdolcht, hinter den Kulissen entbrennt ein Kampf um die Herrschaftsnachfolge. Dabei versuchen die Verschwörer; sich der Erben und Thronfolger des Gemeuchelten zu entledigen.

Weiterlesen: Brian Staveley: Der verlorene Thron (Buch)

James Bond 18: Eisbrecher, John Gardner (Buch)

James Bond 18
Eisbrecher
John Gardner
(James Bond: Icebreaker, 1983)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 358 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-454-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Das Szenario von „Eisbrecher“ mag heute seltsam erscheinen, aber im Jahr 1983 war der Kalte Krieg und die Aufteilung der Welt in zwei Machtblöcke noch ein ernstes Thema, West wie Ost belauerten sich, eine Zusammenarbeit wie in diesem Falle war fast undenkbar. So spielt der Roman mit einem interessanten Szenario.

Weiterlesen: James Bond 18: Eisbrecher, John Gardner (Buch)

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden (Comic)

Die Nacht der lebenden Toten 1
Vatersünden
(La nuit des morts vivant: Les fates du père)
Text: Jean-Luc Istin
Zeichnungen: Elia Bonetti
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-131-4

Von Frank Drehmel

Lizbeth, ihres Zeichens unglückliche Hausfrau – unglücklich deshalb, weil ihr die Angst vorm Tod das Leben vergällt –, verabschiedet sich an Halloween von Mann und beiden Kindern, um gemeinsam mit ihrem Bruder Leland die traditionelle Feier ihrer Familie, welche in einer einsamen Waldgegend ihr Heim hat, per Auto zu besuchen.

Weiterlesen: Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden (Comic)

James Bond 17: Der Kunstsammler, John Gardner (Buch)

James Bond 17
Der Kunstsammler
John Gardner
(James Bond: For Special Services, 1982)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-453-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Ein weiterer Autor, der James Bond auch in Romanform weiterleben ließ, war der 2007 verstorbene John Gardner, der 1979 offiziell den Auftrag erhielt, die Reihe weiterzuführen. Gardner, selbst erfahrener britischer Thriller- und Krimiautor führte damit den Geheimagenten in eine neue Ära, auch wenn er die Vergangenheit nicht vergaß, wie sich an „Der Kunstsammler“ zeigt.

Weiterlesen: James Bond 17: Der Kunstsammler, John Gardner (Buch)

Ralf Boldt: Der Temporalanwalt (Buch)

Ralf Boldt
Der Temporalanwalt
Titelbild und Illustrationen: Lothar Bauer
p.machinery, 2014, Taschenbuch, 188 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-95765-016-0

Von Armin Möhle

„Der Temporalanwalt“ ist Hans-Peter Grießau, der seine ‚Spezialisierung‘ bei einem Grundstücksgeschäft erlangt, bei dem der Käufer zweimal auftaucht… Auf jenem (überteuerten) Grundstück im Ammerländer Moor will Harm Meesters eine Temporalkuppel errichten, da im Ammerländer Moor eine „Temporale Aufrisslinie“ (Seite 24) verläuft, die Zeitreisen möglich macht – die Temporalkuppel soll sie lediglich steuern.

Weiterlesen: Ralf Boldt: Der Temporalanwalt (Buch)

Serenity: Blätter im Wind (Comic)

Zack Whedon
Serenity: Blätter im Wind
(Serenity – Firefly Class 03-KG4: Leaves on the Wind, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Dan Dos Santo
Zeichnungen von Georges Jeanty und Karl Story
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-228-5

Von Frank Drehmel

Unter zahlreichen SF-Fans genießt Joss Whedons kurzlebige 2002er-TV-Show „Firefly“ Kultstatus. Ob zu Recht oder Unrecht soll an dieser Stelle nicht erörtert werden. Das Geschrei der Fans in Verbindung mit Elogen selbsternannter Kritiker trug nach Absetzung der Serie nach nur 14 produzierten und 11 ausgestrahlten Episoden jedenfalls Früchte in Form eines Kino-Films, der die Serie zu einem fanversöhnlicheren Ende führen sollte, sowie einer erklecklichen Anzahl von Comics, darunter die Mini-Serie „Leaves on the Wind“, die im Original 2014 bei Dark Horse erschien und die beim Leser – wie bei Comics zu TV-Shows üblich – erhebliche Vorkenntnisse über das Geschehen und die Charaktere voraussetzt.

Weiterlesen: Serenity: Blätter im Wind (Comic)